Dachhimmel austauschen
Hallo Freunde,
...vielleicht wissen schon einige das ich eine Jugendsünde begangen habe als das Auto noch meinen Eltern gehörte. War Silvester, es floß viel Kinderseckt und eine Silvesterrakete hat auch eine nicht gerade unwesentliche Rolle gespielt...
Leider sind bleibende Spuren im Dachhimmel geblieben. Alle betroffenen Kofferraumteile bis auf die Laderaumabdeckung habe ich schon neu.
Nun will ich den Himmel tauschen.
Wenn mich nicht alles täuscht kostet der nur 200€ und ein bisschen. Wäre also eine echte Alternative zum Neubeziehenlassen im Eingebauten Zustand.
Aber... Wie ist das Teil geklebt? Wie bekomme ich den Kleber ab? Und das wichtigste, wie wieder den Himmel ordentlich fest?
Grüße Nemo
Ähnliche Themen
37 Antworten
gibt zwei Methoden den Himmel unbeschadet raus zubekommen ..... einmal mit Schneide-Draht vom Scheibenausbau ( beim Schiebedach muss man aber aufpassen nicht dran hängen zu bleiben). am besten von vorn nach hinten arbeiten ....
die andere Methode ist mit langem Stil und flachem Spaten oder langem Stiel mit angeschraubten stabilem Spachtel den Himmel stückweisen abzuschaben .... dabei aufpassen das der Himmel nicht abknickt .
vorher muss natürlich alle Anbauteile vom Himmel demontiert werden..
wenn nur die Ränder vom Himmel hängen kann man mit Sprühkleber gegen den Dachhimmel sprühen ( nicht auf den Stoff !!! gibt flecken ) leicht antrocknen lassen und dann vorsichtig den Stoff gegen drücken.
achso .... Himmel von ohne Schiebedach passt nie in ein mit Schiebedach da der "Kasten vom Schiebedach" etwas tiefer abgesetzt ist und somit nie reinpasst
Habe ich alles mal versucht. Draht schneidet in den Himmel.
Langer Spaten schneidet in den Himmel und knickt ihn noch dazu. Habe sogar von oben das Dach kräftig geheizt, um den Kleber weich zu machen.
Hat alles nix geholfen.
hab bisher noch nie ein himmel abgeknickt ..... und das mit dem Draht muss man auch stückweise , einmal rechts und dann links machen und immer nachsetzen ....
zum abstützen vom Himmel gegen abknicken hatte ich immer ein Kabelkanal untergeklemmt . allesamt schon eine unbequeme Arbeit mit sehr unkomfortabler Arbeitsposition
Zitat:
@krissi22 schrieb am 11. November 2018 um 22:53:03 Uhr:
....
wenn nur die Ränder vom Himmel hängen kann man mit Sprühkleber gegen den Dachhimmel sprühen ( nicht auf den Stoff !!! gibt flecken ) leicht antrocknen lassen und dann vorsichtig den Stoff gegen drücken....
Das ist hier der Fall - nur wenige Ablösungen am Rand, insbesondere am Ausschnitt Schiebedach.
Es löst sich nur der Stoff an der Kante, nicht der Himmel vom Dach.
Welchen Klebstoff kann ich denn dafür nehmen?
Gruß
Manni
kannst Sprühkleber nehmen .... aber kein billigkram aus China !!! .... ehr Marken wie Würth , 3M , Petec , UHU etc
und nicht auf den Stoff sprühen .... sondern auf den Himmelgrund mit etwas Abstand .... nur kurz ablüften/ antrocknen lassen und dann von innen nach außen zum Rand vorsichtig andrücken so das keine Falten entstehen
Vielen Dank - ich werde mir einen Klebstoff von Henkel / Teroson besorgen und berichten (mit Fotos).
Netten Gruß
Manni
kleiner Tipp: wenn besser mehrfach Dünn aufsprühen als einmal zu Dick !!!