Dach-Rost am Avant
Hi Leute,
da ich ernsthaft mal wissen möchte, ob und wie das Dachkantenrostproblem bei jemanden (Garantie???) gelöst wurde, bitte hier nur SACHLICHE Beiträge.
Gruß a6uwe
Beste Antwort im Thema
Hallo Dach-Rost geplagte!
Lasst euch vom freundlichen nichts erzählen! War mit meinem guten im Juni 2009 auch da und der gute mann hatte das angeblich noch nie gesehen und wollte da auch nichts machen...
kurz zu meinem Auto:
2.5tdi, 04/2001, 330000km (alle selbst gefahren), nicht bei audi checkheftgepflegt, sondern von meistrrbetrieb
2005 wurde mir das dach von audi neu lackiert, da ich steinschläge über der windschutzscheibe hatte... auf der rechnung stand nur "lackierung", also nicht was gemacht wurde, was ich natürlich erst bemerkte, als der kundendienstmann des freundlichen, das dach noch nicht einmal in augenschein nehmen wollte und mich quasi rausschmiss, weil bei einem 8 jahre alten auto mit den km und ohne audi kundendienst in den letzten 5 jahren wollte er noch nichteinmal ne anfrage stellen....
ich war sehr sauer, da das probelem ja völlig "unbekannt" war und man nicht bereit war mir auch nur irgendwie zu helfen...
nachdem ich eine nacht drüber geschlafen habe, schrieb ich einen 5-seitigenbrief direkt an audi, in dem ich mit fotos und unter nennung des namens des freundlichen und seines kundendiensttypen, den ganzen sachverhalt ma aufgeschrieben habe. es dauerte dann ca 2 wochen und "der kundendienstmann" rief mich an, dasss ich doch verbeikommen sollte und er den "kulanzantrag"stellt. er hat überall lackdicke gemessen und schon wieder angedeutet, das das alles nix bringt und wegen der lackierung des daches da eh nix mehr zu machen ist. es dauerte dann wieder ca 6 wochen, bis sich ein "experte" von audi zeit nahm sich alles anzuschauen. er sah sich das auto an und sagte mir, da könne man nix machen, weil ja das dach lackiert wurde, das es audi war, die das dach lackierten ingteressierte auch ihn wenig. ich gab mich mit dieser aussage zufrieden, erwähnte jedoch, dass ich die ablehnung gern schriftlich hätte, damit sie mein anwalt prüfen kann. er stockt kurz und meinte, dass er nocheinmal rücksprache halte und sich bei mir meldet.
es dauerte genau 2 tage, da erhielt ich terminvorschlag zur "kulanzreparatur des daches"....
auto hingebracht (es war mittlerweile oktober, erster brief an audi im juni)... frontscheibe neu, dach incl a b c-säule neu lackiert und keinen cent bezahlt!
fazit:
- beim freundlichen vorstellen, wenn der nicht helfen will:
- brief direkt an audi (unter nennung von ross und reiter)
- auf "gutachter" vom werk bestehen
- absagen immer schriftlich geben lassen!
731 Antworten
Ich vermute auch mal, dass da eine Kostenstelle eingerichtet wurde, auf die die Servicepartner abrechnen, wodurch dann auch die 70% durch Audi getragen werden.
Auf jeden Fall haben die Servicepartner einen erheblichen Einfluss auf die Geschichte, bei mir sollte es noch 2 Wochen dauern, bis der Antrag durch ist und nachdem ich da etwas sauer wurde, bekam ich am selben Tag einen Anruf, in dem mir mitgeteilt wurde, dass der Antrag gewilligt sei.
Ich find es trotzdem blöd das nicht bei allen die 100% übernommen werden...wenn es schon ein bekanntes Problem ist und die Audi-Leute wissen das sie da damals Bockmist fabriziert haben dann sollten sie jetzt auch dafür gerade stehen. Selbst wenn so ein Ding seine acht, neun, zehn jahre trocken in ner Halle gestanden hätte wär das Problem trotzdem da, da kann kein Besitzer was für, sondern da müssten die in jedem Fall für gerade stehen...
