Dachmodul von Cabrio Plus

VW Eos 1F

Hallo Leute,
ich hab gehört, es gibt jetzt ein neues Modul für die Dachsteuerung von Cabrio plus.Hat jemand dieses Teil schon eingebaut, und kann über ein paar Erfahrungen berichten, denn ich denke der Preis von 211,65 € ist super.

mfg.
Thomas

175 Antworten

Wer sich für eine Chirp (Hup) Funktion interessiert kann bedenklos auf das smartTOP-EOS von mods4cars ausweichen.

Selbstverständlich werden bei uns keinerlei Fehler im Fehlerspeicher abgelegt, wenn man die Chirp (Hup) Funktion aktiviert.

Bei aktivem PDC im Stand wird ein *temporärer* Fehler im Speicher abgelegt. Erfahrungsgemäß wird dieser von den meisten Händlern kommentarlos gelöscht (weil temporär, nicht permanent).

Wem das zu heikel ist, kann gerne die passiven PDC Abfragen unseres Modules verwenden, sicher eine gute Alternative als diese gar nicht zu nutzen.

Liebe Grüße,
mods4cars

--------------------
EUER SPEZIALIST FÜR KOMFORT- UND VERDECKSTEUERUNGEN SEIT 2002 - WWW.MODS4CARS.COM Verdecksteuerungen für Audi, Alfa, BMW, Ferrari, Ford, Mercedes, Porsche und VW

Bei VW und Audi gibt es keinen temporären Fehlerspeicher, nur bei Mercedes. Das sollte eigentlich bekannt sein und die Cracks im Forum hier werden das bestätigen können. Sämtliche Fehler werden solange permanent im Fehlerspeicher hinterlegt bis sie manuell gelöscht werden.

Dass die meisten Händler die Fehlereinträge kommentarlos löschen mag stimmen. Die verbleibenden Händler werden wohl versuchen irgendein Steuergerät zu tauschen oder so lange suchen bis sie das SmartTop Modul gefunden haben.

Nein, das ist uns zu heikel. Wir möchten nicht verantwortlich sein wenn dem Kunden Kosten für die Fehlersuche und sogar den Austausch von Komponenten in Rechnung gestellt werden. Wir alle wissen ja, dass manche Händler auch gerne mal intakte Komponenten auf gut Glück und auf Kosten des Fahrzeughalters tauschen. Das muss nicht sein.

Wer lesen kann ist klar im Vorteil:

Zitat:

Original geschrieben von smarttop


Wer sich für eine Chirp (Hup) Funktion interessiert kann bedenklos auf das smartTOP-EOS von mods4cars ausweichen.

Selbstverständlich werden bei uns keinerlei Fehler im Fehlerspeicher abgelegt, wenn man die Chirp (Hup) Funktion aktiviert.

In einfachen Worten für unsere Freunde von Cabrio Plus:

Chirp erzeugt keine Fehler - wir wissen halt wie man das macht.

Zitat:

Original geschrieben von smarttop


Bei aktivem PDC im Stand wird ein *temporärer* Fehler im Speicher abgelegt. Erfahrungsgemäß wird dieser von den meisten Händlern kommentarlos gelöscht (weil temporär, nicht permanent).

Wem das zu heikel ist, kann gerne die passiven PDC Abfragen unseres Modules verwenden, sicher eine gute Alternative als diese gar nicht zu nutzen.

Liebe Grüße,
mods4cars

--------------------
EUER SPEZIALIST FÜR KOMFORT- UND VERDECKSTEUERUNGEN SEIT 2002 - WWW.MODS4CARS.COM Verdecksteuerungen für Audi, Alfa, BMW, Ferrari, Ford, Mercedes, Porsche und VW

Ich versuche erneut zu übersetzen und es in einfachen Worten auszudrücken:

TEMPORÄR = Fehler der nur kurzzeitig auftritt

Fehlern mit dem Attribut TEMPORÄR wird zu 99,9% keine Beachtung geschenkt (noch dazu wenn der Kunde keine Probleme hat), da sie nur für einen sehr kurzen Augenblick irgendwann einmal aufgetreten sind. Grund könnte beispielsweise auch das Abklemmen der Battiere oder sonstige durchaus erlaubte und gewollte Veränderungen am Fahrzeug gewesen sein.

