D3S Xenon Brenner 5000k mit Zulassung
Hallo Leute
hab ne Anfrage bei nem Händler gemacht diesbezüglich!
Antwort:
SInd in Planung derzeit wird noch an der Zulassung gearbeitet
jedoch sehen wir NOCH keine bzw zuwenig Bedarf/Nachfrage darin!
Dies möcht ich hier an dieser Stelle wiederlegen!
Also wer interesse an legalen D3S Brennern mit 5000k (also sprich reinweißes Licht mit nem leichten Blaustich) hat hier bitte kurz posten!
Die D22 Variante davon hab ich selber 3 Jahre im A3 gefahren! einfach Top
😁
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
so ich hab mir nochmal die ganze Nacht um die Ohren gehauen und gemessen.
Heute morgen um 4:30 war ich dann fertig. Und gestern hatte ich um 16 Uhr angefangen.
Ich hab jetzt mal nicht wie sonst nur mit Linse und Reflektor sondern mit einem fast neuen
A4(B8) Scheinwerfer gemessen. Abstand zwischen Linse und Sensor war dabei 60 cm.
In der angehängten Liste könnt ihr die gänigsten Brenner entnehmen. Von dem Limastar (ebay)
war ein Paar dabei. Von den Brennern, die noch die Zulassung bekommen sollen, hatte ich jetzt
40 Stück zum Testen und Messen. Es sind einige super gute dabei aber auch einiges an Schrott.
Aber seht selber.
Gruß
Michel
4734 Antworten
@savoury Danke für die Info.
Dann heißt es abwarten 😁
Kann ich mich so lange anderen Projekten widmen.
Ich musste grad 11,02€
Nachzahlen
Ähnliche Themen
Ich musste nichts nachzahlen und die kleinen sind die Zusatzsteuergeräte. Ich habe allerdings auch d1s bestellt.
Allerdings haben die LEDs in der Halterung ein bisschen doll gewackelt. Jetzt habe ich dafür den Haltering ein bisschen bearbeitet und alles sitzt fest 🙂
Is mir auch aufgefallen, dass die in der Halterung nicht 100% fest sind. Man kann sie, wenn man zu weit dreht, in der Fassung verdrehen. Das is nich gut
Zitat:
@waphel schrieb am 4. Mai 2019 um 18:18:20 Uhr:
Ich musste nichts nachzahlen und die kleinen sind die Zusatzsteuergeräte. Ich habe allerdings auch d1s bestellt.
Allerdings haben die LEDs in der Halterung ein bisschen doll gewackelt. Jetzt habe ich dafür den Haltering ein bisschen bearbeitet und alles sitzt fest 🙂
Und wie sind sie, hast du Bilder gemacht?
Bilder haben ich leider keine vorher und hinterher gemacht. Aber die LEDs laufen und ich kann jederzeit wieder zurück rüsten ohne was zu verändern. Zum Licht selbst, ja es ist hell aber ich muss mich erstmal ein bisschen daran gewöhnen. Vorher waren 4800k Brenner verbaut und die LEDs haben knapp 6000k.
Also ich hatte jetzt eine Woche lang mal wieder Xenon im A4(B8) verbaut.(wegen TÜV)Und ich vermisse die Led´s. Ich habe mich so sehr an die super breite Ausleuchtung gewöhnt, das ich gar nicht mehr so genau wusste, wie Xenon, selbst an 45 Watt Steuergeräten doch noch ausbaufähig ist. Und im Moment habe ich die Limastar D3S /6000K drin mit 45 Watt Steuergerät. Das ist so mega gelb, das ist nichts für mich.
Was aber das Beste an den XHP´s ist, sie laufen in den Sets ja auf Sparflamme. Ziehen im Durchschnitt so um die 3 Ampere inkl. Lüfter etc. Wenn man sie auf ca. 4 Ampere pimpt, sodaß pro Led ca. 1.8 Ampere anliegen, sind sie nochmal um einiges heller. Bei einer Steigerung von 1.07 Ampere pro Led auf ca. 1.62 Ampere, konnte man eine Steigerung der Luxwerte von ca. 25000 Lux auf ca. 90000 Lux feststellen. Bin da schon recht dicht vor der Fertigstellung des ersten Umbausatzes.
