Dachkantenspoiler
Grüsse Kollegen.
Ist der DKS vom neuen A3 der normale S-Line oder wieder etwas anderes, bzw würde der auf einen normalen 8P passen ?
Danke für die Hilfe
Wolfgang
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Also als Dachkantenspoiler kenne ich von Audi nur den org. S-Line Spoiler !
und dieser wird wenn man ihn nachrüstet aufgeklebt!
(von Werk aus soll der verschraubt sein ; ohne Gewähr)
Das ist so nicht ganz korrekt.
Der originale S-Line wird auch als Ersatzteil mit den zwei Gewinden geliefert.
Nur der originale Zubehör-DKS (also Votex) wird ausschließlich verklebt.
Allerdings ist der orignale S-Line DKS (als Ersatzteil) auch ein gutes Stück günstiger als der Votex Zubehör-DKS. Und die zwei Nasen mit dem Innengewinde sind auch sehr schnell weggedremelt, wenn man nicht zwingend verschrauben will 😉
Ach, und zur Optik: der Votex sieht schon ein wenig anders aus, als der S-Line. Meiner Meinung nach nicht so schön, weil er ein wenig kantiger ausfällt.
462 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wiewel
So wie versprochen die fotos.Zitat:
Original geschrieben von DerPate45
@Wiewel wäre super wenn du mir ein paar sehr nahe Detailbilder schicken könntest!
Wäre gut wenn du es bis morgen nachmittag schaffen würdest, weil ich den ja Samstag verbauen will 🙂
Und habt ihr dort unten so einen Schaumstoffklebestreifen? Dort wo ich versucht habe es zu markieren!Mfg DerPate45
P.S. ihr werdet es nicht sofort erkennen können, aber wir haben in letzter zeit ein geringfügiges Taubenproblem 😁
GEIL. Hast du die Teilenummer?
Zitat:
Original geschrieben von -SteveA3-
GEIL. Hast du die Teilenummer?Zitat:
Original geschrieben von Wiewel
So wie versprochen die fotos.
P.S. ihr werdet es nicht sofort erkennen können, aber wir haben in letzter zeit ein geringfügiges Taubenproblem 😁
ufff dafür müsste ich ihn abmachen um reinzuschauen 😁
wenn ich mich aber nicht irre war das 8P3 860 943
und das Klebeset 000 071 785 A
Ähnliche Themen
Vielen Dank Wiewel für die Bilder!
Ich denke dir werden mir sehr weiter helfen, bin nämlich heute leider nicht dazugekommen!
Außerdem scheint bei uns in der Gegend einer ein Großprojekt mit Sikaflex geplant zuhaben! Überall ausverkauft 😠
Naja was solls nächste Woche hab ich dafür sogar noch mehr zeit!
Ich halt euch auf den Laufenden 🙂
Mfg DerPate45
Zitat:
Original geschrieben von DerPate45
Vielen Dank Wiewel für die Bilder!Ich denke dir werden mir sehr weiter helfen, bin nämlich heute leider nicht dazugekommen!
Außerdem scheint bei uns in der Gegend einer ein Großprojekt mit Sikaflex geplant zuhaben! Überall ausverkauft 😠Naja was solls nächste Woche hab ich dafür sogar noch mehr zeit!
Ich halt euch auf den Laufenden 🙂
Mfg DerPate45
Beim Anbau kann man eigentlich von der Position nicht viel falsch machen ^^
nur auf jeden fall das entfetten nicht vergessen. Schleifst du die klebestellen vorher auch an damit der kleber mehr haft haben kann oder brauch man das nicht? Achja und auf jeden fall den Wagen 24 Std bei genug Temperatur stehen lassen wenn er dranklebt, sprich keine vibration und keinen Frost über Nacht (eventuell garage oder so) 🙂
Zitat:
Original geschrieben von zipfeklatscher
Was ist denn das für ein Klebeset?
VOn Audi?
Besser als Sikaflex? Einfacher gar?
wie gut ein Kleber ist, ist ja schwer zu sagen. Entweder ein spoiler fällt ab oder nicht 😁
hatte das 2x auf der rechnung meiner freien werkstatt die dieses Klebeset direkt bei Audi bestellt hat.
Das gibts auch in der Audi Preisliste für knapp 15 Euro....
Nach meinem persönlichen empfinden mit drücken und ziehen würde eher meine heckklappe abbrechen als der Spoiler ^^
P.S. für alle die sich das jetzt holen wollen, ich weiß nicht ob beide Klebesets verbaut wurden oder nur eins....
Zitat:
Schleifst du die klebestellen vorher auch an damit der kleber mehr haft haben kann oder brauch man das nicht?
Du hast wohl alles angeschliffen? Also so wie ich das mitbekommen habe braucht man das eigentlich nicht zwingend!
Aber ich werde es trotzdem machen!
Sicher ist sicher!
Zitat:
Original geschrieben von DerPate45
Du hast wohl alles angeschliffen? Also so wie ich das mitbekommen habe braucht man das eigentlich nicht zwingend!Zitat:
Schleifst du die klebestellen vorher auch an damit der kleber mehr haft haben kann oder brauch man das nicht?
Aber ich werde es trotzdem machen!
Sicher ist sicher!
sofern mir meine freie Werkstatt von nebenan den Spoiler draufgebaut hat kann ich das so nicht bestätigen 😛
@ Wiewel du hast dir doch auch den DKS nachträglich rangebaut?
Oder lieg ich da falsch?
Hast du da unten wo ichs markiert habe auch so einen Schaumstoffstreifen?
Oder ist da Luft?
Weil bei mir so ein Schaumstoffstreifen drauf geklebt war, den ich aber zum Lakieren entfernen muss.
So und bevor ich mir da jetzt zwei neue kauf, wollte ich erstmal wissen ob der überhaupt notwendig ist!
Mfg DerPate45
Zitat:
Original geschrieben von DerPate45
@ Wiewel du hast dir doch auch den DKS nachträglich rangebaut?
Oder lieg ich da falsch?Hast du da unten wo ichs markiert habe auch so einen Schaumstoffstreifen?
Oder ist da Luft?
Weil bei mir so ein Schaumstoffstreifen drauf geklebt war, den ich aber zum Lakieren entfernen muss.
So und bevor ich mir da jetzt zwei neue kauf, wollte ich erstmal wissen ob der überhaupt notwendig ist!Mfg DerPate45
ich kann mich an keinerlei schaumstoff erinnern, ich hatte nur innen Klebeband das überlackiert war. Ich wußte damals nicht ob das noch ab muss oder nicht. Da hab ich den einfach bei meiner freien Werkstatt abgegeben wie er war und mein Auto fertig abgeholt sorry...
wollte ich euch mal gezeigt haben... hab ich heute bei Autoglas United aufm Hof gesehen....
Dachkantenspoiler mit Carbon: