Dach-Rost am Avant
Hi Leute,
da ich ernsthaft mal wissen möchte, ob und wie das Dachkantenrostproblem bei jemanden (Garantie???) gelöst wurde, bitte hier nur SACHLICHE Beiträge.
Gruß a6uwe
Beste Antwort im Thema
Hallo Dach-Rost geplagte!
Lasst euch vom freundlichen nichts erzählen! War mit meinem guten im Juni 2009 auch da und der gute mann hatte das angeblich noch nie gesehen und wollte da auch nichts machen...
kurz zu meinem Auto:
2.5tdi, 04/2001, 330000km (alle selbst gefahren), nicht bei audi checkheftgepflegt, sondern von meistrrbetrieb
2005 wurde mir das dach von audi neu lackiert, da ich steinschläge über der windschutzscheibe hatte... auf der rechnung stand nur "lackierung", also nicht was gemacht wurde, was ich natürlich erst bemerkte, als der kundendienstmann des freundlichen, das dach noch nicht einmal in augenschein nehmen wollte und mich quasi rausschmiss, weil bei einem 8 jahre alten auto mit den km und ohne audi kundendienst in den letzten 5 jahren wollte er noch nichteinmal ne anfrage stellen....
ich war sehr sauer, da das probelem ja völlig "unbekannt" war und man nicht bereit war mir auch nur irgendwie zu helfen...
nachdem ich eine nacht drüber geschlafen habe, schrieb ich einen 5-seitigenbrief direkt an audi, in dem ich mit fotos und unter nennung des namens des freundlichen und seines kundendiensttypen, den ganzen sachverhalt ma aufgeschrieben habe. es dauerte dann ca 2 wochen und "der kundendienstmann" rief mich an, dasss ich doch verbeikommen sollte und er den "kulanzantrag"stellt. er hat überall lackdicke gemessen und schon wieder angedeutet, das das alles nix bringt und wegen der lackierung des daches da eh nix mehr zu machen ist. es dauerte dann wieder ca 6 wochen, bis sich ein "experte" von audi zeit nahm sich alles anzuschauen. er sah sich das auto an und sagte mir, da könne man nix machen, weil ja das dach lackiert wurde, das es audi war, die das dach lackierten ingteressierte auch ihn wenig. ich gab mich mit dieser aussage zufrieden, erwähnte jedoch, dass ich die ablehnung gern schriftlich hätte, damit sie mein anwalt prüfen kann. er stockt kurz und meinte, dass er nocheinmal rücksprache halte und sich bei mir meldet.
es dauerte genau 2 tage, da erhielt ich terminvorschlag zur "kulanzreparatur des daches"....
auto hingebracht (es war mittlerweile oktober, erster brief an audi im juni)... frontscheibe neu, dach incl a b c-säule neu lackiert und keinen cent bezahlt!
fazit:
- beim freundlichen vorstellen, wenn der nicht helfen will:
- brief direkt an audi (unter nennung von ross und reiter)
- auf "gutachter" vom werk bestehen
- absagen immer schriftlich geben lassen!
731 Antworten
Mein 2003er rostet übrigens auch und der andere 2003er den ich vor kurzem verkauft hab, hatte ebenfalls Rost. Witzigerweise waren beide Schwarz, und beide Rosten in der Sicke unter der Dachrehling und an den hinteren Radläufen.
Das ist Schade....
Allerdings betrifft diese Art von Mängeln auch den A3 und A4 und Passat....
Kumpel sein 2003er 3BG gammelt auch an den Schwellern und Radläufen.
Zitat:
Original geschrieben von spLaSh_2k
Habe es dann selbst gemacht... wie auch immer fakt ist.. wenn sie zubloed sind was zubauen wo nicht rostet,csollten sie die vollen 100% bezahlen 🙂Zitat:
Original geschrieben von schmatzi18
Das können Sie dir vllt weismachen, aber es ist nicht so. Audi bezahlt IMMER 70% bei Unterrostung, solang die von mir genannten Bedingungen erfüllt sind. Ansonsten hättest dir auch n anderes Audi Autohaus suchen können oder dich selbst an die Audi AG wenden müssen, dann hättest die 70% auf jeden Fall bekommen.
Genau, zudem denke ich nicht, dass es mehr als 500€ kostet das Dach zu lackieren...beim Avant, vielleicht etwas mehr, da man ja den Himmel abhängen muss und die Rehling demontieren...
Wenn man einen lackierer an der Hand hat, dann ist es eigentlich nicht so teuer! Meiner will für das Dach 130€, wenn ich die Leisten selber demontiere. Das ist ja nicht viel! Und da ich ehe überlegt habe das Dach schwarz Hochglanz Folieren zu lassen wird es bald nun in der Farbe lackiert. Falls es nicht gefällt wird es dann irgendwann wieder umlackiert. Kostet genauso viel wie das folieren 😉
Für solche Preise muss man den Lacker dann aber auch gut kenne 🙂
@weberli
Ja da hast du recht! Der A3 8L aus den Baujahren ist ja besonders davon betroffen! Wir hatten auch mal einen zum weiterverkaufen stehen und der hat am Dach, an den Türen unten und an den Schwellern gerostet. Dazu noch an der Heckklappen an den Wasserabläufen udn um die 3te Bremsleuchte. Schlimmer als ein 3er Golf!
Aber das ist ja immernoch so schlimm.
Der A3 8P meiner Mutter war im September auch bei A3 wegen dem lack. Da würde die Heckklappe auch an der Mittelbremsleuchte, Wasserabläufen und der Falz behandelt und dazu beide Türen unten an der Kunstoffleiste. Also wieder die selben Stellen... Jedoch mussten wir da keine Cent zahlen, weil der Bj 2004 war!
Hab in mehreren Foren gelesen das man es bei audi machen lassen sollte da dort die gesamte "dachhaut" !? entfernt wird oder so und wenn die das einmal nach ihrer anleitung da im system machen es auch nicht wieder kommt. alle anderen lösungen ala smart repair sollen wohl nur für kurze zeit helfen ... weiß nur nicht ob da was dran ist
Ähnliche Themen
Ich würde sagen, das es eher drauf ankommt, wie die Lackiererei das macht. Bei unserem Lackierer kann man auch Teile sehr günstig nachlackieren und er sagt selber, das es eher Kosmetisch ist und wenn man es richtig machen möchte, dann kostet es etwas mehr.
VW/Audi hat ehe keine eigene Karosserieabteilung sondern das wird meistens extern lackiert, wo auch jeder andere sein Auto hingeben kann.
Zitat:
Original geschrieben von eddyKLF
Ich würde sagen, das es eher drauf ankommt, wie die Lackiererei das macht. Bei unserem Lackierer kann man auch Teile sehr günstig nachlackieren und er sagt selber, das es eher Kosmetisch ist und wenn man es richtig machen möchte, dann kostet es etwas mehr.
VW/Audi hat ehe keine eigene Karosserieabteilung sondern das wird meistens extern lackiert, wo auch jeder andere sein Auto hingeben kann.
Ih hatte die komplette dichtrotze unten, alles entrostrt neu abgedichet und lackiert... alles andere waere sowieso murks ohnegrenzen 😉
ja das stimmt, aber das kommt ja auf die Lackiererei an! Am besten alles runter, Strahlen und den Lack komplett neu aufbauen. Man kann es aber auch Oberflächlich abschleifen, Füllern lackieren und in 2 Jahren gehts wieder los. Alles eine Frage der Erfahrung des lackierers, wie genau er seinen Job nimmt und was man dafür ausgeben möchte!
Ich würde es auch wenn, dann gleich richtig machen lassen!
Haben wir jetzt bei meinem auch vor Kurzem gemacht.
Komplette Dachsicken ausgeschliffen - Expoyharz (Rostschutz/Umwandler) reingestrichen - dann normaler Lackaufbau + ordentliche Dichtmasse.
Nicht so tragisch - sollte aber bei einem teueren Audi trotzdem nicht unbedingt vorbekommen - aber, wenn man weiß was bei den neuen Audi's so los ist - da freue ich mich über meinen alten A6!!
lg
Zitat:
Original geschrieben von hs_warez
Haben wir jetzt bei meinem auch vor Kurzem gemacht.Komplette Dachsicken ausgeschliffen - Expoyharz (Rostschutz/Umwandler) reingestrichen - dann normaler Lackaufbau + ordentliche Dichtmasse.
Nicht so tragisch - sollte aber bei einem teueren Audi trotzdem nicht unbedingt vorbekommen - aber, wenn man weiß was bei den neuen Audi's so los ist - da freue ich mich über meinen alten A6!!
lg
Die neuen rosten noch schlimmer als der alte 4b... alles nach bj 90 taugt halt nimmer von audi.. wenn ich den 80er mit dem s6 vergleich rostet der s6 schlimmer, und der 80er gar nicht der ist bj 88 😉
Leider habe ich dasselbe Problem mit Rostblasen auf dem Dach.
Will demnächst zum Audi Händler hin.
Hoffe es wird auf Kulanz neu gemacht.
Audi A6 Avant 4B C5, 1.9 TDI, S-Line, Bj. 2003, 156.000 km gelaufen.
Den Wagen habe ich vor einem Jahr gekauft, weil ich dachte, das Audi A6 keine Rostprobleme haben würde... :-(
30% SB, Rest geht auf die Kappe von Audi, wie bei jedem anderen auch. bis 12 Jahre jedenfalls.
Und ich versteh nicht was sich hier einige immer wieder aufregen...die "Rostprobleme" bei Audi sind eigentlich nichts weiter als optische Mängel, bis da wirklich mal was durchrostet musst du die Karre noch mindestens 20 Jahre draußen stehen lassen.
Das sieht bei anderen Herstellern ganz anders aus..da kann man schon nach 10 Jahren durch die Karosse gucken.
Zitat:
Original geschrieben von schmatzi18
30% SB, Rest geht auf die Kappe von Audi, wie bei jedem anderen auch. bis 12 Jahre jedenfalls.Und ich versteh nicht was sich hier einige immer wieder aufregen...die "Rostprobleme" bei Audi sind eigentlich nichts weiter als optische Mängel, bis da wirklich mal was durchrostet musst du die Karre noch mindestens 20 Jahre draußen stehen lassen.
Das sieht bei anderen Herstellern ganz anders aus..da kann man schon nach 10 Jahren durch die Karosse gucken.
Dem gebe ich recht. Siehe suzuki jimny 🙂))