Da isser: 320dA Touring LCI sport line
Hallo Gemeinde,
letzte Woche konnte ich ihn endlich abholen:
320d Touring in mineralgrau in Sport Line
Dachrehling schwarz
Sportautomatik mit Schaltwippen
Innenspiegel automatisch abblendend
Instrumentenkombi mit erweiterten Umfängen
LED Scheinwerfer
Lenkradheizung
M Sportlenkrad
Business Package
Komfortzugang
Navi ConnectedDrive
PDC vorne+hinten
Leichtmetallfelgen V-Speiche 395
Sitzheizung
Sonnenschutzverglasung
Nach 157.000 km ging der F30 zurück. Ich bin angenehm überrascht, was sich alles geändert hat zum Vorgänger. Nachdem ich gleich eine größere Etappe absolvieren durfte, hat er mittlerweile schon wieder 2600 km drauf. Ein paar Veränderungen kann ich dann also schon beurteilen.
Motor:
wirkt etwas langsamer als beim F30, auch der Verbrauch scheint mir etwas höher zu sein.
Aber der F31 ist schwerer, hat einen schlechteren CW-Wert und die breiteren 17Zöller fordern auch ihren Zuschlag. Der F30 war recht schnell bei 238 km/h, der Neue musste sich da etwas mehr anstrengen. Mal schauen wie es in 10.000 km ist.
Der Motor ist deutlich leiser, oder die Dämmung ist besser.
Windgeräusche:
Weniger als beim alten Auto, die Türen schließen auch richtig satt, hört sich saugeil an. Dieses Blechtüren-Schließ-Geräusch hatte ich ja beim F30 bemängelt.
Fahrwerk:
Breitere Reifen und ein härteres Fahrwerk wirken sich auf meine Mundwinkel in Kreisverkehren extrem positiv aus. Genial.
Innenraum:
Ich liebe diesen Neuwagenduft. Warum kann der nicht für immer bleiben?????
Die Sportsitze passen wie angegossen, bin nun 3 mal am Stück knappe 600 km gefahren, passt wunderbar. Die Ambiente-Beleuchtung im Armaturenbrett und in den Türen ist 1a.
Navi:
Tolle Optik, Segelfunktion usw. man merkt, daß der alte F30 halt schon 3,5 Jahre alt war.
Die Angabe von Alternativrouten ging im alten Navi schneller und war übersichtlicher.
Die ganzen Zusatzfunktionen sind Spielerei, aber ich spiele auch gerne.
Radio:
Wie im alten F30 habe ich das ganz normale Standard-Radio. Taugte mir auch in 95 % aller 157.000 km. Das neue Standard-Radio ist ein ganz andere Welt, der Bass extrem verbessert. Ich empfinde den Unterschied zum HK-System in meinem Mini als nicht übermäßig. Klar, das HK hat noch kräftigere Bässe, aber für ein Standard-Gerät ist das wahnsinnig gut. Diesen Eindruck haben übrigens auch 3 meiner Kollegen, die ebenfalls schon den neuen F30 haben.
LED-Licht:
Im Vergleich zum Xenon im Vorgänger etwa gleiche Lichtausbeute, hätte mir aber etwas mehr erwartet beim Fernlicht. Insgesamt aber ok.
Design mit der Farbe und abgedunkelten Scheiben:
wirkt leicht pornographisch auf mich :-)
Fazit bisher:
jeder km macht Spaß, ich hoffe, das bleibt die nächsten 150.000 km so....
Viele Grüße
Markus
Beste Antwort im Thema
Hallo Gemeinde,
letzte Woche konnte ich ihn endlich abholen:
320d Touring in mineralgrau in Sport Line
Dachrehling schwarz
Sportautomatik mit Schaltwippen
Innenspiegel automatisch abblendend
Instrumentenkombi mit erweiterten Umfängen
LED Scheinwerfer
Lenkradheizung
M Sportlenkrad
Business Package
Komfortzugang
Navi ConnectedDrive
PDC vorne+hinten
Leichtmetallfelgen V-Speiche 395
Sitzheizung
Sonnenschutzverglasung
Nach 157.000 km ging der F30 zurück. Ich bin angenehm überrascht, was sich alles geändert hat zum Vorgänger. Nachdem ich gleich eine größere Etappe absolvieren durfte, hat er mittlerweile schon wieder 2600 km drauf. Ein paar Veränderungen kann ich dann also schon beurteilen.
Motor:
wirkt etwas langsamer als beim F30, auch der Verbrauch scheint mir etwas höher zu sein.