Mfg
Naja, wenn das Ding 10 Jahre in der Halle gestanden hätte, wäre das Problem sicher nicht da, aber ein Auto steht ja nicht 10 Jahre in einer Halle.
Ist halt eine Kulanzentscheidung seitens Audi, sowas kann man ja beim nächsten Autokauf berücksichtigen, ist allerdings fraglich, inwieweit die anderen Premiumhersteller kulanter sind (die haben ja auch ihre Problemchen mit dem Rost).
Zitat:
Original geschrieben von ReneVR
Oder nach Stuttgart <img alt="😉" src="http://1.1.1.1/bmi/static.motor-talk.de/images/smilies/wink.gif" />Zitat:
Original geschrieben von Dave74
Dann müsste ich nach Kassel kommen?
:-)
da wär ich vorsichtig, so wie deiner danach aussah. war doch ganz schöner pfusch mit dem rost oder nicht?
bei mir ist noch alles top. es wurde aber auch nur die dachhaut lackiert.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dave74
Dann müsste ich nach Kassel kommen?
:-)
Oder nach Göttingen ins AZ
Nach dem mein Dach letzten November aufgrund Rost neu lackiert wurde und die Kosten zu 100% von Audi übernommen wurden habe ich heute beim Tanken entdeckt, dass sich genau an der Kante der Lack ablöst.....bin sofort zu meinem 🙂 gefahren und hab nun für kommenden Montag einen Termin zur Nacharbeit des Daches. Soll wohl nochmal lackiert werden, zwei bis drei Tage sind eingeplant. Und das Beste, diesmal bekomm ich sogar ein Auto zur Verfügung gestellt....
Hallo zusammen!
Bin noch ziemlich neu hier und habe mich mal etwas durchs Forum gelesen. habe einen A6 Avant Bj 05/98 und hab seit einiger Zeit hinten links neben der Leiste auch dieses Rostproblem. Also ziemlich unschöne Blasen im Lach über etliche Zentimeter lang. Ganz hinten am Ende des Daches gab es nun auch einen kleinen Riss im Lack. Wer hat Erfahrungen, ob Audi da nach so langer Zeit (Auto ja schon 11 Jahre alt) noch etwas in Kulanz macht? Finde es schon etwas hart, dass ein vollverzinktes Fahrzeug in der Preisklasse eine solche Schwachstelle hat (naja, leider ja nur eine von einigen ;-) ).
Ansonsten ist mein Auto ja noch gut in Schuss und ich habe nicht wirklich lust, dass es irgenwann rein regnet und ansonsten alles ok ist. Hat jemand vielleicht selbst an dem Problem etwas getan? Gibt es irgendein "Mittelchen", dass es zumindest net weiter rostet?
würde es erstmal über audi direkt probieren..evtl hast du ja glück, weiss jetz nicht genau ob es 10 oder 12 jahre garantie waren..da es ein bekanntes problem ist zeigen die sich evtl etwas kulanter als sonst. wenn sie dies nicht tun,solltest du es vielleicht bei nem freien lackierer/Karosseriefachbetrieb versuchen, die sind dann sicher günstiger als direkt bei audi...gruss
Hallo!
Habe mal auf der Audi HP nochmal nachgelesen, wie sich das mit der Garantie verhält:
Darüber hinaus gewährt Audi
* eine 3-jährige Garantie gegen Lackmängel
* eine 12-jährige Garantie gegen Karosserieperforation durch Korrosion.
Es steht halt nur in den Garantiebedingungen, dass der Wagen scheckheft gepfelgt sein muss und das lückenlos, weil dieses auch im Schadensfall vorzulegen ist. Ich habe allerdings in den letzen 2 Jahren auf Grund des Alters des Fahrzeugs keine Inspektion mehr beim freundlichen machen lassen, nur noch Ölwechsel bei einer freien. Hmm, denk, dass sie deswegen sich da quer stellen, wenn ich mit dem Problem komme. Ärgerlich, wenn ich das gewusst hätte..
