1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. DAB nachrüsten

DAB nachrüsten

Mercedes V-Klasse

Hallo,
kann hier jemand der Experten sagen, ob sich DAB sinnvoll nachrüsten lässt (Umbauaufwand und Preis). Der Radioempfang des Comand ist leider unterirdisch (fast immer Rauschen und Störgeräusche), scheint aber Stand der Technik zu sein, zumindest wenn man hier die entsprechenden Beiträge liest.
Danke
Carsten

Beste Antwort im Thema

Hier meine Erfahrungen mit Comand-4.5-Nachrüstung DAB+:
Einbau Dension "DAB+ über USB" in der Mittelkonsole (Stromversorgung über USB), mit Klettband seitlich innen befestigt (geht gerade rein um die Jalousie zu schließen). Angeschlossen an den werksseitigen USB-Port in der Mittelkonsole mit 20 cm langem USB-A-A-Kabel (nicht einfach zu kriegen, alle anderen handelsüblichen Kabel sind ca. 30-50 cm lang und meistens mit USB-B-A-Steckern). Scheibenantenne in der A-Säule rechts "versteckt" (max. 10 cm x 2 cm sichtbar). Antennen-Kabel durch ein kleines, 10 mm, Loch in der Mittelkonsole geführt (hinter Armaturenbrett und Mittelkonsole unsichtbar verlegt) und an dem mit Klettband befestigten Gerät angeschlossen.
Zuerst Antenne passiv gelassen - kein guter Empfang, dann jedoch Strom draufgelegt - hervorragend. Kaum Unterbrechungen, klarer Empfang.
Leider ist die werksseitige Basis-Firmware sehr langsam beim Buffern (zwischen den Sendern ca. 30-50 sek. !). Daher Update von der Homepage (Dension) heruntergeladen (Firmware K184 oder K8_V2). Update geht ganz einfach. Dension an PC über USB anschließen und Firmware in Root des Geräts laden. Installiert sich von selbst. Jetzt Ladezeiten der Sender bei 6 sek.. Achtung: V-Klasse ist NICHT im Firmware-Katalog aufgeführt - habe einfach andere Mercedes-Configs ausprobiert.
Hier die Daten des Geräts:
Automatic-Buffer-Size-Assessment (ABSA)/ Automatisches Buffermanagement
Stromversorgung über USB
Heimnutzung möglich
Automatische Senderübernahme beim Verlassen des Sendegebiets(für aktiven Sender)
DAB, DAB + und DMB -R -Standards werden unterstützt
Nicht verstärkte Antennen und aktive Antennen werden unterstützt
Einfaches Browsen
Upgradeable firmware via USB
SMB Stecker
Funktioniert mit dem Gateway 500 (GW51MO2)
Umschaltbox USB/DAB optional
Kosten: DAb+ über USB ca. 150,- € inkl. Antenne, Einbau ca. 100,- €. Wenn man die Antenne selbst verbaut also rund 160,- € "All-In" inkl. Klettband und kurzem Kabel.
Meines Erachtens eine gute, preiswerte Lösung.
Gruß, xjr13001

