DAB+ nachrüsten

VW Passat B8

Ich bekomme demnächst einen B8 Vorführwagen, alles drin, alles dran außer DAB+ im Discover Pro.

Es gibt angeblich zwei Wege zur Nachrüstung von DAB+.
1. Man schaltet das Discover Pro mit einem Code frei, dann hat man DAB+ so, als hätte man es ab Werk bestellt. Mein Händler sagt, das ginge aber bei meinem Discover Pro nicht ;-(
2. Man kauft bei VW einen Zubehör DAB+ Empfänger, der in die Mittelarmlehne eingebaut wird und der dann als FM-Transmitter (!!!) das DAB+ an das Discover Pro überträgt. Bedienung über eine separate Fernbedienung, noch nicht mal über den Touchscreen.... Preis 380 Euro! Ich kann mir auch ´ne Frikadelle ans Knie nageln...

Hat jemand eine Idee, ob vielleicht doch Variante 1 realisierbar ist?

Beste Antwort im Thema

Ich kann zum Thema DAB+ nur diesen Link empfehlen: *Klick!*

131 weitere Antworten
131 Antworten

Zitat:

@Henson2 schrieb am 26. Februar 2016 um 12:26:32 Uhr:


Eine Funktion von DAB, von der ich leider erst später erfahren habe, ist die Möglichkeit einen bestimmten Sender überall zu hören. Ich kann also auch im Norden SWR1 hören. Wenn ich das vorher gewusst hätte, dann hätte ich das noch mitbestellt. Das ist für mich ein größerer Vorteil als der bessere Klang.

Das stimmt leider nicht ganz.
Es gibt eine definierte Liste von Sendern die Du in ganz Deutschland hören kannst, ja. Aber da ist SWR nicht dabei.
SWR ist nur bei der Länderliste BaWü enthalten, die Du eben auch nur in Baden Württemberg (und vielleicht auch noch kurz hinter der Landesgrenze) empfangen kannst.
Wenn Du theoretisch die Sender der Deutschland-Liste nicht magst, bleibt Dir nichts anderes übrig als von Bundesland zu Bundesland einen neuen Lieblingssender zu suchen.
Ausnahmen hiervon gibt es aber: so kann man WDR in Berlin über DAB hören, aber eben nur weil der Sender in der Berliner Landesliste enthalten ist.
Die Verfügbarkeit Deines Lieblingssenders solltest Du daher unbedingt auf www.digitalradio.de überprüfen. 😉

Zitat:

@#1850 schrieb am 26. Februar 2016 um 14:02:44 Uhr:



Es gibt eine definierte Liste von Sendern die Du in ganz Deutschland hören kannst, ja. Aber da ist SWR nicht dabei.
SWR ist nur bei der Länderliste BaWü enthalten, die Du eben auch nur in Baden Württemberg (und vielleicht auch noch kurz hinter der Landesgrenze) empfangen kannst.
Wenn Du theoretisch die Sender der Deutschland-Liste nicht magst, bleibt Dir nichts anderes übrig als von Bundesland zu Bundesland einen neuen Lieblingssender zu suchen.

Das wusste ich noch nicht. Danke 🙂 Dann muss ich ja nicht mehr sauer sein, dass ich das nicht bestellt hatte. Dann brauche ich es wirklich nicht. Ich kann hier im Siegerland noch wunderbar SWR1 hören und hatte die Hoffnung, dass das dann auch bis nach Düsseldorf hoch klappt. Wenn das sowieso nicht der Fall ist, dann habe ich ja nichts verpasst 🙂

Doch den viel besseren Klang der DAB Sender ;-). Ich möchte es nicht mehr missen

Zitat:

@Henson2 schrieb am 26. Februar 2016 um 12:26:32 Uhr:


Eine Funktion von DAB, von der ich leider erst später erfahren habe, ist die Möglichkeit einen bestimmten Sender überall zu hören. Ich kann also auch im Norden SWR1 hören.

Leider nicht, das gilt nur für die Sender im Bundesbouquet. Dabei hätte man das in der Tat gut machen können und wäre ein echter Mehrwert gewesen. Aber momentan gibt es DAB+ ja noch nicht einmal flächendeckend. Hier bei uns ist z. B. nur der WDR verfügbar, der eigentlich für Niedersachsen zuständige NDR ist hier im Weserbergland weitgehend nur analog zu empfangen (an einigen exponierten Stellen kommt er außen schwach rein).

Da ich aber plane, mein nächstes Auto wieder 8 Jahre oder mehr zu fahren, möchte ich DAB+ trotzdem haben. Zumal ich ja auch nicht nur vor der eigenen Haustür rumfahre 😉

Ähnliche Themen

Höre doch den Heimatsender einfach über tunein, egal wo du gerade unterwegs bist. In der Einstellung sollten zwei Sachen beachtet werden, die Ausgangslautstärke und Stream am Smartphone auf maximal einstellen. Im Profil kann man festlegen, dass immer die bestmögliche Übertragungsrate verwendet wird. Mein Geheimtipp für Klassikfans: All Classical Portland
Wenn Quelle und Anlage stimmt macht das richtig Spaß.
Wird der Sender via Lenkradfernbedienung umgeschaltet, kommt ein Sender in gleicher Musikrichtung. Also Jazz->Jazz, Klassik->Klassik, Hörbuch->Hörbuch etc..

Zitat:

@papalf schrieb am 26. Februar 2016 um 17:51:14 Uhr:


Höre doch den Heimatsender einfach über tunein, egal wo du gerade unterwegs bist.

Ich habe nur 2GB Volumen bei meinem Handyvertrag und die zweite SIM Karte ist ja leider vergessen worden. Daher ist das keine Alternative 🙂

Nachtrag für alle Interessierten: neben dem DAB+U (für USB) gibt es von Dension auch ähnliche Lösungen für AUX-IN oder FM-Übertragung (DAB+P und DAB+R). Selbst ausprobiert habe ich noch keine der Lösungen.

Mein Kumpel nutzt diese schon. Ist sehr zufrieden. Die Antenne sitzt hinterm Umweltzonenaufkleber.

Qualität seeeehr gut.

Welche Variante denn?

DAB+U

ich würde den DAB+U auch gerne benutzen, aber lieber an die schon verbaute Antenne anschließen. Ich denke dafür muss der Antennenverstärker gegen einen DAB+ tauglichen ausgetausscht werden, oder? Kenn jemand die Teilenummer für einen DAB+ tauglichen Verstärker?

ich möchte auch gerne DAB+ nachrüsten und habe mich schon nach gebrauchten Head-Units umbeguckt.
Jetzt habe ich aber ein paar Fragen:
1. Welche Infos benötige ich vom Verkäufer der Unit, damit mir VW den Komponentenschutz deaktivert? Habe gehört die haben oft mal Angst vor geklauten Teilen.
2. Ich habe 4 Antennen in meinen Heckscheiben, zwei links und zwei rechts. Wozu dienen die alle und kann ich davon eine für DAB+ nutzen? Wenn ja, verliere ich dadurch andere Funktionen? Grundsätzlich müsste man doch auch zwei Antennenverstärker an eine passisve Antenne anschließen können.
3. Wenn ich in meiner Headunit nur das DAB+ Modul einbaue (wie hier beschrieben) verlier ich sicherlich die Gewährleistung, oder?

Wie kommst du darauf dass VW dir den Komponenten Schutz deaktiviert? Das machen die zu 100% nicht!

Wenn dann irgend jemand anderes, aber VW nicht.

Garantie verlierst du immer auf das Bauteil, was bearbeitet wurde. Also in dem Fall auf die Headunit...DAB+ da einbauen wird aber wohl auch nicht funktionieren.

VW schafft es nicht mal, nachträglich Media Control frei zu schalten, obwohl WLAN usw. alles vorhanden ist. Technisch nicht möglich!

Gruß
Markus

Zitat:

@Markusgti80 schrieb am 25. April 2016 um 11:55:25 Uhr:


Wie kommst du darauf dass VW dir den Komponenten Schutz deaktiviert? Das machen die zu 100% nicht!

wieso sollte das ein Händler nicht tun? Haben doch schon andere hier machen lassen. Wenn ich ein original VW Teil verbaue?!

Zitat:

@Markusgti80 schrieb am 25. April 2016 um 11:55:25 Uhr:


Garantie verlierst du immer auf das Bauteil, was bearbeitet wurde. Also in dem Fall auf die Headunit...DAB+ da einbauen wird aber wohl auch nicht funktionieren.

VW schafft es nicht mal, nachträglich Media Control frei zu schalten, obwohl WLAN usw. alles vorhanden ist. Technisch nicht möglich!

dann guck mal hier:

http://www.motor-talk.de/.../dab-nachruesten-t5177062.html?...

der User hat doch selber die DAB+ Einheit nachträglich eingebaut und in der Software auch freigeschaltet bekommen.

OK, bin ich wohl falsch informiert.... Bei meinem Händler hättest keine Chance sowas zu bekommen.

Du wirst auf jeden fall Nachweiß vom kauf benötigen. Fahrgestellnummer vom Auto wo es verbaut war und wohl Nachweis von der Polizei dass es kein geklautes Gerät ist.

Wenn du in der Headunit das DAB+ einbaust, hast auf die Headunit keine Garantie mehr!

Viel glück beim umbau.

Gruß
Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen