D3S Xenon Brenner 5000k mit Zulassung

Audi A4 B8/8K

Hallo Leute

hab ne Anfrage bei nem Händler gemacht diesbezüglich!

Antwort:
SInd in Planung derzeit wird noch an der Zulassung gearbeitet
jedoch sehen wir NOCH keine bzw zuwenig Bedarf/Nachfrage darin!

Dies möcht ich hier an dieser Stelle wiederlegen!

Also wer interesse an legalen D3S Brennern mit 5000k (also sprich reinweißes Licht mit nem leichten Blaustich) hat hier bitte kurz posten!

Die D22 Variante davon hab ich selber 3 Jahre im A3 gefahren! einfach Top
😁

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

so ich hab mir nochmal die ganze Nacht um die Ohren gehauen und gemessen.
Heute morgen um 4:30 war ich dann fertig. Und gestern hatte ich um 16 Uhr angefangen.
Ich hab jetzt mal nicht wie sonst nur mit Linse und Reflektor sondern mit einem fast neuen
A4(B8) Scheinwerfer gemessen. Abstand zwischen Linse und Sensor war dabei 60 cm.
In der angehängten Liste könnt ihr die gänigsten Brenner entnehmen. Von dem Limastar (ebay)
war ein Paar dabei. Von den Brennern, die noch die Zulassung bekommen sollen, hatte ich jetzt
40 Stück zum Testen und Messen. Es sind einige super gute dabei aber auch einiges an Schrott.
Aber seht selber.

Gruß

Michel

4734 weitere Antworten
4734 Antworten

Zitat:

@8K2Avant schrieb am 9. Dezember 2018 um 19:55:11 Uhr:


So noch ein paar Bilder bei mega Regen, also echte Herrausforderung für das Licht.

Ohne Referenz ist es immer schwierig, die Helligkeit adäquat zu beurteilen, egal wer wie und mit welchem Apparat (Handy, DSLR etc) ein Foto postet. Die wichtigsten Parameter zu kennen, (falls vorhanden) wäre schon hilfreich. Daher verwende ich extra den Konjunktiv. 😉
Das Abblendlicht sieht wirklich sehr hell aus, das Fernlicht hingegen scheint absolut keine Reichweite zu besitzen. Seitlich sieht noch Alles ok aus, aber in der Mitte, als existiere dort ein dunkles Loch. Täuscht das?

So hier mal Limastar mit 55 Watt, leider nur im 4F( A6)

Abl 55W Li
Fern 55W Li

Zitat:

@CX Pro 500 schrieb am 10. Dezember 2018 um 10:45:21 Uhr:



Zitat:

@8K2Avant schrieb am 9. Dezember 2018 um 19:55:11 Uhr:


So noch ein paar Bilder bei mega Regen, also echte Herrausforderung für das Licht.

Das Abblendlicht sieht wirklich sehr hell aus, das Fernlicht hingegen scheint absolut keine Reichweite zu besitzen. Seitlich sieht noch Alles ok aus, aber in der Mitte, als existiere dort ein dunkles Loch. Täuscht das?

Ach irgendwie hab ich dich ja schon vermißt. 😁

Das Fernlicht hat so eine gute Reichweite, da ist selbst an mehr als 35 Watt (Xenon) nicht mehr beim 8K rauszuholen.

Ich weiß auch nicht, was du immer siehst. 😕 Ich habe hier nun wirklich die extremst schlechtesten Straßen für die Bilder genommen. Da ist kein dunkles Loch. 😉

Auf Seite 254 wo Fernlicht und Abblendlicht in einem Bild sind, sieht man die geniale Weite des Fernlichts. Wer das nicht sieht, der macht mir Angst im Straßenverkehr.

Zitat:

@8K2Avant schrieb am 10. Dezember 2018 um 09:02:47 Uhr:



Zitat:

@AudiSanti schrieb am 9. Dezember 2018 um 21:01:03 Uhr:


Hier die bilder

Also die ersten beiden Bilder von dir sehen aus, als ob die Straße eine Betonpiste ist. Also eher hell oder?

Auf den Bildern 3 un 4 ist dann wohl Asphalt und da sieht es mit der Helligkeit schon deutlich anders aus. Was auch noch hinzukommt, rechts und links ist ein recht helles Sträucherzeugs, was dann natürlich schön hell aussieht. Das Licht ist mit 55 Watt natürlich schon hell bei ca. 5000K +, gar keine Frage.

