Sync 3 findet kaum DAB-Sender
Habe mein Sync über Cyanlabs auf die 3.4 updated. Ich habe aber kaum DAB-Sender im Angebot und finde auch keine. Wenn ich durch die Kanäle blätter, müsste z.B. auf Kanal 5D der Sender 80s80s liegen. Da ist aber nichts.
Ich finde auch keinen Sendersuchlauf wie bei FM.
15 Antworten
Es wäre hilfreich wenn du uns mal deine Komponenten erwähnst di Du hast. Sonst bleiben unsere Glaskugeln dunkel.
Zitat:
@Ludibubi schrieb am 28. März 2025 um 00:12:11 Uhr:
Ich finde auch keinen Sendersuchlauf wie bei FM.
Du musst doch nur auf "Sender" drücken und das System aktualisiert die Daten.
Ähnliche Themen
Da aktualisiert sich nichts. Wenn ich auf Sender drücke, kommt ein Bild wo links Ensemble+ und Ensemble- steht. Bei + werden Sender wie WDR2 und Deutschlandfunk angezeigt und bei - kommen AbsolutRelax, DLF bis Schlagerparadies. Wenn ich auf dem Hauptbildschirm am Tuning-Knopf drehe, erscheinen die Kanäle wie 5A usw. Es werden aber keine Sender empfangen. Da steht dann DAB-Sender nicht verfügbar.
Ich glaube, ich verstehe dein Problem immer noch nicht ganz...
Wenn du jetzt aus dem Ensemble z.B. Dlf oder WDR 2 auswählst, dann spielt das Radio den nicht?
Wenn doch, dann ist doch alles top. Einfach die bis zu 18 Speicherplätze mit den Sendern deiner Wahl belegen. Dann kannst du auch mit dem (in meinen Augen komplett sinnlosen) Tuning-Knopf zwischen den Speicherplätzen umschalten.
Wenn es tatsächlich auch die in den Ensembles angebotenen Sender nicht einstellt und spielt, dann iwäre in der Tat was im Argen.
Die angezeigten Sender werden gespielt. Ich möchte aber gerne andere Sender haben wie z.B. 80s80s
Wie bekomme ich die da rein?
😕
So langsam kann ich die Frage nicht mehr ganz ernst nehmen, sorry....
Du wirst ja nicht nur die beiden Ensembles WDR und Dlf haben. Wenn der gewünschte Sender in den anderen Ensembles nicht dabei ist, dann wird er ja vielleicht da bei dir gerade nicht ausgestrahlt oder ist zumindest nicht empfangbar.
Ich vermute, der TE hat Erfahrung aus den VAG Konzern gemacht oder? Ich habe festgestellt, dass manche VW und Skoda weitaus besseren DAB Empfang haben als unsere Ford. Ich sehe das hier bei uns an einer bestimmten Stelle, da ist bei meinen Sync der DAB weg (Sunshine live z.b.), im Dienst-VW und Skoda kommt der Sender an.
Damit vermute ich, dass Dein S-Max diesen 80s Sender einfach nicht ranbekommt, aber ein VW Radio schon. Oder der Sender ist in Deiner Ecke einfach wirklich nicht digital empfangbar, das gibts auch.
Ehrlich gesagt nervt mich mein DAB-Tuner im Ford auch sehr:
Wer hat sich die Einteilung in Ensembles ausgedacht?
Bei BMW z.B. werden einfach alle empfangbaren Sender in alphabetischer Reihenfolge dargestellt.
Einen bestimmten Sender zu finden, z.B. auf einer Urlaubsfahrt, ist eine gute Beschäftigungstherapie für den Beifahrer.
Zum Anderen ist der Empfang im Ford ziemlich bescheiden - 80s80s oder Absolut Relax bricht bei mir im Ort reproduzierbar immer an der selben Stelle ab. Und das auf einer Länge von 3km 3x, kann man also nicht anhören.
Und auch die Menge an empfangbaren Sendern ist hier sehr überschaubar.
Ja leider ist das DAB im Ford nicht ausgereift. Ich habe mit DAB weitaus schlechteren Empfang als mit FM, da bekomme ich noch in der hintersten Ecke des Erzgebirge noch Sender ran. Ist also immer so ein Wechselspiel, was nervig sein kann.
Und hier vermute ich die Probleme beim TE, dass das schlechte Ford DAB zuschlägt.
Die Ensembles hat sich nicht Ford ausgedacht. Das sind einfach jeweils die Sender, die alle gemeinsam auf derselben Trägerfrequenz liegen.
Das muss den Hörer aber natürlich nicht interessieren und das Radio könnte die Liste in beliebiger Sortierung anzeigen und filtern lassen.
Aber da wären wir ja bei sinnvollem UX Design, und das ist dann in der Tat nicht so die Stärke der Sync-Entwickler.🙄
Evtl. hat es nicht jeder auf dem Radar: Es gibt auch Unmengen USB-Ladeadapter für die 12V-Steckdose, welche den DAB-Empfang massiv verschlechtern. Wer Probleme mit dem DAB-Empfang hat, also auch mal darauf achten und diese probeweise mal ausstecken.
Zitat:
@grix schrieb am 7. April 2025 um 10:38:23 Uhr:
Die Ensembles hat sich nicht Ford ausgedacht. Das sind einfach jeweils die Sender, die alle gemeinsam auf derselben Trägerfrequenz liegen.Das muss den Hörer aber natürlich nicht interessieren und das Radio könnte die Liste in beliebiger Sortierung anzeigen und filtern lassen.
Aber da wären wir ja bei sinnvollem UX Design, und das ist dann in der Tat nicht so die Stärke der Sync-Entwickler.🙄
Genau. Es wäre softwaremäßig überhaupt kein Problem, alle jeweils verfügbaren Sender zu ermitteln und in einer sinnvollen Reihenfolge anzeigen zu lassen. Ich ärgere mich auch stets über die scheinbare Beliebigkeit der Anzeige und lasse während der Fahrt meine Frau suchen, um nicht zu sehr abgelenkt zu werden.
Beste Grüße!