Aber der F31 ist schwerer, hat einen schlechteren CW-Wert und die breiteren 17Zöller fordern auch ihren Zuschlag. Der F30 war recht schnell bei 238 km/h, der Neue musste sich da etwas mehr anstrengen. Mal schauen wie es in 10.000 km ist.
Der Motor ist deutlich leiser, oder die Dämmung ist besser.
Windgeräusche:
Weniger als beim alten Auto, die Türen schließen auch richtig satt, hört sich saugeil an. Dieses Blechtüren-Schließ-Geräusch hatte ich ja beim F30 bemängelt.
Fahrwerk:
Breitere Reifen und ein härteres Fahrwerk wirken sich auf meine Mundwinkel in Kreisverkehren extrem positiv aus. Genial.
Innenraum:
Ich liebe diesen Neuwagenduft. Warum kann der nicht für immer bleiben?????
Die Sportsitze passen wie angegossen, bin nun 3 mal am Stück knappe 600 km gefahren, passt wunderbar. Die Ambiente-Beleuchtung im Armaturenbrett und in den Türen ist 1a.
Navi:
Tolle Optik, Segelfunktion usw. man merkt, daß der alte F30 halt schon 3,5 Jahre alt war.
Die Angabe von Alternativrouten ging im alten Navi schneller und war übersichtlicher.
Die ganzen Zusatzfunktionen sind Spielerei, aber ich spiele auch gerne.
Radio:
Wie im alten F30 habe ich das ganz normale Standard-Radio. Taugte mir auch in 95 % aller 157.000 km. Das neue Standard-Radio ist ein ganz andere Welt, der Bass extrem verbessert. Ich empfinde den Unterschied zum HK-System in meinem Mini als nicht übermäßig. Klar, das HK hat noch kräftigere Bässe, aber für ein Standard-Gerät ist das wahnsinnig gut. Diesen Eindruck haben übrigens auch 3 meiner Kollegen, die ebenfalls schon den neuen F30 haben.
LED-Licht:
Im Vergleich zum Xenon im Vorgänger etwa gleiche Lichtausbeute, hätte mir aber etwas mehr erwartet beim Fernlicht. Insgesamt aber ok.
Design mit der Farbe und abgedunkelten Scheiben:
wirkt leicht pornographisch auf mich :-)
Fazit bisher:
jeder km macht Spaß, ich hoffe, das bleibt die nächsten 150.000 km so....
Viele Grüße
Markus
55 Antworten
Kann mir mal irgend jemand erklären, warum der neue Wagen deutlich mehr Sprit verbraucht?
Geschmeidige Autobahn-Fahrten: 8 Liter... das habe ich mit dem Vorgänger nie, nie, nie geschafft.
Bei gezügelter Fahreweise schaffe ich mal an einem Tag nen Verbrauch von 4,3 Liter bei einer Distanz von 300 km...
Aber beim alten F30 hätte ich da locker mal 3,8 auf der Uhr gehabt. Auch durch den Wechsel auf die 205er Teerschneider-Winterreifen ist es nicht besser geworden. Macht der Unterschied von F30 auf 31 in der Praxis so viel aus? Denn auf dem Papier unterscheiden die sich ja nicht von den Werten her.
Was mir auch auffällt: selbst im Eco-Pro-Modus schaltet er gerade von Gang 1 auf Gang 2 sehr spät. Da muss man schon losschleichen, damit er unter 2.000 schaltet... danach schaltet er wesentlich früher.
Habe jetzt 5.500 km auf der Uhr...
Zitat:
@Markus Z3 schrieb am 24. November 2015 um 20:53:10 Uhr:
... Was mir auch auffällt: selbst im Eco-Pro-Modus schaltet er gerade von Gang 1 auf Gang 2 sehr spät. Da muss man schon losschleichen, damit er unter 2.000 schaltet... danach schaltet er wesentlich früher.
...
Gib der Automatik zwei drei Tage. Die lernt, wie du fährst. Länger als ca. 150 km sollte es aber auf keinen Fall sein. Dennoch: Wenn du im Eco-Pro stark beschleunigst, zieht die Automatik auch in diesem Modus die Gänge voll durch, weil das ja am effizienten ist. Da ist nichts kaputt.
Die hat jetzt einen Monat Zeit gehabt zu lernen... :-)
Wie gesagt, selbst wenn ich alla Prius-Schleich-Gasfuss losfahre schaltet sie knapp über 2000.... (????)
Ich glaube schon dass der Unterschied Limo/Touring spürbar ist. Gerade bei Autobahn Fahrten ist der cW Wert wichtig, und da ist ein Kombi im Nachteil.
Aber gut, dafür hast du halt auch nen Kombi. Wenn man mal eine elektrische Heckklappe hatte, vermisst man den Knopf am F30. Und den Heckscheibenwischer..
Wegen der Automatik muss ich mal schauen, du hast ja auch die 8HP50, oder? Mein Wagen fährt sich sehr sparsam, verbraucht sogar deutlich weniger als ich dachte.
Ähnliche Themen
Kombi macht sicherlich etwas aus. Aber ich würde auch mal daran denken, dass die Euro6 Maßnahmen in der Praxis evtl. eher sogar verbrauchserhöhend sein können (trotz besserer Papierwerte).
Das mit der Automatik kann ich bestätigen. Endlich jemand der das auch merkt. Nervt mich auch immer wieder, dass sie die Gänge oft zu lange hält. Besonders beim Anfahren ist das oft extrem, auch was den Wandlereinsatz betrifft. Und ich habe sogar die Sportautomatik! Auch beim Bergauffahren oder nach dem Abbiegen bin ich mit dem Schaltverhalten nicht immer zufrieden und greife deswegen manuell mit den Paddles ein.
Und das soll die neuere (2.) sparsamere Generation der 8HP sein... Die vorherige 8HP kenne ich nur kurz von 1-2 Probefahrten, aber hat die sich anders benommen?
Ich will die 8HP nicht schlecht machen, sie hat überwiegend gute Seiten, aber so perfekt wie oft behauptet wird, empfinde ich sie nicht. Etwa 80% der Zeit schaltet sie mE top, ansonsten naja. Bezieht sich auf Kombination mit 320d, bei anderen Motoren kann es evtl anders sein.
Zitat:
@Markus Z3 schrieb am 24. November 2015 um 20:53:10 Uhr:
Kann mir mal irgend jemand erklären, warum der neue Wagen deutlich mehr Sprit verbraucht? [...]
Ich würde vermuten, dass das an der Abgasnachbehandlung (NOx-Speicherkat) liegt, die einfach auch etwas Sprit benötigt.
@TePee: halte ich durchaus für möglich, hatte mein Fuhrparkleiter auch schon gemeint, das sei wohl bei den anderen Fahrzeugen (auch bei uns im Fuhrpark) genauso.
Aber es ist doch abartig, oder? Damit irgendwelche Euro-Normen eingehalten werden können, muss mehr Sprit gezogen werden... Naja....
Das bestätigt auch eine Aussage eines befreundeten BMW Ingenieurs, der mir auch sagte, dass der neue Motor aufgrund der Euro6 wohl etwas mehr Diesel nimmt als der Vorgänger.
@Markus: abgesehen von dem Mehrverbrauch, wie siehst Du nach nun doch ein paar Kilometern mit dem LCI den Unterschied zum VorLCI?
dass ich mich noch wohler fühle im LCI, da kann der VorLCI nichts dafür, weil er weniger Ausstattung hatte (kein Sport line, kein M-Lenkrad (beheizt :-))))))))) usw.), aber der Motor hat einen angenehmeren Klang, ist aus meiner Sicht besser gedämmt, auch was Windgeräusche betrifft. Der Serienradio ist deutlich besser geworden und hat wesentlich mehr Bass. Das LED-Licht ist so wie Xenon, nur bei Fernlicht etwas schwächer.
Ich habe das Gefühl, das BMW sehr wohl an den Sachen etwas verbessert hat, die beim VorLCI so häufig hier im Forum kritisiert wurden.
Was mir fehlt ist eine APP bei BMW Online mit Webcams, das gab es bei Vorgänger und das habe ich viel genutzt.
Selbst bei der Ski-App sind keine Webcam-Bilder mehr dabei, das ist sehr schade. Ich hatte mir früher immer auf dem Weg zum Skilift schon angeschaut, wie das Wetter ist...Oder mal die Promenade von Palma checken...
Ich hänge mich mal an diesen faden ran, bin nach drei netten MB C-Klasse Jahren wieder bei BMW gelandet.
Nach den ersten 1000 Kilometern kann ich für mich sagen, der LCI mach Spaß. Der Motor ist in der Stadt viel ruhiger als der Benz, auf der Autobahn gefühlt etwa genauso laut.
Mein Neuer ist mit HeadUo Display ausgestattet, und das macht richtig Spaß. Das gesamte Bedienkonzept finde ich sehr gelungen. Mein Neuer ist Sportline Melbourne Rot mit M-Lenkrad, Innovationspaket, Navigationspaket und Business Package.
Eine Frage habe noch an die Runde: Hat jemand das Galaxy S5 neo schon gekoppelt?