DAB nachrüsten
Hallo zusammen,
bin heute in den Genuss von DAB gekommen: einfach super.
Leider nicht in meinem W211 :-(
Gab's DAB im W211 mit NTG2.5?
Hab mal im EPC geschaut: A2048705490: DAB-Tuner für SA537
Konnte aber im WIS außer einem E-Schaltplan nichts weiter finden: laut Schaltplan ist es nur am Most, WakeUp, Strom und Antenne, sowie Antennenverstärker angeschlossen.
Wo wurde denn die DAB-Antenne verbaut?
Was muss außer DAB-Antenne und DAB-Tuner noch geändert werden? Antennenverstärker? Dachantenne? Freischaltung bei Mercedes?
Danke und Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
nun auch von mir ein kurzes Statement nach dem DAB+ Verbau:
habe gestern und heute das A218-Modul von Kufatec verbaut.
was wird benötigt:
- DAB+ Tuner/Modul (A218 820 13 02)
- DAB-fähiger Antennenverstärker
(A211 870 16 90: nur Radio und DAB)
(A211 870 17 90: Radio, DAB, TV)
(A211 870 34 90: Radio, DAB, KeylessGo)
(A211 870 32 90: Radio, DAB, TV, KeylessGo)
- 1,5m Antennenkabel (RG58) mit Fakra-w und WICLIC-w Steckern
- 1m rote Litze
- 1m braune Litze
- 2x Stecker-Pins (A016 545 41 26)
- je nach MOST-Konfig.: LWL, Stecker, Brücke)
Umbau:
Einbauort ist original hinten rechts, und dort ist der Tuner auch bei mir verbaut worden.
Da mir der originale Halter zu teuer war (35 EUR UVP) und ich auch meinen mechanischen Basteltrieb befriedigen wollte, habe ich mir aus Lochblech selber einen Halter gebastelt.
Diesen habe ich rechts hinten unter dem Seitenfenster des Kofferraums verschraubt (M6) und das Modul mit einer M5-Mutter daran befestigt.
Dann habe ich (weil MoPf NTG2.5 ohne Soundsystem und somit keine MOST-LWL im Kofferraum) die MOST-LWL von vorne (NTG2.5) über die Beifahrerseite im Schweller bis nach hinten zum Modul verlegt.
Hatte mir bei kabeldaviko.de dafür 2x 4,5 Meter LWL für unter 30 EUR bestellt. Sind zwar grün und nicht orange aber so what.
4,5m waren allerdings sehr passend bemessen - 0,5 bis 1m mehr hätten nicht geschadet. Hat aber auch so gereicht.
Dann habe ich den DAB-Tuner an KL30 (rot) und KL31 (rot) angeschlossen (Pin 8 und 9). Ich habe das an der Versorgungsleitung des GSM-Antennen-Verstärkers abgegriffen.
Weiter habe ich oben rechts den Serien-Antennen-Verstärker (A211 870 12 90: ohne DAB, ohne TV, ohne KeylessGo) gegen die 16er Variante getauscht.
Dann habe ich das Antennenkabel vom Verstärker zum Tuner über die D-Säule verlegt.
Habe mir hierfür 1,5m RG58-Kabel (sehr gute Schirmung) mit Fakra-Z-Stecker weiblich auf der einen Seite und WICLIC-weiblich auf der anderen Seite bei kabeldaviko.de für ca. 10 EUR bestellt.
Der WICLIC-Stecker passte leider nicht ganz in das Steckergehäuse oben am Antennen-Verstärker.
Man kann aber einfach das Loch im Gehäuse etwas aufbohren (6mm Bohrkopf und ein Akkuschrauber) und schon passt es haargenau. Michael hat ja einen Fakra-Stecker genommen: der ist nicht zu groß sondern zu klein und muss dann im Gehäuse festgeklebt werden.
Beide Lösungen sind nicht 100% passend, führen aber zum gewünschten Ergebnis.
Hat man alles richtig angesteckt, funktionieren NTG2.5 und alle angeschlossenen MOST-Teilnehmer (z.B.: UCI) wie gewohnt. Nur DAB geht noch nicht (Menüpunkt fehlt).
Hat man einen LWL falsch angesteckt, funktioniert das NTG2.5 tadellos, nur der angeschlossene MOST-Teilnehmer (z.B.: UCI) nicht.
Anschließend muss das Ganze noch freigeschaltet werden via SD: es muss sowohl die Soll-Ist-Konfig. des MOST-Ringes angepasst werden, als auch der Menüeintrag DAB aktiviert werden.
Danach dauert es ein paar Minuten, bis er ein paar Sender findet (bei mir 10 Stück im Schwabenländle bei Michael). Nach ca. 1h Fahrt hatte er dann außer dem Ensemble "DR Deutschland"😉 auch noch die restlichen Ensembles (München, BR Bayern, Bayern, München IRT, Ingolstadt usw.) gefunden.
Der Empfang ist sehr gut. Lediglich die Tunnels auf der A96 Richtung München führen zu Unterbrechungen.
Aber selbst in meiner Tiefgarage habe ich super Empfang.
Wie das außerhalb Münchens Richtung Osten aussieht werde ich nächstes Wochenende testen.
Demontagen:
Was muss man alles zerlegen:
- Seitenverkleidung (der hintere Teil reicht) rechts: einfach kräftig dran nach links ziehen: ist nur geclipst;
- Dachverkleidung hinten rechts an D-Säule): hier einfach am Ende der Verkleidung nähe B-Säule kräftig nach unten ziehen: auch hier nur geclipst. Anschließend nach vorne aus der Schiene für das Rollo ziehen. Evtl. die 2 Torx-Schrauben unten an der Schiene etwas lockern;
- je nach MOST-Konfig. muss man auch noch die ganzen Schwellerverkleidungen, die Beifahrerfußraumverkleidungen, die Wählhebelabdeckung, den Ascher, das OBF und das COMAND ausbauen (so bei mir).
Danksagungen:
möchte mich bei allen für Tipps und Ratschläge bedanken. Va. aber bei
MichaelV12für die SD-Unterstützung und die Vorreiterrolle (er war ja der 1. mit DAB+), als auch bei
proofifürs Beschaffen der Teile (original MB zu einem unschlagbaren Preis). Und natürlich bei
kabeldaviko.defür die Sonderanfertigungen.
Beste Grüße
Martin
PS: für die nicht-DABler, die aber auf NTG2.5 umgerüstet haben und noch einen 2. Antennenverstärker für hinten rechts benötigen, um einen optimalen Radioempfang zu haben: ich habe noch einen über! :-)
208 Antworten
Zitat:
@Marktro schrieb am 18. Februar 2018 um 17:45:49 Uhr:
Hallo,
vielen Dank für den Tip...
Habe es daraufhin noch einmal mit Vediamo probiert und habe im Scrollmenue die TGW-Parameter gefunden. (Unterster Menuepunkt). DAB funktioniert jetzt einwandfrei.
Habe gleichzeitig noch die RfK aktiviert sowie DVD während der Fahrt aktiviert.
Grüße
Hallo! Ich dachte immer DVD während der Fahrt (Video in Motion - VIM) liesse sich beim COMAND NTG 2.5 nicht per Codierung aktivieren.
Wie hast du es hinbekommen? Gruß
Zitat:
@hellakopf schrieb am 7. Juni 2019 um 20:52:18 Uhr:
Zitat:
@Marktro schrieb am 18. Februar 2018 um 17:45:49 Uhr:
Hallo,
vielen Dank für den Tip...
Habe es daraufhin noch einmal mit Vediamo probiert und habe im Scrollmenue die TGW-Parameter gefunden. (Unterster Menuepunkt). DAB funktioniert jetzt einwandfrei.
Habe gleichzeitig noch die RfK aktiviert sowie DVD während der Fahrt aktiviert.
Grüße
Hallo! Ich dachte immer DVD während der Fahrt (Video in Motion - VIM) liesse sich beim COMAND NTG 2.5 nicht per Codierung aktivieren.
Wie hast du es hinbekommen? Gruß
Es geht über eine gehackte Firmware die man sich im Internet kaufen kann und auf eine CD brennt bzw. auf eine SD Media Card kopiert und somit das COMAND flasht.
Zitat:
@hellakopf schrieb am 7. Juni 2019 um 20:52:18 Uhr:
Zitat:
@Marktro schrieb am 18. Februar 2018 um 17:45:49 Uhr:
Hallo,
vielen Dank für den Tip...
Habe es daraufhin noch einmal mit Vediamo probiert und habe im Scrollmenue die TGW-Parameter gefunden. (Unterster Menuepunkt). DAB funktioniert jetzt einwandfrei.
Habe gleichzeitig noch die RfK aktiviert sowie DVD während der Fahrt aktiviert.
Grüße
Hallo! Ich dachte immer DVD während der Fahrt (Video in Motion - VIM) liesse sich beim COMAND NTG 2.5 nicht per Codierung aktivieren.
Wie hast du es hinbekommen? Gruß
Www.dvdinmotion.com
Die sind elite alle geräte die man auf die einfache weise per Entwickler codierung nicht schafft.Machen die. Vom ntg 2.5-ntg 5.5 heute.Habe auch da leider kaufen müssen weil ich es selber nicht hinbekommen habe.Es müssen in der Headunit paar hexzeilen umgeschrieben werden...Aber das rauszufinden ist nicht so ganz einfach.
Alle Geräte die nicht von Harman kommen (Harman bekommt die Aufträge mit ganzen Zahlen wie NTG1, NTG2,...) können nur mit der DVDinMotion Software geändert werden. Harman Geräte kann man immer mit der SD machen.
