DAB+ ab Dezember kostenlos?

Mercedes A-Klasse W177

Hallo zusammen,

Ich habe gerade einen Artikel zu DAB+ gesehen.

https://www.dabplus.de/.../

In diesem Artikel steht, dass ab dem 21.12.2020 DAB+ in allen Neuwagen Pflicht sein wird.

Was ich mich frage: Wenn mein A250 in 2021 kommt, bekomme ich dann DAB+ kostenlos in top? Oder zählt das Kaufdatum?

Beste Antwort im Thema

Zwingt dich ja keiner Radio zu hören 😁 ich tu es auch kaum, hab es aber trotzdem, weil ich es eben hin und wieder mag und dann mehr Auswahl möchte.
Es wird nur zur Pflicht Ausstattung der Autos, aber die normalen Sender werden noch nicht gleich abgeschaltet.

38 weitere Antworten
38 Antworten

habe ich nicht gescheckt, wäre mir auch egal, wenn ich mit der Klangqualität
zufrieden wäre. ( Serienradio).

Zitat:

@gelbfuss schrieb am 15. August 2020 um 11:53:59 Uhr:


Naja, vom DAB soll aber keiner Wunder erwarten. Für mein Ohr hatte der UKW-
Empfang mehr Volumen, besonders bei den Bässen. Mich stört sehr, dass man
nicht auf UKW umschalten kann und wenn es nur mal zum Vergleich wäre.

@gelbfuss

Ich empfinde es mit Burmester genau andersrum. Gerade mit Sunshine Live 90er "Druck" ohne Ende.

Besonders merke ich den Unterschied, wenn ein Sender automatisch zwischen DAB und UKW wechselt. UKW ist einfach viel leiser und die Klangqualität ist bei DAB um Welten besser.

Testen kann ich das bei uns sehr schön mit Radio Leipzig, welches jüngst auch über DAB sendet.

Ich höre nur noch DAB. Es gibt mittlerweile sehr viele Sender die auch überregional sendet.

Grüße

Ja, DAB ist bei mir auch lauter und besser. Bin froh, wenn ich die Sender so reinbekomme. Aber die Österreicher bekomme ich nur in UKW glaub ich.. weiß ich jetzt nicht auswendig.

In unserem Österreich Urlaub im Juni habe ich einige Sender in DAB empfangen können. Gefühlt war die Abdeckung schlechter als bei uns.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Blonde. schrieb am 15. August 2020 um 14:24:43 Uhr:


Ja, DAB ist bei mir auch lauter und besser.

Es gibt einige wenige Sender, die sich bei DAB+ eine akzeptable Bandbreite leisten.

Alles um die 72 kbit/s hat in meinen Augen mit Hifi nichts mehr zu tun; das reicht im Küchenradio für die Hintergrundbeschallung.

Im Schnitt gilt leider:

Zitat:

mit dab-radio statt ukw stirbt die hörfunk-qualität einen rauschfreien tod

https://www.czyslansky.net/mit-ukw-stirbt-die-hoerfunk-qualitaet-einen-rauschfreien-tod/

Zitat:

@Benz-Tom schrieb am 15. August 2020 um 14:17:55 Uhr:



Zitat:

@gelbfuss schrieb am 15. August 2020 um 11:53:59 Uhr:


Naja, vom DAB soll aber keiner Wunder erwarten. Für mein Ohr hatte der UKW-
Empfang mehr Volumen, besonders bei den Bässen. Mich stört sehr, dass man
nicht auf UKW umschalten kann und wenn es nur mal zum Vergleich wäre.

@gelbfuss

Ich empfinde es mit Burmester genau andersrum. Gerade mit Sunshine Live 90er "Druck" ohne Ende.

Besonders merke ich den Unterschied, wenn ein Sender automatisch zwischen DAB und UKW wechselt. UKW ist einfach viel leiser und die Klangqualität ist bei DAB um Welten besser.

Testen kann ich das bei uns sehr schön mit Radio Leipzig, welches jüngst auch über DAB sendet.

Ich höre nur noch DAB. Es gibt mittlerweile sehr viele Sender die auch überregional sendet.

Grüße

Habe leider kein Burmester, aber wundere mich, dass deiner auf UKW
umschalten kann. Baujahr ?

Zur Frage, ob bei DAB+ Option noch ein UKW Radio vorhanden ist hilft vielleicht dieser Text aus den FAQs der on-demand Option im Mercedes me Store:

„Jedes digitale Radio ist serienmäßig mit einem UKW-Empfänger ausgestattet, auf den automatisch umgeschaltet wird, wenn gerade kein Digitalradio zur Verfügung steht.“

In meinem neuen von Anfang August ist das DAB Radio serienmäßig und trotzdem finde ich in der Senderliste neben DAB auch UKW Sender.

Zitat:

@Shark58 schrieb am 15. August 2020 um 20:43:40 Uhr:


Zur Frage, ob bei DAB+ Option noch ein UKW Radio vorhanden ist hilft vielleicht dieser Text aus den FAQs der on-demand Option im Mercedes me Store:

„Jedes digitale Radio ist serienmäßig mit einem UKW-Empfänger ausgestattet, auf den automatisch umgeschaltet wird, wenn gerade kein Digitalradio zur Verfügung steht.“

..... wie könnte man das künstlich herbeiführen ?

In ein Land, eine Region fahren, in der es keine DAB Versorgung gibt.

ja das rentiert sich, danke.

Zitat:

@gelbfuss schrieb am 15. August 2020 um 17:38:23 Uhr:



Habe leider kein Burmester, aber wundere mich, dass deiner auf UKW
umschalten kann. Baujahr ?

@gelbfuss

Mit Burmester hat das nix zu tun. Die automatische Umschaltung sollte schon immer funktioniert haben, wenn es denn der Sender unterstützt.

Du kannst ja auch einstellen, ob im Hintergrund der "Senderspeicher", oder die "Senderliste"genutzt werden soll. Ich habe die Senderliste eingestellt.

Ich merke es halt bei mir besonders gut, wenn ich in die Tiefgarage fahre. "Radio Leipzig" schaltet dann öfters zwischen UKW und DAB hin und her.

Ist mir aber auch schon auf der Autobahn aufgefallen.

Meiner ist EZ 06/2019. Damit hat es m.M.n. nix zu tun.

Grüße

.... danke, aber mir geht es explizid um die Frage kann man bei DAB dauerhaft
auf UKW umschalten und wie.

Wie die Vorschreiben bereits erwähnt haben, kann man nur aus der Senderliste analoge Sender auswählen.. Es gibt keinen Notaustaster für DAB.

Wie erlebt ihr den Empfang von DAB+ in Tunneln? Bei mir ist da immer Ruhe (pure.fm, oder sunshine Live), ich meine, da muss Infrastruktur nachgerüstet werden?

Zitat:

@Shark58 schrieb am 15. August 2020 um 20:43:40 Uhr:


Zur Frage, ob bei DAB+ Option noch ein UKW Radio vorhanden ist hilft vielleicht dieser Text aus den FAQs der on-demand Option im Mercedes me Store:

„Jedes digitale Radio ist serienmäßig mit einem UKW-Empfänger ausgestattet, auf den automatisch umgeschaltet wird, wenn gerade kein Digitalradio zur Verfügung steht.“

In meinem neuen von Anfang August ist das DAB Radio serienmäßig und trotzdem finde ich in der Senderliste neben DAB auch UKW Sender.

Hast du nichts für das DAB bezahlt? Direkt schon dabei gewesen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen