DAB nachrüsten
Hallo,
kann hier jemand der Experten sagen, ob sich DAB sinnvoll nachrüsten lässt (Umbauaufwand und Preis). Der Radioempfang des Comand ist leider unterirdisch (fast immer Rauschen und Störgeräusche), scheint aber Stand der Technik zu sein, zumindest wenn man hier die entsprechenden Beiträge liest.
Danke
Carsten
Beste Antwort im Thema
Hier meine Erfahrungen mit Comand-4.5-Nachrüstung DAB+:
Einbau Dension "DAB+ über USB" in der Mittelkonsole (Stromversorgung über USB), mit Klettband seitlich innen befestigt (geht gerade rein um die Jalousie zu schließen). Angeschlossen an den werksseitigen USB-Port in der Mittelkonsole mit 20 cm langem USB-A-A-Kabel (nicht einfach zu kriegen, alle anderen handelsüblichen Kabel sind ca. 30-50 cm lang und meistens mit USB-B-A-Steckern). Scheibenantenne in der A-Säule rechts "versteckt" (max. 10 cm x 2 cm sichtbar). Antennen-Kabel durch ein kleines, 10 mm, Loch in der Mittelkonsole geführt (hinter Armaturenbrett und Mittelkonsole unsichtbar verlegt) und an dem mit Klettband befestigten Gerät angeschlossen.
Zuerst Antenne passiv gelassen - kein guter Empfang, dann jedoch Strom draufgelegt - hervorragend. Kaum Unterbrechungen, klarer Empfang.
Leider ist die werksseitige Basis-Firmware sehr langsam beim Buffern (zwischen den Sendern ca. 30-50 sek. !). Daher Update von der Homepage (Dension) heruntergeladen (Firmware K184 oder K8_V2). Update geht ganz einfach. Dension an PC über USB anschließen und Firmware in Root des Geräts laden. Installiert sich von selbst. Jetzt Ladezeiten der Sender bei 6 sek.. Achtung: V-Klasse ist NICHT im Firmware-Katalog aufgeführt - habe einfach andere Mercedes-Configs ausprobiert.
Hier die Daten des Geräts:
Automatic-Buffer-Size-Assessment (ABSA)/ Automatisches Buffermanagement
Stromversorgung über USB
Heimnutzung möglich
Automatische Senderübernahme beim Verlassen des Sendegebiets(für aktiven Sender)
DAB, DAB + und DMB -R -Standards werden unterstützt
Nicht verstärkte Antennen und aktive Antennen werden unterstützt
Einfaches Browsen
Upgradeable firmware via USB
SMB Stecker
Funktioniert mit dem Gateway 500 (GW51MO2)
Umschaltbox USB/DAB optional
Kosten: DAb+ über USB ca. 150,- € inkl. Antenne, Einbau ca. 100,- €. Wenn man die Antenne selbst verbaut also rund 160,- € "All-In" inkl. Klettband und kurzem Kabel.
Meines Erachtens eine gute, preiswerte Lösung.
Gruß, xjr13001
112 Antworten
Ist der Standard DAB Tuner. Der 2. Antennenausgang vom Verstärker A-Säule bleibt doch zum Comand oder? (ich habe die Verkleidung noch nicht abgemacht).
Da bin ich raus, Ich hatte damals das Audio15 gegen ein Alpine getauscht Was beim Comand ist, weiß ich leider nicht
Zitat:
@W447_AMG schrieb am 12. August 2021 um 18:19:34 Uhr:
Kann mir bitte einer helfen, ich bin gerade dabei den DAB Tuner einzubauen. Der Tuner hat 2 Antenneneingänge, 1x kommt an die rechte A-Säule an den neuen Antennenverstärker. Wo kommt der 2. Anschluss ran? Im Schaltplan und beim W205 sind beide angeschlossen. Beim V.... keine Ahnung, wird noch eine 2. Antenne (z.B. A447 905 23 02 DAB Antenne) benötigt und wo soll diese dann installiert werden?
Danke!
Sirko
Beim V sind auch beide Antennen angeschlossen.
Wie du schon richtig geschrieben hast die Antenne mit A447 905 23 02
Dazu benötigst du noch den Richtigen Fakra Stecker in der Farbe Curry A023 545 62 26
Einbauort ist im Dachhimmel bei der Heckklappe. Du kannst die Antenne auch bei der A-Säule montieren.
Perfekt! Vielen Dank!
