DAB+ nachrüsten

VW Passat B8

Ich bekomme demnächst einen B8 Vorführwagen, alles drin, alles dran außer DAB+ im Discover Pro.

Es gibt angeblich zwei Wege zur Nachrüstung von DAB+.
1. Man schaltet das Discover Pro mit einem Code frei, dann hat man DAB+ so, als hätte man es ab Werk bestellt. Mein Händler sagt, das ginge aber bei meinem Discover Pro nicht ;-(
2. Man kauft bei VW einen Zubehör DAB+ Empfänger, der in die Mittelarmlehne eingebaut wird und der dann als FM-Transmitter (!!!) das DAB+ an das Discover Pro überträgt. Bedienung über eine separate Fernbedienung, noch nicht mal über den Touchscreen.... Preis 380 Euro! Ich kann mir auch ´ne Frikadelle ans Knie nageln...

Hat jemand eine Idee, ob vielleicht doch Variante 1 realisierbar ist?

Beste Antwort im Thema

Ich kann zum Thema DAB+ nur diesen Link empfehlen: *Klick!*

131 weitere Antworten
131 Antworten

Zitat:

@RonyCH schrieb am 3. Mai 2018 um 18:48:59 Uhr:


Ich habe die Headunit auch wegen DAB+ getauscht. Bei mir hat es, so wie ich es geschrieben habe, funktioniert. Was und wie VW abgleicht ist mir eigentlich egal 🙂

Solange alles tut - so what. Grundsätzlich muß es aber einen Abgleich mit dem Fahrzeug (Headunit?) geben, sonst könnte man ja Carnet für jedes beliebige Fahrzeug aktivieren.

Zu DAB+
Die Soundqualität ist für mich weniger wichtig, da ich meistens Infokanäle höre (DLF etc.). Musik kommt aus der Konserve.
Die Versorgungsdichte könnte schon noch besser sein - mehr Sendeleistung wie bei UKW 😎

Jetzt hab ich noch eine vielleicht dumme Frage,

Wenn das nachgerüstete DM vom KS befreit ist, wie muß ich mir das vorstellen, ist es dann ohne codierung? Wird es an mein Auto angelernt?

Muß ich die Codierung von meinem jetzigen Überspielen oder wird das vom AH gemacht?
Und was passiert mit mit meinen Software freischaltungen Mirroorlink und Sprachsteuerrung

Wenn ich die Codierung mit VCDS ( habe das HEX V2) aufspielen muß wie mach ich das?

Ich hoffe das meine Fragen beantwortet werden

Danke schon mal

raudi52

Codierung ist die, die im neuen drinn war, die muss natürlich angepasst werden. Aufwändiger sind aber die unzähligen APKs. Die müssen ebenfalls wieder auf dein Fahrzeug angepasst werden. Da steckt unter Anderem wie bekannt die ganze Funktionsbeschreibung drinn.
Dass das vom AH durchgeführt wird glaube ich eher nicht.

Also muß ich von meinem jetzigen ein STG Abbild machen und einfach ins neue rein kopieren

Ähnliche Themen

Abbild ist pflicht.
Nur "reinkopieren" geht leider nicht. Da muss jeder einzelne Anpassungskanal, wenn nötig, geändert werden.
Ich habe die Abbilder beider Headunits mit Compare von Notepad++ verglichen, da kann man die Unterschiede schön sehen.
Man muss aber troztdem wissen was man tut.

Kann man die APK auf einen Stick copieren

Ja sicher, das Abbild ist ja auch nur eine Datei.

So, DAB/FM Splitter und Antennen Kabel ist verbaut, test weise Main Unit verbaut, es funktioniert, nächster Schritt den KS raus nehmen lassen.

Dann hat mein Passat auch DAB original

Wie schauts mit Carnet aus, geht das auch noch mit der neuen Headunit?

Da muss erst der KS weg. Vorher ist die Unit noch nicht auf das Fahrzeug registriert.

Ohne Zündung hat er angezeigt, daß das ein Stick erkannt wurde und ich den Code eingegeben soll, einmal Zündung an und der KS war aktiviert

wieso rüstet keiner das dension usb DAB+ nach? das will ich bei meinem erstwagen auch gerne nachrüsten, nachteil ist natürlich die antenne die man noch entsprechend bekleben muss an der frontscheibe.

Weil ich so alles Original hab.

Die Scheibenantenne müsste ich an die Heckscheibe kleben, da ich die Infrarot reflektierende hab, da müßte ich auch die Antennen Leitung verlegen.

Der Passat hat ja Antennen-Diversity, hat also 2 Antennen und nutzt die, die gerade den besseren Empfang hat. Gilt das nur für UKW oder auch für DAB?

Hintergrund: Wenn es nur für UKW gilt, könnte ich mir vorstellen für DAB noch was zu tun ...

Die Heckscheibe Antenne unterstützt AM, FM und DAB deshalb brauch man nur den Splitter wechseln, mit der Teilenr wie oben beschrieben. Und zusätzlich das Antennen Kabel vom Typ RTK031 und die passenden Fakra Kupplungen, gibt's alles bei " Fakra.de

Deine Antwort
Ähnliche Themen