Wie auch immer bieten wir ja auch eine passive PDC Abfrage an, die immernoch wesentlich sicherer ist als GARKEINE PDC Abfrage und die dabei KEINEN Fehler erzeugt.

Wir beschäftigen uns mit dem Thema Verdecksteuerungen und den damit verbundenen Aufgabenstellungen seit Ende 2001 rund um die Uhr, daher haben wir inzwischen auch einige Tricks drauf, wofür andere halt noch etwas länger benötigen oder es eben gar nicht hinbekommen.

Zum Thema smartTOP-EOS wird es in Kürze wieder ein tolles Add-On geben, dass mit jedem Original smartTOP-EOS verwendbar ist!

Noch dazu bieten wir natürlich jedem Motor-Talk Leser die Möglichkeit, das smartTOP-EOS zum gleichen Preis (249 Euro + Versand) wie von unseren Freunden von Cabrio-Plus zu beziehen.

Liebe Grüße,
mods4cars

--------------------
EUER SPEZIALIST FÜR KOMFORT- UND VERDECKSTEUERUNGEN SEIT 2002 - WWW.MODS4CARS.COM Verdecksteuerungen für Audi, Alfa, BMW, Ferrari, Ford, Mercedes, Porsche und VW

Die Einträge in den Fehlerspeicher treten bei bei SmartTop-Modulen bei jedem Bedienen des Verdecks mit der Fernbedienung erneut auf. Und diese werden auch jedes Mal wieder neu abgespeichert nachdem sie gelöscht wurden. So gesehen wäre ein Motorschaden auch temporär. Er tritt auf solange man ihn behoben hat. Echte temporäre Einträge würden sich wie bei Mercedes selbst löschen, nicht durch den Freundlichen.

Das würde ich nicht als Trick bezeichnen der aus der Erfahrung her rühert. Wir bekommen das genauso hin, wollen aber ein fehlerfreies Produkt ausliefern.

Im Verlauf des Threads kann man erkennen, dass den Kunden wichig ist, dass das Modul komplett unsichtbar ist. Bei unserem Cabrio-Plus Modul ist das tatsächlich der Fall. Wir werben nicht mit einem angeblich unsichtbarem Werkstatt-Modus und haben dann den Fehlerspeicher voll (z.B. Crash Sensor defekt).

Es kommt eben drauf an, ob eine vordergründige Werbeaussage wichtiger ist, oder ein tatsächlich fehlerfreies Produkt. Wir entscheiden uns klar für Letzteres. Das können die Kunden für den Geldwert auch erwarten.

Ähnliche Themen

Gerne auch noch ein 3. Mal...ist ja schließlich schon spät 😉

Zitat:

Original geschrieben von smarttop


Wer lesen kann ist klar im Vorteil:

In einfachen Worten für unsere Freunde von Cabrio Plus:

Chirp erzeugt keine Fehler - wir wissen halt wie man das macht.

Wir bieten eine passive PDC Abfrage an, die immernoch wesentlich sicherer ist als GARKEINE PDC Abfrage und die dabei KEINEN Fehler erzeugt.

Wir beschäftigen uns mit dem Thema Verdecksteuerungen und den damit verbundenen Aufgabenstellungen seit Ende 2001 rund um die Uhr, daher haben wir inzwischen auch einige Tricks drauf, wofür andere halt noch etwas länger benötigen oder es eben gar nicht hinbekommen.

Zum Thema smartTOP-EOS wird es in Kürze wieder ein tolles Add-On geben, dass mit jedem Original smartTOP-EOS verwendbar ist!

Noch dazu bieten wir natürlich jedem Motor-Talk Leser die Möglichkeit, das smartTOP-EOS zum gleichen Preis (249 Euro + Versand) wie von unseren Freunden von Cabrio-Plus zu beziehen.

Liebe Grüße,

mods4cars

--------------------
EUER SPEZIALIST FÜR KOMFORT- UND VERDECKSTEUERUNGEN SEIT 2002 - WWW.MODS4CARS.COM Verdecksteuerungen für Audi, Alfa, BMW, Ferrari, Ford, Mercedes, Porsche und VW

Zitat:

Original geschrieben von smarttop


Wer lesen kann ist klar im Vorteil:

In einfachen Worten für unsere Freunde von Cabrio Plus:

Chirp erzeugt keine Fehler - wir wissen halt wie man das macht.

