Da steht er nun und kommt nicht weg

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Samstagmorgen sacht mir mein Mondi "Schlüssel nicht erkannt"
Nu ist der FFH mit einem Huckepackabschlepper da und bekommt den Wagen nicht weg.
Die Automaticsperre hat er ausgetrickts.Aber das Lenkradschoss geht nicht auf.
Viele Tricks mit Batterie abklemmen und so helfen im Mom. nicht.
wolln ma sehn ,wie lange das dauert.
Angekündigt hat sich das Dilemma mit Motorruckeln und Aussetzer.
normal abgestellt das war´s.
Wie wäre das gut gekommen auf der Hinfahrt zum Flughafen mit 4 Reisenden morgens um 4.00 Uhr.

Wollen mal sehen wie es weitergeht.

Beste Antwort im Thema

So nu hab ich ihn wieder und nah klar ...die Batterie war ja abgeklemmt ..Fehlerspeicher leer.
Macht nix sacht der FFH. "wenn das nochmal passiert und nix geht,einfach Batterie abklemmen so ca 30 Min dann anklemmen und der Schlüssel müsste erkannt werden."
Bordwerkzeug ist eh nix dabei, und meine Frau bekommt einen Lehrgang(den Betankungslehrgang hat sie schon erfogreich absolviert),wie man Nachts im Regen oder Schneetreiben eine Batterie ab und anklemmt,damit die die Karre wieder anspringt.
Wenn, ja wenn sie nur die Motorhaube( ohne Lifter weil zu teuer) hoch bekommen würde.

Die Spinnen ja die FFH´s 😕

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

- Ölverdünnung
- Sitzheizung
- absterbender Diesel
- Navigationssystem in der 2. Runde
- jetzt neue Softwarefehler

-> welche Baustelle kommt noch?

Status lautet doch aktuell:

Ölverdünnung soll per SW als Problem mit Meldung behoben und technisch z.B. im neuen 2,2l auch minimiert worden sein.

Sitzheizung scheint bei neuen Modellen ebenfalls in der Mehrzahl zu funktionieren, wenn ich die Beitägfe so sehe.

Für den absterbenden Diesel gibts auch schon ein Update las ich hier.

Offen ist noch Navi (Funktionen wurden teilweise nachgereicht, aber Zuverlässigkeit lala)

Klingt also für mich nach Business as usual: Kinderkrankheiten werden Stück für Stück beseitigt - wie bei jedem anderen Hersteller auch. Dafür ist bei der Infopolitik und Kundenservice der Anspruch smart Premium noch nicht angekommen (was man so liest), viel hängt hier aber auch anscheinend vom Engagement und Wissen des jeweiligen FFH ab.

So, habe den Mondeo heute wiederbekommen.
Nach Aussage des FFHs wurden 16 Fehler im Motorsteuergerät gelöscht, aber leider nicht die Ursache dieser Fehler gefunden.
Ford arbeitet jetzt wohl an einer dauerhaften Lösung und wird wohl dann eine Rückrufaktion starten.

Wenn alles nichts hilft, werde ich im Sommer wohl doch lieber mit dem 3 Jahre alten A4 in den Urlaub fahren.
Der hat zwar nicht soviel Platz, aber dafür verbraucht der weniger Diesel und ich habe absolutes Vertrauen ins Auto welches mir beim Mondeo leider gerade verloren geht

Oh, habe ich heute einen Schrecken bekommen.
Meiner ist ja jetzt schon 3 Tage alt und hat 300 km auf der Uhr, alles lief bisher einwandfrei und ohne Probleme. Heute wollte ich jemanden vom Bahnhof abholen, kam auch gut hin.
Aber als ich wieder starten wollte kam im Convers "Schlüssel nicht erkannt"🙄.
Oh Schreck dachte ich, das hast du doch schon mal gehört.
Ich hatte mir ja schon vorsorglich ein paar Maulschlüssel ins Auto gelegt, angeregt durchs Forum und hab schon gedacht, jetzt mußt du die auspacken.
Wäre mir aber etwas unangenehm gewesen , da neben mir ein nagelneuer Audi A4 parkte, wo ich gerade noch dachte, tauschen möchtest du nicht.
Ich glaube der Fahrer hätte wohl etwas geschmunzelt.
Allerdings habe ich das Auto einmal verriegelt und entriegelt und dann kam das ganz normale Bild im Convers und ich konnte starten, was ich dann auch tat.
Nur, wann passiert das wieder und gehts dann wieder so einfach?😕

Schau mal hier: www.motor-talk.de/forum/schluessel-nicht-erkannt-t1745512.html
rein!
Benedikt

Ähnliche Themen

Hallo, es gibt laut Ford eine TSI 29-2008, welche wohl den Austausch des Zündschlosses (Empfänger) bestimmter Bauteilnummer und flashen neuer Software vorsieht.
Also auf zum FFh und die Bauteilnummer prüfen lassen

Alles wird gut

Hallo!

Bin erst ganz frisch hier in diesem Forum, kann aber trotzdem auch meine Erfahrung mit dem Startknopf hier bekannt geben.

Mein Mondeo (Erstzulassung 2010) hatte auch dieses Problem: Kupplung getreten, Startknopf gedrückt ... und nur die Zündung geht an, aber der Motor startet nicht.

Ist einige Male bei mir vorgekommen, konnte aber noch mit der Notstartfunktion (Sender in das "Zündschloss" stecken und Startknopf drücken) überbrückt werden.

Habe den Wagen aufgrund Garantie aber natürlich zu meinem Ford-Händler gebracht. Zum Glück trat der Fehler auch bei ihm auf und der Motor ließ sich nicht starten.

Problem gefunden: Durch das Treten der Kupplung wird das Starten über den Startknopf quasi freigegeben. Trotz getretener Kupplung wurde dieses Signal aber nicht an das Steuergerät weitergegeben, was zu einer Verweigerung des Startvorgangs führte.

Also wurde besagtes Modul ausgetauscht und alles läuft wieder problemlos.

Neue Software musste nicht eingespielt werden, da mein Mondeo erst von 2010 ist und über alle notwendigen aktuellen Updates verfügte.

Vielleicht hilft diese Info einigen, die mit ähnlichen Problemen zu kämpfen haben.

Beim Diesel zuerst Zündung einschalten wegen dem Vorglühen (auch wenn du den Zeitbedarf gar nicht merkst - im kalten Winter dann schon eher!), dann erst die Kupplung treten und den Startknopf nochmals drücken. Siehe auch deine Betriebsanleitung «Starten des Dieselmotors».

Deine Antwort
Ähnliche Themen