DAB+ im neuen Polo

VW Polo 6 (AW)

Hi zusammen,

heute bin ich auf ein paar Artikel gestoßen, in denen davon berichtet wird, dass das normale Autoradio per UKW nur noch voraussichtlich 2 Jahre funktionieren wird. Wie einige andere EU-Staaten setzt man dann wohl nur noch auf einen Empfang per DAB+.

Habt Ihr das mitbestellt oder wisst Ihr, wie man es nachrüsten kann?

Viele Grüße und danke im Voraus!! 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Airblader schrieb am 21. Juni 2019 um 10:27:11 Uhr:


die Generation, die mit Streaming und Internet nichts anfangen kann, stirbt weg und wird von diesen (durchaus auch jetzt schon 40 Jahre alten) "Kids" ersetzt.

Das wäre extrem schade. Jeder glotzt nur noch in sein Handy, hört seine Musik und bekommt vom Rest der Gesellschaft gar nix mehr mit.
Gerade im Auto höre ich gerne Radio und finde es wichtig, regional oder sogar überregional informiert zu sein - inklusive mal bisschen neue/unbekannte Musik hören zu müssen.
Wenn jeder seinen Content immer selbst nach seinem Gusto bestimmt, kommt das ja geistigem Inzest gleich...

96 weitere Antworten
96 Antworten

Zitat:

@unleashed4790 schrieb am 27. Mai 2018 um 19:38:43 Uhr:


Mirror Link ist mittlerweile quasi veraltet, per Android Auto funktioniert das Google-Navi hervoragend. Die Bedienoberfläche ist dann einfach nur angepasst an schnelles finden, also deutlich größere Knöpfe, damit man nicht ewig suchen muss.
Einzig die fremde Navi im AID zu nutzen geht nicht. Verbinden muss man auch beide mit dem Kabel, von daher sehe ich da kein Problem.

@unleashed4790 Ich werde es Morgen nochmals versuchen.

Zitat:

@Samoudi schrieb am 27. Mai 2018 um 17:47:22 Uhr:



Zitat:

@Rene-GTI schrieb am 27. Mai 2018 um 17:26:24 Uhr:


In einiger Zeit auch keine Option mehr, die Bürokraten in Brussel sind gerade dabei demnächst Radios zu verbieten ohne DAB/DAB+ also es gibt dann keine "nur FM" Radios mehr.

Das mag stimmen, aber auch DAB+ entwickelt sich Richtung Internetradio. Genau so war die TV-Geschichte, erst Analog, dann Digital und nun Über Internet. Mit App-Connect und Radio Composition Media bleibt man immer auf der sicheren Seite.

Das setzt voraus, dass Du einen vernünftigen Empfang hast. Ich habe Tune-In über meinen Connected Drive laufen und wie oft ärgere ich mich dass trotz Telekom LTE, ich irgendwo in einem Empfangsloch lande und Tune-In stockt..... Wenn das die Zukunft ist, nein Danke. Daher habe ich DAB für das GTI meiner Frau mutbestellt. Und ich verzichte selbst nicht darauf. Hamburg bis München mit Radio Bob - kein Problem.....

Letzlich ist die Entscheidung, ob es DAB+ oder Internetradio wird, eine Philosophiefrage und sicher auch eine Frage der am weiteren Wohnort vorhandenen Infrastruktur. In ländlichen Gebieten und „am Rande der Erdscheibe“ kommt man u.U. mit beiden Technologien nicht weit.

In Sachen Internet und Netzabdeckung ist Deutschland leider immer noch „Entwicklungsland“. Selbst entlang Autobahnen ist manchmal nicht viel zu holen. Zum anderen sind Daten-Flatrates in Deutschland im Vergleich zu manchem europäischen Nachbarn teuer und letztlich ist das Datenvolumen doch begrenzt. Danach macht Musik streamen sicher wenig Spaß.

In der Stadt kann es beim Durchfahren von Funkzellen in eine überlastete zu Abbrüchen kommen. Das hingegen passiert bei DAB+ nicht, egal ob wenige oder viele Nutzer den Dienst gebrauchen. Allerdings scheint der DAB+ Vielfalt vor allem in Ballungsgebieten gegeben zu sein. In kleinen Städten wechselt das Radio je nach Position doch hin und wieder zu UKW. Wobei „kleine Stadt“ durchaus auch mal eine 100 000-Einwohner-Stadt bedeuten kann.
Gerade die Fahrt durch bergiges Gelände macht mit DAB+ gegenüber dem dort rauschanfälligen UKW Spaß.

