Dab Antennensplitter

VW Passat B8

Hallo,

ich habe DAB+ mit Dension DAB+U und folgenden Antennensplitter nachgerüstet.
https://www.ars24.com/.../...7-Splitter-fuer-FM-und-DAB-fuer-VW-Golf-7

Den Splitter kann ich verwenden laut ars24, irgendwie funktioniert es aber nicht. Hat es schon jemand im Passat B8 erfolgreich eingebaut.

Im Auto habe ich den Antennenverstärker auf der linken Seite, C Säule ausgetauscht.

Beste Antwort im Thema

Hier noch einige Bilder für interessierte DAB+ Nachrüster als zusätzliche Hinweise:

Anschlüsse
Beide Varianten
Fakra Gehäuse. schwarz
+1
47 weitere Antworten
47 Antworten

Zustimmen kann ich nicht. Dafür müßte ich oberflächlich sein und meine Ausbildung, mein langjäriges Fachwissen sowie mein Tätigkeitsfeld leugnen/ unterschlagen. Es ärgert mich, daß ich dies so schreiben "muß". Schönrederei ist nicht mein Ding!
((P.S.
Wenn es Morgenfrüh nicht regnet, so werde ich in unserer Kopfstelle (Kabelanlage/ Kabelfernsehen) die Einstellung der Verstärker prüfen und bei Bedarf nachjustieren. Vielleicht sind das gar keine Verstärker?:😕😕😕))

Noch einmal zum Mitlesen und vielleicht erkennt der eine oder andere User welcher Unfug mit dem Begriff "Splitter" betrieben wird. Meistens ist das der fehlenden Fachkenntnis geschuldet oder man will wie so oft unter Verwendung eines englichen Begriff "Fachkenntnis" vort....

Verteiler = Splitter

Abzweiger = Splitter

Weiche (egal welche Ausführung) = Splitter

jetzt ein weiterer "Höhepunkt":

Ein Antennenverstärker wird hier nun auch noch als = Splitter bezeichnet.

Die unsäglichen Beispiele ließen sich noch weiter fortstzen. Leider ist Oberflächlichkeit( Beliebigkeit längst zum Standard geworden.

Zur Ausgangssituation zurück:

- das ist und bleibt ein Verstärker - ein spezieller Antennenverstärker, aber kein Splitter!

Zitat:

Ein Splitter trennt ein Signalgemisch an einer Grenzfrequenz auf und gibt diese beiden Signalanteile an zwei Abgriffen aus (also eine Weiche).

Es ist fast zum "Haareraufen", da so fachlich falsch!😠🙄

Zitat:

Welche Grenzfrequenz?

100
100
P1050218
+1

@PassatRM

Also entweder erklärst du mal, was deiner Meinung nach fachlich richtig wäre, oder ich stelle ein Bild der Innereien eines Radars ein.

Ist ja alles sehr interessant, ob nun Splitter oder Verstärker oder wie auch immer 😉

Mich würde ja viel mehr interessieren, wie man den DAB Empfang verbessern kann und warum z. B. eine bessere Antenne beim Discover Media funktioniert, nicht aber beim Discover Pro 😕

Moin!
Das normale discover pro kann also kein DAB, wenn nicht ab Werk dabei?

Ähnliche Themen

Korrekt

Moin,
Ich möchte bei meinem Vw Passat B8 bj 16 DAB+ nachrüsten verbaut ist das discover pro.
Gibt es die Möglichkeit dies mit der Lösung von Splitter/ Verstärker von ARS24 möglich zu machen?

Muss noch ein zusätzliches Kabel nach vorne ins Handschuhfach gelegt werden oder reicht das verbaute Kabel aus?

Wie wird die Verkleidung der C säule am einfachsten demontiert?

Wenn möglich lässt mir bitte Bilder zukommen

Danke im Vorraus

Ich hab es nachgerüstet bei meinen.
Du benötigst eine neue 5F Unit (Discover) mit DAB, ein anderen Antennenverstärker und Kabel von C Säule zum 5F.
Steht aber ja alles schon in den Beiträgen über deinem.

C Säulen verkleidung geht bis auf den untersten Clip ganz gut ab... Bilder hab ich keine.

Wenn er den Splitter von ARS verwendet muss er kein Kabel verlegen

https://www.ars24.com/.../...-dab-play-vw-splitter-fuer-fm-und-dab?...

Da muss doch auch ein Kabel gezogen werden, oder reden wir von einem anderen?

Edit:

hab es gefunden... Ok dafür reicht dann ein Antennenkabel.

So hatte ich ja damals Dab nachgerüstet, nun habe ich es ja OEM 😛

Sehe ich es dann richtig dass ich nur den Satz von ARS24 verbauen muss allerdings muss ich dafür die Unit 5F verbaut haben.
Oder ist der Umbau auch mit einer anderen Verbauten Unit möglich?

Zitat:

@Matzeljo schrieb am 7. Juli 2019 um 13:36:12 Uhr:


Ich bin jetzt wieder in meinem Wohnort und dort funktioniert es tadellos. Wahrscheinlich ist DAB im manchen ländlichen Gegenden nicht verfügbar

Hallo, ich habe das Gleiche vor, aber etwas Respekt vor der C-Säulen-Verkleidung. Hast Du einen Tipp für mich, von wo aus ich am besten starte und was ich sonst noch beachten muss ( nur Clipse oder gibt es auch Schrauben? ). Airbags gibts dort ja keine.....

