Da steht er nun und kommt nicht weg

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Samstagmorgen sacht mir mein Mondi "Schlüssel nicht erkannt"
Nu ist der FFH mit einem Huckepackabschlepper da und bekommt den Wagen nicht weg.
Die Automaticsperre hat er ausgetrickts.Aber das Lenkradschoss geht nicht auf.
Viele Tricks mit Batterie abklemmen und so helfen im Mom. nicht.
wolln ma sehn ,wie lange das dauert.
Angekündigt hat sich das Dilemma mit Motorruckeln und Aussetzer.
normal abgestellt das war´s.
Wie wäre das gut gekommen auf der Hinfahrt zum Flughafen mit 4 Reisenden morgens um 4.00 Uhr.

Wollen mal sehen wie es weitergeht.

Beste Antwort im Thema

So nu hab ich ihn wieder und nah klar ...die Batterie war ja abgeklemmt ..Fehlerspeicher leer.
Macht nix sacht der FFH. "wenn das nochmal passiert und nix geht,einfach Batterie abklemmen so ca 30 Min dann anklemmen und der Schlüssel müsste erkannt werden."
Bordwerkzeug ist eh nix dabei, und meine Frau bekommt einen Lehrgang(den Betankungslehrgang hat sie schon erfogreich absolviert),wie man Nachts im Regen oder Schneetreiben eine Batterie ab und anklemmt,damit die die Karre wieder anspringt.
Wenn, ja wenn sie nur die Motorhaube( ohne Lifter weil zu teuer) hoch bekommen würde.

Die Spinnen ja die FFH´s 😕

36 weitere Antworten
36 Antworten

Ich glaube, es gab früher mal einen Trennschalter, mit dem man das Bordnetz komplett von der Batterie abkoppeln konnte. Könnte Ford doch mal wieder einführen ... oder einen 10-er Schlüssel  in einem roten Kästchen in der Nähe der Batterie.

also meiner kommt Mittwoch an den Pc des freundlichen zum großen Update.
gibt wohl einiges, habe mp3 -Anzeige Fehler im Converse mit Sony-Radio und anderes...
und da erwähnte der Meister ob ich auch Probleme mit anspringen habe, was ich bejaht habe da auch ich schon mal stehen geblieben bin...
hatte zwar danach eine Software-Änderung und danach auch keine Probleme mehr bis jetzt, aber gibt wohl noch was neueres.
naja mein Vista will auch immer Updaes :-)
sh..t Technik-Freaks halt, ich wollt ja alles und jetzt behebe ich die Bugs mit der Werkstatt zusammen und kann/rege mich auch net so auf darüber ;-)
auch wenns blöd ist, aber Elektronik/Software kann immer Probleme machen
so long
boomer

Habe jetzt nach 1h die Batterie wieder angeklemmt, aber nichts geht.
Der Powerknopf ist ohne Funktion, ich kann also noch nicht mal die Zündung einschalten geschweige denn starten.
Nach einigen Versuchen kommt dann die Meldung Schlüssel nicht erkannt.
Ich kann zwar Auf und Zuschliessen und das Navi am Lautstärkeregler Ein und Ausschalten, mehr nicht.
Habe dann die Fenster per gedrückter Aufschliesstaste am Funkschlüssel runter fahren können, aber nicht wieder zufahren.
Zum Glück steht er in der abgeschlossenen Garage.

Störende Funkfrequenzen dürfte man auch ausschliessen, da der Mondeo seit dem 13.12.07 jede Nacht in dieser Garage steht und bisher keine Schwierigkeiten machte.

Werde weiter berichten. (Wahrscheinlich gibts Morgen früh `ne Wunderheilung)

Also ich glaub ne zweite Antenne auf´m Dach wäre mal was. So eine kleine SAT- Schüssel für die direkte Werksverbindung käme gut. Da kann das Auto sich dann seine Updates nach Bedarf (also alle 14 Tage) vom Werk holen.

Zitat:

Die Spinnen ja die FFH´s 😕

Nee - die können ja nix für und haben den Wagen nicht gebaut. Einzigst - die haben manchmal keinen Plan, wissen und können nichts, oder dürfen halt nicht.

Für jede Schraube die angefasst und damit Lohnkosten für die Werkstatt bedeutet, muß das FFH vorher um Erlaubnis bei Ford betteln.

Wenn Ford sagt "Nö", haben wir den üblichen "Stand der Serie" usw...

Danach gefrustet bei Ford anrufen kann man auch vergessen, denn mehr wie den Wetterbericht erfährt man dort nicht.

Bei mir war es übrigens genau so. Erst "Störung Wegfahrsperre", danach "Schlüssel nicht erkannt" und der herbeigerufene ADAC Engel hat dann auch nur das Massekabel von der Batterie getrennt - danch ging alles wieder.
Fehlerspeicher vorher auslesen funzte auch nicht mehr, da keine Verbindung möglich war.
Wäre wohl eine Transponderstörung die durch Mobilfunkmasten verursacht würde.
Ist halt praxistaugliche und gut getestete Technik in unseren Autos - Respekt an die Techniker😠

Schlüssel unter die Abdeckung schieben hilft nix. Wenn sich Schlüssel und Auto nicht mehr kennen, bringt auch die Verkürzung des Signalwegs nichts mehr.

Wie ich in einem anderen Tread schon mal schrieb - besser gleich auf dem anderen Dreieck gegenüber vom "Ford Power" Knopf einen "Ford RESET" Knopf einbauen, dann muß man nicht erst an der Batterie rumfummeln🙂

Ünrigens ist nach dem Batterie abklemmen gar nicht so viel zu machen.

- Radiocode
- Uhr stellen
- Fensterheber Comfortschließung an allen 4 Türen neu einrichten
-> das war´s

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo MK4


Wie ich in einem anderen Tread schon mal schrieb - besser gleich auf dem anderen Dreieck gegenüber vom "Ford Power" Knopf einen "Ford RESET" Knopf einbauen, dann muß man nicht erst an der Batterie rumfummeln🙂

Ünrigens ist nach dem Batterie abklemmen gar nicht so viel zu machen.

- Radiocode
- Uhr stellen
- Fensterheber Comfortschließung an allen 4 Türen neu einrichten
-> das war´s

Wie gesagt, nach einer Stunder abgeklemmter Batterie konnte ich zwar nach Eingabe des Radiocodes dieses wieder benutzen und auch die Daten waren nicht verloren,starten bzw. die Zündung per Powerknopf Einschalten konnte ich nicht.

Na dann Drück ich dir mal die Daumen, das er Heute Morgen wieder anspringt.
Auch wenn das sicherlich die Lösung des eigentlichen Problems ist.
Denn die Ungewissheit fährt nach so einem Vorfall immer mit.
Wenn Dir Ford eine "endgültige" Lösung des Problems gibt, halte uns doch bitte auf dem Laufenden.

Andreas

Auf die Fehlerursache bin ich auch gespannt.
Das ist in der Tat ein mulmiges Gefühl, denn man weiß ja nie wann und wo das wieder passieren könnte.
Solche krassen Fehler dürfen einfach nicht vorkommen.

Die Autos sollen moderner werden, tatsächlich aber ist so manches fehlerbehaftet und führt dann zu solchen Ergebnissen. Da wünsche ich mir dann doch lieber den guten alten Zündschlüssel und einen herkömmlichen Kabelbaum zurück ins Auto.

Ja es gibt die Anweisung 10er Schlüssel und Schraubendreher mitführen...damit man unterwegs die Batterie abklemmen kann( Meine Frau ist begeistert)
Aber warum rufst du nicht den FFH ...soll er doch den Mist begradigen.

UUUUpppps da hab ich wohl daneben gelegen.
Egal........meiner hat ein neues Startmodul bekommen..ruck zuck hat der FFH eine Woche gebastelt und ne Standleitung zu Ford-Köln gehabt (wegen absoluter Weigerung des Moduls sich programmieren zu lassen.) Aber nu springt er seit 2 Wochen auf Kommando an.Sogar wann ich es möchte.Ich bin begeistert.

Mannmann, so ein xxxxxxx Tag.
Habe heute Morgen meinen FFH angerufen und ihm mein Problem geschildert und er schickte mir den ADAC.
Der gute Mann hat die Batterie abgeklemmt, Sicherungen im Motorraum und Kofferaum kontrolliert und nach einiger Zeit aufgegeben und einen Abschlepper bestellt, der mich zum FFH schleppen soll.
(Er sprach übrigens von mehreren Mondeos mit diesem Problem)

Der Abschlepper nahm den Mondeo am Haken und meinte trotz meines Hinweis auf die 30mm Tieferlegung das nichts passieren könne.
Beim FFH angekommen stellte er das Auto in eine Ecke und machte die Fliege.

Leider sah man erst nachdem er vom Hof war, das er den Frontspoiler doch einige male über den Asphalt gezogen hatte.
Kostenvoranschlag 817€, werde diesbezüglich (nachdem der Abschlepper beim Telefonat meinte das der Schaden wohl von dem eigenem Anwalt begutachtet wird) einen RA konsultieren.

Aber zurück zum "Toten" Mondeo.
Die Monteure versuchten viele Sachen per IDS (natürlich nur nach Rückfrage von Ford) und haben wohl zum Feierabend aufgegeben.
Das Problem ist wohl, das sie per IDS nicht aufs Auto zugreifen können solange die Zündung nicht einzuschalten ist.
Der Mondi stand übrigens mit offenen Fenster (die liessen sich nicht mehr hochfahren) und eingerasteten Lenkradschloss mitten auf dem Hof.
Abends stand er dann in der abgeschlossenen Werkstatt (hoffentlich nicht mit noch mehr Abschleppschäden)

Habe intern die Information bekommen das es wohl ein sogenanntes RFA Modul sein könnte (ist wohl im Kofferraum und für den Empfang vom Funkschlüssel zuständig), welches wohl einen Fehler hat der sich auch mit resetten (abklemmen der Batterie) nicht entfernen lässt.
Wenn man also den Fehler beim einschalten des IDS nicht löschen kann, kann man im Motorraum das Startmodul entfernen und überbrücken um Zündung zu bekommen.
Werde meinen FFH Morgen mal darauf hinweisen.

