DAB+ nachrüsten möglich?

Audi A5 8T Coupe

Hallo,

ich hab in meinen A5 QP ein MMI 3g ohne jegliches DAB. ist es möglich DAB+ da nachzurüsten? was würde das kosten?

danke 🙂

Beste Antwort im Thema

Sehr interessanter Text da oben von Kufatec....

Nunja, dann pack ich nun mal richtig aus... Eigentlich hatte ich mich mit denen verständigt (dachte ich?) das wir nichts mehr übers Forum machen, aber wer solche Texte schreibt und hofft weiterhin Leute verarschen zu können und mit irgendwelchen "Kompatiblitätsproblemen" daher kommt, obwohl er selber die Hardware verpfuscht hat, muss hier etwas zurechtgewiesen werden. Hier handelt es sich kurzum um Verarschung des Kunden und man hofft hier nicht entdeckt zu werden.

Fangen wir mal an...
Fiscube..

Hier hat man auf meine Nachfrage auf den Audio Eingang verzichtet, weil dieser angeblich nicht gefragt wird. Nun das kann gut sein, ich sehe es etwas anders. Meiner Meinung nach haben die keinen Plan wie man sowas anständig realisiert. Ich vermisse den Audio Eingang, zudem keine externen Quellen mehr angeschlossen werden können.
Fistune...
Wie ich berichtete, haben die in der Audioanbindung einen groben Fehler gemacht und den Samplingrate Converter vergessen. Zudem ist der Most IC falsch konfiguriert. Dieser müsste über den Pin RMCK eigentlich das Audiosignal vom DAB+ Vanice V7 Modul synchronisieren. Dies geht aber nicht, weil es selbst Master ist und der Most Chip bei Audio auch Master vorgeben sollte. Der Most 25 Bus ist ein 44.1khz Bus und DAB+ hat 48khz Audio. Entsprechend MÜSSEN die Audiodaten gewandelt werden.
Diese WANDLUNG sollte dann über einen SRC, der beidseitig als Slave konfiguriert wird, erledigt werden. Das ist der gröbste Fehler was Kufatec gemacht hat.
Kufatec behauptete ja mir gegenüber, daß das Klangproblem nur bei MMI2G auftritt.
Mit etwas Hintergrundwissen weis man aber genau das dies nicht sein kann, zudem ich auch 3G Tuner zum Umbau hier hatte!

Ich denke die haben mit Most noch wenig bis keine Erfahrung und machen halt einfach....
Anders kann ich mir nicht erklären, warum die MCK (Masterclock) vom DAB+ Modul (was ein Ausgang ist) mit dem RMCK Signal am Most OS81050 verbunden haben, was ebenfalls ein Ausgang ist. Ausgang mit Ausgang macht kein Sinn.

Was den Empfang angeht und oben groß von EMV geredet wird kann ich nur lachen....
Die Platine vom Fistune hat 4 Befestigungslöcher die durchkontaktiert sind und eigentlich vermutlich mit als Masseverbindung gedacht waren. Warum wohl wurden sonst im Gehäuse genau da die Aufnahmen abgeklebt damit kein Lack drankommt !?! Dummerweise sind diese Befestigungslöcher in der LP nicht mit Masse verbunden worden, somit kann das Gehäuse nicht anständig als Abschirmung wirken. Dies ist ein Grund warum der Empfang vom Fistune etwas durch die verwendete Digitaltechnik gestört wird. Der 2. Grund ist, dass das Vanice V7 Modul über 2 lächerliche Lötstifte mit dem Antenneneingang auf der Hauptplatine verbunden ist. Also man nehme eine Platine und lasse einen ungeschirmten Draht nach oben stehen und was hat man dann ?? Richtig! Eine Antenne.
Spricht die Lötstifte fangen sämtliche Störungen im Gehäuseinneren auf und vermischen sich mit dem Antennensignal was zu schlechtem Empfang führt.

Stand:
Störungen werden innen im Gehäuse reflektiert und von den Lötstiften aufgefangen, wobei auch etwas über die Stromversorung einstreut die per L C Glied zur Phantomspeisung genutzt wird.

Weil man nun eben diese EMV Probleme hatte, hat man sich zur Auskopplung eines 10nf Kondensators bedient, welcher bei dem Frequenzbereich von DAB nicht unbedingt der Beste ist, aber noch funktioniert aber immerhin die EMV Probleme beseitigt. Sinnvoll wäre hier ein 1NF Kondensator gewesen und den Rest richtig zu machen.

Die Tuner selbst werden oft "so lala" zusammengebaut. Ich hatte einige hier, bei denen die Befestigungsschrauben einfach total schief ins Gewinde geschraubt wurden, der Plastikabstandshalter zum Vanice V7 DAB+ Modul hat gefehlt (Schlecht bei Erschütterungen im Auto, weil der zusätzlich stabilisiert), die Gewinde von den Deckeln ware teilweise kaputt, da zu fest angezogen und überdreht...
Die Software 1.53 ist nach wie vor noch immer nicht Fehlerfrei.

Bei dem Ganzen was jetzt hier abgeht, überlege ich ernsthaft eine Organisation zum Schutz des Kunden ins Leben zu rufen und genau solche Fälle zu untersuchen.

Weiter zum Thema EMV und schlechter Emfang in Randgebieten.
Tja liebe Kufatec-ler....
Ich habe den Empfang deutlich verbessert und Eure Kunden haben jetzt weniger Probleme was wohl für meine Technik spricht.
Da Ihr selber auch schon an eine Adapterplatine gedacht habt und es nicht gebacken bekommen habt, beweist das mal wieder nur mehr die Unfähigkeit ein Produkt anständig von Anfang an zu planen.
Aber man muss neidlos anerkennen, zumindest hab ihr es mit dem Fistune in den Audi Teilekatalog geschafft, was mir bei der Leistung unerklärlich ist.
Dennoch bleibe ich bei der Aussage, die verwendeten Komponenten sind gut. Nur hilft das keinem was, wenn man keine Ahnung hat wie man sie einsetzen muss.

Ach nochwas zum Antennenanschluß und der Phantomspeisung. Macht das doch mal bitte anständig !
Der Antenneneingang ist nicht rückflußsicher. Ich hoffe jetzt nicht das ich Euch erklären muss was das bedeutet.

Thema Layouten.

Ich empfehle das hier:
http://www.fed.de/.../

Vielleicht sehen wir uns dort persönlich.

Hmmm. Und dabei hat am Anfang alles mit einer einfachen Mail an Kufatec begonnen bis man Arrogant reagierte und mir sogar noch drohte !
Aber bitte.. Wie man in den Wald schreit........ (Aber das Sprichwort kennt man ja :-)

Und ein schlechter Verlierer ist man auch noch, weil man gleich ganze Threads hier im Forum löschen lässt. Diesmal wird aber vorgesorgt und alles gesichert. Zur Not auf einem eigenen Server hinterlegt.
Wir können das gerne noch etwas ausdehnen, dann werde ich mal Messungen machen und die Ergebnisse Posten mit Bildern.

Und....
Zum Schutz des Kunden - Waren auf dem Prüfstand
Am 16. September 1964 gründete der Bundestag die STIFTUNG WARENTEST, zum Schutz der Verbraucher. Immer mehr Waren machten den Markt immer weniger überschaubar. Seither werden jedes Monat zahlreiche Produkte und Dienstleistungen getestet, verglichen und genau unter die Lupe genommen. Die Testergebnisse sollen den Kunden als Hilfe dienen und bei schlechten Resultaten den Hersteller dazu bringen, seine Produkte zu verbessern.

Mail mit komplettem Bericht geht morgen an die Stiftung Warentest.