Zitat:

@PassatRM schrieb am 7. Juli 2019 um 10:07:56 Uhr:


Du hast an der C- Säule den bisherigen Verstärker ausgetauscht?
An dessen Stelle sollte jedoch folgender Verstärker eingebaut werden: 3G9035577B .
Dieser Verstärker hat 2 Ausgänge: 1x FM und 1x DAB+ . Mittels eines schwarzen (!!!) Fakra Doppeladapters (Buchse), werden das bisherige Kabel (Gehäuse vorher entfernen) sowie ein weiteres Kabel (auch mit "Buchse"- auch stets das Gehäuse vorher entfernen) eingesteckt.
Diesen schwarzen Doppel- Adapter (Buchse) bekommt man direkt direkt bei Fakra angeboten.

Das zusätzliche Kabel (3m Variante mit Buchse und mit abgewinkelter SMB- Buchse) wird unter der Sitzbank zur Mittelkonsole zum Ablagefach (Nähe USB) der Mittelkonsole verlegt.
Übrigens: das bisherige Gehäuse läßt sich leicht mit einem kleinen Schrauben an der kleinen "offenen" Spitze in der Gehäusemitte zusätzlich entriegeln und abziehen. Vorher natütlich die Hauptverrieglung entfernen.

Ursprünglich wollte ich auch auf eine vergleichbare Adapterlösung zurückgreifen, hatte da aber große Bedenken bezüglich Aufwand und Anschlüsse nebst Funktionalität.

Ich möchte Deinen Beitrag nochmal aufgreifen, da ich den gleichen Umbau vorhabe. Die möglichst einfache Kabelführung stresst mich etwas.
Bisher hatte ich angenommen ich müsse mit einem langen Kabel unter der Rückbank auf die Beifahrerseite und dann an die ganzen Fußraumnahen Verkleidungen entfernen um das Kabel darunter zum Handschuhfach zu führen.
Deine Variante klingt einfacher kannst Du das etwas genauer erklären? Welche Teile musstest Du dafür abbauen um das Kabel nach vorne zu bekommen? Wie lange hast Du für den Einbau benötigt

Dann noch eine Frage an die Allgemeinheit:

Den Verstärker gibt es jeweils mit einer eigenen Nummer für Variant, Limousine und CC:

3G9035577B Variant
3G5035577B Limousine
3G8035577B CC

Weiß jemand wieso? Äußerlich sehen die Geräte auf den ersten Blick gleich aus. Ich kann günstig einen 3G5035577B bekommen, bin mir aber unsicher, ob der auch in meinen Varian passen wird.

Gruß

Mark

Hi Mark.
Ich denke es ist einfacher das Kabel hinter der Rücksitzbank und Beifahrerseite zu verlegen. Da musst du nur Sitzbank, Einstiegsleiste Rechts und die untere Abdeckung der A-Säule im Fußraum Beifahrerseite abnehmen. Habe ich auch so gemacht. Durch den Mitteltunnel wird es m.M.n nicht leichter Blenden/Abdeckungen abzumontieren.
Abdeckungen der C-Säule wegen dem Splitter müssen sowie so runter.

Die Geometrie der Antennen im Variant, Limousine und Arteon sind verschieden und haben daher verschiedene Impedanz. Das soll in der Elektronik angepasst werden, damit die Antenne optimal funktioniert.
Theoretisch m.M.n werden alle Funktionieren bei einem starkem DAB/FM Signal.
Ich denke direkt bei VW wird beim Preis kein großes Unterschied geben. Habe damals für mein Variant den Splitter direkt beim Freundlichem für 62€ gekauft.

Zitat:

@kotjara04 schrieb am 19. April 2023 um 18:46:33 Uhr:


Hi Mark.
Ich denke es ist einfacher das Kabel hinter der Rücksitzbank und Beifahrerseite zu verlegen. Da musst du nur Sitzbank, Einstiegsleiste Rechts und die untere Abdeckung der A-Säule im Fußraum Beifahrerseite abnehmen. Habe ich auch so gemacht. Durch den Mitteltunnel wird es m.M.n nicht leichter Blenden/Abdeckungen abzumontieren.
Abdeckungen der C-Säule wegen dem Splitter müssen sowie so runter.

Die Geometrie der Antennen im Variant, Limousine und Arteon sind verschieden und haben daher verschiedene Impedanz. Das soll in der Elektronik angepasst werden, damit die Antenne optimal funktioniert.
Theoretisch m.M.n werden alle Funktionieren bei einem starkem DAB/FM Signal.
Ich denke direkt bei VW wird beim Preis kein großes Unterschied geben. Habe damals für mein Variant den Splitter direkt beim Freundlichem für 62€ gekauft.

Vielen Dank für die Info. Bei Kufatec kostet das Set, Kabel und Splitter, 104 €. Wenn der Verstärker bei VW um die 60 €und das Kabel bei Fakra um die 40 € kostet, scheint mir das ja garnicht so ein Mondpreis zu sein wie ich erst dachte.

Ist Dir beim Ausbau der Verkleidungen irgendetwas kaputt gegangen? Sollte ich für den Fall der Fälle, außer den Standard Spreizklammern noch irgendwelche Spezialklammern oder Clips besorgen, bevor wir ich anfange?

Gruß

Mark

Deine Antwort
Ähnliche Themen