Hallo,
in diesem (zugegeben etwas langen) Thread wurde mehrfach schon auf diese Problematik eingegangen. Ob und wie stark das Scheckheft ins Gewicht fällt, hängt vom Freundlichen ab, der den Schaden aufnimmt. Wenn den das nicht juckt, wird der Schaden problemlos behoben. Wenn Du an einen Krümelkacker gerätst, wechlse einfach die Werkstatt, es gibt schließlich genügend Audi-Fachwerkstätten. 🙂
habe mich jez mit nem älteren herrn unterhalte nder an seinem dicken auch den rost hinten links und rechts am dach hat schon richtig große stellen. ganz böse. er soll bei nem 🙂 im Kreis Höxter wo er herkommt 700€ zuzahlen. das auto ist nen halbes jahr jünger als meiner. und ich habs im Februar komplett kostenlos bekommen. OHNE Scheckheft. oder sowas. auch beim 🙂 im Nachbarort von Kassel.
Eben, das meine ich ja: Freundliche gibt es viele, die Einen sind nur freundlicher als die Anderen. 😉 Auf einem T-Shirt meiner 2jährigen Tochter steht: "Wenn Mama und Papa Nein sagen, frage ich einfach Oma und Opa!" 😁
Zitat:
Original geschrieben von Saggse
Eben, das meine ich ja: Freundliche gibt es viele, die Einen sind nur freundlicher als die Anderen. <img alt="😉" src="http://1.1.1.1/bmi/static.motor-talk.de/images/smilies/wink.gif" /> Auf einem T-Shirt meiner 2jährigen Tochter steht: "Wenn Mama und Papa Nein sagen, frage ich einfach Oma und Opa!" <img alt="😁" src="http://1.1.1.4/.../biggrin.gif" />
gut das ich keine tochter habe 😉))))
Dann frag ich mal so:
WO HAT ES EINER VÖLLIG KOSTENLOS IM PLZ RAUM 38*** BZW. IM RAUM WOLFSBURG +- 200KM GEMACHT BEKOMMEN? (die Reparatur meine ich ;-) )
Gruß, Thomas
Hallo Leute.
Habe das gleiche Problem mit meinem Avant (EZ 10.1999). War heute beim Freundlichen in Viersen und der Mitarbeiter dort sagte dass bei denen bisher ALLE Fahrzeuge mit diesem Problem bei vollständiger Kostenübernahme der Audi AG repariert wurden.
Tja, nachdem ich heut Morgen da war rief der Typ eben an und sagte Audi übernimmt in meinem Fall nur 70 %. Ich war etwas erstaunt, soll ich ja jetzt der erste sein der das bei Audi in Viersen nicht vollständig bezahlt bekommt. Der Sachbearbeiter dort war selbst etwas erstaunt hatte ich das Gefühl. Er meinte nur: Da hat sich wohl was geändert. Tolle Aussage.
Jetzt mal ne Frage an die Leute die die selbe Problematik haben:
Sollten wir uns hier nicht mal zusammen tun und gemeinsam an eine entsprechende Fachzeitschrift schreiben. Ich erkläre mich gern bereit entsprechenden Schrieb aufzusetzen. Würde aber gern ein paar Namen und Fahrzeugdaten von Euch sammeln damit wir auch einen ordentlichen Haufen darstellen, der mit dem Problem auch Beachtung findet. Ich denke zusammen können wir was bewegen.
Was haltet Ihr davon??
Ich bin dabei :-)
Ist sicher schwierig und manche denken bestimmt die Sache würde eh kaum was bringen aber wir solltens versuchen. Es gibt keine besseren Schlagzeilen als die, die eine Vielzahl von Kunden und sicher auch zukünftigen Kunden interessieren.
Gruß
Sven