Dachantenne bei A3 mit Standheizung auswechseln

Audi A3 8P

Obwohl das Thema bereits ein paar Mal angesprochen wurde, bin ich aus der über die Suchfunktion gefundene Info noch nicht schlau geworden: Da ein netter Nager sich an meiner Dachantenne gütlich getan hat, möchte ich diese (aus optischen Gründen) auswechseln. Mein Freundlicher, der mir die Ersatzantenne zwar gegen € 70.- besorgt hat, sie aber aus Zeitmangeld während der ordentlichen 60t-Inspektion nicht auswechseln konnte, meinte, dass man wegen der Anschlusskabel den Dachhimmel bis weit nach vorne entfernen müsste.
Bevor ich mir nun den ganzen Dachhimmel runterreisse, wäre ich eigentlich froh, wenn jemand eine Konstruktionsskizze des Dachhimmels mit seinen Befestigungspunkten hätte. Insbesondere würde mich interessieren, wie weit vorne die Verbindungsstecker für die Antenne u. die Standheizung liegen. Wenn der Aufwand zu gross ist, würde ich wohl die angeknabberte Antenne belassen. Hat jemand eine solche Konstruktionsskizze? Wäre super - danke im Voraus!
Gruss Phil

41 Antworten

machbar ist es da beide wohl über einen Fakrastecker laufen, jedoch würde ich mir KEIN LOCH ins Dach bohren ... 

Scotty, danke schonmal für die Antwort!

Ja, Löcher ins Dach bohren ist schon so eine Sache, aber dichtet die Antenne nicht genug ab wenn man sie gescheit festschraubt? Ich würde schon die Bohrkanten des Lochs dementsprechend bearbeiten, sodass da nix rosten tut.

Hm, was noch übrigbleiben würde, wäre die Webastoantenne irgendwo komplett hinter einer Verkleidung verschwinden zu lassen (A-Säule oder bei der vorderen Dachleuchte), dann gibts wohl auf jeden Fall Empfangseinbußen.

Naja, in meinem Fall aber würden aber schon 200m von den 1000 locker ausreichen, demnach wärs ja egal. Will da bloss nix sehen, hoffe du/ihr versteht mich... 🙂

Ansonsten hätte so eine Heifischflosse schon was.

edit.:

(Was ich auch ziemlich krass finde sind die Preisunterschiede für die Heizung samt Einbau. Habe im Dezember mehrere Händleranfragen gestartet und ziemlich viele Angebote samt Kostenkalkulation bekommen. Ich werde sie durch einen Boschdienst hier in Hameln für glatte 1800 Euro montieren lassen [Selbsteinbau kommt nicht in Frage]. Alle Komponenten bis auf das blosse Heizgerät haben sie schon da, warte nur noch bis sie sich melden. Und das ist weit und breit der günstigste Preis in der Umgebung. Audi in Hannover möchte für die gleiche Heizung (Thermo Top C mit HTM100) satte 2300 Euro haben. Die 500 Euro an Mehrkosen versteh ich irgendwie nicht, Wahnsinn, der Stundenlohn wäre da ein Argument aber trotzdem)

Die Antenne hat doch einen 0-Ring zum Abdichten oder?

Wie würdet Ihr die Bohrstelle konservieren?

Zinkspray in ein Gefäß sprühen und mit einem Pinsel auftragen?

Grüße

mit einem gummi ring und von unten geschraubt, ich würde sie mit lackprimer versiegeln
so sieht die befestigung aus

25052009674
30072009779
30072009780
Ähnliche Themen

Danke für die Bilder Scotty!

Kannst du dich noch erinnern, wie weit die Antenne vom Heckspoiler (S-Line) weg war?

Grüße

nein 😉 ; nachmessen ist auch schlecht, aber irgendwo hier gibts die Maße !

Na dann such ich morgen wohl mal ne Weile 😉

Nocheinmal eine Frage zu den Antennentypen.

Mein 🙂 hat mir eine Antenne besorgt, welche "nur" mit einem 0-Ring abgedichtet ist. TN: 8P4 035 503 E

Man sieht aber auch viele Antennen, die mit einer von Außen erkennbaren Gummiedichtlippe abgedichtet sind. Das ist doch sicher die bessere Lösung oder?

Hat jmd die Teilenummer dafür? Benötigen tu ich im Prinzip nur die Antenne für die Standheizung und für GPS.

Besten Dank!

dafür kann man den scheibenkleber nehmen der auch zum frontscheiben einbau genommen wird, danach bekommt man die antenne nur nicht mehr so einfach ab 😉
gibts bei audi aber nur in katuschen ware

Gibt es denn die Antennen mit der Gummiedichtlippe generell nicht zum Nachrüsten?

Die Idee mit dem Kleber ist auch gut, nur was ist wenn... 😉

die ist doch an der antenne dran ! unten drin eingelassen wenn ich das recht in erinnerung habe, als ersatzteil gibts die jedenfalls nicht

Es wirkte auf Bildern nur so, als sei das eine Gummilippe, ich hab mich aber getäuscht.

Anbei gleich für die Leute die nach den Maßen suchen ein selbsterklärendes Bild 😉

2011-12-19-15-34-07

Hi,

Ich hatte ja vor meinen Telestart via Webasto GSM Weiche anzuschließen.

Da ich wohl dann eh ein Kabel bis in den Kofferraum ziehen müsste und die Weiche mit Kabeln auch gut 90euro Kosten würde habe ich nun einen neuen Plan.

Ich würde gerne gleich die Antenne mit Standheizung verbauen!
Also die mit den 3 Anschlüssen.

Ich wollte meine Antenne eh irgendwann ersetzten, da ich eine glänzende will und die vom Marder verbissen ist.

Geht das Standheihungskabel von der Antenne direkt auf den Telestart Empfänger?
Oder ist da noch was zwischen geschaltet?

Gruß

Das Kabel, dass an der Antenne dran ist, ist lang genug um direkt auf das Empfänger/Sender Steuergerät zu führen.

Es ist also nix zwischen geschalten.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Audi_S3_8P


Hi,

Ich hatte ja vor meinen Telestart via Webasto GSM Weiche anzuschließen.

Da ich wohl dann eh ein Kabel bis in den Kofferraum ziehen müsste und die Weiche mit Kabeln auch gut 90euro Kosten würde habe ich nun einen neuen Plan.

Ich würde gerne gleich die Antenne mit Standheizung verbauen!
Also die mit den 3 Anschlüssen.

Ich wollte meine Antenne eh irgendwann ersetzten, da ich eine glänzende will und die vom Marder verbissen ist.

Geht das Standheihungskabel von der Antenne direkt auf den Telestart Empfänger?
Oder ist da noch was zwischen geschaltet?

Gruß

kann ich bestätigen erst vor kurzem gemacht und war sehr positiv überrascht wie einfach das ging🙂

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen