DAB+ nachrüsten

VW Passat B8

Ich bekomme demnächst einen B8 Vorführwagen, alles drin, alles dran außer DAB+ im Discover Pro.

Es gibt angeblich zwei Wege zur Nachrüstung von DAB+.
1. Man schaltet das Discover Pro mit einem Code frei, dann hat man DAB+ so, als hätte man es ab Werk bestellt. Mein Händler sagt, das ginge aber bei meinem Discover Pro nicht ;-(
2. Man kauft bei VW einen Zubehör DAB+ Empfänger, der in die Mittelarmlehne eingebaut wird und der dann als FM-Transmitter (!!!) das DAB+ an das Discover Pro überträgt. Bedienung über eine separate Fernbedienung, noch nicht mal über den Touchscreen.... Preis 380 Euro! Ich kann mir auch ´ne Frikadelle ans Knie nageln...

Hat jemand eine Idee, ob vielleicht doch Variante 1 realisierbar ist?

Beste Antwort im Thema

Ich kann zum Thema DAB+ nur diesen Link empfehlen: *Klick!*

131 weitere Antworten
131 Antworten

Zitat:

@raudi52 schrieb am 21. Mai 2018 um 15:36:45 Uhr:


Die Heckscheibe Antenne unterstützt AM, FM und DAB deshalb brauch man nur den Splitter wechseln, mit der Teilenr wie oben beschrieben. Und zusätzlich das Antennen Kabel vom Typ RTK031 und die passenden Fakra Kupplungen, gibt's alles bei " Fakra.de

Moin,
könntest du so nett sein und mir mitteilen
was für ein Kabel und Kupplung du bestellt hast.
Die haben irgendwie sehr viele Varianten ??
Danke.

Es ist wie fast immer in solchen Foren! Ihr müst die Frage lesen und dann auf die Frage antworten !!! Und nicht von irgendwelchen anderen Sachen reden

Ich habe beim Händler nachgefragt entweder neues Steuergerät und Antenne ca 2000€ oder die zweite Variante einen separaten Empfänger in der mittelkonsole da gibt es schon laut Stift und Warentest gute für 70€!

Zitat:

@meich86 schrieb am 14. Oktober 2015 um 20:54:26 Uhr:


Das eingekreiste ist der DAB+ Tuner.
Wird gesteckt, haben das in meine letzte getestete Unit einbauen lassen.

Hallo zusammen.

Ich weiß der Beitrag ist schon alt, aber hat das schon jemand gemacht und kann genaueres darüber erzählen? Das wäre doch DIE Lösung!

Screenshot_20210326-164011.jpg
Ähnliche Themen

Hallo.
Kann vielleicht jemand schreiben welche Kabellänge beim Passat B8 Variant wird benötigt um DAB Leitung von der C-Säule bis zum Main Unit zu verlegen?
Danke.

Ich hatte glaube ich 10m genommen, bin mir aber nicht sicher welche Abstufung es gab, meine aber 5m wäre zu knapp gewesen.

Ich habe mir das jetzt mall durch gelesen.....ich benötige das Teil von Dension, Antennenverstärker in der C-Säule,Kabel und Fakra-,Stecker? Richtig?
Dann zusammen stecken und gut ist ..hab ich das richtig verstanden?
Ich möchte keine Klebeantenne und habe kein original DAB+

Bei Fakra gibt es Abstufung in 0,5m Schritten bis 7m, dann 10m.
Finde 10m ziemlich lang.

Hallo.
Habe bei der Nachrüstung 6m Kabel für mein Passat B8 Variant genommen. Reicht dicke, wenn man unter Einstigsleiste rechts und hinter der Rücksitzbank bis zu C-Säule links das Kabel verlegt.

Eine Frage hätte ich noch. Bei der Codierung von 5F (bei mir Discover Media) im Byte 10 punkt DAB Band1 gibt es unter anderem Möglichkeit folgendes auszuwählen:
EU Band lll
EU Band lll-N
Bei beiden Varianten funktionier DAB Empfang aber, kennt jemand die Unterschiede zwischen beiden Optionen und kann diese erklären?
Vielen Dank.

Ich habe wohl letztes Jahr falsch gelesen, nun habe ich begriffen das die DAB+/Fm weiche auf die Fahrerseite muss, habe sie aber auf der Beifahrerseite installiert. Habe wenige Aussetzer. Wenn ich diese jetzt auf die Fahrerseite baue, kann ich den dort verbauten Verstärker auf die beifahrerseite bauen? Also sind die Originalen beiden FM Verstärker identisch? Links sowie rechts?

Glaube sind verschieden.
Für B8 Variant links AM/FM TN: 3G9035577A, rechts 3G9035577

Ich würde ebenfalls gerne DAB+ nachrüsten.
Nach den Informationen aus der Kufatec-Seite ist der Antennensplitter mit zusätzlicher Verkabelung sowie die entsprechende Freischaltung ausreichend, sofern die beiden folgenden Voraussetzungen erfüllt sind:
- Verkaufstyp = CB
- PR-Nr. 8AR (Infotainment)
Beides trifft auf meinen Passat MJ2020 aus 2019 und Discover Media laut Fahrzeugdatenträger zu.
Kann das jemand aus der Runde so bestätigen und hat jemand schon Erfahrung mit dem Kufatec-Kit gemacht?
Bleibt die Freischaltung auch bei einem SW-Update des MIB3 bestehen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen