Dachfinne löst sich. Keine Gewährleistung so die Audi Werkstatt!

Audi A5 F5 Sportback

Hallo community,

ich bin seit 7 Monaten Besitzer eines neuen Audi A5 2.0 TFSI Sportback und neu hier im Forum 🙂😛
Nachwie vor bin ich begeistert von dem Auto. Nicht so begeistert bin ich von der folgenden Situation und bitte hier um eventuelle Ratschläge und Meinungen.

Ausserordentlich habe ich meine Auto heute (31.12.2018) in und von der Werkstatt gebracht / abgeholt. Grund, der rechtee Aussenspiegel quietschte beim abklappen und mit Öl war dies nicht zu beseitigen. Zudem habe ich bei der Annhame gebeten sich die Dachfinne an zuschauen. Diese löst sich hinten um wenige (ca.5) Millimeter vom Dach ab und ist mir erst ein Tag vorher aufgefallen.

Bei der Rückgabe bekam ich folgenden Informationen:
1) Aussenspiegel repariert.
2) Die Dachfinne wurde vermutlich in einer Waschanlage beschädigt. Eine Feder sorgt von innen das die Finne am Fahrzeugdach hält. Weiterhin wurde mir mitgeteilt dass für die Reparatur, der Dachhimmel ausgebaut werden müsse, was einen erheblichen Aufwand und Kosten bedeutet.

zu 80% lasse ich mein Auto in einem Waschbetrieb bei mir um die Ecke von der Hand waschen.
zu 20% bei Mister Wash, die bekanntlich mit Lappen arbeiten.
In beiden Fällen bleibe ich im Auto sitzten. In der Waschanlage habe ich weder ein befremdliches Geräusch gehört oder ein Poltern gespürt. Und bei der Handwäsche... ? - totaler Quatsch!
Auch zeigen sich an der Finne oder am Dach keinerlei Schäden oder gar Kratzer.
Für mich eher ein Hinweis, dass ein Materialfehler oder beim Zusammenbau etwas nicht funktioniert hat?!

Mir wäre es "eigentlich" egal, da sich die 5 mm nur bemerkbar machen, wenn man es weiß.
Aber...
a) falls ich mich nicht für die Übernahme (Restfinanzierung) in ca. 3 Jahren entscheide, werde ich den Schaden bei Rückgabe begeleichen müssen. Dies bestätigte mir die Audi Werkstatt bereits.
b) ich möchte nicht darauf verzichten auch die Waschanlage (Unterbodenwäsche) zu nutzen. Werden die Lappen weiteren Schaden anrichten?

Ich denke nun über ein Gutachten nach, dass ich aus eigner Tasche zahlen muß, aber ob dies den Sachverhalt klären kann?

Ein ähnlicher Fall von dem jemand berichten könnte wäre natürlich hilfreich. Für eine mögliche Vorgehensweise / Idee bin ich ebenso dankbar.
Notfalls hilft nur Fokusänderung - Schwamm drüber und bei der möglichen Abgabe des Fahrzeuges eine Extra Rechnung einkalkulieren.

Danke vorab für Eure Meinungen und guten Rutsch 🙂😁😉

Beste Antwort im Thema

Update!!!
Die Finne sitzt nun wieder. Die Reparatur wurde auf Kulanz vom Audi Haus übernommen. Dachhimmel runter. Blech und Verschraubung wieder fest gespannt. Hierzu hatte ich einen Termin mit dem Serviceleiter der mir erklärte das Audi davon ausgeht das der Schaden nur durch physischen Einwirkung, zb Waschanlage, entstanden sein kann. Wie auch immer Kosten wurden nun übernommen das Ding sitzt wieder fest auf dem Dach fest!!!

26 weitere Antworten
26 Antworten

Woher wusste ich das so ein Kommentar kommt...
Die Antenne sitzt unten Bombenfest oben liegt se auf, wenn sie zu fest angezogen wird hast nen Einzug im Dach..
Sind glaub ich bloß 8 oder 10NM!
Aber der Sockel unterhalb ist Bombenfest, so das sie nicht auf einer Seite so hochsteht!

Habe auch nicht behauptet, dass sie so locker ist, dass sie hochsteht. Aber, genau wie du sagst, das Dach ist weich. Zieh mal ordentlich dran, dann verbiegt das Blech und die Antenne liegt nicht mehr auf. Nee, lass es lieber. 😉

Wenn ich versuche an der Finne zu ziehen, wellt sich das Dachblech. Sie sitzt also noch sehr fest, nur dass sie ab hinteren drittel ca 5 mm absteht. Kein Kontakt zum Dach. Ich rufe den Verkäufer an und werde mal hören was der dazu sagt.

Ich verstehe das schon, warum die das nicht umsonst machen.. wenn die so "locker" sitzt, kann auch Vandalismus gewesen sein.. wie will man da das Gegenteil beweisen?
Das Dach ist eh nur Alu..

Ähnliche Themen

Schreib bitte nicht immer "ca. 5 mm". Das ist bestenfalls halb so viel.

Es sind ca 2-3 würde ich schätzen..

Und ob es nun 2 oder 5 sind, Wasser kommt trotzdem rein.

Unter dem Antennenfuss ist eine zweite Abdichtung, die in den Dachausschnitt greift und die beiden Stecker zusätzlich abdichten. Sofern die Dachhaut nicht verformt ist, sollte das noch ausreichend dicht sein.

Update!!!
Die Finne sitzt nun wieder. Die Reparatur wurde auf Kulanz vom Audi Haus übernommen. Dachhimmel runter. Blech und Verschraubung wieder fest gespannt. Hierzu hatte ich einen Termin mit dem Serviceleiter der mir erklärte das Audi davon ausgeht das der Schaden nur durch physischen Einwirkung, zb Waschanlage, entstanden sein kann. Wie auch immer Kosten wurden nun übernommen das Ding sitzt wieder fest auf dem Dach fest!!!

Die Finne sitzt nun wieder.
Die Reparatur dauerte circa 2 Stunden und nun ist alles wieder o. k. Die Kosten werden nicht von der Audi Gewährleistung übernommen. Ich habe den Service Leiter des Autohauses so lange „bequatscht“, bis er wohl keine Lust mehr hatte und sagte wir machen das schon. Ende gut alles gut :-)

Doppelt hält besser 😉

Uups :-)

Am besten mal die Rep. Historie der FIN in ein paar Wochen checken !

Deine Antwort
Ähnliche Themen