DAB+ im neuen Polo
Hi zusammen,
heute bin ich auf ein paar Artikel gestoßen, in denen davon berichtet wird, dass das normale Autoradio per UKW nur noch voraussichtlich 2 Jahre funktionieren wird. Wie einige andere EU-Staaten setzt man dann wohl nur noch auf einen Empfang per DAB+.
Habt Ihr das mitbestellt oder wisst Ihr, wie man es nachrüsten kann?
Viele Grüße und danke im Voraus!! 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Airblader schrieb am 21. Juni 2019 um 10:27:11 Uhr:
die Generation, die mit Streaming und Internet nichts anfangen kann, stirbt weg und wird von diesen (durchaus auch jetzt schon 40 Jahre alten) "Kids" ersetzt.
Das wäre extrem schade. Jeder glotzt nur noch in sein Handy, hört seine Musik und bekommt vom Rest der Gesellschaft gar nix mehr mit.
Gerade im Auto höre ich gerne Radio und finde es wichtig, regional oder sogar überregional informiert zu sein - inklusive mal bisschen neue/unbekannte Musik hören zu müssen.
Wenn jeder seinen Content immer selbst nach seinem Gusto bestimmt, kommt das ja geistigem Inzest gleich...
96 Antworten
Zitat:
@Airblader schrieb am 21. Juni 2019 um 10:27:11 Uhr:
die Generation, die mit Streaming und Internet nichts anfangen kann, stirbt weg und wird von diesen (durchaus auch jetzt schon 40 Jahre alten) "Kids" ersetzt.
Das wäre extrem schade. Jeder glotzt nur noch in sein Handy, hört seine Musik und bekommt vom Rest der Gesellschaft gar nix mehr mit.
Gerade im Auto höre ich gerne Radio und finde es wichtig, regional oder sogar überregional informiert zu sein - inklusive mal bisschen neue/unbekannte Musik hören zu müssen.
Wenn jeder seinen Content immer selbst nach seinem Gusto bestimmt, kommt das ja geistigem Inzest gleich...
Man kann doch auch Radio streamen . Bei mir zu Hause höre ich durchgängig Radio und das ganz ausschließlich via Internet .
Warum wollte man das unterwegs nicht können ?
Zuhause verstehe ich das "Radioempfang streamen" ja noch. Wenn man schlechten Radioempfang hat kann es von Vorteil sein den "Empfang übers Internet per Kabel" vorzuziehen. So etwas mache ich beim TV wenn der SAT Empfang wetterbedingt schlecht ist. Aber im Auto, bei schlechtem Radioempfang, voraus zu setzen das der Internetzugang via Mobilfunnetz besser sein muss als der Empfang vom Rundfunk klingt fast etwas pervers. 😉
Zitat:
Das wäre extrem schade. Jeder glotzt nur noch in sein Handy, hört seine Musik und bekommt vom Rest der Gesellschaft gar nix mehr mit.
Wie von @Pinocchio1106 angemerkt – und von mir eigentlich auch geschrieben –, das geht alles auch weiterhin (wenn man möchte). Streaming kann *alles* was Radio kann, und mehr. Gerade was diesen Punkt angeht fände ich es immer noch besser dass ich mir "andere" Musik anhören könnte ohne nervige Werbung (von der gibt's auch schon überall mehr als genug) und ohne "Hier ist der SCHORSCHI MIT DEN BESTEN HITS DER blablabla…"-Moderation.
Natürlich, sagt ja auch keiner, dass der Internetempfang überall großartig ist. Gilt für Radio und DAB+ allerdings ja auch (wobei die vermutlich aktuell zumindest besser abgedeckt sind als Mobilfunk). Der Unterschied ist aber, dass Internetempfang für mehr als nur das Autoradio gut ist und sich perspektivisch daher schon aus ganz anderen Gründen weiterentwickeln bzw. verbreiten muss. Bei DAB+ wären die Autos der primäre Grund; überspitzt könnte man sogar sagen, dass ohne UKW und DAB+ der Ausbau vermutlich sogar noch schneller voranginge. 😉
Wir reden ja nicht davon, was heute ist oder morgen sein wird, sondern wohin sich das Ganze vermutlich entwickelt. Und da gehe ich davon aus, dass Mobilfunk/Internet einfach langfristig gewinnen wird. Dann können wir nicht nur Radio hören, sondern der Beifahrer kann nebenbei Emails lesen, das Navigieren über Google Maps funktioniert viel einfacher etc. etc. etc. Mit "nur" DAB+-Empfang bekommt man halt leider auch eben nur DAB+.
Ähnliche Themen
Natürlich "spinnen" wir gerade auch Zukunftsmusik @Airblader und natürlich ist an den Argumenten beider Seiten etwas dran. Ich wollte damit nur sagen das es kein klares Schwarz oder Weiss für die eine oder andere Empfangsart gibt. 😉
Wenn jedes Autos (irgend wann mal) eine feste IPV6 Adresse hat und diese die FIN ablöst, dann wird es auch sicher einfacher für die Provider sein Pakete zu schnüren die aus Daten, Musik (obwohl das auch Daten sind) und Voice besteht.
Zum Thema Zukunftsmusik will ich auch mal erwähnen, dass das neue MIB 3 von VW jetzt auch komplette Online-Navigation macht. Das Ding ist per se ständig online. Und seit 2018 ist eCall für alle Neuwagen verpflichtend. D.h. im Falle eines Unfalls brauchen die auch eine Mobilfunkverbindung.
Und man kann nun berechtigter Weise fragen, warum man 2 verschiedene Übertragungsarten braucht, wenn auch alles über die eine geht, die jedes Auto ohnehin schon hat. Ohne DAB+ würde auch ein Frequenzband frei werden, dass der Staat wieder versteigern kann. 😉
Mag sein, dass Internet langfristig gewinnen wird - und und das, obwohl Deutschland seit den 90ern ein Entwicklungsland im Vergleich zu anderen in Sachen Netzausbau ist.
Trotzdem wird es weiterhin vermutlich eine wirtschaftliche Entscheidung sein, ländliche, dünn besiedelte Gebiete in der Abdeckung eher stiefmütterlich zu behandeln.
In Ballungsgebieten kommt es hingegen auf den Trafic in einzelnen Funkzellen an. Befinden sich in einer Funkzelle (zu) viele Teilnehmer und fährt man dann mit seinem Auto noch dort rein, kann es zu Verbindungsabbrüchen kommen.
Das Thema 5G soll ja den Endanwender frühestens in Jahren erreichen.