Ähnliche Themen
Weiß einer den Unterschied vom DAB Tuner A2229005317 und A2229008911 ? DAB funktioniert sehr gut, ich hab nur im Fehlerspeicher permanent die Meldung das eine Unterbrechung der hinteren Antenne vorliegt. Die Antenne arbeitet aber. Wenn ich eine der beiden (egal welche) Antennen abziehe ist der Empfang noch da, ziehe ich beide ab, ist der Empfang weg.
Die 8911 ist der Vorgänger der 5317 - es sollte also keinerlei Unterschiede in der Funktion geben.
Hallo.Kann mir jemand sagen was das für ein blauer Ausgang oder Eingang an dem DAB Tuner ist?Möchte in meiner V Klasse ebenfalls DAB+ Nachrüsten und bin unschlüssig ob der passt.
Hallo zusammen.Würde das Thema gerne nochmal aufgreifen.Da ich jetzt das DAB+ in meiner Edition 1 von 2014 nachrüsten möchte.Ich habe das Comand Online mit Burmester Soundsystem.Hab mir den Tuner 8911 schon gekauft.Die Antenne in der rechten A Säule muss ich auch wechseln da bei mir die ohne DAB drin ist.
Ich würde gern genau wissen wie ich was anzuschließen habe.Die beiden AntennenKabel vom Antennenverstärker (FM&DAB) gehen in den DAB-Tuner(6 poliger Stecker)?Die übrigen 4 dünnen Pole sind für Strom?Den Stecker dafür hole ich beim Freundlichen und Kabel crimpe ich selber!Wo auf den Sicherungskasten werden diese gelegt?
Die beiden Anschlüsse (lila) am Tuner werden ans Comand angeschlossen?Auf den FM und AM Eingang?Sind diese Kabel dann LWL?
Vielleicht kann mich jemand aufklären damit ich mich schon vorher die V Klasse auseinander bauen muss.Danke.Gruss Robert
Eine Montageanleitung gibts im System ADANA. Die sollte der Freundliche dir ausdrucken können. Ich kann hier am Handy und in der App nichtmal den Text reinkopieren.
Zuallererst sollte man gucken, ob beim Freundlichen online der Code E1D überhaupt in die Datenkarte eingetragen werden kann.
Ansonsten ist alles andere vergebene Liebesmüh.
Ok.Das lasse ich mal prüfen.Muss ja eh wegen den restlichen Teilen zum Freundlichen.
Zitat:
@MasterBSK1982 schrieb am 28. Januar 2023 um 18:18:01 Uhr:
Hallo.Kann mir jemand sagen was das für ein blauer Ausgang oder Eingang an dem DAB Tuner ist?Möchte in meiner V Klasse ebenfalls DAB+ Nachrüsten und bin unschlüssig ob der passt.
Hallo Robert, mach mal bitte ein Foto von dem 6 poligen Stecker.
Rechts die Lila-Kabel sind die beiden Antennen-Kabel.
Die LWL sind die Orangen-Kabel.
Guck mal zurück, da hatte ich Bilder eingestellt.
Hallo.Hier das Bild.Dann also genau anders herum als gedacht.Wo gehe ich im Comand rein mit den LWL?Muss der Verstärker vom Burmester auch eingebunden werden.Also wie in einem Ring!Habe das nämlich bei einem Umbau einer C Klasse mit H&K mal gelesen.
Bei der Burmester-Endstufe kommen 2 LWL Kabel an, der DAB Tuner wird nur in Reihe mit eingeschliffen. Du must das eine LWL Kabel mit einem Verbinder verlängern und an den DAB-Tuner, mit einem 2. LWL wieder vom DAB zurück zum Burmester gehen.
Ok.Also brauch ich das Comand nicht ausbauen?Der Burmesterverstärker sitzt auch unter dem Fahrersitz?Der Tuner kommt ja dort hin.Damit ich ungefähr weiß mit welchen Längen ich bei den Kabeln rechnen muss.Was wird bei dem 6 poligen noch angeschlossen?Also die 4 Pins.Einer müsste Wake-up sein,einer bleibt leer?Die anderen liefern wahrscheinlich Plus!Aus dem Schaltplan werde ich nicht schlau da die Qualität der Auflösung gering ist.Ich müsste das ja noch irgendwo im Sicherungskasten abgreifen.
Das Comand braucht nicht ausgebaut werden. Die originale Sicherung ist die Sicherung Nr.5 im Sicherungshalter S1 Beifahrerfußraum. Das Wake Up Kabel ist nicht zwingend erforderlich - bei einigen geht der DAB Tuner nicht, wenn das Kabel angeschlossen ist. Wurde in einem anderen Forum schon mal behandelt. Ja, der Burmester Verstärker ist mit unter dem Fahrersitz.
https://www.motor-talk.de/.../...on-09-16-verfuegbar-t5738206.html?...