Zitat:
@8K2Avant schrieb am 6. Mai 2019 um 08:07:55 Uhr:
Also ich hatte jetzt eine Woche lang mal wieder Xenon im A4(B8) verbaut.(wegen TÜV)Und ich vermisse die Led´s. Ich habe mich so sehr an die super breite Ausleuchtung gewöhnt, das ich gar nicht mehr so genau wusste, wie Xenon, selbst an 45 Watt Steuergeräten doch noch ausbaufähig ist. Und im Moment habe ich die Limastar D3S /6000K drin mit 45 Watt Steuergerät. Das ist so mega gelb, das ist nichts für mich.
Was aber das Beste an den XHP´s ist, sie laufen in den Sets ja auf Sparflamme. Ziehen im Durchschnitt so um die 3 Ampere inkl. Lüfter etc. Wenn man sie auf ca. 4 Ampere pimpt, sodaß pro Led ca. 1.8 Ampere anliegen, sind sie nochmal um einiges heller. Bei einer Steigerung von 1.07 Ampere pro Led auf ca. 1.62 Ampere, konnte man eine Steigerung der Luxwerte von ca. 25000 Lux auf ca. 90000 Lux feststellen. Bin da schon recht dicht vor der Fertigstellung des ersten Umbausatzes.
Checken sie beim Tüv , dass du Leds drin hast oder warum wechselst dub?
Hast du vielleicht gute Fotos von der Ausleuchtung, vor allem breite und Lichtfarbe der Leds?
Zitat:
Checken sie beim Tüv , dass du Leds drin hast oder warum wechselst dub?
Hast du vielleicht gute Fotos von der Ausleuchtung, vor allem breite und Lichtfarbe der Leds?
Auto ist ein wenig mehr modifiziert, da will ich keine schlafenden Hunde wecken. 😉
Vor zwei Jahren ist der B8 mit Led´s so durch den TÜV.
Meinst du Bilder von den XHP70 an den geänderten Steuergeräten? Oder von den XHP70 so wie sie geliefert werden?
Sollte ich ab nächster Woche dann doch endlich mal Urlaub machen können, dann werde ich mal 4 Scheinwerfer vom B8 (VFL) nehmen und gleichzeitig mit verschiedenen Leuchtmitteln fotografieren. Da sollte man dann immer einen guten Vergleich haben. Bin noch am überlegen, welchen Xenonbrenner ich dann als Referenz dabei verwenden werde. Ich tendiere zu CBI am original Steuergerät.
Zitat:
@8K2Avant schrieb am 6. Mai 2019 um 11:33:47 Uhr:
Zitat:
Checken sie beim Tüv , dass du Leds drin hast oder warum wechselst dub?
Hast du vielleicht gute Fotos von der Ausleuchtung, vor allem breite und Lichtfarbe der Leds?Auto ist ein wenig mehr modifiziert, da will ich keine schlafenden Hunde wecken. 😉
Vor zwei Jahren ist der B8 mit Led´s so durch den TÜV.
Meinst du Bilder von den XHP70 an den geänderten Steuergeräten? Oder von den XHP70 so wie sie geliefert werden?
Sollte ich ab nächster Woche dann doch endlich mal Urlaub machen können, dann werde ich mal 4 Scheinwerfer vom B8 (VFL) nehmen und gleichzeitig mit verschiedenen Leuchtmitteln fotografieren. Da sollte man dann immer einen guten Vergleich haben. Bin noch am überlegen, welchen Xenonbrenner ich dann als Referenz dabei verwenden werde. Ich tendiere zu CBI am original Steuergerät.
Ja am besten beides, aber mach wie du kannst 🙂
Aber so wie die XHP 70 geliefert werden ist wohl interessanter weil ich denke kaum einer von uns kann Stg modifizieren 😉
Zitat:
@AudiSanti schrieb am 6. Mai 2019 um 14:09:11 Uhr:
Ja am besten beides, aber mach wie du kannst 🙂
Aber so wie die XHP 70 geliefert werden ist wohl interessanter weil ich denke kaum einer von uns kann Stg modifizieren 😉
Wenn sie denn mal ankommen, und nicht beim Zoll vor sich hin bimmeln. 😠