DAB+ und Senderlogo

Ford Galaxy Mk3 (WA6)

Hallo,

sollte das Thema bereits behandelt worden sein gebt mir bitte Bescheid.

Ich hatte bisher DAB+ mit extra Senderlogos in Verbindung gebracht. Bei mir werden aber keine angezeigt. Wurde das wieder geändert?
(ist nur als Info für mich. Es ist kein Grund für mich deshalb ein "Fass aufzumachen" 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@OlliBe. schrieb am 14. April 2019 um 13:45:33 Uhr:



Zitat:

@grix schrieb am 13. April 2019 um 23:43:09 Uhr:


[...] Welche äußeren Zwänge dafür sorgen, dass Ford diese Schmerzen auf sich nimmt, anstatt eine einheitliche Software in allen Autos zu pflegen und einheitlich auszurollen, das würde ich wirklich gerne verstehen.

Das erklärt sich doch ganz einfach: Erstens reden wir hier immer von unterschiedlichen Entwicklungsjahrgängen sprich Modelljahrgängen und zweitens ist doch auch die "Hardware" in den Fahrzeugen unterschiedlich.

Dass mit den Jahren die Entwicklung nicht stehen bleibt (und ja auch nicht stehen bleiben soll), ist ja klar. Das begründet es für mich aber noch nicht schlüssig, einen ganzen Zoo von Betriebssystemversionen zu halten, alle gleichzeitig zu pflegen, mal hier, mal da unverhofft ein Update ohne changelog auszurollen und somit die Kunden mit Fragezeichen über dem Kopf denselben ob des intransparenten Wirrwarrs schütteln zu lassen.
Ich will mir nicht anmaßen, Ahnung von KFZ-Entwicklung zu haben. Daher würde ich ja wirklich gerne Einblick in die Nöte und Zwänge der realen Infotainmentsoftwareentwicklung haben, die das Durcheinander und die Inkonsistenzen vermutlich teilweise begründen.

In meiner naiven Idealvorstellung sieht das so aus:
Bei diesem On-board-infotainment-system handelt es sich aber in meinen Augen um ein relativ übersichtliches Computersystem mit einer Hand voll sehr klar definierter Anwendungen.
Natürlich hat jedes Modell andere Zusatzhardware am "Radio" dran, verschiedene Eingabegeräte (Mttelkonsolenknöpfe, Lenkradknöpfe), verschiedene Klimamodule (mit und ohne Sensoren, mit einer, zwei oder vielleicht auch drei Zonen), verschiedene Ausgabegeräte (nur den Hauptbildschirm, vielleicht noch ein Infodisplay im Kombiinstrument oder noch einen ganzen Zusatzbildschirm im Kombiinstrument). Das alles ändert nichts daran, dass das Grundsystem immer gleich sein kann, so lange die zugrunde liegende Architektur gleich bleibt. Was wird das sein, ARM oder gar ein x86 (Atom?)? Der Computer startet, guckt nach den angeschlossenen Komponenten lädt die entsprechenden Module (Treiber) und kann dann alle Komponenten ihren Bestimmungen gemäß bespielen. Da die Hardwarekonfiguration sich höchstens nach manuellem Umbau mal ändert, kann das zeitintensive "probing" sogar entfallen und die zu ladenden Module direkt in einer Konfigurationsdatenbank stehen. Ich hätte dann ein Grundsystem und die Treiber zu pflegen. Für ältere Hardware werden die Treiber mit der Zeit besser und fehlerfreier, für neue Hardware (neues superduper-Head-up-Display, mal ein neuer Bluetoothchip, ein neuer Lenkradtyp oder was weiß ich... die CPU der neuen Genration ist schneller und billiger) kommen halt neue Treiber mit hinzu. So lange das Grundsystem gleich bleibt, kann ich weiterhin mit einer Version gleichzeitig alle Fahrzeuge mit diesem System beliefern.
Und die Architektur werde ich dann ändern, wenn das Geschäftsmodell das hergibt. Vielleicht weil ich "from scratch" neu beginnen möchte, um jetzt den ganz großen Wurf zu machen, weil mir Lizenzzahlungen für das Altsystem schwer im Magen liegen, ich mich mit dem Lizenzgeber nicht mehr einigen kann, es jetzt viel tollere Technik gibt.... Dann geht das Spiel aber wieder genau so von vorne los.

Wie gesagt, das ist meine naive Vorstellung. Die Wirklichkeit wird komplett anders aussehen. :/

188 weitere Antworten
188 Antworten

Auch mit der neuesten Version (3.4.21020) ist das „Problem“ mit den Logos noch da

Ich habe vor paar Tagen mein Sync 3 auf die 3.4.2120 aktualisiert und tatsächlich waren die Logis nicht mehr da.
Ich habe dann Sync auf Werkseinstellungen zurücksetzt, ist auch einen Empfehlung von Cyanlabs, und die Logos waren wieder da.

Hab ich auch gemacht.
Bei mir ist es ja so, dass bei gleichen Sendern mal in FM und mal in DAB das Logo da ist bzw. nicht da ist

Mal ehrlich, das ist doch ein gigantischer Murks, den Ford da veranstaltet. Wir haben einen S-Max aus 09/2020, den habe ich mit dem offiziellen Update .20351 bespielt. Ein paar Senderlogos sind nun da, aber halt nur sehr sporadisch und teils falsche Logos. Hatte den Fall, dass z.B. für RBB Radio Eins ein falsches Logo angezeigt wurde.

Was kann ich tun - hat jemand eine Idee? Bringt zurücksetzen in dem Fall etwas?

Cyanlabs, Forscan und Co sind keine Option, da Leasingkiste.

Ähnliche Themen

Ich habe alle DAB+ - Logos (korrekt). Hatte sie mir aber auch schon zuvor unter einer 19xxx-Version via Forscan reingecoded. Da ich jedes (inoffizielle) Update mitnehme, habe ich den Vergleich. Die Logos waren noch nie verschwunden. Ein Reset war ebenfalls noch nie erforderlich.

Zitat:

@koenig_hirsch schrieb am 7. April 2021 um 12:20:46 Uhr:


Mal ehrlich, das ist doch ein gigantischer Murks, den Ford da veranstaltet. Wir haben einen S-Max aus 09/2020, den habe ich mit dem offiziellen Update .20351 bespielt. Ein paar Senderlogos sind nun da, aber halt nur sehr sporadisch und teils falsche Logos. Hatte den Fall, dass z.B. für RBB Radio Eins ein falsches Logo angezeigt wurde.

Was kann ich tun - hat jemand eine Idee? Bringt zurücksetzen in dem Fall etwas?

Cyanlabs, Forscan und Co sind keine Option, da Leasingkiste.

Schaden kann es nicht. Mußt halt nur alles neu einrichten hinter her.

Kann es sein das bei Euch (also alle die keine Logos haben) noch die Updates für das APIM offen sind?

Ja, mag sein dass dies die Ursache ist.

Aber schaut doch mal ob die mit einem entsprechenden APIM Update bei diesen Sendern ein Logo habt:

FM:

Kult
Antenne
Antenne Bayern
Bartók Rádió
Bayern 3
Energy
Kossuth Rádió
Radio Charivari
Radio Gong
Retro Rádió
Rádió 1
Radio 2Day
Rockantenne

DAB:

Absolut TOP
Absolut BELLA
Absolut OLDIE
Bayern 1 Oberbayern (B1 Obb)
dpd DRIVERSRADIO
Klassik R.Movie
NOSTALGIE
Radio Bremen
Radio Salue
Rockland
RTL RADIO
SR1
SR2
SR3
TOGGO Radio

(Quelle mustang6.de)

Zitat:

@ks_aus_jucunda schrieb am 7. April 2021 um 17:29:38 Uhr:


Kann es sein das bei Euch (also alle die keine Logos haben) noch die Updates für das APIM offen sind?

Wie kann ich das überprüfen? Und wie updaten, falls erforderlich?

Zitat:

@koenig_hirsch schrieb am 8. April 2021 um 17:34:52 Uhr:



Zitat:

@ks_aus_jucunda schrieb am 7. April 2021 um 17:29:38 Uhr:


Kann es sein das bei Euch (also alle die keine Logos haben) noch die Updates für das APIM offen sind?

Wie kann ich das überprüfen? Und wie updaten, falls erforderlich?

Ich kann das für meinen im Etis sehen... Wenn Du mir ne PM mit email Adresse und Fahrgestell-Nummer schickst, kann ich für Dich nachsehen. Und updaten... besser beim Händler machen lassen. Könnte man mit Forscan aber dann nur mit hochwertigen Adaptern wie den OBDLink EX.

Das sieht im Etis dann so aus - siehe Bild

Apim-update

@ks_aus_jucunda
Kannst du das auch für mich prüfen?

Zitat:

@esv27 schrieb am 8. April 2021 um 18:52:57 Uhr:


@ks_aus_jucunda
Kannst du das auch für mich prüfen?

Schick mir Deine VIN, email adresse habe ich ja noch von Dir 🙂

Zitat:

@ks_aus_jucunda schrieb am 8. April 2021 um 20:19:20 Uhr:



Zitat:

@esv27 schrieb am 8. April 2021 um 18:52:57 Uhr:


@ks_aus_jucunda
Kannst du das auch für mich prüfen?

Schick mir Deine VIN, email adresse habe ich ja noch von Dir 🙂

Sollte schon in Deiner Mailbox sein

@ks_aus_jucunda
Habe schon gesehen. Danke.
Dann muss ich wohl zu meinem FFH.
Komisch ist, dass es nicht aktualisiert wurde. Mein Auto war letzten Donnerstag bei der Inspektion.
Sieht der FFH die Infos im Etis?

Deine Antwort
Ähnliche Themen