Dachkantenrost - gibt es eine Statistik ?
Hallo,
habe ich bisher im Forum noch nicht gefunden.
Sind bestimmte Baujahre häufiger betroffen, bestimmte Modelle, Fahrgestellnummern, ...
Muss ich auch damit rechnen, das meiner mal damit anfängt ?
Bestimmte Farben ?
Beste Antwort im Thema
Man soll sich da auch nicht sehr Ärgern....Audi macht sich nur selber damit kaputt..... Ähnliche Pfusch hat vor ein Paar Jahren auch Benz gekostet - so das die nicht mehr soooo gute ruf haben... Vor allem-es geht unheimlich schnell - viele meine Freunde haben mich gefragt nach Audi (wollten von Benz auf Audi umsteigen).... Habe nur "Reparatur" Rechnungen und Dachkanterost gezeigt - das hat gereicht😉 Die wollten auch Auto nicht nur 3-4 Jahren Fahren und haben bessere ideen wo man sein Geld verpulvern kann...
68 Antworten
nach dem was mir mein 🙂 erzählt hat sin wohl baujahr und farbe egal.
da hat audi einfach mist bei der schweißnahtversiegelung gemacht😠
... und das zieht sich durch/über die Avants aller Baujahre.
Kann jeden treffen. Regelmäßige Kontrolle garantiert rechtzeitiges Erkennen.
Meiner blühte zuerst über der hinteren Tür, Fahrerseite unter dieser komischen Einlage für die Regenrinne raus. Festgestellt beim Zerlegen für eine Hagelschadenbeseitigung. Selbst hätte ich das wohl erst viel später bemerkt.
Ich mach mal einen |Strich für die Statistik.
Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
nach dem was mir mein 🙂 erzählt hat sin wohl baujahr und farbe egal.
da hat audi einfach mist bei der schweißnahtversiegelung gemacht😠
So ist es - bei meinem habe ich jetzt auch erste Bläschen auf der Fahrerseite entdeckt - mal sehen was mein 🙂 sagt - schließlich war der Dicke seit 2000 nur bei Ihm in der Werkstatt - Scheckheft ist vollständig. Wenn der den Standardspruch "
So was haben wir ja noch NIE gehabt" bringt, trete ich dem WM sofort unter die Eier ( ich habe hier im Umkreis von 30 Min. 4 große AZ ) und dann sieht er den Dicken nie wieder.
"Standardspruch " So was haben wir ja noch NIE gehabt" "
Weitere Sprüche sind: Lackgarantie abgelaufen, zu alt, kein lückenloses Scheckheft. Und alle diese Sprüche sind Quatsch. Bei solchen Sprüchen gibt es nur eines: auf dem Hacken kehrt und zum nächsten 🙂. Zwischendurch beim Audi-Service anrufen und mal nachfragen, ob das, was man gesagt bekommen hat, auch stimmt, kann auch hilfreich sein.
Ähnliche Themen
letztes jahr bei der inspektion hab ich den kundendienstmeister auf den dachkantenrost aufmerksam gemacht. seine feststellung: "das problem ist, dass es bei ihnen von außen nach innen rostet, und nicht von innen nach außen. darum können wir ihnen leider nicht helfen"
diesen monat folgt die nächste inspektion und ich werde den meister nochmal darauf aufmerksam machen - und zwar mit nachdruck. sollte er mir wieder solche märchen erzählen(letztes jahr war ich noch ahnungslos), dann werde ich ihm von dem 15 seiten-dachkantenrost-thema berichten, ihm den link zeigen und ihn anschließend fragen, was einen hauptschüler zu einem solch arroganten u. überheblichen verhalten verleitet.(nein, hab nichts gegen hauptschüler, können durchaus intelligenter sein als manch ein abiturient o. akademiker - was aber auf die audi-jungs nicht zutrifft)
Ich dachte mir eigentlich, dass Audi mit dem Facelift das Verfahren umgestellt hat, und das diese Modelle nicht mehr betroffen sind. Gibt es hier jemanden der ein Nach-Faceliftmodell hat und auch Probleme mit dem Dachkantenrost hat?
MfG
Hannes
Hatte das selbe Problem links und rechts massiv Bj.1999 Avant bei Audi gemeldet wurde komplett übernommen ist jetzt ein Monat gemacht worden
Zitat:
Original geschrieben von Hannes H.
Ich dachte mir eigentlich, dass Audi mit dem Facelift das Verfahren umgestellt hat, und das diese Modelle nicht mehr betroffen sind. Gibt es hier jemanden der ein Nach-Faceliftmodell hat und auch Probleme mit dem Dachkantenrost hat?MfG
Hannes
ich...nächste woche wird der dicke entrostet.
Hallo zusammen,
dieses Geschichte mit dem Rost hier im Portal geredet wird macht mir echt misstrauen weil ich vor kurzem an einem gebrauchten Audi a6 avant bj. 2004 bei Händler bestellt habe. Was meint ihr sind die Baureihe auch betroffen eigentlich sind die Audis vollverzinkt heutzutage Rost an Audis die noch in originalzustand ist aber bedenklich was die Hersteller so versprechen.
Bitte um Hilfe für diese frage
Zitat:
Original geschrieben von Bärenvater
... und das zieht sich durch/über die Avants aller Baujahre.