Was mich bei DAB+ nervt, ist die doch unentspannte Diskussion über diese Technologie, daraus wird meist ein Angstszenario aufgebaut und zum alternativlosen Handeln aufgerufen. Gähn ... Verknappung, der älteste Marketingtrick.

https://www.teltarif.de/radio-empfang-problem-dab-plus/news/73313.html

Ähnliche Themen

Zitat:

@radu123 schrieb am 17. Juli 2018 um 20:07:23 Uhr:


https://www.teltarif.de/radio-empfang-problem-dab-plus/news/73313.html

.... Software braucht man, um die Probleme zu lösen, die man ohne sie nicht hätte ..... 😁😉

Zwar nicht der Kern dieser BR Sache. Vorige Woche ist mein Navi Rechner gewechselt worden (Doppelkarte AID und Discover Display) und auf ein mal erfahre ich einiges was vorher noch nicht war.

Jetzt ist ein Lüfter im Handschuhfach zu hören (wurde der CPU vielleicht zu heiß?) und mein DAB+ Radio hat plötzlich den L-Band dazu bekommen! Vielleicht Softwaremäßig freigeschaltet?

Ich würde gerne auch noch AM empfangen, im Bordbuch ist zu lesen das dies "Länderanhängig" sei. Verstehe ich richtig, da entscheidet VW wer AM empfangen darf und wer nicht!?

@Rene-GTI die Sendeeinrichtungen für Mittelwelle (AM) sind in Deutschland 2015/2016 abgeschalten worden. Da hört man nur noch Rauschen.

Zitat:

@DerPixelbunny schrieb am 18. Juli 2018 um 07:26:07 Uhr:


@Rene-GTI die Sendeeinrichtungen für Mittelwelle (AM) sind in Deutschland 2015/2016 abgeschalten worden. Da hört man nur noch Rauschen.

@DerPixelbunny Stimmt das MW abgeschaltet ist aber ich wohne in Holland und hier gibt es sogar wieder Initiative um Lokal kleine Sender (0,5 bis 100 W) ein zu richten.

Übrigens fährt man nicht nur in eigener Gegend herum, in Frankreich, England usw. wird MW noch viel genutzt und deshalb kann ich nicht verstehen warum mein Radio "Länderabhängig" stumm geschaltet wird. Ich meine nicht Hardwaremäßig (Empfang Modul etwas teurer, andere Antenne?) sondern Softwaremäßig was selbstverständlich gratis ist.

Da nervt es ein bißchen das VW ohne den Kunde zu fragen (MW ist immerhin eine freie Frequenz) ein Teil des Radios abschaltet.

Zitat:

@Rene-GTI schrieb am 18. Juli 2018 um 11:02:53 Uhr:



Zitat:

@DerPixelbunny schrieb am 18. Juli 2018 um 07:26:07 Uhr:


@Rene-GTI die Sendeeinrichtungen für Mittelwelle (AM) sind in Deutschland 2015/2016 abgeschalten worden. Da hört man nur noch Rauschen.

@DerPixelbunny Stimmt das MW abgeschaltet ist aber ich wohne in Holland und hier gibt es sogar wieder Initiative um Lokal kleine Sender (0,5 bis 100 W) ein zu richten.

Übrigens fährt man nicht nur in eigener Gegend herum, in Frankreich, England usw. wird MW noch viel genutzt und deshalb kann ich nicht verstehen warum mein Radio "Länderabhängig" stumm geschaltet wird. Ich meine nicht Hardwaremäßig (Empfang Modul etwas teurer, andere Antenne?) sondern Softwaremäßig was selbstverständlich gratis ist.

Da nervt es ein bißchen das VW ohne den Kunde zu fragen (MW ist immerhin eine freie Frequenz) ein Teil des Radios abschaltet.

Also ich habe in nahezu 50 Lebensjahren und 32 Jahren als Autofahrer noch nicht ein einziges Mal AM/MW genutzt - außer in den USA, da das dort durchaus üblich ist und es auch recht viele Sender über AM gibt.
Vielleicht bin ich da zu locker eingestellt, aber mir darüber Gedanken zu machen, ob MW an meinem Radio verfügbar wäre wenn ich es denn auswählen würde, wohl wissend, dass diese Frage rein akademisch ist, da wäre mir meine Zeit echt zu schade.