Ich versuche erneut zu übersetzen und es in einfachen Worten auszudrücken:

TEMPORÄR = Fehler der nur kurzzeitig auftritt

Fehlern mit dem Attribut TEMPORÄR wird zu 99,9% keine Beachtung geschenkt (noch dazu wenn der Kunde keine Probleme hat), da sie nur für einen sehr kurzen Augenblick irgendwann einmal aufgetreten sind. Grund könnte beispielsweise auch das Abklemmen der Battiere oder sonstige durchaus erlaubte und gewollte Veränderungen am Fahrzeug gewesen sein.

Wie auch immer bieten wir ja auch eine passive PDC Abfrage an, die immernoch wesentlich sicherer ist als GARKEINE PDC Abfrage und die dabei KEINEN Fehler erzeugt.

Wir beschäftigen uns mit dem Thema Verdecksteuerungen und den damit verbundenen Aufgabenstellungen seit Ende 2001 rund um die Uhr, daher haben wir inzwischen auch einige Tricks drauf, wofür andere halt noch etwas länger benötigen oder es eben gar nicht hinbekommen.

Zum Thema smartTOP-EOS wird es in Kürze wieder ein tolles Add-On geben, dass mit jedem Original smartTOP-EOS verwendbar ist!

Noch dazu bieten wir natürlich jedem Motor-Talk Leser die Möglichkeit, das smartTOP-EOS zum gleichen Preis (249 Euro + Versand) wie von unseren Freunden von Cabrio-Plus zu beziehen.

Liebe Grüße,
mods4cars

--------------------
EUER SPEZIALIST FÜR KOMFORT- UND VERDECKSTEUERUNGEN SEIT 2002 - WWW.MODS4CARS.COM Verdecksteuerungen für Audi, Alfa, BMW, Ferrari, Ford, Mercedes, Porsche und VW

249,-€ inkl Steuern plus Versand gegenüber 299,-€ +Steuern inkl Versand ?

Kampf der Giganten ... ?

Auf den letzten Seiten ist mir aufgefallen, dass "Cabrio-plus" seinen Mitanbieter ganz schön angreift: "... der
Anbieter mit dem Hupton" hinterläßt Eintragungen im Fehlerspeicher was eventuell teuer werden könnte wenn ....

"Wir von Cabrio-plus könnten das auch anbieten aber wir wollen den Kunden schützen...."
Sind Kufatec nun Heilige oder nur Scheinheilige?
Solche Töne werden oft gesungen wenn man selber technisch nicht so weit ist.

Fakt ist doch, dass Smart-top immer zuerst mit neuen Funktionen rauskommt- und dass Neue wollen wir doch alle.
Oder hatte je "Caprio-plus" mal die Nase vorne.

Das Modul für den Porsche 911 kann cabrio-plus erst ab August liefern.

Im anderen Forum sind viele positive Erfahrungsberichte über das "smart-top" Modul.
Über "Caprio-plus" gibt es nur einen.
Daraus kann man eine Menge ableiten.

Außerdem wird "Caprio-plus" auch nicht ganz ohne Fehlereintragungen auskommen. Z.B. Dachöffnung wären der Fahrt.

Wer was bestellt und warum, kann ja jeder selbst entscheiden und später die Funktionen alle aktivieren oder einige nicht.

Re: Kampf der Giganten ... ?

Zitat:

Original geschrieben von katermap


Fakt ist doch, dass Smart-top immer zuerst mit neuen Funktionen rauskommt- und dass Neue wollen wir doch alle.
Oder hatte je "Caprio-plus" mal die Nase vorne.

Schön, dass das mal einer mitbekommt und so auf den Punkt bringt. Leider ist der Canbus ziemlich offen lesbar, so dass es keinerlei Möglichkeiten für uns gibt, unsere neuen Funktionen bzw. sogar komplette Module vor Kopien zu schützen.

Aber wir werden immer einen Schritt voraus sein, denn dafür sind wir bekannt und geschätzt bei unseren Kunden.

Wen es interessiert, der kann ja mal nach einem Hersteller für Verdecksteuerungen für das neue BMW Cabrio, Ford Focus CC, Alfa Spider, Ferrari F430 und ALLEN Porsche Modellen suchen, er wird nur eine Firma finden, die dieses KnowHow anbieten kann.

