DAB+ nachrüsten

VW Passat B8

Ich bekomme demnächst einen B8 Vorführwagen, alles drin, alles dran außer DAB+ im Discover Pro.

Es gibt angeblich zwei Wege zur Nachrüstung von DAB+.
1. Man schaltet das Discover Pro mit einem Code frei, dann hat man DAB+ so, als hätte man es ab Werk bestellt. Mein Händler sagt, das ginge aber bei meinem Discover Pro nicht ;-(
2. Man kauft bei VW einen Zubehör DAB+ Empfänger, der in die Mittelarmlehne eingebaut wird und der dann als FM-Transmitter (!!!) das DAB+ an das Discover Pro überträgt. Bedienung über eine separate Fernbedienung, noch nicht mal über den Touchscreen.... Preis 380 Euro! Ich kann mir auch ´ne Frikadelle ans Knie nageln...

Hat jemand eine Idee, ob vielleicht doch Variante 1 realisierbar ist?

Beste Antwort im Thema

Ich kann zum Thema DAB+ nur diesen Link empfehlen: *Klick!*

131 weitere Antworten
131 Antworten

Ja das meine ich nicht. Ich meine die Software Anpassung. Wenn ich das beim 510er mache muss die Software neu. Denke das wird beim Discover genau so sein. Oder irre ich mich?

Nein, man kann in der langen Codierung DAB aktivieren.

OK. Na dann mache ich mich mal auf die Suche. Aber das hat zeit. Mein Auto muss erstmal kommen.

Wo bekommt man denn so ein Aufsteckmodul her und was kostet das?

Ähnliche Themen

Da es kein offizielles Ersatzteil ist, kommt man nur dran, wenn man ne defekte HU verwertet.

Car-Net habe ich im Prinzip seit nun 3 Jahren (erst im A4 und nun im B8): Ich werde definitiv auf die Verlängerung drängen, weil es den Komfort beim Fahren massiv erhöht. Kein Vergleich zu TMC-Daten, die sind dagegen jeweils sehr spät und unvollständig. Wer sich das Geld dann nicht leisten kann oder will sollte auch keinen Neuwagen nehmen -> Meine persönliche Meinung.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VerkersDaten via DAB+.' überführt.]

Hier noch wie versprochen meine DAB Lösung.
Sound ist klasse, kein Rauschen über AUX wie bei meinem alten Fabia. Bin zufrieden und kann erstmal so bleiben. Da es ein Akku drin hat, ist es auch kein Problem, wenn die Zündung aus ist. Hat insgesamt vielleicht 100€ bekostet mit Halterung und Co.

Handy nutze ich für die aktuellen Bltzer via Scout. Außerdem gibt es den Hotspot für das Discover frei. Es bekommt noch ein magnetischen Micro-USB Anschluss, dann ist es schnell an- und abgenommmen.
lg

Dsc-0573
Dsc-0574

Das Thema ist nun zwar schon ein paar Wochen alt, die Frage bleibt aber (fast) die gleiche: ich bekomme ich zwei Wochen meinen B8 mit Composition Media. Gibt es inzwischen schon DAB+ Nachrüstlösungen? Also keine Variante über Handy und auch die Übertragung nicht über FM-Transmitter. Grüße

Ich finde ja diese Lösung eigentlich ganz cool.
http://www.amazon.de/.../B00HW1W37S

Das Teil in die Mittelkonsole gelegt wäre es gut versteckt. Muss man dort nur noch die Antenne hin bekommen.
Hat dafür jemand einen Vorschlag?

Das ist ja ein interessantes Ding, hatte ich noch gar nicht gesehen. Was mich allerdings etwas irritiert: in der Beschreibung wird Audi, Seat und Skoda als kompatibel bezeichnet, VW aber nicht?

Von der Idee ist das Gerät gut. Und ich glaube, solange ein Radio auch Mp3 unterstützt, wird es gehen. Das können ja die Radios in unserem Passat.
Ich finde nur den Preis noch einiges zu hoch. Da hätte ich es auch direkt mitbestellen können. Ins besondere, wenn ich sehe, was normale DAB Radios kosten.

Ich habe jetzt auf der Herstellerseite nachgesehen (http://www.dension.com/de/produkte/dab-losungen/dabu-uber-usb), es scheint sich doch nicht um eine Universallösung zu handeln, vielmehr soll man das Fahrzeugmodell auswählen. Für den Passat gibt es allerdings nur folgende Möglichkeiten: 1997-2005, 2002-2005, 2006-2009 und 2008- Hm?

in der DAB-U beschreibung steht aber:
Compatibility

Verbindung

  • Anschluss an einen Standard USB-Port
  • Funktioniert wie MP3-Musikwiedergabe von einem USB-Laufwerk

Bedienung

  • Bedienen sie die Wiedergabe, wie sie die Musikdateien bedienen
  • Namen der Radiostationen werden als MP3-Files angezeigt

Also sollte jedes USB fähige Radio funktionieren. Die Kompatibilitätsprüfung bezieht sich ja auf alle Dension Produkte und dort fehlt der neue Passat einfach noch! Das heißt aber meiner Meinung nach nicht, dass DAB U nicht beim Passat nicht funktioniert!

@fharni: direkt mitbestellen ist immer das beste! Vorallem weil das Radio dann automaisch auf DAB+ umschaltet, wenn der FM Sender über DAB+ empfangbar ist. Aber leider bestellt sich nicht jeder einen Wagen selber, da hat man dann nur die Möglichkeit nachzurüsten.

Ich hatte damals eben bei meiner Bestellung überlegt, ob ich über 200 € für DAB+ ausgeben soll, was mir das zusätzlich bringt und wie es in Zukunft aussieht. Klar ist es immer besser, wenn alles voll im Multimediasystem integriert ist, aber dieser aufpreis war es mir dann nicht wert.
Solange entweder die Preise für diese Empfänger runter gehen oder die BRD die Abschaltung für UKW beschließt, werde ich weiterhin "nur" analoges Radio hören.

Eine Funktion von DAB, von der ich leider erst später erfahren habe, ist die Möglichkeit einen bestimmten Sender überall zu hören. Ich kann also auch im Norden SWR1 hören. Wenn ich das vorher gewusst hätte, dann hätte ich das noch mitbestellt. Das ist für mich ein größerer Vorteil als der bessere Klang.

Deine Antwort
Ähnliche Themen