DAB+ und Senderlogo
Hallo,
sollte das Thema bereits behandelt worden sein gebt mir bitte Bescheid.
Ich hatte bisher DAB+ mit extra Senderlogos in Verbindung gebracht. Bei mir werden aber keine angezeigt. Wurde das wieder geändert?
(ist nur als Info für mich. Es ist kein Grund für mich deshalb ein "Fass aufzumachen" 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@OlliBe. schrieb am 14. April 2019 um 13:45:33 Uhr:
Zitat:
@grix schrieb am 13. April 2019 um 23:43:09 Uhr:
[...] Welche äußeren Zwänge dafür sorgen, dass Ford diese Schmerzen auf sich nimmt, anstatt eine einheitliche Software in allen Autos zu pflegen und einheitlich auszurollen, das würde ich wirklich gerne verstehen.Das erklärt sich doch ganz einfach: Erstens reden wir hier immer von unterschiedlichen Entwicklungsjahrgängen sprich Modelljahrgängen und zweitens ist doch auch die "Hardware" in den Fahrzeugen unterschiedlich.
Dass mit den Jahren die Entwicklung nicht stehen bleibt (und ja auch nicht stehen bleiben soll), ist ja klar. Das begründet es für mich aber noch nicht schlüssig, einen ganzen Zoo von Betriebssystemversionen zu halten, alle gleichzeitig zu pflegen, mal hier, mal da unverhofft ein Update ohne changelog auszurollen und somit die Kunden mit Fragezeichen über dem Kopf denselben ob des intransparenten Wirrwarrs schütteln zu lassen.
Ich will mir nicht anmaßen, Ahnung von KFZ-Entwicklung zu haben. Daher würde ich ja wirklich gerne Einblick in die Nöte und Zwänge der realen Infotainmentsoftwareentwicklung haben, die das Durcheinander und die Inkonsistenzen vermutlich teilweise begründen.
In meiner naiven Idealvorstellung sieht das so aus:
Bei diesem On-board-infotainment-system handelt es sich aber in meinen Augen um ein relativ übersichtliches Computersystem mit einer Hand voll sehr klar definierter Anwendungen.
Natürlich hat jedes Modell andere Zusatzhardware am "Radio" dran, verschiedene Eingabegeräte (Mttelkonsolenknöpfe, Lenkradknöpfe), verschiedene Klimamodule (mit und ohne Sensoren, mit einer, zwei oder vielleicht auch drei Zonen), verschiedene Ausgabegeräte (nur den Hauptbildschirm, vielleicht noch ein Infodisplay im Kombiinstrument oder noch einen ganzen Zusatzbildschirm im Kombiinstrument). Das alles ändert nichts daran, dass das Grundsystem immer gleich sein kann, so lange die zugrunde liegende Architektur gleich bleibt. Was wird das sein, ARM oder gar ein x86 (Atom?)? Der Computer startet, guckt nach den angeschlossenen Komponenten lädt die entsprechenden Module (Treiber) und kann dann alle Komponenten ihren Bestimmungen gemäß bespielen. Da die Hardwarekonfiguration sich höchstens nach manuellem Umbau mal ändert, kann das zeitintensive "probing" sogar entfallen und die zu ladenden Module direkt in einer Konfigurationsdatenbank stehen. Ich hätte dann ein Grundsystem und die Treiber zu pflegen. Für ältere Hardware werden die Treiber mit der Zeit besser und fehlerfreier, für neue Hardware (neues superduper-Head-up-Display, mal ein neuer Bluetoothchip, ein neuer Lenkradtyp oder was weiß ich... die CPU der neuen Genration ist schneller und billiger) kommen halt neue Treiber mit hinzu. So lange das Grundsystem gleich bleibt, kann ich weiterhin mit einer Version gleichzeitig alle Fahrzeuge mit diesem System beliefern.
Und die Architektur werde ich dann ändern, wenn das Geschäftsmodell das hergibt. Vielleicht weil ich "from scratch" neu beginnen möchte, um jetzt den ganz großen Wurf zu machen, weil mir Lizenzzahlungen für das Altsystem schwer im Magen liegen, ich mich mit dem Lizenzgeber nicht mehr einigen kann, es jetzt viel tollere Technik gibt.... Dann geht das Spiel aber wieder genau so von vorne los.
Wie gesagt, das ist meine naive Vorstellung. Die Wirklichkeit wird komplett anders aussehen. :/
188 Antworten
Die FFHs sind mit den Updates sehr sparsam.. wenn alles geht, machen die nix ausser Du fragst danach...
Nur mal zum Verständnis..
Der FFH macht die Updates dann wenn man ihn fragt ob es da welche gibt? Kostenlos?
Meiner geht sowieso bald wieder zum FFH wegen der RRA
Bei mir bis jetzt ja. Wagen ist ja neu. Bloß meistens hat er die älteren Updates und würdest du bei einen Kunden an der SW rumfummeln mit der Gefahr das hinter her irgend etwas anders ist, "Das wollte ich aber nicht!".
Das gibt doch nur Ärger. Hatte gehört das Leute ein Chip tuning machen lassen haben und beim anschliessen ans Diagnose Gerät hatt dieses alles zurück gesetzt. Da gab es dann lange Nasen und Ärger.
Zitat:
@Saarpuma schrieb am 8. April 2021 um 21:20:17 Uhr:
Nur mal zum Verständnis..
Der FFH macht die Updates dann wenn man ihn fragt ob es da welche gibt? Kostenlos?Meiner geht sowieso bald wieder zum FFH wegen der RRA
Ja... idR kriegen die FFH auch keine Entlohnung durch Ford für die SW Updates.. ich hatte letztes Jahr Glück weil ich den gelben Schraubenschlüssel hatte und das PCM ein Update bekam, da hat der Meister alles gemacht...
Ähnliche Themen
Bei meinem neuen (2022) den ich jetzt seit gestern habe, sind die Logos da, aber leider keine Zusatz Infos wie Album oder Interpret. Kenne das von meinen Vorgänger Autos. Alhambra und Oktavia. Die konnten das schon vor 8 Jahren....
Kann das sein?
Das kann man einstellen. Wo genau weiß ich auf der Schnelle nicht, aber diese Funktion gibt es. Da wird dann auch von Radiosendern die Zusatztexte mit angezeigt. Such mal das Menü durch.
Zitat:
@bravasx schrieb am 22. Juni 2022 um 07:44:20 Uhr:
Das kann man einstellen. Wo genau weiß ich auf der Schnelle nicht, aber diese Funktion gibt es. Da wird dann auch von Radiosendern die Zusatztexte mit angezeigt. Such mal das Menü durch.
Das wäre ja klasse. Habe das aber noch nicht in den Menüs gefunden.
In der BA steht hier auch nicht wirklich viel.
Wenn sich keiner eher meldet schaue ich heute Abend mal nach. Welche Sync Version hast Du drauf? 3.2, 3.3 oder bereits 3.4? Kannst Du unter "Allgemein" finden und dann bei "Sync Lizenzen" bzw. "Sync Infos" oder so ähnlich.
Zitat:
@bravasx schrieb am 22. Juni 2022 um 10:25:41 Uhr:
Wenn sich keiner eher meldet schaue ich heute Abend mal nach. Welche Sync Version hast Du drauf? 3.2, 3.3 oder bereits 3.4? Kannst Du unter "Allgemein" finden und dann bei "Sync Lizenzen" bzw. "Sync Infos" oder so ähnlich.
Hab gerade geschaut.
Habe 3.4
Jetzt wo ich in den Einstellungen in "Radio" geschaut habe, habe ich auch den Punkt Radiotext gefunden.
Funktioniert! DANKE!
Hatte vorher immer beim Radio selbst und dort in den Einstellungen geschaut.
Zitat:
@bravasx schrieb am 22. Juni 2022 um 12:00:55 Uhr:
Super!
Vielen Dank noch einmal. Am Anfang ist es ein wenig viel um gleich alles zu finden. Daher bin ich ja froh, dass es hier so nette Hilfe gibt.
Hallo zusammen,
Ich hole dieses Thema mal wieder vor, um ggf. eure Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Folgender Chronologischer Ablauf bei mir:
1. Neues Fahrzeug im Oktober abgeholt, "Senderlogos anzeigen" im Radiomenü aktiviert - einige wenige Senderlogos wurden angezeigt, z.B. Sunshine Live, allerdings mit einem alten Logo
2. am 23.12. mit Forscan die Option "enhanced DAB" "enabled" -> mehr Optionen im Radiomenü verfügbar, aber keine Änderung bei den Senderlogos
3. am 24.12. Sync auf die Version 3.4.22200 aktualisiert -> nun werden sehr viel mehr Senderlogos angezeigt als vorher, auch Sunshine Live mit aktuellem Logo, also war das soweit erfolgreich
Allerdings gibt es für einige Sender, wie z.B. Radio Hamburg und RSH (Radio Schleswig Holstein) weiterhin kein Logos im Display. Bei meiner Freundin im Audi oder auch in unserem DAB Radio im Badezimmer werden für diese Sender aber entsprechende Logos angezeigt.
Nun meine Frage: Gibt es eine Erweiterungsdatei (z.B. Senderlogodatei), mit der ich die noch fehlenden Logos ergänzen kann? Wenn ja, wo bekomme ich die her? Und wenn ich die habe, wie muss ich die ins Gerät einspielen?
Danke und noch frohe Weihnachten :-)
Schau mal ob im Cyanlabs Forum darüber etwas zu lesen ist. Dort werden solche Dinge oft besser besprochen. Ich habe aber auch manchmal kein Logo, bei VAG Fahrzeugen hingegen immer da.
Zitat:
@Bladerunner6 schrieb am 26. Dezember 2022 um 11:45:52 Uhr:
2. am 23.12. mit Forscan die Option "enhanced DAB" "enabled" -> mehr Optionen im Radiomenü verfügbar, aber keine Änderung bei den Senderlogos3. am 24.12. Sync auf die Version 3.4.22200 aktualisiert -> nun werden sehr viel mehr Senderlogos angezeigt als vorher, auch Sunshine Live mit aktuellem Logo, also war das soweit erfolgreich
Die Option Enhanced_DAB solltest Du zurückstellen, da sie für neuere Sync-Versionen nicht mehr notwendig ist und wahrscheinlich auch nicht von Vorteil ist.
Mit dem Update der Sync-Version hast Du ja sicher auch die Logos-Datei updated. Evtl. ist danach ein Werks-Reset notwendig.
Bei mir war das Reset notwendig, damit die Logos bei FM und DAB und mit der transparenten "Schatten"-Darstellung angezeigt werden.