DAB nachrüsten
Hallo,
kann hier jemand der Experten sagen, ob sich DAB sinnvoll nachrüsten lässt (Umbauaufwand und Preis). Der Radioempfang des Comand ist leider unterirdisch (fast immer Rauschen und Störgeräusche), scheint aber Stand der Technik zu sein, zumindest wenn man hier die entsprechenden Beiträge liest.
Danke
Carsten
Beste Antwort im Thema
Hier meine Erfahrungen mit Comand-4.5-Nachrüstung DAB+:
Einbau Dension "DAB+ über USB" in der Mittelkonsole (Stromversorgung über USB), mit Klettband seitlich innen befestigt (geht gerade rein um die Jalousie zu schließen). Angeschlossen an den werksseitigen USB-Port in der Mittelkonsole mit 20 cm langem USB-A-A-Kabel (nicht einfach zu kriegen, alle anderen handelsüblichen Kabel sind ca. 30-50 cm lang und meistens mit USB-B-A-Steckern). Scheibenantenne in der A-Säule rechts "versteckt" (max. 10 cm x 2 cm sichtbar). Antennen-Kabel durch ein kleines, 10 mm, Loch in der Mittelkonsole geführt (hinter Armaturenbrett und Mittelkonsole unsichtbar verlegt) und an dem mit Klettband befestigten Gerät angeschlossen.
Zuerst Antenne passiv gelassen - kein guter Empfang, dann jedoch Strom draufgelegt - hervorragend. Kaum Unterbrechungen, klarer Empfang.
Leider ist die werksseitige Basis-Firmware sehr langsam beim Buffern (zwischen den Sendern ca. 30-50 sek. !). Daher Update von der Homepage (Dension) heruntergeladen (Firmware K184 oder K8_V2). Update geht ganz einfach. Dension an PC über USB anschließen und Firmware in Root des Geräts laden. Installiert sich von selbst. Jetzt Ladezeiten der Sender bei 6 sek.. Achtung: V-Klasse ist NICHT im Firmware-Katalog aufgeführt - habe einfach andere Mercedes-Configs ausprobiert.
Hier die Daten des Geräts:
Automatic-Buffer-Size-Assessment (ABSA)/ Automatisches Buffermanagement
Stromversorgung über USB
Heimnutzung möglich
Automatische Senderübernahme beim Verlassen des Sendegebiets(für aktiven Sender)
DAB, DAB + und DMB -R -Standards werden unterstützt
Nicht verstärkte Antennen und aktive Antennen werden unterstützt
Einfaches Browsen
Upgradeable firmware via USB
SMB Stecker
Funktioniert mit dem Gateway 500 (GW51MO2)
Umschaltbox USB/DAB optional
Kosten: DAb+ über USB ca. 150,- € inkl. Antenne, Einbau ca. 100,- €. Wenn man die Antenne selbst verbaut also rund 160,- € "All-In" inkl. Klettband und kurzem Kabel.
Meines Erachtens eine gute, preiswerte Lösung.
Gruß, xjr13001
112 Antworten
Hallo
Det rechte muss raus.
Dank, Limarus DAB+ original Tuner an Audio 20 eingebaut und codieren lassen - läuft. Auf dem Weg vielen Dank Limarus für die Hilfe.
Ich habe noch ein paar Fragen
- wie kommt man hinten ans radio, was und wie muss ausgebaut werden?
- wie wird codiert? Gibts tastenbefehle?
Ähnliche Themen
Hallo
wen du Comand hast ist es nicht so einfach das Radio auszubauen.
Codieren kannst du selbst nicht-geht nur mit Diagnosegerät.
Gruß
Hallo,
ich habe im letzten Jahr einen W447 EZ03/2015 gekauft und trage mich seit dem mit dem Gedanken DAB nachzurüsten. Das Fahrzeug ist mit Burmester Soundsystem und Comand ausgestattet.
Nun habe ich einiges dazu hier in diesem Thread gelesen. Die benötigten Teile habe ich gemäß der Teileliste gekauft. Nun meine Fragen:
1. In meinem W447 ist werkseitig eine Standheizung verbaut. Wenn ich alles hier richtig verstanden habe, so wäre genau an dieser Stelle unter dem Fahrersitz der Einbauort vom DAB Tuner. Wo ist der Einbauort bei Fahrzeugen mit werkseitiger Standheizung?
2. Gibt es eine Schritt für Schritt Anleitung mit allen Einbauorten zum Einbau? Ich würde gerne alle Komponenten an ihrem originalen Einbauort platzieren.
Ich war im früheren Leben Energieelektoniker Fachrichtung Betriebstechnik und Prozessleitelektronik, sodass ich die notwendigen Kenntnisse mitbringe.
Ich hoffe, dass mir hier jemand weiterhelfen kann.
Vorab vielen Dank und Grüße aus Berlin
Zu 1. das gilt meines Wissens nur für Marco Polo. Die normale Wasserstandheizung sitzt unterm Auto.
Zu 2. im WIS steht dazu nichts. Es gibt im Händler Nachrüstprogramm eine Anleitung. Aber auch die ist intern.
Du musst ja eh zum codieren zu deinem freundlichen. Dann musst du dort fragen. Zumal man vorher ausprobieren sollte, ob sich der Code überhaupt in die Datenkarte schreiben lässt. Ansonsten machst du dir die Arbeit dann völlig umsonst.
Danke für die hilfreiche Info. In einem anderem Forum zu einem anderen Thema habe ich den Einbauort vom Tuner unter dem Fahrersitz gefunden.
Zitat:
@fernfliegerei schrieb am 27. Mai 2020 um 09:46:36 Uhr:
Danke für die hilfreiche Info. In einem anderem Forum zu einem anderen Thema habe ich den Einbauort vom Tuner unter dem Fahrersitz gefunden.
Das ist auch der Einbauort wenn ab Werk DAB dabei ist.
Hier wäre ansonsten die Warmluftzusatzheizung, darum ging die Kombination früher nicht
DAB mit Warmluftzusatzheizung.
Gruss
Hallo, kann mir Jemand sagen, ob bei V250d Avantgarde Edition Herstellung 01.03.2019 DAB ohne Hardwarenachrüstung freigeschaltet werden könnte oder ob hier Hardware wie Antenne o.Ä. eingebaut werden müsste?
Vielen Dank.
Da geht es nur mit Hardware leider.
Kommt auf die Headunit an.
Das NTG5.S2 im Vormopf benötigt zusätzliche Hardware.
Das NTG5.5 nicht.
Meines Wissens gibts kein NTG5.5 in der V-Klasse. Nur NTG5.2 und NTG6(MBUX) - und MBUX wird erst seit März 2020 verbaut.
Kann mir bitte einer helfen, ich bin gerade dabei den DAB Tuner einzubauen. Der Tuner hat 2 Antenneneingänge, 1x kommt an die rechte A-Säule an den neuen Antennenverstärker. Wo kommt der 2. Anschluss ran? Im Schaltplan und beim W205 sind beide angeschlossen. Beim V.... keine Ahnung, wird noch eine 2. Antenne (z.B. A447 905 23 02 DAB Antenne) benötigt und wo soll diese dann installiert werden?
Danke!
Sirko
Ist es vielleicht ein DAB/FM-Tuner? Der Antennenverstärker sollte eigentlich auch 2 Ausgänge haben, einmal DAB und einmal FM