Dachhimmel - Stoff löst sich
Hallo!
Hab folgendes Problem:
Bei meinem Avant Bj. 03 löst sich der Stoff vom vorderen Teil des Dachhimmels. Es sieht jetzt aus wie eine Blase 😠.
Genauer gesagt von der linken Sonnenblende über die Innenbeleuchtung in der Mitte bis zur rechten Sonnenblende.
Feuchtigkeit ist offensichtlich nicht die Ursache - vermute dass einfach der Kleber „nachgelassen“ hat (vielleicht auch durch die Hitze in der letzten Zeit).
Was kann man da machen?
Wie kompliziert ist der Ausbau des Himmels?
Geht es evtl auch ohne Ausbau?
Oder ist das etwa gar nicht reparable mit vertretbarem Aufwand?
Danke schon mal vorab.
Grüße
Armin
Beste Antwort im Thema
Auf den Bildern sind die Klammern und deren Positionen ersichtlich. Zudem sieht man auf einem Foto, wie der schwarze Rahmen gesteckt ist.
221 Antworten
Zitat:
@AlexZa schrieb am 7. September 2020 um 22:28:04 Uhr:
Mit Stecknadeln mit Metallköpfen hab ich's fest'getackert'. Wenn man es halbwegs im Muster macht, sieht es auch noch ganz ok aus.
Vorteil ist, man muss nix ausbauen und kleben.
Das würde ich gerne glauben!
Kann man noch mit einem Foto-Beweis rechnen?
Das wäre super!!!
Wenn es dann noch Details zu den Stecknadeln gibt ...
DrWT
Besser ist doch anspaxen 😁
Die Spitzen auf dem Dach verscheuchen auch den letzten unerwünschten Besucher.
Du meinst den TÜV Prüfer beim Thema "Schutz von Fußgängern bei einer Kollision?
Hätte immerhin den Vorteil, du kannst für jeden beliebigen Baumarkt-Transport ne alte Matratze aufs Dach legen, die rutscht beim Bremsen nicht mehr nach vorne runter.
Ich finds immer wieder toll, wenn man bereits gelöste Probleme mit Provisorien neu angeht. Sprühkleber wie den Sattler nehmen oder auch Kontaktkleber wie Pattex transparent sind viel zu einfach.
Na ja, hier gehts einfach nur drum, das Stueck Stoff irgendwie zu befestigen, sodass es haelt und die Restlebensdauer des Fahrzeugs uebersteht. Es will halt nicht jeder bei einem 15 - 20 Jahre alten Auto den Himmel komplett ausbauen, neu verkleben und wieder einbauen, was ich je nach eigenem Anspruch und Allgemeinzustand des Autos durchaus nachvollziehen kann. Klar kann man das verkleben, aber das ist halt schon mit jeder Menge Schufterei und Aufwand verbunden. Wenn das mit den Nadeln haelt und keiner der Insassen dadurch gefaehrdet ist, geht das als schon in Ordnung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@A4TDI-Fahrer schrieb am 1. Oktober 2020 um 12:59:13 Uhr:
Besser ist doch anspaxen 😁Die Spitzen auf dem Dach verscheuchen auch den letzten unerwünschten Besucher.
Ein Igel-A4. Um das konsequent umzusaetzen, müssen die Dorne auch an den Kotis, Türen und Haube ran.. ähm rein...nee...raus(-gucken).
Jo... Also... Hält. 🙂 Könntest vielleicht nochmal mit dem Bügeleisen... 😁 Spaß beiseite. Wenn du das in gleichmäßigem Abstand und die Reihen gleichmäßig versetzt abgesteckt hättest (siehe Bilder), könnte ich mir das sogar auch als Dauerlösung vorstellen.
Zitat:
@Andy B7 schrieb am 2. Oktober 2020 um 23:10:34 Uhr:
Jo... Also... Hält. 🙂 Könntest vielleicht nochmal mit dem Bügeleisen... 😁 Spaß beiseite. Wenn du das in gleichmäßigem Abstand und die Reihen gleichmäßig versetzt abgesteckt hättest (siehe Bilder), könnte ich mir das sogar auch als Dauerlösung vorstellen.
Ja, genau so schrieb ich anfangs. Mit etwas Mühe 'zeichnet' man vorher ein Muster vor und dann wird es sogar ästhetisch.
Zitat:
@AlexZa schrieb am 2. Oktober 2020 um 13:04:15 Uhr:
Hier die Bilder von der Reparatur mit Stahlnadeln.
omg 😰
Kannst Du mal noch ein Bild vom Dach posten, also .. damit keine Missverständnisse .. von außen meine ich ^^
Entscheidend ist doch, das einem nach 300.000km nicht ständig der Stoff auf dem Kopf hängt. Und da die Nadeln wagerecht/leicht schräg eingedrückt sind, braucht ihr euch auch ums Dach keine Sorgen machen.
Natürlich wäre kleben optimaler, aber für den, der den Aufwand gering und kostengünstig halten will, wäre das die bessere Alternative. Da braucht ihr euch auch nicht lustig machen...
Zitat:
@STRatos schrieb am 4. Oktober 2020 um 01:23:51 Uhr:
Kannst Du mal noch ein Bild vom Dach posten, also .. damit keine Missverständnisse .. von außen meine ich ^^
Erinnert mich als hätte er ein Sperrmüll-Sofa unters Dach genagelt. Hey, dir muss es gefallen. Ich versteh halt nicht, wieso Sprühkleber so viel aufwändiger gewesen wäre.