Mittelwelle hat sich erledigt. Braucht kein Mensch mehr. Ich bin froh dass UKW noch nicht abgeschaltet wurde denn die Abdeckung mit DAB + ist wohl noch nicht so flächendeckend. Ich habe daheim zwar ein DAB + Radio aber der Empfang ohne Außenantenne ist dürftig. Man darf nicht in die Nähe der Stabantenne kommen und der Empfang ist weg. Das ist leider noch nicht befriedigend.

@10emmi68 Ich habe in den USA auch viel AM gehört, sogar Stereo AM und nicht nur bis 4,5 KHz sondern eher Qualitativ zwischen AM und FM. Die verschiedenen Orten liegen weit aus einander und 50 kW ist die Gesetzlich festgestellte Maximalleistung. Damit erzielt man eine schöne Reichweite ohne Überlagerungen zu verursachen was ist in Europa halt nicht möglich ist.

Es geht mir darum das VW es nicht gratis anbietet sowie in etwas ältere Discover Media Modelle.

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 18. Juli 2018 um 11:29:48 Uhr:


Mittelwelle hat sich erledigt. Braucht kein Mensch mehr. Ich bin froh dass UKW noch nicht abgeschaltet wurde denn die Abdeckung mit DAB + ist wohl noch nicht so flächendeckend. Ich habe daheim zwar ein DAB + Radio aber der Empfang ohne Außenantenne ist dürftig. Man darf nicht in die Nähe der Stabantenne kommen und der Empfang ist weg. Das ist leider noch nicht befriedigend.

@new-rio-ub Hier ist der DAB+ Empfang seit etwa 5 Jahre perfekt und flächendeckend, etwa 50 verschiedene Sender kann ich im empfangen in meiner Garage.

Das MW sich erledigt hat ist nun gerade nicht der Fall, selbstverständlich Qualitativ nach fast 100 Jahre schlecht aber sehe mal diese Liste an http://radio-tv-nederland.nl/am/am.html . Nur noch einer 100 kW Sender ist übrig geblieben (bis etwa 5 Jahre noch 3 Stück bis zu 600 kW stark), dieser wird in 2022 abgeschaltet aber es gibt seit kürzen schon wieder etwa 75 Lokal Sender bis 100 W (Bereich etwa 30 km) die nur auf MW Senden, eine billige alternative.

VW hat den Empfang dieser Sender jetzt unzugänglich gemacht und das nervt!

Wieder zum Thema, gibt es in Deutschland schon Sender auf dem DAB L-Band (etwa 1500 MHz) oder wird bei auch bis jetzt auch nur das VHF Band III benutzt?

Bitte mal nachschauen, habt ihr auch das L-Band im DAB Radio freigeschaltet?

Zitat:

@Rene-GTI schrieb am 18. Juli 2018 um 11:52:25 Uhr:


@10emmi68 Ich habe in den USA auch viel AM gehört, sogar Stereo AM und nicht nur bis 4,5 KHz sondern eher Qualitativ zwischen AM und FM. Die verschiedenen Orten liegen weit aus einander und 50 kW ist die Gesetzlich festgestellte Maximalleistung. Damit erzielt man eine schöne Reichweite ohne Überlagerungen zu verursachen was ist in Europa halt nicht möglich ist.

Es geht mir darum das VW es nicht gratis anbietet sowie in etwas ältere Discover Media Modelle.

Rein hypothetisch : Wer fährt schon mit seinem eigenen Fahrzeug nach USA.

Wenn in USA im Leihwagen die Langwelle empfangbar ist ist doch alles ok

Das L Band sowie AM kann mit VCDS aktiviert werden.

Zitat:

@raudi52 schrieb am 18. Juli 2018 um 13:21:12 Uhr:


Das L Band sowie AM kann mit VCDS aktiviert werden.

@raudi52 Das ist die Antwort den ich hoffte zu bekommen! Ich werde das nächtste Woche mal nachfragen beim Freundlichen und wenn die das nicht machen, wo kann ich es freischalten lassen oder was kostet es VCDS zu kaufen?

@new-rio-ub Selbstverständlich fahre ich nicht mit meinem Auto in die USA aber schon nach Frankreich, Spanien, Italien, England usw.

Deine Antwort
Ähnliche Themen