D3S Xenon Brenner 5000k mit Zulassung
Hallo Leute
hab ne Anfrage bei nem Händler gemacht diesbezüglich!
Antwort:
SInd in Planung derzeit wird noch an der Zulassung gearbeitet
jedoch sehen wir NOCH keine bzw zuwenig Bedarf/Nachfrage darin!
Dies möcht ich hier an dieser Stelle wiederlegen!
Also wer interesse an legalen D3S Brennern mit 5000k (also sprich reinweißes Licht mit nem leichten Blaustich) hat hier bitte kurz posten!
Die D22 Variante davon hab ich selber 3 Jahre im A3 gefahren! einfach Top
😁
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
so ich hab mir nochmal die ganze Nacht um die Ohren gehauen und gemessen.
Heute morgen um 4:30 war ich dann fertig. Und gestern hatte ich um 16 Uhr angefangen.
Ich hab jetzt mal nicht wie sonst nur mit Linse und Reflektor sondern mit einem fast neuen
A4(B8) Scheinwerfer gemessen. Abstand zwischen Linse und Sensor war dabei 60 cm.
In der angehängten Liste könnt ihr die gänigsten Brenner entnehmen. Von dem Limastar (ebay)
war ein Paar dabei. Von den Brennern, die noch die Zulassung bekommen sollen, hatte ich jetzt
40 Stück zum Testen und Messen. Es sind einige super gute dabei aber auch einiges an Schrott.
Aber seht selber.
Gruß
Michel
4734 Antworten
Könntest du mir das anhand von Bildern mal verdeutlichen, was an den Brennern angepasst werden müsste?
Zitat:
@VariTDI150PD schrieb am 4. Februar 2015 um 09:41:55 Uhr:
Könntest du mir das anhand von Bildern mal verdeutlichen, was an den Brennern angepasst werden müsste?
Das würde mich auch interessieren. Aber nur die Brenneraufnahme abändern wird doch nicht reichen. Soweit ich weiß, ist der Stecker zum Strom doch auch ein anderer oder liege ich da falsch?
Die d1s leuchten halt mal rein auf die Lichtfarbe bezogen perfekt.
Also die Brenner anzupassen ist schnell und leicht gemacht. Wie auf dem Bild zu sehen
ist, hat der D1S die kleine Aussparung links und der D3S rechts. Ich hab bei dem 1. D1S Brenner den ich hatte das ganze mit einem Seitenschneider rausgeknippst. Beim 2. Brenner habe ich es eben schnell mit nem Dremel eingefräst, hat 10 Sekunden gedauert.
Schwieriger ist es da schon mit den Steuergeräten. Ich habe mich dazu entschieden, den Inhalt des D1S Steuergeräts in die Hülle des D3S Steuergerätes zu bauen und den Stromanschluss somit vom
D3S zu übernehmen.
Zitat:
@p0wnD schrieb am 4. Februar 2015 um 10:54:21 Uhr:
Das würde mich auch interessieren. Aber nur die Brenneraufnahme abändern wird doch nicht reichen. Soweit ich weiß, ist der Stecker zum Strom doch auch ein anderer oder liege ich da falsch?Zitat:
@VariTDI150PD schrieb am 4. Februar 2015 um 09:41:55 Uhr:
Könntest du mir das anhand von Bildern mal verdeutlichen, was an den Brennern angepasst werden müsste?
Die d1s leuchten halt mal rein auf die Lichtfarbe bezogen perfekt.
Ok, das mit den Steuergeräten ist nicht mein Ding, dann bleib ich bei den D3S.
Ähnliche Themen
Ist das denn technisch sauber umsetzbar? Kann mir nicht vorstellen das das Innenleben der D1S Vorschaltgeräte in die D3S Vorschaltgeräte Plug&Play passt. Ansonsten sehen die D1S CBI perfekt aus. Wobei ich mit den jetzigen CBI auch keineswegs unzufrieden bin. So viel besser leuchten die D1S ja nun auch nicht. Vllt kommt noch was wenn die sich eingebrannt haben
Zitat:
@petlura schrieb am 4. Februar 2015 um 21:31:57 Uhr:
http://www.ebay.de/itm/160705468033?...
Was soll das sein? Ein Adapter von D1S auf D3S?
So in dieses D3S Steuergerät passt die D1S Technik sauber rein und es ist zum Schrauben!
Damit ist dann alles perfekt angeschlossen.
Das ist dann mein Abschied von D3S.
Gibts eine bebilderte Anleitung zu dem Umbau?
Wenn ich dazu komme, werde ich mal bei Gelegenheit den kompletten Umbau dokumentieren.
Jetzt kann ich mich endlich wieder dem Sound und der Leistung von meinem Heizöl-Ferrari widmen.
Welches D1S Steuergerät möchte Du zum schlachten verwenden?
Hab eins aus dem Aftermarket Bereich genommen, war mit ca. 29 Euro eben
billiger und ist von der Bauart sehr klein. Und da ich gerade 6 Stück für unsere
Autos fertig machen muß, lohnt sich das schon.
Zitat:
@Wurstblinker schrieb am 5. Februar 2015 um 11:50:18 Uhr:
Welches D1S Steuergerät möchte Du zum schlachten verwenden?
Bei solche Afternarket-Teilen bin ich immer recht skeptisch. Wie läuft denn das allgemein? Das sind ja zumeist keine Steuergeräte sondern wirklich nur reine Vorschaltgeräte. Also mehr als eine Spannungsversorgung ist das ja nicht. Bei Audi sitzt ja z.T. auch noch Steuerelektronik für Kurvenlicht mit drin. Bei D1S zumindest. Bei D3S läuft das glaub ich extern sodass ein reines Vorschaltgerät reicht oder?
Hi hi, wieder einer der glaubt im Audi steckt nur Hightech.
Man kann auch bequem die original China D1S Platine ins
D3S implementieren. Ist nur ne Frage des Geldes.
So Jungs ich bin jetzt hier raus, Thema ist für mich abgeschlossen.
Es warten neue Aufgaben und Herrausforderungen.
Bis denne
Euer Audi Michel
was ist dir denn bitte über die Leber gelaufen? Ich kenne es nur vom A3 8P meiner besseren Hälfte. Dort gibt es beim Steuergerät Unterschiede zeischen mit und ohne Kurvenlicht. Daher die allgemeine Frage wie das funktioniert? Du scheinst ja auf dem Gebiet nun schon paar Erfahrungen gesammelt zu haben. Weiß ja nicht was an der Frage jetzt so falsch war...