112 weitere Antworten
Ähnliche Themen
112 Antworten

Hier meine Erfahrungen mit Comand-4.5-Nachrüstung DAB+:
Einbau Dension "DAB+ über USB" in der Mittelkonsole (Stromversorgung über USB), mit Klettband seitlich innen befestigt (geht gerade rein um die Jalousie zu schließen). Angeschlossen an den werksseitigen USB-Port in der Mittelkonsole mit 20 cm langem USB-A-A-Kabel (nicht einfach zu kriegen, alle anderen handelsüblichen Kabel sind ca. 30-50 cm lang und meistens mit USB-B-A-Steckern). Scheibenantenne in der A-Säule rechts "versteckt" (max. 10 cm x 2 cm sichtbar). Antennen-Kabel durch ein kleines, 10 mm, Loch in der Mittelkonsole geführt (hinter Armaturenbrett und Mittelkonsole unsichtbar verlegt) und an dem mit Klettband befestigten Gerät angeschlossen.
Zuerst Antenne passiv gelassen - kein guter Empfang, dann jedoch Strom draufgelegt - hervorragend. Kaum Unterbrechungen, klarer Empfang.
Leider ist die werksseitige Basis-Firmware sehr langsam beim Buffern (zwischen den Sendern ca. 30-50 sek. !). Daher Update von der Homepage (Dension) heruntergeladen (Firmware K184 oder K8_V2). Update geht ganz einfach. Dension an PC über USB anschließen und Firmware in Root des Geräts laden. Installiert sich von selbst. Jetzt Ladezeiten der Sender bei 6 sek.. Achtung: V-Klasse ist NICHT im Firmware-Katalog aufgeführt - habe einfach andere Mercedes-Configs ausprobiert.
Hier die Daten des Geräts:
Automatic-Buffer-Size-Assessment (ABSA)/ Automatisches Buffermanagement
Stromversorgung über USB
Heimnutzung möglich
Automatische Senderübernahme beim Verlassen des Sendegebiets(für aktiven Sender)
DAB, DAB + und DMB -R -Standards werden unterstützt
Nicht verstärkte Antennen und aktive Antennen werden unterstützt
Einfaches Browsen
Upgradeable firmware via USB
SMB Stecker
Funktioniert mit dem Gateway 500 (GW51MO2)
Umschaltbox USB/DAB optional
Kosten: DAb+ über USB ca. 150,- € inkl. Antenne, Einbau ca. 100,- €. Wenn man die Antenne selbst verbaut also rund 160,- € "All-In" inkl. Klettband und kurzem Kabel.
Meines Erachtens eine gute, preiswerte Lösung.
Gruß, xjr13001

Hallo
habe noch einen org Mercedes DAB+ Tuner von einer abgebrochenen Nachrüstung übrig.
Günstig abzugeben,beim Einbau kann ich behilflich sein.
Gruß

@xjr13001
Liefert das Dension-Modul auch die 12 Volt für die Antenne oder wo hast Du die abgegriffen?
Gruß Fred

N'abend,
die Stromversorgung erfolgt über das Gerät - “idiotensicher“ ;-)
Gruss, Matthias

Vielen Dank für die Info!
Das geht aus den Beschreibungen nicht so hervor und da USB ja eigentlich nur 5 V liefert, war ich mir nicht sicher, ob da auf 12 V hoch transformiert wird.
Gruß Fred

Hallo
Heute org DAB+ nachgerüstet.
Gruß

Hallo
Ja klar war schon das zweite mal.

Ja. Das erste mal war ja deine Ausrüstung zum Verkauf. Wie hast du es geschafft?
Bin immer noch am Projekt

Hallo
Ist nicht so schlimm 2 Stunden Arbeit incl codieren.
Wen du den Tuner einigermaßen günstig bekommst bleibt es auch im Rahmen.
Gruß

Werde mir die origenal Teile nächste Woche holen.
Wo hast den Tuner untergebracht beim V ?
...

Hallo
hatte Soundsystem da unter Fahrersitz.
Bei ohne Sound unter Beifahrersitz.
Gruß

Danke,´..
Sitze bzw. darunter ist beim MP belegt.. aber werd schon Platz finden.
Beim MP ist Platz im Küchenschrank ((hinter Fahrersitz) ... kann man die Kaben so verlängern das es bis dahin ausreicht?
...
Danke

Hallo
Antennenleitungen sind lange genug.Stromversorgung mußt du eh selbst anfertigen und LWL je nachdem wo du abgreifen kannst.Mußt du halt einen längeren bestellen.
Gruß

Zitat:

@limarus schrieb am 21. Oktober 2018 um 13:10:44 Uhr:


Hallo
Antennenleitungen sind lange genug.Stromversorgung mußt du eh selbst anfertigen und LWL je nachdem wo du abgreifen kannst.Mußt du halt einen längeren bestellen.
Gruß

Hallo

Hast du eine Liste der Benötigten Teile inklusive

Ersatzteile Nummer?

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen