DAB+ nachrüsten

VW Passat B8

Ich bekomme demnächst einen B8 Vorführwagen, alles drin, alles dran außer DAB+ im Discover Pro.

Es gibt angeblich zwei Wege zur Nachrüstung von DAB+.
1. Man schaltet das Discover Pro mit einem Code frei, dann hat man DAB+ so, als hätte man es ab Werk bestellt. Mein Händler sagt, das ginge aber bei meinem Discover Pro nicht ;-(
2. Man kauft bei VW einen Zubehör DAB+ Empfänger, der in die Mittelarmlehne eingebaut wird und der dann als FM-Transmitter (!!!) das DAB+ an das Discover Pro überträgt. Bedienung über eine separate Fernbedienung, noch nicht mal über den Touchscreen.... Preis 380 Euro! Ich kann mir auch ´ne Frikadelle ans Knie nageln...

Hat jemand eine Idee, ob vielleicht doch Variante 1 realisierbar ist?

Beste Antwort im Thema

Ich kann zum Thema DAB+ nur diesen Link empfehlen: *Klick!*

131 weitere Antworten
131 Antworten

Möchte das Thema nochmal kurz aufgreifen und fragen, worin sich die Komponenten vom Multimediasystem ohne DAB vom Multimediasystem mit DAB unterscheiden?
Ok, da wäre zunächst der DAB Doppeltuner in der Head-Unit selbst. Aber was noch? Was ist mit Verkabelung, Verstärker, Antenne? Alles gleich oder Unterschiede??? Wer weiß mehr?

anderer Antennenverstärker in der linken C-Säule. dieser kann FM und DAB+, hat somit einen Doppel Fakraausgang. Dann das zusätzliche Kabel zur Head-Unit. Mehr ist das nicht laut Schaltplan. Keine zweite Antenne oder so. Zusätzliche Antennen gibt es nur für TV Empfang.
Ich werde es die Tage umbauen und testen. Mal gucken ob man mit mit passenden Adaptern/splittern sogar das verlegen des zweiten Kabels sparen kann. Schließlich haben UKW und DAB unterschiedliche Frequenzen, man müsste sie also auch über ein Kabel zusammen leiten können.

Zitat:

@Jaegermeister_84 schrieb am 28. Juli 2016 um 10:05:11 Uhr:


anderer Antennenverstärker in der linken C-Säule. dieser kann FM und DAB+, hat somit einen Doppel Fakraausgang. Dann das zusätzliche Kabel zur Head-Unit. Mehr ist das nicht laut Schaltplan. Keine zweite Antenne oder so. Zusätzliche Antennen gibt es nur für TV Empfang.
Ich werde es die Tage umbauen und testen. Mal gucken ob man mit mit passenden Adaptern/splittern sogar das verlegen des zweiten Kabels sparen kann. Schließlich haben UKW und DAB unterschiedliche Frequenzen, man müsste sie also auch über ein Kabel zusammen leiten können.

Hört sich sehr interessant an, ich bin gespannt ob's funktioniert!

@Jaegermeister_84 @Las-Vegaz Was ist aus dem Projekt geworden? Gibt's sonstige Alternativen? Würde auch gerne auf DAB+ umrüsten...

Ähnliche Themen

Ich kann dir dazu nichts sagen, da ich das DAB Modul, das mir ein Codierer besorgen wollte der auch hier bei MT rumgeistert, leider nicht von ihm bekommen habe. Aber vielleicht ist ja der Jaegermeister schon weiter.

Sollte es das originale Nachrüstset von VW sein?

Nein, es sollte ein originales DAB Empfangsmodul sein, dass aus einem anderen Discover Pro ausgebaut wurde. Möglicherweise aus einem Unfallfahrzeug oder einem defekten Discover Pro. Keine Ahnung wo er das her hatte.

Ist denn durch das Nachrüstset wirklich der Klang so schlecht?

Da ich es nicht habe, kann ich nichts zur Audioqualität sagen. Kommt für mich aber auch nicht in Frage, da die separate Antenne hierfür irgendein Kabelgedöns ist, dass man sich an die Scheibe pappen muss. Und die Übertragung des Signals ziemlich primitiv per FM Transmitter geschieht. Vor 20 Jahren beim Golf 3 hätte ich das noch gemacht, da wäre es sicher der Brüller gewesen.

Also ich kann mir nicht vorstellen das mit dem DAB+ Modul einfach so PlugnPlay ist...da wird sicher erst mal eine Aktivierung durch VW notwendig sein falls es sowas überhaupt gibt...

Lies doch bitte mal die Beiträge von "meich86" weiter oben! Demnach kann man ein DAB Modul, z.B. aus einer defekten Headunit, ausbauen und in einer anderen Headunit, die ursprünglich kein DAB hatte, wieder einbauen. Das ganze kann man dann codieren und damit freischalten. Die Frage ist nur, ob man zusätzlich noch ein Antennenkabel für das DAB Signal verlegen muss, oder ob man das vorhandene FM Antennenkabel mit Weichen auch für das DAB Signal nutzbar machen kann.

Hab ich, aber die Erfahrung hat gezeigt das es lange nicht so einfach ist. Wäre toll wenn es nur mit Codieren klappen würde. Kabel und Antennenverstärker ist natürlich klar..Aber Plug und Play wird es sicher nicht sein, auch wenn es wünschenswert wäre.

Aber ist es richtig dass keiner hier im Forum das DAB+ your Car bisher getestet hat?

Also mein Händler würde für das nachrüsten von DAB+ inkl. Einbau 260EUR haben wollen.
Dann hätte ich jedoch nur die Möglichkeit via Fernbedienung DAB+ zu steuern und nicht via DM.
Lohnt sich das? Gibt es mittlerweile Erfahrungswerte auch zum Klang bzw. der Empfangsqualität?

Hallo,
kurze Frage an die Cracks.
Möchte gerne die Scheibenantennen nutzen für den DAB-Empfang und hierbei die Diversity Funktion mitnehmen .

Was braucht man dazu ,am besten wenn man die 2-Antennen Fakra Stecker vom FM-Radio irgendwie doppelt und per module für DAB auskoppelt.

Der Weg über die 2 Scheibenantennen und den Vorverstärker mit fm/dab auskopplung ist unschön da meterweise kabel eingezogen werden muß

Deine Antwort
Ähnliche Themen