Also Einstellung von iPhone waren ISO 200! Wer sich auskennt weiss was das heißt! Bild auf foto fast genau wie bild in real von der Helligkeit!

Wenn du aufmerksam gelesen hättest dann hab ich doch geschrieben sehr dunkler Asphalt bei strömendem regen nur im stand und bei dir war es während der fahrt!
Also ich merke auch du pushst schon sehr die LEDs und bleibst irgendwie nicht wirklich objektiv in deiner Analyse! Ein Beispiel (du sagt meine fotos wirken heller als sie sind aber deine nicht? Obwohl ich erklärt habe wie die Fotos geschossen wurden) deine 4F bilder sind im Auto modus mit lichtabgleich der Helligkeit aufgenommen!
Werde jetzt aus zeitgründen nicht auf alles eingehen.
Tatsächlich ein sehr guter Vorschlag von dir , treffen und Vergleich, falls wir nicht zu weit von einander entfernt sind wäre ich dabei, können es per PN mal abchecken!

Aber die Fotos von dir und mir bestätigen meine Meinung bei diesem ganzen Vergleich zw xenon led! Die meisten leds sind müll ! Auch von den Autoherstellern (habe bis jetzt peugeot, renault, toyota, kia, leon, audi, benz live gefahren!

Nur Audi Matrix und Benz ILS Multibeam waren sehr gut! Der rest war einfach müll manche besser als Halogene und manche nicht mal das. Bei den nachrüst dingern sind die die du jetzt drin hast xph 70 oder 70.2 wirklich gut ganz objektiv der rest ist auch müll vor allem sehr teurer müll!

Das Verhältnis zwischen aufwand beim Einbau, kosten und Mehrwert stimmt überhaupt nicht auch nicht bei den xhp70 weil der mehrwert zu den 35w xenon gering ist(aber er ist da keine frage) im Vergleich zu plug n play 45,55,65w xenon kein Mehrwert! Ausser hellere Lichtfarbe die aber im Gegensatz zu deiner aussage vor allem bei Regen nicht besser ist und sehr dunkel rüberkommt!

Ähnliche Themen

Zitat:

@AudiSanti schrieb am 10. Dezember 2018 um 11:47:22 Uhr:



Zitat:

@8K2Avant schrieb am 10. Dezember 2018 um 09:02:47 Uhr:


Also die ersten beiden Bilder von dir sehen aus, als ob die Straße eine Betonpiste ist. Also eher hell oder?

Auf den Bildern 3 un 4 ist dann wohl Asphalt und da sieht es mit der Helligkeit schon deutlich anders aus. Was auch noch hinzukommt, rechts und links ist ein recht helles Sträucherzeugs, was dann natürlich schön hell aussieht. Das Licht ist mit 55 Watt natürlich schon hell bei ca. 5000K +, gar keine Frage.

Also Einstellung von iPhone waren ISO 200! Wer sich auskennt weiss was das heißt! Bild auf foto fast genau wie bild in real von der Helligkeit!

Wenn du aufmerksam gelesen hättest dann hab ich doch geschrieben sehr dunkler Asphalt bei strömendem regen nur im stand und bei dir war es während der fahrt!
Also ich merke auch du pushst schon sehr die LEDs und bleibst irgendwie nicht wirklich objektiv in deiner Analyse! Ein Beispiel (du sagt meine fotos wirken heller als sie sind aber deine nicht? Obwohl ich erklärt habe wie die Fotos geschossen wurden) deine 4F bilder sind im Auto modus mit lichtabgleich der Helligkeit aufgenommen!
Werde jetzt aus zeitgründen nicht auf alles eingehen.
Tatsächlich ein sehr guter Vorschlag von dir , treffen und Vergleich, falls wir nicht zu weit von einander entfernt sind wäre ich dabei, können es per PN mal abchecken!

Aber die Fotos von dir und mir bestätigen meine Meinung bei diesem ganzen Vergleich zw xenon led! Die meisten leds sind müll ! Auch von den Autoherstellern (habe bis jetzt peugeot, renault, toyota, kia, leon, audi, benz live gefahren!

Nur Audi Matrix und Benz ILS Multibeam waren sehr gut! Der rest war einfach müll manche besser als Halogene und manche nicht mal das. Bei den nachrüst dingern sind die die du jetzt drin hast xph 70 oder 70.2 wirklich gut ganz objektiv der rest ist auch müll vor allem sehr teurer müll!

