D3S Xenon Brenner 5000k mit Zulassung

Audi A4 B8/8K

Hallo Leute

hab ne Anfrage bei nem Händler gemacht diesbezüglich!

Antwort:
SInd in Planung derzeit wird noch an der Zulassung gearbeitet
jedoch sehen wir NOCH keine bzw zuwenig Bedarf/Nachfrage darin!

Dies möcht ich hier an dieser Stelle wiederlegen!

Also wer interesse an legalen D3S Brennern mit 5000k (also sprich reinweißes Licht mit nem leichten Blaustich) hat hier bitte kurz posten!

Die D22 Variante davon hab ich selber 3 Jahre im A3 gefahren! einfach Top
😁

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

so ich hab mir nochmal die ganze Nacht um die Ohren gehauen und gemessen.
Heute morgen um 4:30 war ich dann fertig. Und gestern hatte ich um 16 Uhr angefangen.
Ich hab jetzt mal nicht wie sonst nur mit Linse und Reflektor sondern mit einem fast neuen
A4(B8) Scheinwerfer gemessen. Abstand zwischen Linse und Sensor war dabei 60 cm.
In der angehängten Liste könnt ihr die gänigsten Brenner entnehmen. Von dem Limastar (ebay)
war ein Paar dabei. Von den Brennern, die noch die Zulassung bekommen sollen, hatte ich jetzt
40 Stück zum Testen und Messen. Es sind einige super gute dabei aber auch einiges an Schrott.
Aber seht selber.

Gruß

Michel

4734 weitere Antworten
4734 Antworten

Ist dir die Lichtausbeute egal?

Schön Blau wären die Maruta Mtec 6900K...

Habe die Yeaky 5.500 K gegen die ETI 70 mal verglichen. Die Yeaky finde ich angenehmer. Im Trockenen tun die beiden sich von der Lichtausbeute nicht viel. Bei nassen Straßen zeigt sich aber ein deutlicher Unterschied für das bessere Ende für die Yeakys. Anbei ein Foto im Trockenen. Links Yeaky. Rechts ETI70

Asset.JPG

Sollten die XHP70 nicht besser sein als die ETI70 ?
Habe von den Yeaky auf Seidos gewechselt und bin erstmal zufrieden. Beide sind auf 45W.

Ähnliche Themen

Zitat:

@kloppi123 schrieb am 21. Februar 2020 um 17:22:59 Uhr:


Habe die Yeaky 5.500 K gegen die ETI 70 mal verglichen. Die Yeaky finde ich angenehmer. Im Trockenen tun die beiden sich von der Lichtausbeute nicht viel. Bei nassen Straßen zeigt sich aber ein deutlicher Unterschied für das bessere Ende für die Yeakys. Anbei ein Foto im Trockenen. Links Yeaky. Rechts ETI70

Warum sind die ETI so dunkel ? Liegt das an der kamera ?

Maruta 6900K in d4s mit Adaptern die dann auf d3s adaptieren hätte ich noch liegen.

Zitat:

@AudiSanti schrieb am 21. Feb. 2020 um 19:57:12 Uhr:


an

Das frage ich mich auch. Sind die Yeaky an 35w oder an 45w?

Meine Erfahrung und auch die von 8K2AVANT haben gezeigt das xenon erst ab ca. 60W genauso hell sind wie die ETI70. Wir hatten uns auch mal getroffen und da hatte er die ETI70 drin und ich hatte die limastar 8000k d2s an 45W drin die aber gemessen 60W gemacht haben. Und da waren die ETI70 meinen überlegen. Mann muss dazu allerdings noch anmerken das es vor meinem Umbau auf die EvoX-R 2.0 Projektoren war.

Ich hätte noch fast neue Maruta Mtec 6900K in D3S falls da Interesse besteht?

Zitat:

@andykotov schrieb am 21. Februar 2020 um 22:31:04 Uhr:



Zitat:

@AudiSanti schrieb am 21. Feb. 2020 um 19:57:12 Uhr:


an

Das frage ich mich auch. Sind die Yeaky an 35w oder an 45w?

Meine Erfahrung und auch die von 8K2AVANT haben gezeigt das xenon erst ab ca. 60W genauso hell sind wie die ETI70. Wir hatten uns auch mal getroffen und da hatte er die ETI70 drin und ich hatte die limastar 8000k d2s an 45W drin die aber gemessen 60W gemacht haben. Und da waren die ETI70 meinen überlegen. Mann muss dazu allerdings noch anmerken das es vor meinem Umbau auf die EvoX-R 2.0 Projektoren war.

Irgendwie scheiden sich bei diesen ETI 70 die Geister! Es fällt auf das es keine durchgehend positive oder negative Wahrnehmung gibt ! Könnte es eventuell daran liegen das sie von unterschiedlichen Händlern kommen! ?

Zitat:

Irgendwie scheiden sich bei diesen ETI 70 die Geister! Es fällt auf das es keine durchgehend positive oder negative Wahrnehmung gibt ! Könnte es eventuell daran liegen das sie von unterschiedlichen Händlern kommen! ?

Ist mit den Yeaky doch auch so. Meine ersten Yeaky von vor 6 oder 7 Jahren, waren auch noch besser, als die heutigen. Fotos sind auch immer so eine heikle Geschichte. Und zu guter Letzt, sind die Scheinwerfer ja auch stark unterschiedlich.

Im Audi B8 VFL ( um den es hier ja eigentlich geht) sind die ETI 70 definitiv heller als Yeaky an 45 Watt. Mal abgesehen davon, dass die Lichtfarbe doch recht unterschiedlich ist, zwischen ETI70 und Yeaky (5500 und 6500).

Zitat:

@8K2Avant schrieb am 8. Januar 2020 um 07:48:52 Uhr:


Und warum willst Du sie nicht mehr?

Hallo 8K2Avant, ich bräuchte mal ein Rat von dir, wenn es möglicht wär per PN!!!! Ich kann dir keine PN schicken, da von dir keine PN gewünscht sind!!!!

Grüße aus Berlin

Bin vielleicht verrückt, aber habe mir mal 8000K Brenner bestellt. Bei dem Preis ist das auch mal drin. Notfalls kommen sie wieder raus, aber stinknormale Xenon Brenner von Osram sind mit der Zeit auch langweilig. Hätte wieder mal gerne blaues Licht.

Dann nimm die Maruta 6900K an Original 35Watt Steuergerät...

Hat jemand die LED mit einer "360°" Anordnung probiert?

https://de.aliexpress.com/.../33028009516.html?...

Sorry,

PN war auf Dauer einfach zuviel. Im Grunde ist das Thema hier für mich abgehakt. Ich habe soviel getestet, gebaut und gemessen, dass ich jetzt für mich immer weiß, welche Art von Leuchtmittel das Beste ist. Im Bereich Xenon ist ja leider die Entwicklung am Ende.

Wenn du ne Frage hast, stelle sie doch hier. Von Zeit zu Zeit schaue ich immer mal wieder hier rein.
(meist mit einem Lächeln im Gesicht)

Gruß

das Nordlicht

Zitat:

@kruno79 schrieb am 26. Februar 2020 um 15:09:52 Uhr:



Zitat:

@8K2Avant schrieb am 8. Januar 2020 um 07:48:52 Uhr:


Und warum willst Du sie nicht mehr?

Hallo 8K2Avant, ich bräuchte mal ein Rat von dir, wenn es möglicht wär per PN!!!! Ich kann dir keine PN schicken, da von dir keine PN gewünscht sind!!!!

Grüße aus Berlin

Ähnliche Themen