Kann jeden treffen. Regelmäßige Kontrolle garantiert rechtzeitiges Erkennen.
Meiner blühte zuerst über der hinteren Tür, Fahrerseite unter dieser komischen Einlage für die Regenrinne raus. Festgestellt beim Zerlegen für eine Hagelschadenbeseitigung. Selbst hätte ich das wohl erst viel später bemerkt.Ich mach mal einen |Strich für die Statistik.
So Leute,
ich war eben bei meinem 🙂 - der war super 🙂 - "Ah ja Dachrost beim A6, dann wollen wir mal ein paar Bilder machen und den Garantieantrag bei Audi einreichen. In 8-14 Tagen kriegen Sie dann Bescheid und wir machen einen Termin"
Die ganze Aktion hat keine 10 Min. gedauert - ohne Murren und ohne den "das ist aber selten oder haben wir ja noch nie gehabt"
- also, wenn der 🙂 bei Euch rumzickt - ab zum nächsten - die Jungs kennen das Problem 100%tig.
bei mir hat sich der 🙂 nur gewundert, da ich die Garantieabwicklung bereits 2 Tage später in der Tasche hatte.
Ich habe bei der Generalvertretung angerufen und mit dem Typen von der Garantieabwicklung gesprochen. Bei mir war alles innerhalb von 4 Tagen erledigt (Antrag + Lackierung).
Leider war nur mal die eine Seite dran und ich hoffe, dass andere Seite auch bald zum rosten beginnt, damit ich dieses Kapitel abgeschlossen habe 🙂.
@Strado:
brauchst dir keine Sorgen machen, der Dachrost, wird - sofern er wirklich von innen nach außen rostet - komplett von Audi übernommen, aber du hast schon recht, dass heutzutage so etwas nicht mehr passieren dürfte.
@DottoreFranke
Ja Audi kennt das Problem 🙂
das ist ja was . sag mal hattest du deinen wagen dort scheckheft gepflegt und gekauft ?
Zitat:
Original geschrieben von merkle66
Hatte das selbe Problem links und rechts massiv Bj.1999 Avant bei Audi gemeldet wurde komplett übernommen ist jetzt ein Monat gemacht worden
wieder einer für die Statistik.
Habe vor ca. zehn Tagen Dachkantenrost an meinem 01er Avant entdeckt und vor ca. einer Woche bin ich beim Freundlichen vorgefahren. Dieser hat Fotos, Kopie vom Fahrzeugausweis, Scheckheft (letzte Inspektion nicht bei Audi) gemacht und alles an Audi geschickt. Vorgestern rief er an, um einen Termin für die Dachlackierung auf Garantie zu vereinbaren - Schade, den Hagelschaden wollen sie nicht für mich kosteneutral ausbeulen.
Grüsse,
Georg
Zitat:
Original geschrieben von Machtder4Ringe
letztes jahr bei der inspektion hab ich den kundendienstmeister auf den dachkantenrost aufmerksam gemacht. seine feststellung: "das problem ist, dass es bei ihnen von außen nach innen rostet, und nicht von innen nach außen. darum können wir ihnen leider nicht helfen"diesen monat folgt die nächste inspektion und ich werde den meister nochmal darauf aufmerksam machen - und zwar mit nachdruck. sollte er mir wieder solche märchen erzählen(letztes jahr war ich noch ahnungslos), dann werde ich ihm von dem 15 seiten-dachkantenrost-thema berichten, ihm den link zeigen und ihn anschließend fragen, was einen hauptschüler zu einem solch arroganten u. überheblichen verhalten verleitet.(nein, hab nichts gegen hauptschüler, können durchaus intelligenter sein als manch ein abiturient o. akademiker - was aber auf die audi-jungs nicht zutrifft)
😁 So Menschen kenne ich
Ich habe mal einem sogenannten "Fachmann" der Werkstoffkund gefragt wie den "Rost " entsteht und Ihm danach gesagt dass dies gar kein Rost ist sondern
Eisen(II)-hydroxid und Eisen(III)-hydroxid. Das schlimmste ist ja dabei dass manche Werkstattmeister meinen den Kunden regelrecht durch absolutes unwissendes Gerede, was sie irgendwo mal zufällig aufgeschnappt haben oder in irgendeinen anderem Zusammenhang gehört haben, den Endkunden zu beeindrucken.
Als meine MT über den Jordan ging, sagten die doch tatsächlich dass mit dem Wagen ein Anhänger gezogen worden ist.
Ich dachte ich platze sagte dass mir dass scheissegal ist und er sich mal die Betriebsanleitung des Wagens ansehen sollte dass Audi also der Hersteller dies ausdrücklich freigibt. Und dass ich zu allem Übel mit dem Auto auch fahre.
Nun ein Anruf von meinem Anwalt zum freundlichen und ein Brief da war die Sache gegessen. Audi hat im Rahmen der Produkthaftung den Schaden übernehmen müssen.
Bei mir ist es nicht anders konstruiere ich ein Bauteil welches nicht funktioniert, oder mangels Auslegung die Belastungen nicht aushält, muss ich für Ersatz sorgen, sprich zahlen. So ist dass nun mal im Leben