D3S Xenon Brenner 5000k mit Zulassung
Hallo Leute
hab ne Anfrage bei nem Händler gemacht diesbezüglich!
Antwort:
SInd in Planung derzeit wird noch an der Zulassung gearbeitet
jedoch sehen wir NOCH keine bzw zuwenig Bedarf/Nachfrage darin!
Dies möcht ich hier an dieser Stelle wiederlegen!
Also wer interesse an legalen D3S Brennern mit 5000k (also sprich reinweißes Licht mit nem leichten Blaustich) hat hier bitte kurz posten!
Die D22 Variante davon hab ich selber 3 Jahre im A3 gefahren! einfach Top
😁
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
so ich hab mir nochmal die ganze Nacht um die Ohren gehauen und gemessen.
Heute morgen um 4:30 war ich dann fertig. Und gestern hatte ich um 16 Uhr angefangen.
Ich hab jetzt mal nicht wie sonst nur mit Linse und Reflektor sondern mit einem fast neuen
A4(B8) Scheinwerfer gemessen. Abstand zwischen Linse und Sensor war dabei 60 cm.
In der angehängten Liste könnt ihr die gänigsten Brenner entnehmen. Von dem Limastar (ebay)
war ein Paar dabei. Von den Brennern, die noch die Zulassung bekommen sollen, hatte ich jetzt
40 Stück zum Testen und Messen. Es sind einige super gute dabei aber auch einiges an Schrott.
Aber seht selber.
Gruß
Michel
4734 Antworten
So hier mal meine letzten Messungen zu den D3S Brennern. Die Brenner haben alle zwischen 200 - 400 Stunden Brenndauer hinter sich. Wie immer in 75 cm Abstand gemessen und jetzt mit gleichen Einstellungen fotografiert.
Die Wiedergabe der Farbe ist jetzt sehr gut vergleichbar.
Ein großes Dankeschön für deine Mühe, schöner Vergleich!
Danke, hab ja jetzt schon so viele Brenner getestet und bin immer noch nicht zufrieden. Meine alten B5er hatten mit ihren D2S bei 6000K eine so tolle Farbe und waren dabei auch noch hell. Der nächste Audi wird mit Voll-LED Licht gekauft, da stimmt die Farbe und es ist hell.
Ein toller Test.Danke dafür. .. Schad nur das das die Phillips Xtreme Vision da nicht dabei waren. Eine Aussage bezüglich zur Leuchtweite kannst du evtl. auch anstellen? Das kommt zwar auch auf den Scheinwerfer selbst an...aber unterschiedliche Brenner beeinflussen das ja wohl auch oder?
Ähnliche Themen
Die Xtreme Vision hab ich gerade in meinem A6 drin, wenn das Wetter wieder besser wird fliegen die da aber raus. Die gehen von der Farbe gar nicht. Dann messe ich sie nochmal, haben dann ca. 250 Stunden drauf. Lichtex hatte geschrieben, die müssen noch einbrennen aber das ist Quatsch, da hat sich nichts verändert.
Zur Zeit fahr ich ja im A4 (B8) die Osram CBI und im A6 (4f) die Xtreme Vision. Da kann ich ganz klar sagen, das die Osram am weitesten und am hellsten leuchten. Wobei alle Brenner im A4 besseres Licht
machen als im A6 und beide haben neue Scheinwerfer.
Wer damit leben kann, dass die die Brenner einfach nur weiß leuchten, der ist mit den Osram CBI bestens bedient. Ich für mein Geschmack muß sagen, dass mir die Noname Brenner mit 6000K und E-Zulassung und die Alpha´s 5000K ganz gut gefallen. Die Ausleuchtung ist nur wenig schlechter als von Serienbrennern. Dafür sieht es auf der Straße aber schön weiß aus. Vorallem wenn man dann andere Wagen mit Xenon mal überholt, sieht man den Unterschied sehr schön. Allerdings ist auf dunklen und nassen Straßen dann definitiv weniger Licht da. Wobei ich dann ausserhalb der Stadt auch damit zurecht komme, nur in der Stadt hat man ab und zu den Eindruck, man hätte kein Licht an.
Die Straßenlaternen überstrahlen das eben und so ist es dann ja auch hell vor dem Auto. Aber ich denke, dass empfindet jeder anders. Meine Frau merkt da bei den ganzen Brennern kaum Unterschiede. Ihr fällt es am meisten auf, wenn ich die 6000K Brenner drin habe und ihr entgegenkomme, da weiß sie dann von weitem schon das ich es bin aber von drinnen sieht sie da keine großen Unterschiede.
Diese Woche vergleiche ich dann nochmal D1S Osram CBI, vielleicht sind die ja noch heller bei einer schöneren Farbe, sollen ja 5500K haben.
Zitat:
@Karliseppel666 schrieb am 2. Februar 2015 um 12:06:28 Uhr:
Ein toller Test.Danke dafür. .. Schad nur das das die Phillips Xtreme Vision da nicht dabei waren. Eine Aussage bezüglich zur Leuchtweite kannst du evtl. auch anstellen? Das kommt zwar auch auf den Scheinwerfer selbst an...aber unterschiedliche Brenner beeinflussen das ja wohl auch oder?
Welche sind den die Noname Brenner mit 6000K und E-Zulassung? Also wo gibts die? Vielen Dank 🙂
Tja, die hatte ich aus der Bucht, finde aber keine mehr.
Die Isolation ist bei denen grün und von hinten siehe Bild.
Das Bild ist recht dunkel aber man kann alles lesen.
Gibt doch noch einen in der Bucht, kommt dann aus UK.
Zitat:
@Chrisi_P schrieb am 2. Februar 2015 um 15:03:26 Uhr:
Welche sind den die Noname Brenner mit 6000K und E-Zulassung? Also wo gibts die? Vielen Dank 🙂
Kannst auch folgende nehmen, hatte ich selber kurz verbaut. Lichtfarbe natürlich Top da 6000K, reinweißes Licht mit einem minimalen Blaustich....eben so wie die neuen LED Lichter von Mercedes. Jedoch an die Ausleuchtung der CBI´s kommen sie nicht ran.
http://www.amazon.de/BLUETECH%C2%AE-DIAMOND-Xenon-Brenner-Kelvin/dp/B00HWZ8UIA
Hat jmd einen Vergleich mit allen Xenons?
Alpha
Cbi
Philips Extreme
Original
Ich meine jetzt nicht Bilder ich meine rein subjektives Empfinden!
Steht bestimmt irgendwo im Thread aber bei 84 Seiten wollte ich jetzt nicht durchblättern.
Danke
So eben habe ich die Osram D1s als cbi getestet. Das Ergebnis werde ich morgen in den Test der D3s einpflegen. Nur schon mal soviel, die Lichtfarbe ist super und der neue Brenner macht deutlich mehr Lux, nämlich 19400, als ein d3s cbi, der schon eingebrannt ist.
Ich hab alle gefahren, sowohl im A6 (4F) wie auch im A4 (8K).
Osram CBI ist das Maß aller Dinge. (oder waren es die 4 Ringe? grins)
Alles andere kannste von der Ausleuchtung knicken.
Zitat:
@Maggo86 schrieb am 3. Februar 2015 um 18:15:56 Uhr:
Hat jmd einen Vergleich mit allen Xenons?
Alpha
Cbi
Philips Extreme
OriginalIch meine jetzt nicht Bilder ich meine rein subjektives Empfinden!
Steht bestimmt irgendwo im Thread aber bei 84 Seiten wollte ich jetzt nicht durchblättern.
Danke
Zitat:
@Maggo86 schrieb am 3. Februar 2015 um 18:15:56 Uhr:
Hat jmd einen Vergleich mit allen Xenons?
Ich meine jetzt nicht Bilder ich meine rein subjektives Empfinden!
Und was nützt Dir das?
Subjektives Empfinden heißt, dass jeder Mensch Dinge (ein wenig) anders interpretiert. 5 Leute, 5 Meinungen...
So hier nochmal das Ergenis der gestrigen Messung mit den Osram D1S CBI 5500K. Die ohne großen Aufwand
beim A6(4F9 und A4(8K) passen. Bitte keine Kommentare von wegen ist nicht erlaubt, die Betriebserlaubnis erlischt.
Habe schon mit dem TÜV geprochen und es wird kein Problem sein, dieses eintragen zu lassen. Es werden ja auch nur zugelassene Teile verbaut. (original Audi)
So nun aber nochmal zum Ergebnis, für mich steht fest, das ich die D1S 5500K CBI fahren werde. Die machen ja nagelneu aus der Packung herraus schon mehr Licht und eine schönere Farbe als die D3S CBI.
Aber seht selbst auf den Bilder. Am Wochenende werden die Brenner ca. 100 Stunden runter haben und dann werde ich sie im A6 testen.
Ich dachte d1s passen von den spannungswerten nicht an die d3s Steuergeräte ??
Is auch so, die D1S Vorschaltgeräte haben aber dieselbe Bauform und müssen
nur bei der Einführung in den Scheinwerfer, von oval auf kreisrund angepasst werden.
Zitat:
@Bro1988 schrieb am 4. Februar 2015 um 07:24:13 Uhr:
Ich dachte d1s passen von den spannungswerten nicht an die d3s Steuergeräte ??