Im Übrigen ist es mehr als nur ein paar Bytes zu ändern 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mackhack schrieb am 8. Juni 2019 um 19:44:06 Uhr:
Alle Geräte die nicht von Harman kommen (Harman bekommt die Aufträge mit ganzen Zahlen wie NTG1, NTG2,...) können nur mit der DVDinMotion Software geändert werden. Harman Geräte kann man immer mit der SD machen.Im Übrigen ist es mehr als nur ein paar Bytes zu ändern 🙂
Gutes Statement,aber mir fällt ein das NTG1 comands sehr leicht umcodiert werden können mit das dev. Version.Bei den anderen ist mir nichts bekannt
Zitat:
@Psxart schrieb am 8. Juni 2019 um 20:14:50 Uhr:
Zitat:
@Mackhack schrieb am 8. Juni 2019 um 19:44:06 Uhr:
Alle Geräte die nicht von Harman kommen (Harman bekommt die Aufträge mit ganzen Zahlen wie NTG1, NTG2,...) können nur mit der DVDinMotion Software geändert werden. Harman Geräte kann man immer mit der SD machen.Im Übrigen ist es mehr als nur ein paar Bytes zu ändern 🙂
Gutes Statement,aber mir fällt ein das NTG1 comands sehr leicht umcodiert werden können mit das dev. Version.Bei den anderen ist mir nichts bekannt
Und was schrieb ich 😕 😕 😕
Zitat:
@Mackhack schrieb am 8. Juni 2019 um 20:34:41 Uhr:
Zitat:
@Psxart schrieb am 8. Juni 2019 um 20:14:50 Uhr:
Gutes Statement,aber mir fällt ein das NTG1 comands sehr leicht umcodiert werden können mit das dev. Version.Bei den anderen ist mir nichts bekannt
Und was schrieb ich 😕 😕 😕
Ups überlesen das komma hinter dem ntg habe ich mir weggedacht^^
Muss beim aktuellen Umrüstsatz noch immer die Platine durch Kufatec nachgerüstet werden?
Z.B.: https://www.online-teile.com/.../A2188201302_Es-Dab-Tuner.html
Oder ist der Klang jetzt OK?
Ich habe seit Jahren DAB+ in meinem Jetta und möchte klanglich keinen Rückschritt machen ;-)
Gruß
Ich habe vor ein paar Wochen meinen Benz von DAB auf DAB + (NTG4) umgerüstet. Der Klang ist hervorragend und auch bei Klassik klingt alles genial. Daher gehe ich davon aus, dass die Platine mittlerweile nicht mehr nachgerüstet werden muss.
An dieser Stelle möchte ich allen beteiligten in diesem Forum danken. Durch Eure Posts, Diskussion und Informationen hatte ich erstens den Mut es selbst zu wagen und zweitens jetzt (wieder) einen tollen Klang bei den Radiosendern.
Heute geht es nach Bayern und dort ist in Bezug auch DAB+ mächtig was los. Dort soll es quasi unendlich viele Sender geben. Ich bin gespannt.
In meiner E-Klasse S212 vorMopf hatte ich aber ordentlich was auszubauen um den DAB Tuner zu finden. Bei mir war er hinten links hinter einem Druckkessel (Sitze?) verbaut.
Vielen Dank.
Viele Grüße.
Zitat:
@Martins.Kiste schrieb am 19. Juli 2019 um 11:23:13 Uhr:
. Bei mir war er hinten links hinter einem Druckkessel (Sitze?) verbaut.Vielen Dank.
Viele Grüße.
Airmatic Druckspeicher
Guten Abend
Ich bin etwas überfordert weil ich auch garnicht weiß was ich für ein Radio habe und wie ich es heraus bekomme was ich für ein Radio drin habe.
Ich habe mir auch einfach mal DAB nachgerüstete aber das steht kein empfang
Ich habe mir bei MB eine für mein w212 Baujahr 04.2010 nachrüst DAB antennenverstärker für heckklappe gekauft
Der DAB Tuner hat die Teile Nummer A221 900 01 00
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen wo der Fehler bei mir ist
Ich würde mich über eure Hilfe freuen
Vielen Dank schon mal
Deine Frage wäre im 212er Forum vermutlich erfolgreicher 🙂
Das müsste doch ein w221 sein, S-Klasse?
Zitat:
@Michi-77 schrieb am 15. November 2019 um 17:37:14 Uhr:
Das müsste doch ein w221 sein, S-Klasse?
Teilenummer ist Baureihenübergreifend. Du hast auch 203er/204er/168er/169er Teile bei dir drin. Ich glaube manche Dinge sind sogar noch mit 124er Nummer. Da bin ich mir aber nicht ganz sicher.
Wieder was gelernt, danke!