Dachbox für hohe Geschwindigkeiten
Hallo zusammen,
Ich suche eine Dachbox für einen W213 mit der man zulässig auch hohe Geschwindigkeiten fahren kann.
Kennt ihr da welche? Macht das die Dachhalterung von Mercedes mit?
Ich meine Porsche baut ihre Boxen ohne Geschwindigkeitsbegrenzung, vermutlich dann aber nur mit dem eigenen Trägersystem.
Ich weiß, dass viele mit den „normalen“ Dachboxen auch deutlich schneller fahren als vom Hersteller empfohlen. Ich hätte aber gerne eine Box die offiziell dafür gebaut ist.
Danke und Gruß
Sönke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ffuchser schrieb am 23. Dezember 2018 um 13:25:53 Uhr:
Auch diese Aussage war hier nicht gefragt, Danke trotzdem dafür. Schön das es so viele Gutmenschen gibt, Allah sei Dank.
Mit "Gutmenschen" hat das wenig zu tun, das sind eher Leute die ihren Verstand gebrauchen und die korrekten Schlüsse ziehen.
Eine Warnung auszusprechen, wenn das Angefragte offensichtlich nicht mit der Verkehrsgesetzgebung in Einklang zu bringen ist, sehe ich nicht als verwerflich an.
Und ob sich Allah oder sonst eine Gottheit vor diesen Karren spannen lassen würden, wage ich doch sehr zu bezweifeln...
60 Antworten
kauf doch ne v klasse mit topmotorisierung. läuft locker 200+ und dann brauchst keine behämmerte dachboxdiskussion führen.
Auch meine unbedeutende Meinung dazu: Wenn man sich so ein Teil aufs Dach schnallt, hat man sich bei der Geschwindigkei eben etwas zurückzuhalten, um Dritte und sich nicht zu gefährden. Wo liegt dabei eigentlich das verd...te Problem? (Es fährt ja auch keiner 160 mit dem Hänger...)
Zitat:
@Konvi_II schrieb am 24. Dezember 2018 um 11:18:31 Uhr:
(Es fährt ja auch keiner 160 mit dem Hänger...)
Das hat ja dann auch zum Glück der Gesetzgeber für einen geregelt. Doch wenn man selbst Entscheidungen treffen muss, tun sich viele damit oft recht schwer, das richtige Maß zu finden. Daher kommt ja in Deutschland auch immer die verdammte Überregulierung von allem. Denn viele sind so gestrickt und denken, was nicht verboten ist, ist dann auch erlaubt, ohne leider mal zuerst etwas darüber nachzudenken.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ffuchser schrieb am 23. Dezember 2018 um 13:25:53 Uhr:
Auch diese Aussage war hier nicht gefragt, Danke trotzdem dafür. Schön das es so viele Gutmenschen gibt, Allah sei Dank.
Mit "Gutmenschen" hat das wenig zu tun, das sind eher Leute die ihren Verstand gebrauchen und die korrekten Schlüsse ziehen.
Eine Warnung auszusprechen, wenn das Angefragte offensichtlich nicht mit der Verkehrsgesetzgebung in Einklang zu bringen ist, sehe ich nicht als verwerflich an.
Und ob sich Allah oder sonst eine Gottheit vor diesen Karren spannen lassen würden, wage ich doch sehr zu bezweifeln...
Ich habe mir aus diesem Grund eine Heckbox (Backbox) besorgt, zum Glück hat MB die Anhängerkupplung für den E63s kurz vor meiner Bestellung freigegeben - so hat er auch eine bekommen 🙂 Da passt sehr viel rein, auch lange Ski und Snowboard.
Zitat:
@x2Q schrieb am 24. Dezember 2018 um 22:39:13 Uhr:
Ich habe mir aus diesem Grund eine Heckbox (Backbox) besorgt, zum Glück hat MB die Anhängerkupplung für den E63s kurz vor meiner Bestellung freigegeben - so hat er auch eine bekommen 🙂 Da passt sehr viel rein, auch lange Ski und Snowboard.
Die gibt es auch kleiner 😁
https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../
Wir haben die Thule excellence xt. Mit der ist Kim Schmitz ( Ringtaxi) mal mit 300 km/h um den Nürburgring in einem
Porsche GT2. Leider finde das Video nicht mehr bei You Tube. Die ist laut Beschreibung auch nur bis 130. Wir sind damit schon längere Zeit mit 180 kmh gefahren.
Wenn Geld gar keine Rolle spielt gibt es noch die.....
http://blog.cf-dynamics.de/56nord-carbon-dachbox/
Habe gerade gesehen die soll 1499 pls Versand kosten.
Die Thule Xt war 1349.
Infos unter info@cf-dynamics.de
Zitat:
@QQ707 schrieb am 26. Dezember 2018 um 22:09:19 Uhr:
Wir haben die Thule excellence xt. Mit der ist Kim Schmitz ( Ringtaxi) mal mit 300 km/h um den Nürburgring in einem
Porsche GT2. Leider finde das Video nicht mehr bei You Tube. Die ist laut Beschreibung auch nur bis 130. Wir sind damit schon längere Zeit mit 180 kmh gefahren.
Wenn Geld gar keine Rolle spielt gibt es noch die.....http://blog.cf-dynamics.de/56nord-carbon-dachbox/
Habe gerade gesehen die soll 1499 pls Versand kosten.
Die Thule Xt war 1349.
Infos unter info@cf-dynamics.de
Mit beladener Box oder leer? Mit Gehörschutz = Helm oder ohne?
Mit Helm und beladener Box.
Habe jetzt das Video gefunden.
Die alte Mercedes-Dachbox war noch Doppelwandig und hat Daher eine andere Stabilität. Mit dem teil bin ich schon regelmäßig Geschwindigkeiten deutlich über 200Km/h gefahren. Einziger Wehmtstropfen ist dann die Geräuschentwicklung. Ich versuche mal, ein Foto zu posten
Die 56NORD Dachbox wäre natürlich ideal für hohe Geschwindigkeiten, scheint aber, bedingt durch das stromlinienförmige Design, ziemlich klein und unpraktisch zu sein.
Hat jemand die Preise zu den drei verschiedenen Versionen?
Denke aber die Mobilia SurfBox MobyDick ist gut und Preiswert. Und 200 km/h reicht mir.
Muss nun mal den alten Thread hochholen.
Haben uns eine Dachbox von Mobila zugelegt. Der Box waren auch Spanngurte beigelegt, jedoch finde ich keine „Zurrpunkte“ zum Sichern der Ladung.
Oder wofür nutze ich die Spanngurte?
Blicke da irgendwie nicht durch....