Dachantenne ja oder nein beim Käfer
Hallo liebe Käferfreunde,
ich benötige mal eure Meinung zu einer Hirschmann Teleskop Dachantenne Classic auf dem Dach.
Der Käfer soll ein sportlicher Zeitzeuge der 70/80er Jahre sein, wo Fahrzeuge noch eine Radioantenne sichtbar am Fahrzeug hatten.
Mein erster VW Käfer hatte auch solch Antenne auf dem Dach.
Nun möchte ich nicht mein Ego durchsetzen, sondern zahlreiche Meinungen hören, ob solch eine Antenne zur historischen Darstellung sinnvoll ist, oder nicht.
Vielen Dank schon einmal für eure Meinung und Hilfe!
24 Antworten
Zitat:
@germgerm schrieb am 5. März 2022 um 15:28:32 Uhr:
Das war halt damals irgendwie modern.
So wie später die sog. 16V-Antenne, beim Golf hinten mittig am Dach.
Eieiei… ;-) das Gefühl für Ästhetik wandelt sich über vielen Jahrzehnte wohl.
Zitat:
@germgerm schrieb am 5. März 2022 um 15:28:32 Uhr:
Das war halt damals irgendwie modern.
So wie später die sog. 16V-Antenne, beim Golf hinten mittig am Dach.
Ja, und dann mußte mit einem extra Antennenverstärker das miese Signal verstärkt werden.
Dann steht man mit dem Käfer daneben mit seiner altmodischen Stabantenne an der linken A-Säule, hört rauschfreies Radio und der 16V Pilot daneben sucht verzweifelt einen Sender ... und kriegt ausser Piepsquäk nichts rein.
Jetzt aber mal ehrlich:
wer braucht beim Käfer überhaupt eine Antenne oder Radio?
Der Sound des Boxers ist doch genug, oder nicht? :-)
Vielen Dank an alle die hier geantwortet haben und gern noch ihre Meinung hier abgeben können.
Vom Grundsatz war in den Antworten eindeutig, dass beim Käfer keine Antenne auf das Dach gehört. Ein guter Bekannter, Uwe Kermer von Kermer Klassik aus Hannover-Arnum, schreibt in einer privaten Nachricht von Wertverlust durch ein Bohrloch und Antenne auf dem Dach!
Vielen Dank allen hier für ihre Meinung, es kommt nun keine Antenne auf das Dach!
Für die die es interessiert, bei dem VW Porsche-Käfer handelt es sich um ein Fahrzeug das vor 35 Jahren von Günter Weixler aus Bettmar bei Vechelde aufgebaut wurde, dann über Wolfenbüttel nach Viernheim an der Bergstraße verkauft wurde- und nun wieder zurück in seine ehemalige Heimat, nach Niedersachsen geholt wurde.
Ähnliche Themen
Dann ist das nun dein Käfer um den es hier geht ?
Gibt es da auch Motordatern und Bilder von ?
Aber egal was alle sagen. Mach an deinem Wagen was dir gefällt !
Wenn du Lust hast auf eine Dachantenne, dann machen .
Du sollst schließlich fahren und haben was dir gefällt und nicht das was anderen gefällt.
Du baust den für dich und nicht für andere.
Vari
Das stimmt, du kannst auch drei Antennen raufmachen, geht keinem was an.
Und der Wertverlust ist auch deine Sache.
Dann ist das nun dein Käfer um den es hier geht ?
Gibt es da auch Motordatern und Bilder von ?
Für mich ist das ganz besondere am fahrzeug, dass der heute 81 Jährige Günter Weixler, in der Tuningszene gut bekannt, den Wagen vor 35 Jahren im Raum Braunschweig (Bettmar) (Niedersachsen) aufgebaut hat, der Wagen für kurze Zeit nach Wolfenbüttel (Niedersachsen) verkauft wurde - und dann für 35 Jahre nach Virnheim an der Bergstraße, in die Hände von Fred ging, der den Wagen, auch unter dem Aspekt, dass der Wagen wieder in seine alte Heimat geht, in meine Hände nach Salzgitter (Niedersachsen) verkauft hat. Anzumerken natürlich... das der Wagen vor 52 Jahren auch in Niedersachsen gebaut wurde.
Natürlich ist an dem Wagen viel zu machen, speziell auch eine Motor-Revision im Haus von Rainer Orminski - ORRATECH-Motorenbau, gewünscht ist hier ein Motor: KEIN hochgezüchteter Rennmotor, der nur von Drehzahl lebt,
sondern ein Motor der durch sein extrem hoches Drehmoment von 270Nm besticht - 2,4 Liter - 160 PS mit der Kerscher Scheibenbremse vorn/hinten zur Eintragung in die Fahrzeugpapiere.
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 5. März 2022 um 11:04:33 Uhr:
.... der frühe Käfer einen kleinen Höcker auf dem Dach über der Windschutzscheibe hatte, eben für die Befestigung einer Antenne. Das ist dann aber Anfang 50er entfallen. Zum Glück. Ich habe das schon mal live gesehen - ohne Antenne. Es sieht nicht schön aus.
Hallo Schleich, ich weiß nicht, ob ich deinen Text richtig gedeutet habe. Aber um sicher zu gehen: Die Brezel hatten die Antenne nicht ab diesem Höcker nach oben stehend, sondern vielmehr mittig vor der Scheibe. Der obere Höcker war nur ein Befestigungspunkt.
Vgl. Hier:
Link
Schön wenn man so eine Geschichte von seinem Käfer kennt. Da ist der persönliche Wert gleich viel höher.
Nun wird es dir auch nicht langweilig in der nächsten Zeit. Ein schönes Projekt den wieder auf die Straße zu bringen.
Viel Spaß !
Vari
Zitat:
@Beetle1960 schrieb am 6. März 2022 um 14:39:17 Uhr:
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 5. März 2022 um 11:04:33 Uhr:
.... der frühe Käfer einen kleinen Höcker auf dem Dach über der Windschutzscheibe hatte, eben für die Befestigung einer Antenne. Das ist dann aber Anfang 50er entfallen. Zum Glück. Ich habe das schon mal live gesehen - ohne Antenne. Es sieht nicht schön aus.Hallo Schleich, ich weiß nicht, ob ich deinen Text richtig gedeutet habe. Aber um sicher zu gehen: Die Brezel hatten die Antenne nicht ab diesem Höcker nach oben stehend, sondern vielmehr mittig vor der Scheibe. Der obere Höcker war nur ein Befestigungspunkt.
Vgl. Hier:
Link
Danke Beetle, Du hast recht. Obwohl ich die von Dir beschriebene Montage schon gesehen habe, habe ich es einfach vergessen, so dass ich in dem Moment tatsächlich an die Montage nur oben auf dem Dach dachte. Danke für die Richtigstellung.