658 weitere Antworten
658 Antworten

Zitat:

@A6 2,7T schrieb am 12. Juli 2020 um 06:10:47 Uhr:



Zitat:

@sniffthetears schrieb am 11. Juli 2020 um 18:55:59 Uhr:


Naja, ich glaube bei MMI 3G gibt es offiziell einen Tuner für DAB+.
Bei MMI 2G nur die Kufatec Lösung, die nicht besonders gut funktioniert.

Grüße,
Willi

Warum nicht??
Ich habe die seit 2013 verbaut und bis auf das Problem das sie sporadisch nicht sofort da ist absolut keine Probleme.
Ab und an wenn man nur kurz aussteigt kommt die Meldung "Radio nicht vorhanden" beim Zündung wieder einschalten.
Aber einmal kurz MMI neu starten und fertig.
Kommt aber auch wirklich selten vor. Vielleicht max 1x im Monat.
Alles andere funktioniert top.
Es gab auch mal einen User hier der eine Möglichkeit gefunden hat den Original DAB Empfänger auf DAB + umzubauen.
Was daraus geworden ist ??

Gruß Frank

Mag sein, dass es inzwischen verbessert wurde. Habe mich damit nicht mehr beschäftigt, da ich kein MMI 2G habe und in Österreich DAB+ eher stiefmütterlich behandelt wird. Da kommt man mit UKW noch recht gut durch.
DAB Empfänger kann man nicht auf DAB+ umbauen. Das Kompressionsverfahren ist komplett verschieden. Man müsste den kompletten Signalprozessor auf der Platine austauschen und sicher noch vieles andere.

Grüße, Willi

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DAB am MMI 3G freischalten?' überführt.]

Hallo, ich habe den mmi 3g mit dab. Welche Möglichkeiten an Komponenten habe ich es auszutauschen? Welche TN kann ich verbauen oder von einem 3. anbieter einbauen. Danke

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DAB am MMI 3G freischalten?' überführt.]

4G0 035 061

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DAB am MMI 3G freischalten?' überführt.]

Zitat:

@Toto12345 schrieb am 19. Juli 2020 um 16:11:42 Uhr:


4G0 035 061

Hast du zufällig einen in der Ecke stehen 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DAB am MMI 3G freischalten?' überführt.]

Ähnliche Themen

Klar. Bei Interesse schick mir eine PN.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DAB am MMI 3G freischalten?' überführt.]

Gibt es mittlerweile schon Erfahrungen zu dem Nachrüstset der Marke Enhanced?

nie gehört

https://enhanced-quality.de/.../

Um dieses geht es. Ich habe davon das Modul um Musik über Bluetooth zu streamen. Das läuft super. Zu der DAB Variante gibts leider keine wirklichen Infos...

und was soll an dem Ding so besonderes sein?

Es ist einfacher als mit einer neuen Radioeinheit. Vergleichbar mit dem System von Kufatec. Das Fistune war ja anfangs auch nicht soo toll. Daher die Suche nach Erfahrungen.

Gib lieber ein bißchen mehr Geld aus und rüste den original Tuner nach. Dort hast du wenigstens Automatische Umschaltung von DAB+ zu FM wenn der Empfang verloren geht. Und dann geh am besten auch an die Heckscheiben Antenne. Diese Scheiben klebe Antennen taugen nix. Hab das ganze selber im Winter nachgerüstet und war in ca 4 Stunden komplett eingebaut.

Die original Antenne hätte ich sowieso benutzt. Mal schauen. Eilt ja nicht.

Da benötigst du wahrscheinlich einen neuen Antennverstärker mit DAB Anschluss, falls noch keiner Verbaut ist.

Kann als Verstärker diesen empfehlen: https://www.ebay.de/itm/202852186490
Hab den auch.
Auch wenn drin steht das der nur für VW ist. Er passt auch in den Sportback.

Hätte da mal 2 fragen

Hat der originale dab Tuner componentenschutz?

Und passt der auch von a6 ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen