DAB-Empfang

Audi A4 B9/8W

Hallo Zielgruppe !

Voller Vorfreude habe ich den neuen A4 ja incl. DAB-Tuner gekauft, und nachdem ich mir das nun einige Monate lang angeschaut habe, wirft das folgende Punkte und Fragen auf:

Solange eine DAB-Abdeckung da ist, ist ja erstmal alles prima. Wenn das aber nicht der Fall ist, klappt der Fallback auf UKW oft nicht oder dauert sehr lang. Obwohl ich ja jetzt auf dem Papier ein viel besseres Radio haben sollte, gibt es an einigen Stellen aber nichtmal UKW-Empfang, wo das mit dem alten UKW-only-Radio völlig stressfrei funktioniert hat. Zum Beispiel in unserer halboffenen "Tiefgarage".
Tags darauf flutscht es dann an denselben Stellen möglicherweise wieder einwandfrei. DIe Sache ist recht schwer vorhersehbar.

Grundsätzlich scheint das ganze beid en grossen Öffis insgesamt tendenziell besser zu funktionieren. Ein kleiner lokaler Sender liefert zwar ein DAB-Signal (was die Reichweite deutlich erhöht), aber Radiotext nur per UKW, nicht per DAB. Zumindest nicht den, der immer im Display erscheint, sondern nur den, den man per rechter Taste jedesmal wieder neu aktivieren muss und der dann beim nächsten Mal wieder weg ist. Was soll das eigentlich, wieso gibt's da verschiedene? Das saugt jedenfalls weitaus mehr als die grössere Reichweite kompensieren kann. Kann ich diesen Sender auch im DAB-Modus als reinen UKW-Sender speichern und DAB (für diesen Sender!) ignorieren?

Und auch bei den Verkehrsfunk-Meldungen zeigt sich da ein wirres Durcheinander von UKW und DAB, das ich bisher nicht durchschauen konnte.

Was genau ist da jetzt besser als bei UKW??? Die coolen Cover-Informationen sehe ich in beiden Varianten.

Und generell finde ich ja diese graue Schrift auf schwarzem Hintergrund sehr schlecht lesbar. Die fette weisse ist ok, aber die grauen Zeilen sind so ne Sache. Kann man das irgendwie konfigurieren?

Gruss
Frank

67 Antworten

Hmmm alsi habe ich keine chance den Lauftext im normalen Radioprogramm zu sehen? Der Bildschirm ist so leer beim Radio hören... beim Sendername steht drunter immer ein (i) aber mehr Infos bekomme ich trotzdem nicht. Extrem schade das das nicht standard mittlerweile ist...

Zitat:

@Hoiz1 schrieb am 1. September 2019 um 11:13:08 Uhr:


Hmmm alsi habe ich keine chance den Lauftext im normalen Radioprogramm zu sehen? Der Bildschirm ist so leer beim Radio hören... beim Sendername steht drunter immer ein (i) aber mehr Infos bekomme ich trotzdem nicht. Extrem schade das das nicht standard mittlerweile ist...

Nein, du wirst beim Radio hören deinen Bildschirm nicht ausgefüllter bekommen 😮

Zitat:

@Schumifan schrieb am 1. September 2019 um 11:49:51 Uhr:



Zitat:

@Hoiz1 schrieb am 1. September 2019 um 11:13:08 Uhr:


Hmmm alsi habe ich keine chance den Lauftext im normalen Radioprogramm zu sehen? Der Bildschirm ist so leer beim Radio hören... beim Sendername steht drunter immer ein (i) aber mehr Infos bekomme ich trotzdem nicht. Extrem schade das das nicht standard mittlerweile ist...

Nein, du wirst beim Radio hören deinen Bildschirm nicht ausgefüllter bekommen 😮

Oh mann....

Also bei mir wird bei DAB auch Titel und Interpret sowie das Cover angezeigt.. .. Region Hessen. Mache morgen mal Bild falsch gewünscht. Lauftext habe ich aber bei DAB auch nicht

Ähnliche Themen

Zitat:

@GTDennis schrieb am 1. September 2019 um 12:28:46 Uhr:


Also bei mir wird bei DAB auch Titel und Interpret sowie das Cover angezeigt.. .. Region Hessen. Mache morgen mal Bild falsch gewünscht. Lauftext habe ich aber bei DAB auch nicht

Naja, das würde mir ja reichen.... schade das so viel Platz vergeudet wird bei diesen großen Bildschirm!
Bei mir ist nur rechts das Senderlogo und links oben steht klein der Sendername dort!

Titel und Cover werden auch nicht von jedem Sender über DAB mitgesendet. Das entscheidet der Sender selbst.

