1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. DAB nachrüsten

DAB nachrüsten

Mercedes V-Klasse

Hallo,

kann hier jemand der Experten sagen, ob sich DAB sinnvoll nachrüsten lässt (Umbauaufwand und Preis). Der Radioempfang des Comand ist leider unterirdisch (fast immer Rauschen und Störgeräusche), scheint aber Stand der Technik zu sein, zumindest wenn man hier die entsprechenden Beiträge liest.

Danke
Carsten

Beste Antwort im Thema

Hier meine Erfahrungen mit Comand-4.5-Nachrüstung DAB+:

Einbau Dension "DAB+ über USB" in der Mittelkonsole (Stromversorgung über USB), mit Klettband seitlich innen befestigt (geht gerade rein um die Jalousie zu schließen). Angeschlossen an den werksseitigen USB-Port in der Mittelkonsole mit 20 cm langem USB-A-A-Kabel (nicht einfach zu kriegen, alle anderen handelsüblichen Kabel sind ca. 30-50 cm lang und meistens mit USB-B-A-Steckern). Scheibenantenne in der A-Säule rechts "versteckt" (max. 10 cm x 2 cm sichtbar). Antennen-Kabel durch ein kleines, 10 mm, Loch in der Mittelkonsole geführt (hinter Armaturenbrett und Mittelkonsole unsichtbar verlegt) und an dem mit Klettband befestigten Gerät angeschlossen.

Zuerst Antenne passiv gelassen - kein guter Empfang, dann jedoch Strom draufgelegt - hervorragend. Kaum Unterbrechungen, klarer Empfang.

Leider ist die werksseitige Basis-Firmware sehr langsam beim Buffern (zwischen den Sendern ca. 30-50 sek. !). Daher Update von der Homepage (Dension) heruntergeladen (Firmware K184 oder K8_V2). Update geht ganz einfach. Dension an PC über USB anschließen und Firmware in Root des Geräts laden. Installiert sich von selbst. Jetzt Ladezeiten der Sender bei 6 sek.. Achtung: V-Klasse ist NICHT im Firmware-Katalog aufgeführt - habe einfach andere Mercedes-Configs ausprobiert.

Hier die Daten des Geräts:

Automatic-Buffer-Size-Assessment (ABSA)/ Automatisches Buffermanagement
Stromversorgung über USB
Heimnutzung möglich
Automatische Senderübernahme beim Verlassen des Sendegebiets(für aktiven Sender)
DAB, DAB + und DMB -R -Standards werden unterstützt
Nicht verstärkte Antennen und aktive Antennen werden unterstützt
Einfaches Browsen
Upgradeable firmware via USB
SMB Stecker
Funktioniert mit dem Gateway 500 (GW51MO2)
Umschaltbox USB/DAB optional

Kosten: DAb+ über USB ca. 150,- € inkl. Antenne, Einbau ca. 100,- €. Wenn man die Antenne selbst verbaut also rund 160,- € "All-In" inkl. Klettband und kurzem Kabel.

Meines Erachtens eine gute, preiswerte Lösung.

Gruß, xjr13001

112 weitere Antworten
Ähnliche Themen
112 Antworten

Das hilft mir schonmal echt weiter.

Hallo,

ich plane auch die Nachrüstung von DAB in einem V250 Avantgard(Burmester). Was ist der Unterschied zwischen den Verstärkern A166820128964 (hier aus der Teileliste) und dem Verstärker A2229055804(Vito 2019, ebenfalls FM und DAB). Oder kann ich diesen ebenfalls verwenden? Hat jemand einen Plan, wo ihr mit den Kabelsätzen dran geht?
Danke für eure Rückmeldungen.

@ABMFMICHA

Hallo,

bezüglich des Unterschieds zwischen den Verstärkern habe ich keine Ahnung.
Nimm sicherheitshalber den der deinem Fahrzeug zugeordnet wird. Frag doch beim freundlichen nach einer ADANA Auskunft für deine FIN nach.
Wenn du Glück hast, stellt er dir auch noch die Montageanleitung zu Verfügung.

Ansonsten geht ein Antennenkabel von der rechten A-Säule bis unter den Fahrersitz, entweder übers Dach oder unter dem Armaturenbrett/ Mittelkanal. Ein weiteres Antennenkabel geht von der linken hinteren D-Säule bis zur B-Säule und von da runter zum Fahrersitz.

Eine Masseleitung kommt an den Massepunkt unterm Fahrersitz, eine Wake-Up-Leitung wird vom Burmester abgegriffen und eine Klemme 30 Leitung geht den Weg des Antennenkabels zurück bis zum Sicherungskasten im Fußraum der Beifahrerseite.

Dann wäre da noch der MOST LWL Ring, bei dem darauf geachtet werden muss, dass er in der korrekten Reihenfolge angeschlossen wird! HU->Burmester->DAB->HU
Wenn du noch Bilder benötigst, melde dich privat.

Falls du einen originalen Verstärker mit defektem/gebrochenem Steckergehäuse bei Ebay schießt, kein Problem ich habe noch ein Steckergehäuse für den Verstärker hier, kann ich dir per Post zu senden.

Volle Erfolge.

Welchen Weg nimmt man am besten um vom Tuner zum Sicherungskasten zu kommen?

@freddy-master

Hallo,

Ich bin den Weg gegangen, den auch die Kabel vom Burmester zum Sicherungskasten nehmen.
Habe relativ parallel dazu eine Leitung , umhüllt mit Silikonschlauch aus dem Baumarkt, unterm Teppich vom Fahrersitz, Mittelkonsole (Rollo), Armaturenbrett bis zum Sicherungskasten Fußraum Beifahrersitz verlegt.

Dafür muss der Sitz dann raus um das Kabel da durch zu bekommen?

Ja, den musst du ausbauen, um alles ordentlich und klapperfrei zu verlegen.
Auch die Montage des Tuners ist ohne Ausbau des Sitzes und vor allem auch der Sitz-Konsole sehr schwer bis nicht möglich.

Ich habe bei der Nachrüstung eine Zange, siehe Bild im Anhang, benutzt. Gold wert.

Lösezange für Clips

Guten Morgen,
mein Freundlicher(mehr im LKW Bereich unterwegs) hat laut Aussage meines Technikers keinen ADANA-Zugang. Hast Du eventuell einen Abzug der Einbauanleitung? Im Prinzip muss bei mir der Verstärker A166820128964 rein, könnte momentan jedoch den A2229055804(aus 2019 Vito) bekommen. Und die Anschlüsse sind identisch. Die Kabel/Kleinteile laut hier veröffentlichter Teileliste würde mir mein Freundlicher liefern. Codieren ebenfalls. Fehlt in er Teileliste eventuell noch was?
Ist beim Sitz demontieren etwas zu beachten zwecks Airbag?

Deine Antwort
Ähnliche Themen