Dab Antennensplitter
Hallo,
ich habe DAB+ mit Dension DAB+U und folgenden Antennensplitter nachgerüstet.
https://www.ars24.com/.../...7-Splitter-fuer-FM-und-DAB-fuer-VW-Golf-7
Den Splitter kann ich verwenden laut ars24, irgendwie funktioniert es aber nicht. Hat es schon jemand im Passat B8 erfolgreich eingebaut.
Im Auto habe ich den Antennenverstärker auf der linken Seite, C Säule ausgetauscht.
Beste Antwort im Thema
Hier noch einige Bilder für interessierte DAB+ Nachrüster als zusätzliche Hinweise:
47 Antworten
Zitat:
@Golfi30 schrieb am 3. November 2019 um 10:21:46 Uhr:
Zitat:
@maksim77788 schrieb am 03. Nov. 2019 um 10:3:32 Uhr:
Und wie kommt das DAB Symbol im Display im Radio? Erscheint automatisch?
Das Radio muss schon ein DAB Empfänger verbaut haben.
Bevor ich loslege mit der Bestellung, muss ich leider 1000 Fragen stellen.... Sorry
Wie kann ich prüfen ob mein Radio ein Empfänger hat?
Hast du ab werk Dab bestellt oder ein anderes eingebaut?
Auf Radioempfang schalten. Dann unten links auf "FM" tippen, wenn dort nur "AM" erscheint, so sind nur "FM" (UKW) und "AM" (Mittelwelle) verfügbar.
Im Idealfall wären dort:
FM
AM
DAB
aufgelistet. Siehe auch die Bilder mit FM u. AM - leider nur so bei mir. Daher hatte ich wie schon geschrieben DAB (im Ablagefach) nachgerüstet und somit über USB verfügbar gemacht.
Zitat:
@PassatRM schrieb am 4. November 2019 um 19:04:33 Uhr:
Auf Radioempfang schalten. Dann unten links auf "FM" tippen, wenn dort nur "AM" erscheint, so sind nur "FM" (UKW) und "AM" (Mittelwelle) verfügbar.Im Idealfall wären dort:
FM
AM
DABaufgelistet.
Da habe ich nur FM stehen, AM habe ich rauskodiert.
Ähnliche Themen
Wenn du nichts bestellt hast oder getauscht hast, dann bringt dir die Antenne rein gar nichts.
Zitat:
@Golfi30 schrieb am 4. November 2019 um 18:59:21 Uhr:
Hast du ab werk Dab bestellt oder ein anderes eingebaut?
Nein, ab Werk war kein DAB dabei
Dann hast du es nicht
Habe ich mir gedacht, sonst wäre es zu einfach nur mit einer Antenne und Verstärker. Dankeschön für die Unterstützung und rasche Antworten
Nochmal an alle, der B8 hat die DAB Antenne schon Serie in der Heckscheibe (Limo) oder Seitenscheibe hinten links (Variant), was getauscht werden muss ist der Splitter in der C-Säule.
Das trifft auf den Variant nicht zu! Hier muß der dort verbaute Verstärker ausgetauscht werden!
Dort in der C- Säule ist kein "Splitter" verbaut, sondern nur der FM/ AM - Verstärker!😉
Zur Erinnerung:
bei meinem Variant (2o16er) habe ich den verbauten Verstärker (nur ein Ausgang) gegen einen ausgetauscht, der einen 2. Ausgang für DAB+ hat. DAB+ nutze ich nun täglich.🙂
Zitat:
@PassatRM schrieb am 04. Nov. 2019 um 20:33:54 Uhr:
Dort in der C- Säule ist kein "Splitter" verbaut, sondern nur der FM/ AM - Verstärker
Genau das ist der Splitter, da das Antennen Signal aufgesplittet wird, einen Eingang zwei Ausgänge.
Und genau so ist es im Reparatur Leitfaden beschrieben
Zur Info:
ein "Splitter" ist eine Weiche (!), die z.B. ein Signal auf 2 oder mehrere Ausgänge aufteilt. Hier ist allerdings ein Antenenverstärker eingebaut!🙂
Der Begriff "Splitter" wird immer wieder verwendet, ohne deren Funktion wirklich zu kennen oder gar technisch bewerten zu können!🙁
Der hier verbaute Antennenverstärker (für FM u. AM) verstärkt das Antennensignal mit FM/ AM, um es am Empfänger mit ausreichender Signalstärke/ - qualität bereitstellen zu können. Vorausgesetzt die Antenne liefert die notwendigen Signale in entsprechender Qualität!
Im Empfänger (Radio/ Tuner) ist eine Weiche (zu gut deutsch "Splitter"😉 integriert, die das Signal in FM und AM aufteilt/ trennt und somit korrekt nutzbar macht.🙂
Im Idealfall wäre es prima, wenn der werksseitig eingebaute Antennenverstärker gleichzeitig FM, AM und zusätzlich auch DAB+ verstärken würde. Dann könnte man das "gemeinsame" verstärkte Antenensignal per "Antenensignal- Weiche" nach FM/ AM und DAB+ aufteilen/ trennen bzw. "splitten". Das könnte dann direkt im Bereich des Empfängers/ Radios erfolgen.
Da aber bisher niemand bei VW oder ... eine solche Möglichkeit in Aussicht gestellt hat, sollte jeder für sich bewerten, ob er einen Selbstversuch unternimmt.🙄😉 Ich selbst habe mich anders entschieden ==> Antenenverstärker ausgetauscht!🙂😎😉
Für die Nutzung von DAB+ wird in der C- Säule ein Kombiverstärker verbaut, der das Antennensignal in diesem Antennenverstärker aufteilt, getrennt verstärkt und an 2 getrennten Ausgängen: 1x DAB+ und 1x FM/ AM bereitstellt.🙂
Zitat:
@PassatRM schrieb am 5. November 2019 um 10:32:08 Uhr:
ein "Splitter" ist eine Weiche (!),
richtig
Zitat:
die z.B. ein Signal auf 2 oder mehrere Ausgänge aufteilt.
fast richtig
Ein Splitter trennt ein Signalgemisch an einer Grenzfrequenz auf und gibt diese beiden Signalanteile an zwei Abgriffen aus (also eine Weiche).
Zitat:
Hier ist allerdings ein Antenenverstärker eingebaut!🙂
Das ist richtig für den FM/AM-Verstärker ohne DAB.
Die Variante mit DAB ist ein Verstärker UND Splitter. Die Begründung lieferst du bereits mit.
Zitat:
Der hier verbaute Antennenverstärker (für FM u. AM) verstärkt das Antennensignal mit FM/ AM, um es am Empfänger mit ausreichender Signalstärke/ - qualität bereitstellen zu können. Vorausgesetzt die Antenne liefert die notwendigen Signale in entsprechender Qualität!
Im Empfänger (Radio/ Tuner) ist eine Weiche (zu gut deutsch "Splitter"😉 integriert, die das Signal in FM und AM aufteilt/ trennt und somit korrekt nutzbar macht.🙂
Im Idealfall wäre es prima, wenn der werksseitig eingebaute Antennenverstärker gleichzeitig FM, AM und zusätzlich auch DAB+ verstärken würde. Dann könnte man das "gemeinsame" verstärkte Antenensignal per "Antenensignal- Weiche" nach FM/ AM und DAB+ aufteilen/ trennen bzw. "splitten". Das könnte dann direkt im Bereich des Empfängers/ Radios erfolgen.
richtig
Zitat:
Für die Nutzung von DAB+ wird in der C- Säule ein Kombiverstärker verbaut, der das Antennensignal in diesem Antennenverstärker aufteilt, getrennt verstärkt und an 2 getrennten Ausgängen: 1x DAB+ und 1x FM/ AM bereitstellt.🙂
Damit hast du einen Verstärker UND Splitter in einem Gerät. Es gibt einen Antennen-Eingang (mit dem Signalgemisch) und zwei Signalausgänge an denen jeweils unterschiedliche Frequenzbereiche anliegen. Dazu wurden diese Frequenzbereiche an einer Trennfrequenz aufgetrennt: gesplittet.
Im Wesentlichen ist deine Erklärung also durchaus richtig, nur mit dem Unterschied, dass die DAB-Variante des Verstärkers eben doch auch einen Splitter enthält.
Also haben wir beide recht :-)
Ja genau.