Trotzdem sollte Ford auch an einer anderen dauerhaften Lösung (Softwareupdate?,Überarbeitete Bauteile?) arbeiten,denn ich möchte nicht im Sommer auf der Fahrt in den Urlaub (Kroatien) nicht ein gewisses mulmiges Gefühl haben

Zitat:

Original geschrieben von Mage010168



Trotzdem sollte Ford auch an einer anderen dauerhaften Lösung (Softwareupdate?,Überarbeitete Bauteile?) arbeiten,denn ich möchte nicht im Sommer auf der Fahrt in den Urlaub (Kroatien) nicht ein gewisses mulmiges Gefühl haben

Na dann vielleicht doch besser an den Kemnader See 😁... mein Mitgefühl...

Gruß aus RE,
remp

Möchte mal kurz eine Überlegung einwerfen:

Hintergrund sind die gleichen Probleme - nicht erkennen der Wegfahrsperre - allerdings bei unserem Firmentransporter Renault Master.
Nach einmonatigem hin-und her bekamen wir von unseren frh die Auskunft, das man bei Renault das Problem kanalisiert hat. 
Die Sache ist ganz banal - Schlüsseltransponder und Handy sollten nicht zusammen in einer z.B. Jackentasche zusammengebracht werden. Ihr könnt glauben ich habe so geschaut 😰😕.
Nachdem wir den Ratschlag beherzigten, siehe da, wir hatten nie mehr Probleme damit.
Uns wurde es so erklärt: Bei Anwahl an das Handy enstehen Felder die den Transponder im Schlüssel Stören "können".
Jenachdem liegt es an der Qualität des Transponders im Schlüssel, ob es zu einer Überlagerung oder Löschung von Erkennungssequenzen kommt. Dies jedoch passiert nicht mit jedem Handy. Man hatte heraus-"getestet" das es sich dabei vorwiegend um N...a-Handys handelt, die diese Störung verursachen können.
Wie gesagt, wir haben den Rat beherzigt und es funktioniert seit dem problemlos und einwandfrei.

Ja, ich weiß das Transponder gewisse Kennzahlen erfüllen müssen um zugelassen zu sein. Aber wie man sieht, der Teufel steckt im Detail. Für die aufopferungsvolle Testarbeit unseres frh waren wir sehr dankbar.

Kleines Problem - große Wirkung.

Zitat:

Die Sache ist ganz banal - Schlüsseltransponder und Handy sollten nicht zusammen in einer z.B. Jackentasche zusammengebracht werden. Ihr könnt glauben ich habe so geschaut 😰😕

Ja eben nicht. Als meine Wegfahrsperre aushauchte hatte ich ja nicht mal ein Handy dabei. Das lag brav zuhause im Wohnzimmer auf dem Tisch.

Das war ja das Problem - ich musste über eine Polizeidienstelle telefonieren lassen, da ich selbst nicht in den Raum durfte.

Der ADAC meinte ein ca. 300-400m entfernter Mobilfunkmast wäre Schuld daran. Ebenso wäre es riskant auf einem Flughabfenparkplatz den Moto abzustellen, weil dort ebenfall Funk und Radar den Mondeo lahmlegen könnten.

Also wie gesagt, dass Handy vom Schlüssel fern halten hilft zumindest beim Mondeo absolut nichts.

Ich bin mal gespannt wie die nächste ADAC Pannenstatistik ausfällt.

Vorhin beim Zahnarzt hab ich in der Autobild gelesen. Peugeot 1,6 HDI, vom Hersteller eine Lebensdauer von 150.000 tkm angegeben - vor Gericht!
Na Prost, ich hab zwar einen 2.0, aber der ist ja aus der gleichen Schmiede. Ich glaub die Zeiten wo haltbare und zuverlässige Autos gebaut wurden sind vorbei.

Zitat:

Trotzdem sollte Ford auch an einer anderen dauerhaften Lösung (Softwareupdate?,Überarbeitete Bauteile?) arbeiten

- Ölverdünnung

- Sitzheizung

- absterbender Diesel

- Navigationssystem in der 2. Runde

- jetzt neue Softwarefehler

-> welche Baustelle kommt noch?

Zitat:

Original geschrieben von der horsti


Ich glaube, es gab früher mal einen Trennschalter, mit dem man das Bordnetz komplett von der Batterie abkoppeln konnte. Könnte Ford doch mal wieder einführen ... oder einen 10-er Schlüssel in einem roten Kästchen in der Nähe der Batterie.

Na als erste Lösung wären 3 weitere Tasten fällig, Strg+Alt+Del würde mal eine Menge Fehler beseitigen......

Wenn dann noch MS mitmischt, will ich einen Lanz Bulldog haben....

GreetS Rob

So weit ist Microsoft nicht weg.... 😕

http://www.golem.de/0701/49871.html

Gruß,
remp

Deine Antwort
Ähnliche Themen