Das Verhältnis zwischen aufwand beim Einbau, kosten und Mehrwert stimmt überhaupt nicht auch nicht bei den xhp70 weil der mehrwert zu den 35w xenon gering ist(aber er ist da keine frage) im Vergleich zu plug n play 45,55,65w xenon kein Mehrwert! Ausser hellere Lichtfarbe die aber im Gegensatz zu deiner aussage vor allem bei Regen nicht besser ist und sehr dunkel rüberkommt!

Ich habe sehr wohl richtig gelesen. (falsche Unterstellung deinerseits) Bei uns gibt es eben so hellen Asphalt nicht wirklich. Deshalb kam die Frage, ob es Betonplatten sind.

Ich stelle einfach mal fest, Led´s taugen nichts und Xenon ist unschlagbar. Da kann man ja messen was man will, es kommen immer die selben Leute und reden die Led´s schlecht. Dann ist das eben so. 🙄

Ich sehe was ich sehe und messe ja sehr viele Leuchtmittel, dementsprechend ist natürlich meine Erfahrung mit den verschiedensten Leuchtmittel, sehr groß. Kenne nur wenige Leute die ähnlich viel schon selber gefahren, gesehen und gemessen haben.

Den Mehrwert von den 45-65 Watt Steuergeräten sehe ich da als viel geringer an. Durch die deutlich höher Wärme und den höheren Verschleiß ist es kurzfristig eine günstige Variante aber langfristig eben doch nicht so toll.

Zitat:

@8K2Avant schrieb am 10. Dezember 2018 um 13:34:40 Uhr:



Zitat:

@AudiSanti schrieb am 10. Dezember 2018 um 11:47:22 Uhr:


Also Einstellung von iPhone waren ISO 200! Wer sich auskennt weiss was das heißt! Bild auf foto fast genau wie bild in real von der Helligkeit!

Wenn du aufmerksam gelesen hättest dann hab ich doch geschrieben sehr dunkler Asphalt bei strömendem regen nur im stand und bei dir war es während der fahrt!
Also ich merke auch du pushst schon sehr die LEDs und bleibst irgendwie nicht wirklich objektiv in deiner Analyse! Ein Beispiel (du sagt meine fotos wirken heller als sie sind aber deine nicht? Obwohl ich erklärt habe wie die Fotos geschossen wurden) deine 4F bilder sind im Auto modus mit lichtabgleich der Helligkeit aufgenommen!
Werde jetzt aus zeitgründen nicht auf alles eingehen.
Tatsächlich ein sehr guter Vorschlag von dir , treffen und Vergleich, falls wir nicht zu weit von einander entfernt sind wäre ich dabei, können es per PN mal abchecken!

Aber die Fotos von dir und mir bestätigen meine Meinung bei diesem ganzen Vergleich zw xenon led! Die meisten leds sind müll ! Auch von den Autoherstellern (habe bis jetzt peugeot, renault, toyota, kia, leon, audi, benz live gefahren!

Nur Audi Matrix und Benz ILS Multibeam waren sehr gut! Der rest war einfach müll manche besser als Halogene und manche nicht mal das. Bei den nachrüst dingern sind die die du jetzt drin hast xph 70 oder 70.2 wirklich gut ganz objektiv der rest ist auch müll vor allem sehr teurer müll!

Das Verhältnis zwischen aufwand beim Einbau, kosten und Mehrwert stimmt überhaupt nicht auch nicht bei den xhp70 weil der mehrwert zu den 35w xenon gering ist(aber er ist da keine frage) im Vergleich zu plug n play 45,55,65w xenon kein Mehrwert! Ausser hellere Lichtfarbe die aber im Gegensatz zu deiner aussage vor allem bei Regen nicht besser ist und sehr dunkel rüberkommt!

Ich habe sehr wohl richtig gelesen. (falsche Unterstellung deinerseits) Bei uns gibt es eben so hellen Asphalt nicht wirklich. Deshalb kam die Frage, ob es Betonplatten sind.

Ich stelle einfach mal fest, Led´s taugen nichts und Xenon ist unschlagbar. Da kann man ja messen was man will, es kommen immer die selben Leute und reden die Led´s schlecht. Dann ist das eben so. 🙄

Ich sehe was ich sehe und messe ja sehr viele Leuchtmittel, dementsprechend ist natürlich meine Erfahrung mit den verschiedensten Leuchtmittel, sehr groß. Kenne nur wenige Leute die ähnlich viel schon selber gefahren, gesehen und gemessen haben.

