ForumGalaxy 3 & S-Max 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Galaxy & S-Max
  6. Galaxy 3 & S-Max 2
  7. Dachbox Neuling ohne Erfahrung

Dachbox Neuling ohne Erfahrung

Themenstarteram 5. November 2020 um 18:06

Servus allerseits, ich lege mir demnächst eine Dachbox zu! Eine Thule Dachbox Force XT XL. Ich würde gerne wissen was genau alles so reinpasst. Wir reisen gerne mit 2 großen Koffern und würden gerne wissen ob man sie oben komplett verstauen kann!

Wie verhält sich das Fahren auf der Autobahn, muss man was beachten? Gibt es generell Tipps und Tricks für zukünftige Dachbox Fahrer?

Dachbox XL.jpg
Ähnliche Themen
66 Antworten

Da bald die Urlaubssaison ansteht wollte ich fragen, ob jemand Erfahrungen mit der Thule Motion XT XL hat, passt die auf den S-Max? (ich habe Befürchtungen, dass die Dachbox aufgrund der mittigen Antenne auf dem Dach nicht passt. Wäre für Rückmeldung dankbar, bevor ich das Ding umsonst bestelle. S-Max ST-Line mit dieser "Stummel-Dachreling".

Ich hatte sie drauf und es war kein Problem.

Die Thule Box passt auf meinen Galaxy gut, ich empfehle aber zum Be- und Entladen aber einen einfachen Kunststoff-Klapphocker, denn trotz meiner 1,90 geht das nicht ohne.

LG, Bernhard

Img
Img

Hallo,

habe zwar ne Kamai Dachbox, aber im Prinzip ist es alles gleich. Gibt nen ADAC Test von den Boxen. Hier Zusammenfassung:

- billige Boxen gehen vorne bei Vollbremsung und Beladung auch mal auf. Dann fliegt alles raus. Net schön.

- Boxen altern in der Sonne. Durch die Sonne kann Kunststofft brüchig werden. Daher ist eine gebrauchte Box, deren Geschichte man net kennt so ne Sache...

Meine Erfahrung noch vom Signum und 2 Kids (jetzt im Galaxy, 3 :) )

- Beladen sollte man sie eher mit leichten und sperrigen Sachen, wie Jacken, Kissen, Strandspielzeug usw.

- Fahren mit Grundträger ist ab 90 Km/h schon recht laut. Mit Dachbox noch lauter und der Verbrauch geht auch mal eben um 1-1,5 Liter rauf. Eigentlich sind die meisten Boxen nur bis 130 Km/h zugelassen. (Soll auch welche für 160 Sachen geben) 140 machen sie noch mit. Allerdings habe ich das NUR zum überholen von LKW gemacht, wenn von hinten wieder mal n Vertreter mit Lichthule kam. Ich liebe solche Deppen: die sind zu doof zu leben. Sollte doch klar sein, dass solch ne Box auch schon bei 100 Sachen ein Geschoss werden kann, wenn was bricht. Aber nein, die kleben einem im Kofferraum...

Wer Glasdach hat, kann immer sehen, ob die Box noch da ist.

Ein Hocker ist eine gute Sache. Dabei am besten auch direkt die neue Hôhe vom Wagen + Box nachmessen. So manch eine Tiefgarage könnte net passen...Das gleiche gilt auch für Räder auf dem Dach.

Es gibt auch Alternativen: Box für die AHK: das ist dann schôn im Windschatten des Wagens. Man wird nicht hôher, aber länger.

Gruß,

Michael

Ich bin mittlerweile auf Box2000 umgestiegen. Die sind aus Fiberglas und haben vorne die Scharniere, sodass es maximale Sicherheit auch beim Crash gibt. Die sind bis 200 km/h getestet. Würde nie wieder was anderes nehmen. Dagegen sind die Thule Bixen billiger Plastikmüll. Und sie habe keinen Wertverlust.

.jpg

Zitat:

@halblinks schrieb am 13. Juni 2023 um 08:48:28 Uhr:

Dagegen sind die Thule Bixen billiger Plastikmüll.

Die Thule Motion XT XXL spielt in der gleichen Preisliga.

Und ich vermute alle Hersteller kochen (abseits vom Marketing) auch nur mit Wasser.

Ich hatte ja vorher eine Thule, daher kann ich den Qualitätsvergleich ganz gut ziehen. Die Box2000 ist wirklich eine andere Liga.

Hallo,

kurze Info an euch, da ich gerade die Dachbox montiert habe. Unser Galaxy steht auf 17 Zoll und zusammen mit der Thule Halterung ist die Kamai Box L (190 cm lang) ist der Galaxy etwas unter 2,2 m hoch.

Im Innenraum habe ich das Ford Netz gekauft und eingebaut. Auch sinnvoll, wenn man viel mitnimmt.

Gruß,

Michael

Dachbox Seitenansicht
Dachboden von vorn
Trennnetz innen

Gibt es eigentlich "die" Position für die Dachträger? Eher vorne oder eher hinten? Ich habe einen Dachträger von Norauto (Hausmarke ATU) der flexibel in der Breite einstellbar ist. Ich hatte mich für eine Position eher hinten entschieden.

Boxboxbox
Box

Ich habe da keine eigene praktische Erfahrung, finde aber optisch auch, dass die Box von @Dr.Corsa arg weit vorn montiert ist. Die hängt ja fast noch über der Windschutzscheibe.

Gibt es einen Grund, warum Du so weit vorn montiert hast?

Ja, damit man sie aus der Windschutzscheibe sieht...die könnte aber auch gute 25 cm weiter hinten sitzen...absolut flexibel die Führungen...

Gruß,

Michael

Zitat:

@Dr.Corsa schrieb am 30. Juni 2023 um 19:38:46 Uhr:

Ja, damit man sie aus der Windschutzscheibe sieht...die könnte aber auch gute 25 cm weiter hinten sitzen...absolut flexibel die Führungen...

Gruß,

Michael

Siehste, ich habe nen Panoramadach dafür :D

Zitat:

@Dr.Corsa schrieb am 30. Juni 2023 um 19:38:46 Uhr:

Ja, damit man sie aus der Windschutzscheibe sieht...die könnte aber auch gute 25 cm weiter hinten sitzen...absolut flexibel die Führungen...

Gruß,

Michael

hast du schon mal überlegt, was für ein Winddruck auf der Dachbox in dieser Position ist?

Meinst du, es ist weiter hinten besser? So habe ich sie auch schon am Signum gehabt. Dort sind die Positionen der Basishalterungen eh vorgegeben...

Gruß,

Michael

Dadurch das der Wind auf die Scheibe aufprallt und nach oben abgeleitet wird, könnte dieser Druck dann von unten auf die Box wirken und nach oben drücken. Nicht das es die dann aus den Halterungen reißt (was nicht passieren sollte bei einer geprüften Box). Aber ich denke auch, das die Aerodynamik anders wird. Wie bei nen F1 Auto wo irgendwelche Klappen / Flügel was verändern.

Ich fahr dieses Jahr auch das erste mal mit Box und versuch die soweit wie es geht nach hinten zu setzen. Bei der Ford Reling ist man da ja relativ flexibel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen