DAB-Empfang
Hallo Zielgruppe !
Voller Vorfreude habe ich den neuen A4 ja incl. DAB-Tuner gekauft, und nachdem ich mir das nun einige Monate lang angeschaut habe, wirft das folgende Punkte und Fragen auf:
Solange eine DAB-Abdeckung da ist, ist ja erstmal alles prima. Wenn das aber nicht der Fall ist, klappt der Fallback auf UKW oft nicht oder dauert sehr lang. Obwohl ich ja jetzt auf dem Papier ein viel besseres Radio haben sollte, gibt es an einigen Stellen aber nichtmal UKW-Empfang, wo das mit dem alten UKW-only-Radio völlig stressfrei funktioniert hat. Zum Beispiel in unserer halboffenen "Tiefgarage".
Tags darauf flutscht es dann an denselben Stellen möglicherweise wieder einwandfrei. DIe Sache ist recht schwer vorhersehbar.
Grundsätzlich scheint das ganze beid en grossen Öffis insgesamt tendenziell besser zu funktionieren. Ein kleiner lokaler Sender liefert zwar ein DAB-Signal (was die Reichweite deutlich erhöht), aber Radiotext nur per UKW, nicht per DAB. Zumindest nicht den, der immer im Display erscheint, sondern nur den, den man per rechter Taste jedesmal wieder neu aktivieren muss und der dann beim nächsten Mal wieder weg ist. Was soll das eigentlich, wieso gibt's da verschiedene? Das saugt jedenfalls weitaus mehr als die grössere Reichweite kompensieren kann. Kann ich diesen Sender auch im DAB-Modus als reinen UKW-Sender speichern und DAB (für diesen Sender!) ignorieren?
Und auch bei den Verkehrsfunk-Meldungen zeigt sich da ein wirres Durcheinander von UKW und DAB, das ich bisher nicht durchschauen konnte.
Was genau ist da jetzt besser als bei UKW??? Die coolen Cover-Informationen sehe ich in beiden Varianten.
Und generell finde ich ja diese graue Schrift auf schwarzem Hintergrund sehr schlecht lesbar. Die fette weisse ist ok, aber die grauen Zeilen sind so ne Sache. Kann man das irgendwie konfigurieren?
Gruss
Frank
67 Antworten
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Radio DAB/FM anzeigt und DAB tatsächlich empfängt. Das sollte doch logischerweise das Radio automatisch erkennen können?
Oder ist es vielleicht einer der vielen Softwarefehler? Dann müssen wir wohl damit leben...
Es ist wahrscheinlich vom Modelljahr abhängig.
Bei den alten steht immer DAB+/FM, bei den neuen die tatsächliche Empfangsart.
Zumindest habe ich das im A3 8V schon so gesehen.
Bei meinem (MJ 2019) steht auch imme DAB/FM. Bei Sendern, die am Aufenthaltsort auch via FM empfangen werden, fndet dann eine Umschaltung zu FM statt, sobald DAB abreißt. Die Anzeige ist aber zum Beispiel bei mir auch für Sunshine so, obwohl es den hier nicht über FM gibt. Vielleicht liegt der Unterschied auch daran, ob man als "Band" FM oder eben DAB/FM ausgewählt hat.
wenn bei euch DAB "abreißt" und auf FM wechselt ( oder umgekehrt ), habt ihr dann auch den Versatz, also doppelte / wiederholte Worte bzw ganze Sätze? Bei mir war das anfangs ständig, nach SW Update 3/2018 besser ( nur noch in den ersten Minuten nach Fahrtbeginn ). Lt. Audi heisst es jetzt das wäre "kein Fehler"!!!! Aus meiner Sicht schon, warum sonst passiert das nur in den ersten Minuten und danach nicht ( auch dann gibt es die Umsprünge, aber man bemerkt / hört es nicht )??!! Hat das sonst noch jemand?
Ähnliche Themen
DAB ist prinzipbedingt immer hinter FM her, da die Audiodaten erstens senderseitig konvertiert und komprimiert werden und weiterhin im Empfänger erst eine gewisse Zeit gepuffert wird, um gelegentliche Aussetzer des Empfangs zu überbrücken. Letzteres hat hierbei den größeren Anteil, und ist auch abhängig von der softwareseitigen Umsetzung im Empfänger. Daher können Updates hierbei natürlich Verbesserungen bringen. Ganz weg bekommt man es hingegen nicht.
Es ist im Grunde wie beim DVB-Fernsehen oder noch extremer bei Internet-Streams. Hier ist man ja teilweise bis zu eine Minute vom Livesignal weg. Die Zeiten von „live is live“ sind im Digitalzeitalter vorbei.
mfg, Schahn
Zitat:
@schahn schrieb am 26. August 2019 um 10:19:53 Uhr:
DAB ist prinzipbedingt immer hinter FM her, da die Audiodaten erstens senderseitig konvertiert und komprimiert werden und weiterhin im Empfänger erst eine gewisse Zeit gepuffert wird, um gelegentliche Aussetzer des Empfangs zu überbrücken. Letzteres hat hierbei den größeren Anteil, und ist auch abhängig von der softwareseitigen Umsetzung im Empfänger. Daher können Updates hierbei natürlich Verbesserungen bringen. Ganz weg bekommt man es hingegen nicht.Es ist im Grunde wie beim DVB-Fernsehen oder noch extremer bei Internet-Streams. Hier ist man ja teilweise bis zu eine Minute vom Livesignal weg. Die Zeiten von „live is live“ sind im Digitalzeitalter vorbei.
mfg, Schahn
Das verstehe ich ja, was ich nicht verstehe ist das es dieses Problem "nur" in den ersten Minuten gibt, danach nicht mehr ( da bemerkt man das Hin u Her zw. DAB u FM nicht ). Mache ich das Fzg aus, wenig später wieder an und fahre los dann ist es wieder da in den ersten Minuten, danach wieder nicht mehr. D.h. in den ersten Minuten muss etwas anderes dazu kommen, irgendwas ist noch nicht so weit / nicht hoch gefahren o.ä. Was kann das sein? Audi Werkstatt ist ratlos / Audi selber hilft nicht.
Möglicherweise wird, wenn dem System genug Daten vorliegen, die Umschaltung zwischen FM und DAB anhand des RDS-Timecodes des FM-Signals synchronisiert. RDS braucht nun aber ne Weile nach dem Einschalten, bis genügend Daten vorliegen. Daher kann anfangs halt noch nicht sychron umgeschaltet werden.
Daran wird im übrigen auch niemand etwas ändern können. Wenn es dich so stört, dann schalte den automatischen Wechsel halt aus.
Mfg, Schahn
Es kann einfach nicht sein das es Audi nicht auf die Reihe bringt, es liegt weder am Sender noch an Länder spezifischen Dingen oder sonstigem. Jeder Billig/Mittelklasse Wagen kann dies wie gewünscht darstellen. Mir wurde es gestern nochmals vom Generalimporteur Schweiz bestätigt, evtl. geht es bei den neuen Modellen, alles Aussage ohne Hand und Fuss, ich lasse nicht locker ich will das gelöst haben wie auch immer. Das nächste Email ist an Audi Europa gegangen, mal schauen ob da was kommt. Ich kann mir nur 3 Dinge vorstellen entweder Antenne, Radiokomponenten oder irgendein Software Problem.
Das letzte Kapitel in diese Geschichte ist noch nicht geschrieben.
natürlich liegt's auch am Sender. Manche hängen digital viel weiter hinterher als andere. Und bei diesen gibt es auch eher diese Versatzprobleme. Aber die verschwinden ja zum Glück recht schnell. Beim B8 hatte ich auch das Problem, da war aber wohl der Zwischenspeicher nicht so groß (concert).
Beim B9 könnte der Empfang allerdings besser sein, der war beim B8 nämlich besser.
Wie empfange ich die Dab Liedinformationen? Will das es am Bildschirm den Interpreten und Liedname anzeigt....macht es aber bei mir nicht. In den Einstellungen steht nur FM und AM. Heißt das das ich die Infos nicht reinbekomme?
Wenn ja, was sioll das denn? Das konnten schon fast alle Autos vor diesem doch erst 3 Jahre jungen audi.
Kann ich das irgendwie aktivieren?
Ich habe echt Probleme mit dem DAB Radio benutze es nicht mehr kann keine fahrt machen ohne das es ausfällt
Wohne in NRW 52511
Zitat:
@spuerer schrieb am 1. September 2019 um 10:46:52 Uhr:
@Hoiz1wenn nur FM und AM da steht, dann hast du doch gar kein DAB!?
@olaf
in der Eifel ist der DAB Empfang nicht so toll, im Flachen müsste er aber ok sein...
Oh mann....aber warum zeigt es mir dann den "Text" im Optionsmenü an wenn ich Rechts klicke?
das ist dann der Radiotext über RDS (UKW). Und da kommt es drauf an was die Sendeanstalten darüber reinschreiben...