Den Mehrwert von den 45-65 Watt Steuergeräten sehe ich da als viel geringer an. Durch die deutlich höher Wärme und den höheren Verschleiß ist es kurzfristig eine günstige Variante aber langfristig eben doch nicht so toll.

An wieviel Watt laufen deine XHP 70 ??

Zitat:

@8K2Avant schrieb am 10. Dezember 2018 um 13:34:40 Uhr:


(...)
Bei uns gibt es eben so hellen Asphalt nicht wirklich. Deshalb kam die Frage, ob es Betonplatten sind.

Kommst du aus oder um WDH ?
Guck mal bei "Glane" da wo der "Grüne Abrissunternehmer" den Sand Abbaut.
Da hab ich damals einige >Bilder< gemacht.

Zitat:

An wieviel Watt laufen deine XHP 70 ??

Die laufen nicht an irgendwelchen Watt. 🙂

Herstellerangabe 60 Watt -> Realität ~ 50 - 55 Watt

4022 lm bei 32 Watt Herstellerangabe 😁

Das heißt, die Led´s laufen im Schongang. (55 / 2 = 27.5)

Zitat:

@Ghosting schrieb am 10. Dezember 2018 um 14:06:12 Uhr:



Zitat:

@8K2Avant schrieb am 10. Dezember 2018 um 13:34:40 Uhr:


(...)
Bei uns gibt es eben so hellen Asphalt nicht wirklich. Deshalb kam die Frage, ob es Betonplatten sind.

Kommst du aus oder um WDH ?
Guck mal bei "Glane" da wo der "Grüne Abrissunternehmer" den Sand Abbaut.
Da hab ich damals einige >Bilder< gemacht.

Ich mache das alles nicht alleine. Habe vieles hier von zwei weiteren Leuten bekommen und von daher kommen wir aus dem Raum OL - HB - H. Aber ich kenne Scheele. 😁

Die Piste dort ist extrem hell, wenn wir da Fotos machen, wäre das zu hell und entspricht nicht den allgemeinen Straßenbelägen im Norden. Wenn es hell sein soll, reicht auch die A1 als Betonpiste. 😉

Aber deine Bilder sind schon krass. 🙂

Zitat:

@8K2Avant schrieb am 10. Dezember 2018 um 15:53:20 Uhr:



Zitat:

An wieviel Watt laufen deine XHP 70 ??

Die laufen nicht an irgendwelchen Watt. 🙂

Herstellerangabe 60 Watt -> Realität ~ 50 - 55 Watt

4022 lm bei 32 Watt Herstellerangabe 😁

Das heißt, die Led´s laufen im Schongang. (55 / 2 = 27.5)

Das heißt 27,5w pro Seite ! Nun ja dann erübrigt sich der Vergleich zu 45/55 oder gar 65w xenon sogar trotz des Faktes das LED lumen/Watt Leistung effektiv über der des xenons liegt!

;-) ja genau. Denk doch mal nach.

Also ich bin ebenfalls von 35W auf 45W umgestiegen. Ja, es ist heller geworden aber der „WOW“-Effekt blieb aus. Die Lichtfarbe mit 35W sprach mich mehr an, sieht auch hochwertiger aus und ist nicht wesentlich dunkler.
Nun überlege ich zurückzurüsten oder die Osram CBB auf 45W zu betreiben? Klasse wäre ein blau/weißes Licht mit der Power von 45W.

Morimoto 6500K mit 35W.jpg
Morimoto 6500K mit 45W.jpg

Ich habe mal die hier Win Power 35W d3s/d1s mit 8000k an 55W drann gehabt, lichtfarbe ist Violet/Blau, alle anderen Brenner mit 6000k haben an 55W vom Aussehen her ein gelbstich mit drinn.
Habe auch schon mal die D1S XV Gen2 probiert, mit 35W 4800K gelb weiß und eigendlich gute Ausleuchtung, mit 55W ist es schon bischen gelber aber vom Empfinden her heller.
Aller Brenner an 55W haben in der Seite eine bessere Ausleuchtung

Also die CBB werden an 45W auch gelblich sein. Ich kann nur die Maruta 6900K D3S empfehlen. Die machen an 45W ein richtig weißes Licht

Wo hast du deine Maruta‘s bestellt? Noch nie von der Marke gehört, können die was gegen Osram, Morimoto, Yeaky etc.?

Ähnliche Themen