D3S Xenon Brenner 5000k mit Zulassung
Hallo Leute
hab ne Anfrage bei nem Händler gemacht diesbezüglich!
Antwort:
SInd in Planung derzeit wird noch an der Zulassung gearbeitet
jedoch sehen wir NOCH keine bzw zuwenig Bedarf/Nachfrage darin!
Dies möcht ich hier an dieser Stelle wiederlegen!
Also wer interesse an legalen D3S Brennern mit 5000k (also sprich reinweißes Licht mit nem leichten Blaustich) hat hier bitte kurz posten!
Die D22 Variante davon hab ich selber 3 Jahre im A3 gefahren! einfach Top
😁
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
so ich hab mir nochmal die ganze Nacht um die Ohren gehauen und gemessen.
Heute morgen um 4:30 war ich dann fertig. Und gestern hatte ich um 16 Uhr angefangen.
Ich hab jetzt mal nicht wie sonst nur mit Linse und Reflektor sondern mit einem fast neuen
A4(B8) Scheinwerfer gemessen. Abstand zwischen Linse und Sensor war dabei 60 cm.
In der angehängten Liste könnt ihr die gänigsten Brenner entnehmen. Von dem Limastar (ebay)
war ein Paar dabei. Von den Brennern, die noch die Zulassung bekommen sollen, hatte ich jetzt
40 Stück zum Testen und Messen. Es sind einige super gute dabei aber auch einiges an Schrott.
Aber seht selber.
Gruß
Michel
4734 Antworten
Hat jemand von euch den kompletten Reflektor mit Linse beim A4 oder A6 4f mit Kurvenlicht gewechselt??
Soll ja ein mega Aufwand sein.. !?
Zitat:
@Chinomoreno1980 schrieb am 2. Februar 2020 um 17:10:48 Uhr:
Hat jemand von euch den kompletten Reflektor mit Linse beim A4 oder A6 4f mit Kurvenlicht gewechselt??
Soll ja ein mega Aufwand sein.. !?
Ja beim 4f Facelift mit dynamischen Kurvenlicht. Beim 4f müssen die Scheinwerfer geöffnet werden, sprich aufgeschnitten werden.
Zitat:
@andykotov schrieb am 2. Februar 2020 um 17:45:52 Uhr:
Zitat:
@Chinomoreno1980 schrieb am 2. Februar 2020 um 17:10:48 Uhr:
Hat jemand von euch den kompletten Reflektor mit Linse beim A4 oder A6 4f mit Kurvenlicht gewechselt??
Soll ja ein mega Aufwand sein.. !?Ja beim 4f Facelift mit dynamischen Kurvenlicht. Beim 4f müssen die Scheinwerfer geöffnet werden, sprich aufgeschnitten werden.
Okay, also mit erwärmen das man das Gehäuse vom Glas trennen kann geht also nicht.
Dann hast du verspiegelte Reflektoren eingesetzt oder komplett mit Linse getauscht ?
Macht sich das um einiges bemerkbar in der Lichtausbeute?
Zitat:
@Chinomoreno1980 schrieb am 2. Februar 2020 um 19:56:46 Uhr:
Zitat:
@andykotov schrieb am 2. Februar 2020 um 17:45:52 Uhr:
Ja beim 4f Facelift mit dynamischen Kurvenlicht. Beim 4f müssen die Scheinwerfer geöffnet werden, sprich aufgeschnitten werden.
Okay, also mit erwärmen das man das Gehäuse vom Glas trennen kann geht also nicht.
Dann hast du verspiegelte Reflektoren eingesetzt oder komplett mit Linse getauscht ?
Macht sich das um einiges bemerkbar in der Lichtausbeute?
Ich habe die EvoX-R 2.0 Projektoren eingebaut. Die sind verspiegelt. Original sind die beim 4f nicht verspiegelt. Der a4 8K hat serienmäßig schon verspiegelte Reflektoren. Ist auch nur mit Anpassungsarbeiten möglich. Also am Schwenkmodul muss ein wenig weggefräst werden und die Blende die auf der Linse sitzt muss bearbeitet werden.
Wir wissen ja alle das der 4f leider sehr schlechte Scheinwerfer hat. Ich habe die Lichtausbeute mit den Originalen und mit den EvoX-R 2.0 gemessen. Es hat sich verdoppelt. Ja es hat sich verdoppelt, und das sind genessene Werte. Du kannst mir auch eine PN schicken, dann kann ich dir die Bilder zukommen lassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@andykotov schrieb am 2. Februar 2020 um 20:34:22 Uhr:
Zitat:
@Chinomoreno1980 schrieb am 2. Februar 2020 um 19:56:46 Uhr:
Okay, also mit erwärmen das man das Gehäuse vom Glas trennen kann geht also nicht.
Dann hast du verspiegelte Reflektoren eingesetzt oder komplett mit Linse getauscht ?
Macht sich das um einiges bemerkbar in der Lichtausbeute?
Ich habe die EvoX-R 2.0 Projektoren eingebaut. Die sind verspiegelt. Original sind die beim 4f nicht verspiegelt. Der a4 8K hat serienmäßig schon verspiegelte Reflektoren. Ist auch nur mit Anpassungsarbeiten möglich. Also am Schwenkmodul muss ein wenig weggefräst werden und die Blende die auf der Linse sitzt muss bearbeitet werden.
Wir wissen ja alle das der 4f leider sehr schlechte Scheinwerfer hat. Ich habe die Lichtausbeute mit den Originalen und mit den EvoX-R 2.0 gemessen. Es hat sich verdoppelt. Ja es hat sich verdoppelt, und das sind genessene Werte. Du kannst mir auch eine PN schicken, dann kann ich dir die Bilder zukommen lassen.
Das klingt ja echt nach nem Aufwand,aber bei doppelter Lichtausbeute ja schon lohnenswert.
Von den EvoX-R hab ich schon paar mal gelesen,ich schick dir mal ne PN. Paar Bilder würden mich wirklich interessieren..
Ich habe vor, beim 4G die Protektoren vom Profi ersetzen zu lassen, da die Ausbeute nach 250.000km sehr zu wünschen übrig lässt.
Geht natürlich nur, wenn man auf das Auto ~1 Woche verzichten kann.
Hab mir dafür die Reflektorklinik ausgesucht, der Preis sollte sich absolut in Grenzen halten.
Falls man es nicht selbst machen kann/möchte, eventuell eine Alternative.
MfG
N’Abend, ich würde gerne mal wissen welche Brenner:
1. die hellsten sind und
2. die „bläulichsten“ bzw. die am besten aussehen. Und
3. welche die weißesten sind sprich kein Gelbanteil.
Es geht mir nicht um Haltbarkeit oder Preis.
Wer hat Erfahrungen gemacht?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beste Xenon Brenner für den B8' überführt.]
Hallo
Ist die Suchfunktion kaputt? Es gibt dazu schon einen Thread!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beste Xenon Brenner für den B8' überführt.]
Je blauer und heller desto schlechtere Sicht, besonders bei Regen und Schlechtwetter.
Oder hast Du Dein Auto nur zu Showzwecken?
Zum fahren im Verkehr würde ich Philips X-treme Vision Gen2 oder Osram empfehlen.
Google gäb´s auch noch ;-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beste Xenon Brenner für den B8' überführt.]
Zitat:
@8khk264 schrieb am 3. Februar 2020 um 19:18:21 Uhr:
N’Abend, ich würde gerne mal wissen welche Brenner:1. die hellsten sind und
2. die „bläulichsten“ bzw. die am besten aussehen. Und
3. welche die weißesten sind sprich kein Gelbanteil.Es geht mir nicht um Haltbarkeit oder Preis.
Wer hat Erfahrungen gemacht?
Ich habe die Osram Nightbreaker und ich kann nicht klagen,machen gutes und helles Licht.Bei Regen strahlen sie auch sehr gut hell auf den Asphalt.Sehr empfehlenswert!!!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beste Xenon Brenner für den B8' überführt.]
Vor Paar Jahren von den Philips Standard Brenner auf Osram Night Breaker Gewechselt, kein Unterschied Festgestellt.
Hatte im vorherigen Gefährt die Osram CBI drin, und diese dann auch gleich wieder nach den Night Breaker Verbaut, womit ich Zufrieden bin.
Durch eine Gelegenheit letztes Jahr konnte ich von den CBI 5500K zu den "UP TO" 6000K wechseln, hier jedoch soweit kein Unterschied feststellbar.
Manko ist ja, egal ob Osram CBI, NBL, Philips "X-Treme" oder Standard Brenner, haben allesamt ~ 3200lm ( ±15 % Toleranz / ±450 lm )
Klar, die Lichtfarbe macht den Unterschied,...
Blaue Brenner, müsste ich Passen. Legal fallen mir da die Osram CBI Up to 6000K ein, würde es aber eigentlich nicht so Direkt als Blau Bezeichnen was man sich unter Blauem Xenon Licht Vorstellt !?
Weiß ? Osram Night Breaker Laser, oder Philips X-Treme Vision2 / LED-Effekt ?
Tante Google sonst dazu Bemühen, die Meinungen/Rezensionen sind immer weit Zerstreut.
Gibt auch einige Clips bei Youtube.
Meine Empfehlung wären die Osram CBI, hin und wieder mal im Angebot für 85,- - 100,- das Paar.
Vor dem Brenner wechsel am besten die Linse von Innen Reinigen, der Milchig Trübe Belag frisst auch etwas Licht.
Alternativ mal in diesen Thread reinschauen um etwas mehr aus dem Licht aus dem Scheinwerfer zu Zaubern:
https://www.motor-talk.de/.../...5000k-mit-zulassung-t3979200.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beste Xenon Brenner für den B8' überführt.]
Ich habe die Xhp 70 LEDs D1s und ich muss sagen, dass diese nicht fest im Sockel sitzen und sich leicht bewegen lassen.
Kennt das jemand oder weiß jemand, wie man das beheben kann ?
Auch wenn der Ring zum befestigen eingebaut ist, kann man die LEDs bewegen.