D3S Xenon Brenner 5000k mit Zulassung
Hallo Leute
hab ne Anfrage bei nem Händler gemacht diesbezüglich!
Antwort:
SInd in Planung derzeit wird noch an der Zulassung gearbeitet
jedoch sehen wir NOCH keine bzw zuwenig Bedarf/Nachfrage darin!
Dies möcht ich hier an dieser Stelle wiederlegen!
Also wer interesse an legalen D3S Brennern mit 5000k (also sprich reinweißes Licht mit nem leichten Blaustich) hat hier bitte kurz posten!
Die D22 Variante davon hab ich selber 3 Jahre im A3 gefahren! einfach Top
😁
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
so ich hab mir nochmal die ganze Nacht um die Ohren gehauen und gemessen.
Heute morgen um 4:30 war ich dann fertig. Und gestern hatte ich um 16 Uhr angefangen.
Ich hab jetzt mal nicht wie sonst nur mit Linse und Reflektor sondern mit einem fast neuen
A4(B8) Scheinwerfer gemessen. Abstand zwischen Linse und Sensor war dabei 60 cm.
In der angehängten Liste könnt ihr die gänigsten Brenner entnehmen. Von dem Limastar (ebay)
war ein Paar dabei. Von den Brennern, die noch die Zulassung bekommen sollen, hatte ich jetzt
40 Stück zum Testen und Messen. Es sind einige super gute dabei aber auch einiges an Schrott.
Aber seht selber.
Gruß
Michel
4734 Antworten
Außer die Scheinwerfer im Backofen zu erhitzen wird man die nicht aufbekommen,mir is das auch zu heiß. Kannst die Linse "reinigen" mit nem Draht und Wattepads an der Spitze is zwar nicht die optimalste Lösung aber grober Schmutz geht damit zu entfernen.
Bin schon sehr gespannt was du über die Brenner zu berichten hast. Wenn du Bilder machen solltest wäre es möglich sie auf der Straße zu machen und nicht vor einer Wand,zwecks Auszeichnung usw. wäre echt super nett von dir.
Mr. Pom Pom hat Bilder von seinen Philips auf einer Landstraße oder so gemacht,ausleuchtung erkennt man da echt gut. Würde gerne mal wissen wie sich die Alpha's in der Disziplin schlagen.
Zwecks "ausleuchtung" meine ich natürlich!!!
Hat wirklich noch keiner die 6000K version von denen getestet?
Zitat:
Original geschrieben von G5GTI
Hat wirklich noch keiner die 6000K version von denen getestet?
Das würde mich auch brennend interessieren, was die für eine Lichtfarbe abgeben.
Wenn die bis zum Frühjahr noch keiner verbaut, werd ich wohl der erste sein der die dann testen wird 😉
Ähnliche Themen
Doch,meine mal irgendwo gelesen zu haben dass die jemand im A4 hat. Sollen eine sehr bläuliche Farbe haben aber von der Lichtstärke nicht so besonders sein.
Kenne jemanden der die Alpha Lights 6000k verbaut hatte. Nun hat er die 5000k drin. Denke das sagt alles oder? Farbtemperatur ist sicher genial, die Lichtausbeute allerdings sicher nicht
Hab mal bei im Netz nach Bildern und Videos nach 6000k brennern geschaut.
Ja stimmt die Lichtfarbe is wirklich Top,das war es dann aber auch schon. Gut ausgeleuchtete Straße sieht anders aus!!!
Tja, bei 6000k Farbtemperatur sind unsere Augen halt eher mies 😁
Moin Zusammen,
hab grade die erste Fahrt bei Dämmerung bzw. Dunkelheit hinter mir tja und was soll ich sagen, wenn ich allein auf der Strasse war, war es schon ein tolles Bild. Schöne Farbtemperatur und tolle seitliche Ausleuchtung aber die Leuchtkraft hat mich jetzt noch nicht umgehauen.
Bei nasser Fahrbahn, könnte man denken, man hat gar kein Licht an aber bei trockener Fahrbahn ist es schon wieder toll. Mit den modernen Xenons oder LEDs können die Alphas aber nicht mithalten. Vllt. liegt es auch an meiner "dreckigen" Linse und/oder nicht optimal eingestellten Scheinwerfern - die lass ich mir aber i.L.d.W. einstellen.
Nächstes WE steht eine etwas länger Nachtfahrt an 2x 400km und darauf bin ich schon echt gespannt aber wie gesagt, die seitliche Ausleuchtung ist ziemlich gut.
Also, ich habe mir deutlich mehr von erwartet aber wie gesagt es kann an folgendem liegen
- falsch eingestellte Scheinwerfer (wird geprüft)
- verschmutze Linse (bitte um jeden Tipp wie man diese reinigen kann)
- erst 1,5 Betriebsstunden (nach x hundert Stunden soll sich die Leuchtstärke ja noch verbessern)
- zu hohen 'Anspruch' (gehabt)
Halte Euch auf dem laufenden.
Viele Grüße
Guss
hhhmm...klingt ja jetzt nicht wirklich sehr positiv aber vielleicht liegt es ja wirklich an der ein oder anderen Ursache die du aufgezählt hast.
Wäre toll wenn sich jemand zu Wort melden würde der die Alpha's schon etwas länger verbaut hat wo die Leuchtkraft voll entfaltet ist.
Moin Zusammen,
wollte Euch ein kurzes Update geben wie es derzeit bei mir ausschaut.
Gestern war ich bei Audi um die Scheinwerfer checken und ggfls. einstellen zu lassen. Jungs, jeder der an seinen Scheinwerfern "rumfummelt" lässt diese bitte einstellen. Ein Eigenverglich mit einer Mauer und selbigem Abstand reicht hier leider nicht aus, musste ich selbst erfahren. Der Eigenversuch ergab nach wie vor das gleiche Bild aber meine Scheinwerfer waren zu hoch eingestellt - neu justiert muss ich sagen, dass viel mehr Licht auf der Strasse landet und die Lichtausbeute von den Alphas besser ist als anfangs angenommen!
Fazit: Scheinwerfer einstellen lassen und mit mehr Licht nach Hause fahren 😉. Auf trockener Fahrbahn sind die Alphas wirklich schön und haben eine gute Ausleuchtung. Auf nasser Fahrbahn schneiden (meines Erachtens) alle Scheinwerfer "schlecht(er)" ab.
Dann waren deine Scheinwerfer aber vorher schon total verstellt. Wenn man die Brenner wechselt und die Scheinwerfer wieder wie vorher auch ordentlich einbaut, dann verstellt sich da so gut wie nix - zumindest nix gravierendes was von Belangen wäre 😉
Bin da ganz Deiner Meinung, hatte auch schonmal die Vermutung das sie zu hoch eingestellt sind (waren) aber schaden tut es nichts, die Einstellung prüfen zu lassen. Man weis nie ob man die Grundeinstellung nicht um ein paar Grad verstellt.
War auch letztens einstellen weil mirs vorkam das die viel zu niedrig sind,
siehe da, waren wirklich viel zu tief eingestellt jz ist es um Welten besser!!
Mahlzeit!
Hab die alten 4300K Brenner gegen die 6000K Alpha Lights getauscht und bin zufrieden.
Bessere Optik und auch nicht wirklich schlechtere Sicht bei Dunkelheit.
Greetz Maik