Wenn dir der Bildschirm zu leer ist, dann schalte halt auf Karte um 😉

Mfg, Schahn

Ich werde auf Radiotext rechts umschalten

Zitat:

Möglicherweise wird, wenn dem System genug Daten vorliegen, die Umschaltung zwischen FM und DAB anhand des RDS-Timecodes des FM-Signals synchronisiert. RDS braucht nun aber ne Weile nach dem Einschalten, bis genügend Daten vorliegen. Daher kann anfangs halt noch nicht sychron umgeschaltet werden.

Daran wird im übrigen auch niemand etwas ändern können. Wenn es dich so stört, dann schalte den automatischen Wechsel halt aus.

Mfg, Schahn

wie genau schalte ich den autom. Wechsel aus ( Auswahländerung von Sender FM/DAB zu DAB oder FM ändert nichts )? Und wenn das funktionieren sollte, dann hab ich ohne DAB eine Stummschaltung, auch nicht wirklich besser. Vor allem deshalb weil es das Problem ja nur in den ersten Minuten gibt. Müsste den autom. Wechsel also nur für die ersten Minuten ausschalten....Mann Mann, ich möchte das Radio anstellen und das alles ok ist, von der ersten bis zur letzten Minute, aber bei Audi wohl nicht möglich. Oder gibt es dieses Problem auch bei VW, Mercedes, BMW usw.?

Zitat:

@Voser schrieb am 29. August 2019 um 17:28:37 Uhr:


Es kann einfach nicht sein das es Audi nicht auf die Reihe bringt, es liegt weder am Sender noch an Länder spezifischen Dingen oder sonstigem. Jeder Billig/Mittelklasse Wagen kann dies wie gewünscht darstellen. Mir wurde es gestern nochmals vom Generalimporteur Schweiz bestätigt, evtl. geht es bei den neuen Modellen, alles Aussage ohne Hand und Fuss, ich lasse nicht locker ich will das gelöst haben wie auch immer. Das nächste Email ist an Audi Europa gegangen, mal schauen ob da was kommt. Ich kann mir nur 3 Dinge vorstellen entweder Antenne, Radiokomponenten oder irgendein Software Problem.
Das letzte Kapitel in diese Geschichte ist noch nicht geschrieben.

Hat Dein Schreiben an Audi Europa was bewirkt, gab es Antwort?

wohl kaum

Nein Audi Deutschland hat mich an Amag Schweiz verwiesen, diese wiederum an meinen Händler habs mittlerweile aufgegeben, Radio Text geht nur über 3 Klicks jedoch nicht auf dem Hauptdisplay ist schwer zu verstehen das man diese nicht hinbekommt schade.

Was software angeht und vor allem Entwicklung war audi noch nie Vorreiter ... (nebenbei gibt audi auch nur in Auftrag) und da liegt es dann eben am Ende am Budget

Audi liegt mehr daran es den Nachrüstern so schwer wie möglich zu machen, dass man was am Fahrzeug ändern kann. VW ist da (noch) kundenfreundlicher...

Allerdings gibt es das Problem mit dem Zeitversatz auch bei anderen Fahrzeugherstellern, hatte das letztens bei einem Mazda auch gehabt bei RPR1. Das ist wenn der Zeitversatz UKW-DAB bei einem Sender zu groß ist.

Apropos RPR1, wenn ich diesen über FM/DAB+ laufen lasse, kann ich keinen Radiotext aufrufen.
Dies geht nur direkt bei DAB+.

Zitat:

@Voser schrieb am 2. Oktober 2019 um 15:00:33 Uhr:


Nein Audi Deutschland hat mich an Amag Schweiz verwiesen, diese wiederum an meinen Händler habs mittlerweile aufgegeben, Radio Text geht nur über 3 Klicks jedoch nicht auf dem Hauptdisplay ist schwer zu verstehen das man diese nicht hinbekommt schade.

ich habs wohl, nach jetzt 2,5 jahren, auch aufegegeben. genauso wie das mit der sitzheizung, das die am nächsten tag immer noch bzw gleich wieder an ist { zumindest die dioden } wenn ich ins fzg einsteige u losfahre. audi betreuung haben mir 500,00 gutschein gesendet damit ich ruhe gebe.... i.o. finde ich das trotzdem nicht, das hab ich dem herrn auch gesagt, aber er kann mir nur das sagen was ihm die fachabteilung sagt....und das wäre in meinem fall mit der sitzh. ein "einzelfehler, der nicht zu beheben ware", hahahaha. aber nachdem man schon das klimagerät u kombiinstrument gewechselt hatte hab ich aufgegeben denn die hinterherlauferei nervt einfach nur noch. mehr noch als das eigentliche problem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen