DAB+ nachrüsten
Hallo zusammen,
ich habe meinen A4 ohne DAB+ bestellt und nun gerüchteweise gehört, dass UKW in "näherer Zukunft" (was auch immer das bedeutet) abgeschaltet werden soll. Für eine Änderung der Konfiguration ist es zu spat, das Fahrzeug ist fast fertig :-)
Weiß jemand ob, bzw. wie und mit welchem Aufwand DAB+ ggf. nachgerüstet werden kann?
Beste Antwort im Thema
Hier der Screenshot aus der Zubehör-Preisliste
379 Antworten
Der Gesetzesentwurf besagt nur, dass jedes neue Radio *zusätzlich* den digitalen Empfang beherrschen muss, nicht dass UKW verboten ist. Das ist vermutlich eher ein Lobbygesetz um die schleppende Verbreitung von DAB+ anzukurbeln. Überrascht hat mich das Gesetz aber trotzdem - sieht aus wie ein Satireartikel...
Damit wird nun aber in kürzerer Zeit eine hohe DAB+ Durchdringung erreicht, der ja notwendig ist um UKW abschalten zu können.
Das mal das Kupferkabeltelefon abgeschaltet wird, hätte vor 10 Jahren auch jeder verleugnet und nun ist es lt. Telekom Ende 2018 doch soweit… und da sind die Konsequenzen sogar wesentlich gravierender, als bei DAB+.
Von daher stimme ich zu, zu sagen, man sollte sich da nicht "zu sicher" sein... 😉 bzw. ebenfalls nicht "darauf wetten"… und mehr hat @marc4177 ja gar nicht gesagt.
UKW wird auf kurz oder lang keine Zukunft mehr haben!
ich gebe dem ganzen max 5-8 jahre noch
Na das Nachrichtenportal ist ja nicht gerade die seriöseste Quelle.
Demnach wären ja schon alle Neuwagen ohne DAB Option ein Verstoß gegen dieses Gesetz..
Ähnliche Themen
Ob Seriös oder nicht, kannst gerne mal Tante google fragen, da wirst du sogar das Gesetz finden und auch von der Telekom, dass das Telekommunikationsgesetz wirklich von der Bundesregierung geändert wurde.
Mir ging es auch ehr darum, dass ich nicht darauf wetten würde, dass UKW bald ganz weg sein könnte.
Wird schon ein Grund haben, warum man das Gesetz ändert.
Schon bemerkenswert, dass man guckt, ob die Quelle seriös ist, aber nicht ob es das Gesetz es gibt.
Also das stimmt schon was dort steht. 😉
Habe Mal Google gefragt. Eine News im Juli 2017: https://mobil.teltarif.de/.../69253.html
Dein Link war vom Juni 2017.
Das ganze wurde noch nicht Gesetz.
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 18. Oktober 2016 um 06:55:32 Uhr:
nein
Nur keine Panik...
Es gibt (noch) keinen Abschalttermin und kein dazugehöriges Gesetz.
Siehe auch HIER
Kann man DAB+ in einem B9 nachrüsten oder nicht?
Habe MMI Touch verbaut aber leider ohne DAB, da ich im Grenzgebiet (Oberösterreich) zu Bayern gibt es hier guten Empfang.
Meines Wissens nur durch Tausch des MMI Zentralrechners, also verbunden mit Kosten weit im vierstelligen Bereich. Und da ist die fehlende Antenne in der Scheibe noch nicht berücksichtigt.
ja Navi Rechner muss getauscht werden + Karten Aktivierung ; Kompo etc
antenne verlegen und Antennenverstärker
Das ist eine der kostspieligsten Nachrüstungen, rächt sich wirklich bitter, wenn man da das Kreuz vergessen hat.
Muss man auch nicht verstehen, warum das nicht modularer wie im B8 oder A6 aufgebaut wurde.
Lohnt sich DAB überhaupt? Hier um Stuttgart rum gibt es in jeder Talsenke Empfangsstörungen. Entweder bleibt das Radio dann stumm oder es wird auf UKW umgeschaltet. Deshalb bleibe ich jetzt gleich auf UKW, das funktioniert einwandfrei.
lohnen in der art schon das die Qualität besser ist und eben man auch über Regionale Sender bekommt
Ich hab's in meinem Scirocco drin gehabt, jetzt im Audi nicht mehr. Ich vermisse es tatsächlich. Grade die überregionalen Sender und die bessere Qualität. Aber Leute, die Lösung liegt doch auf der Hand. Webradio. Das bisschen Volumen kann vermutlich jeder verkraften.