DAB+ nachrüsten
Ich bekomme demnächst einen B8 Vorführwagen, alles drin, alles dran außer DAB+ im Discover Pro.
Es gibt angeblich zwei Wege zur Nachrüstung von DAB+.
1. Man schaltet das Discover Pro mit einem Code frei, dann hat man DAB+ so, als hätte man es ab Werk bestellt. Mein Händler sagt, das ginge aber bei meinem Discover Pro nicht ;-(
2. Man kauft bei VW einen Zubehör DAB+ Empfänger, der in die Mittelarmlehne eingebaut wird und der dann als FM-Transmitter (!!!) das DAB+ an das Discover Pro überträgt. Bedienung über eine separate Fernbedienung, noch nicht mal über den Touchscreen.... Preis 380 Euro! Ich kann mir auch ´ne Frikadelle ans Knie nageln...
Hat jemand eine Idee, ob vielleicht doch Variante 1 realisierbar ist?
Beste Antwort im Thema
Ich kann zum Thema DAB+ nur diesen Link empfehlen: *Klick!*
Ähnliche Themen
131 Antworten
Ich bin ja mal gespannt, wie das mit diesem Thema weiter geht.
Habe bei meiner Recherche das hier gefunden...
"http://www.autodab.com/product/productWizard.aspx"
Das sieht ja mal interessant aus. Weißt du, wie sehr sich das in das Auto integriert und was das kostet? Sehe ich dann im Radio einen neue Quelle DAB?
Mich wundert sowieso, wieso es zwei Versionen des gleichen Radios gibt. Eins mit und eins ohne DAB. Für mich würde es viel mehr Sinn machen, wenn es einfach ein Aufsteckmodul wäre, das wir auch nachträglich noch erwerben können. Dieser ganze Fm Transmitter Kram macht doch nicht wirklich Sinn.
Zitat:
@Golf-Time schrieb am 15. Januar 2015 um 12:52:10 Uhr:
Ich wiederhole mich, aber mir wäre es bei der derzeitigen Auswahl an digitalen Sendern der ganze Aufwand nicht wert. Es sind eh nur die lokalen öffentlich-rechtlichen Sender empfangbar (die Privaten halten sich aus Kostengründen gepflegt zurück) und die habe ich auch via FM (plus private Sender). Außerhalb von Ballungszentren hat man einen miserablen DAB+ Empfang (fahr' z.B. mal durch Meck-Pomm).
Bei digitalradio.de kann man die Sender und den Empfang einsehen.
Findest Du?
Mal abgesehen von MDR/NDR und Konsorten gibts zumindest ein paar gute deutschlandweite, z.B. BOB, Sunshine Live, Classic Radio, ...., ich bin damit sehr zufrieden, endlich durchgängig den selben Sender hören.
Wie gesagt.... Hat schon jemand Erfahrung? Dass die schneller und aktueller als TMC, glaube ich auch. Aber zum Vergleich zu CarNet?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VerkersDaten via DAB+.' überführt.]
Car net ist live Traffic beinhaltet auch das TMC usw daher ist es genau so schnell, meiner Meinung nach ist Car net schneller da durch die Vernetzung mit anderen Car net Nutzern werden auch die Information weiter gegeben
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VerkersDaten via DAB+.' überführt.]
Zitat:
@elogugu schrieb am 11. Oktober 2015 um 13:07:10 Uhr:
Car net ist live Traffic beinhaltet auch das TMC usw daher ist es genau so schnell, meiner Meinung nach ist Car net schneller da durch die Vernetzung mit anderen Car net Nutzern werden auch die Information weiter gegeben
Es ist schön, aber nach einem Jahr ist CarNet vorbei. Verlängerne werde ich es devinitiv nicht. DAB ist aber investition für immer. Sogenannte TPEG Daten werden per DAB+ übertragen. Darum war meine Frage.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VerkersDaten via DAB+.' überführt.]
Ja, es gibt TPEG über DAB+ aber derzeit unterstützt nur Garmin dieses Verfahren. http://www.garmin.com/de-DE/traffic
Ich hatte mal eine Anfrage an VW gestellt vor 6 Monaten und bekam die Antwort, dass TPEG über DAB nicht unterstützt wird. Nebenbei: Ich würde es als VW auch nicht unterstützen - sonst mache ich ja Car.Net Konkurrenz.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VerkersDaten via DAB+.' überführt.]
Anbei ein Screenshot (Beispiel für einen Passat Bj 2015) von der o.g. Homepage.
Leider habe ich keine weiteren Informationen. Warum VW vom Discover Pro zwei unterschiedliche Versionen verbaut würde mich auch mal interessieren.
Zitat:
@latidor schrieb am 13. Oktober 2015 um 14:00:24 Uhr:
Ja, es gibt TPEG über DAB+ aber derzeit unterstützt nur Garmin dieses Verfahren. http://www.garmin.com/de-DE/trafficIch hatte mal eine Anfrage an VW gestellt vor 6 Monaten und bekam die Antwort, dass TPEG über DAB nicht unterstützt wird. Nebenbei: Ich würde es als VW auch nicht unterstützen - sonst mache ich ja Car.Net Konkurrenz.
Danke für dein Antwort. Genau das wollte ich wiessen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VerkersDaten via DAB+.' überführt.]
Werde mich hier auch mal einklinken, da mein Wagen auch kein DAB hat es bei mir aber eigentlich Pflicht war. Der Preis vom Auto war aber so gut, dass ich ihn trotzdem genommen habe.
Eine DAB Freischaltung per Software ist natürlich Käse. Ohne den DAB Tuner kann man freischalten was man will...
Einzige richtige Möglichkeit ist der Austausch der Zentraleinheit die mit ca. 3500€ zu Buche schlägt 🙁
Habe mir was anderes einfallen lassen für ca. 150€. Melde mich nächste Woche, wenn mein Auto da ist und ich es ausprobieren könnte. Anleitung folgt, sofern die Qualität ausreichend ist.
Ist doch logisch warum VW verschiedene Units baut.
Zwei Gründe ist Gewinn und Kostenersparnis.
Man kann, wenn man Skillz hat den OEM DAB Doppeltuner im Discover Pro nachrüsten. ABER es gibt den DAB+ Tuner nicht als Ersatzteil. Habe erst bis gestern eine Unit gehabt, die von 043 auf 020 umgerüstet wurde. DAB ging wunderbar.
Gut, Garantie ist dann aber definitiv weg.
Man muss manchmal was wagen, das ist klar. Glaube aber nicht, dass jemals jemand bei VW auf die Idee kommt, dass es nachgerüstet wäre.
Korrekt. Frage ist, ob das nächste Update dann noch geht, wenn es vorgeschrieben ist.
Hast du es selbst gemacht oder machen lassen? Löten ist ja kein Problem, aber die Software muss dann sicher neu und dass kann VW nachverfolgen.
Das eingekreiste ist der DAB+ Tuner.
Wird gesteckt, haben das in meine letzte getestete Unit einbauen lassen.