Liebe Grüße,
mods4cars

--------------------
EUER SPEZIALIST FÜR KOMFORT- UND VERDECKSTEUERUNGEN SEIT 2002 - WWW.MODS4CARS.COM Verdecksteuerungen für Audi, Alfa, BMW, Ferrari, Ford, Mercedes, Porsche und VW

Aber sicher sind wir einen Schritt voraus. Nämlich bei der komplett unsichtbaren Montage.

Unser Modul ist komplett unsichtbar rückrüstbar. Außerdem komplett unsichtbar ohne Fehlerspeichereinträge, auch während der Fahrt. Wir wissen halt wie es geht.

Ganz zu schweigen vom Preisvorteil und der besseren Einbauanleitung.

Ob wir jetzt Module für Porsche und Ford haben spielt doch gar keine Rolle. Wir konzentrieren uns auf VW, Audi und Mercedes und haben hier zahlreiche weitere CAN-Produkte, z.B. die IMA-Box Multimedia Adapter. Wer in den Kufatec Shop schaut wird feststellen, dass wir für diese Marken so viele Produkte zur Nachrüstung elektrischer Komponenten haben wie kein anderer Hersteller weltweit und Kufatec Marktführer auf diesem Gebiet ist.

Das Audi TT Modul hatten wir übrigens als Erster auf dem Markt. Die Produkte für Alfa, BMW, Ferrari und Ford des Mitbewerbers sind gar nicht lieferbar sondern wurden lediglich angekündigt.

Was die Bemerkung von katermap anbelangt:

Wir werden ja sehr oft über Fake-Accounts angegriffen. Ich könnte einige Accounts aufzählen hinter denen versucht wird teilweise mit falschen Aussagen die Stimmung in eine bestimmte Richtung zu lenken. Wer es nachprüfen will schaut sich diesen Thread an, insbesondere den User sinusdreams:

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Es ist auch auffällig dass ein anderes neues Mitglied uns erst über unsere Wettbewerbsvorteile ausfragt, die anderen Module in den Himmel lobt ohne diese angeblich je verbaut zu haben, bei der Gelegenheit gleich mal deren Vertriebspartner aufzählt. Und das beim Eos und auch in einer Mercedes Rubrik. Komisch oder? Sowas sollte man mal kritisch hinterfragen.

Warum soll ich dann nicht ansprechen dass das andere Modul Fehlereinträge hinterlässt und unser Modul nicht? Solche Informationen erfährt ein Kunde der vergleichen will ja ansonsten nicht.

Dennoch hoffe ich dass hier etwas Fahrt aus dem Thread kommt. Die jeweiligen Produktvorteile wurden aufgezählt und die Kunden können sich entscheiden zu welchen Funktionen sie eher tendieren. Über zu wenig Kunden können wir uns auf jeden Fall nicht beschweren...

Korrigieren muss ich noch den Preis unseres Moduls der hier genannt wurde. Er liegt für Mitglieder des MT-Forums bei 215€ nicht wie ein paar Postings vorher genannt bei 249€. Die Aktion ist zu Beginn des Threads nachzulesen.

Zitat:

Original geschrieben von smarttop


Zum Thema smartTOP-EOS wird es in Kürze wieder ein tolles Add-On geben, dass mit jedem Original smartTOP-EOS verwendbar ist!

Ab wann gibt es Infos was es sein wird ?

Zitat:

Original geschrieben von Cabrio-Plus


Ganz zu schweigen vom Preisvorteil und der besseren Einbauanleitung.

Hier muss ich mich nochmal einklinken. Besser kann eure Anleitung nicht sein. Die andere ist nämlich 1A und für Ungeübte Bastler wie mich!

Du kannst Dir die Anleitung gerne auf www.cabrio-plus.de ansehen. Wir stellen die Anleitungen online damit sich die Kunden vorab informieren können.

Jeder kleinste Schritt ist mit Foto dokumentiert.

Zitat:

Original geschrieben von Cabrio-Plus


Unser Modul ist komplett unsichtbar rückrüstbar. Außerdem komplett unsichtbar ohne Fehlerspeichereinträge, auch während der Fahrt. Wir wissen halt wie es geht.

Lach...seit Ende 2006 ist das nichts neues...

Zitat:

Das Audi TT Modul hatten wir übrigens als Erster auf dem Markt. Die Produkte für Alfa, BMW, Ferrari und Ford des Mitbewerbers sind gar nicht lieferbar sondern wurden lediglich angekündigt.

Lach...wenn ich jetzt von der Konkurrenz wäre, würde ich mal wieder eine Abmahnung wegen falscher Behauptungen anfertigen lassen, aber da wir uns auf dieses Nieveau nicht herablassen und unsere Energie und Gelder lieber in die Entwicklung stecken, sehen wir dieses Mal davon ab.

Wer möchte kann gerne die Alfa+Ford Module von uns bei

KROYMANS
Autohaus Berlin GmbH
Oberlandstraße 36 - 41
12099 Berlin
Telefon: 030-788008-0
http://www.kroymans-berlin.de/

testen (in den aktuellen Vorführern verbaut) und dort ebenfalls erwerben.

Unter den Ferrari Kunden herrscht eine gewisse nachvollziehbare Verschwiegenheit und wer gerne etwas über unsere BMW Module erfahren will, dem sei diese Lektüre empfohlen:

http://www.e90post.com/forums/showthread.php?t=61470&page=3

Zitat:

Warum soll ich dann nicht ansprechen dass das andere Modul Fehlereinträge hinterlässt und unser Modul nicht? Solche Informationen erfährt ein Kunde der vergleichen will ja ansonsten nicht.

Wieder so nicht richtig, aber ich wiederhole mich nur ungern...würde euch nur ein letztes Mal freundlich bitten, diese Falschaussagen sein zu lassen, ansonsten müssen wir da wirklich mal einen kleinen (kostenpflichtigen) Brief schicken.

Liebe Grüße,
mods4cars

--------------------
EUER SPEZIALIST FÜR KOMFORT- UND VERDECKSTEUERUNGEN SEIT 2002 - WWW.MODS4CARS.COM Verdecksteuerungen für Audi, Alfa, BMW, Ferrari, Ford, Mercedes, Porsche und VW

Um nicht weiter Öl ins Feuer zu gießen, sag ich einfach mal wer zuletzt lacht, lacht am Besten.

Mag sein dass ein paar Prototypen rumfahren, im Shop kann ich auf jeden Fall keine Bestellmöglichtkeit finden. Ist aber eh egal, bezogen auf den Eos spielt das keine Rolle.

Einschüchtern lassen wir uns aber nicht und es gibt auch keinen Grund dazu. Fehlereinträge wurden ja bereits selbst eingeräumt.

Zitat, Seite 6, 1. Posting:
"Bei aktivem PDC im Stand wird ein *temporärer* Fehler im Speicher abgelegt."

Wobei temporär bedeutet, dass der Fehlerspeicher manuell, z.B. vom Händler gelöscht werden muss.

Belassen wir es dabei, mir ist es eh lieber Kundenanfragen zu beantworten, als mir hier einen Schlagabtausch zu liefern.

Zitat:

Original geschrieben von Cabrio-Plus


Zitat, Seite 6, 1. Posting:
"Bei aktivem PDC im Stand wird ein *temporärer* Fehler im Speicher abgelegt."

Wenn schon zietieren, dann komplett zitieren.

Ich mach das mal für euch, scheint ja eine unlösbare Aufgabe zu sein:

Zitat:

Bei aktivem PDC im Stand wird ein *temporärer* Fehler im Speicher abgelegt. Erfahrungsgemäß wird dieser von den meisten Händlern kommentarlos gelöscht (weil temporär, nicht permanent).

Zitat:

Wie auch immer bieten wir auch eine passive PDC Abfrage an, die immernoch wesentlich sicherer ist als GARKEINE PDC Abfrage und die dabei KEINEN Fehler erzeugt.

Liebe Grüße,

mods4cars

--------------------
EUER SPEZIALIST FÜR KOMFORT- UND VERDECKSTEUERUNGEN SEIT 2002 - WWW.MODS4CARS.COM Verdecksteuerungen für Audi, Alfa, BMW, Ferrari, Ford, Mercedes, Porsche und VW

Deine Antwort
Ähnliche Themen