D3S Xenon Brenner 5000k mit Zulassung

Audi A4 B8/8K

Hallo Leute

hab ne Anfrage bei nem Händler gemacht diesbezüglich!

Antwort:
SInd in Planung derzeit wird noch an der Zulassung gearbeitet
jedoch sehen wir NOCH keine bzw zuwenig Bedarf/Nachfrage darin!

Dies möcht ich hier an dieser Stelle wiederlegen!

Also wer interesse an legalen D3S Brennern mit 5000k (also sprich reinweißes Licht mit nem leichten Blaustich) hat hier bitte kurz posten!

Die D22 Variante davon hab ich selber 3 Jahre im A3 gefahren! einfach Top
😁

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

so ich hab mir nochmal die ganze Nacht um die Ohren gehauen und gemessen.
Heute morgen um 4:30 war ich dann fertig. Und gestern hatte ich um 16 Uhr angefangen.
Ich hab jetzt mal nicht wie sonst nur mit Linse und Reflektor sondern mit einem fast neuen
A4(B8) Scheinwerfer gemessen. Abstand zwischen Linse und Sensor war dabei 60 cm.
In der angehängten Liste könnt ihr die gänigsten Brenner entnehmen. Von dem Limastar (ebay)
war ein Paar dabei. Von den Brennern, die noch die Zulassung bekommen sollen, hatte ich jetzt
40 Stück zum Testen und Messen. Es sind einige super gute dabei aber auch einiges an Schrott.
Aber seht selber.

Gruß

Michel

4734 weitere Antworten
4734 Antworten

Zitat:

@8K2Avant schrieb am 9. Januar 2019 um 09:14:26 Uhr:


Ich finde den Vergleich schwierig, die 55 Watt Noname sind doch real deutlich gelblicher. Der Unterschied in der Helligkeit ist da nicht so groß. Wer schon Yeaky an 45 oder 55 Watt betreibt, für den lohnt es wohl eher nicht. Wer von 35 Watt OEM wechseln will auf 55 Watt, der wird es wohl deutlich heller finden.

Hatte ich mir schon fast gedacht! Also vielleicht sind die die ich bestellt hab ja nochmal etwas anders, aber finde es schon komisch warum sie die Steuergeräte Perfekt hinkriegen auf 45/55w und dann die brenner nicht

Zitat:

@AudiSanti schrieb am 9. Januar 2019 um 09:24:21 Uhr:



Zitat:

@8K2Avant schrieb am 9. Januar 2019 um 09:14:26 Uhr:


Ich finde den Vergleich schwierig, die 55 Watt Noname sind doch real deutlich gelblicher. Der Unterschied in der Helligkeit ist da nicht so groß. Wer schon Yeaky an 45 oder 55 Watt betreibt, für den lohnt es wohl eher nicht. Wer von 35 Watt OEM wechseln will auf 55 Watt, der wird es wohl deutlich heller finden.

Hatte ich mir schon fast gedacht! Also vielleicht sind die die ich bestellt hab ja nochmal etwas anders, aber finde es schon komisch warum sie die Steuergeräte Perfekt hinkriegen auf 45/55w und dann die brenner nicht

Eigentlich gibt es ja nur Philips, die für den Beamer Bereich und die Luftfahrt Brenner mit PX32d Sockel hergestellt haben. Die anderen Produzenten sind im allgemeinen nicht in der Lage diese Brenner herzustellen. Da der Druck ja doch mit zunehmendem Lichtbogen größer wird, ist auch dickeres Glas erforderlich. Die DL50/740 PX32d von Philips ist hier leicht modifiziert und kann bei 50 Watt mit guter Lebensdauer betrieben werden. Die dickere Variante wird sogar an 75 Watt betrieben. Aber beide Farben sind völlig daneben und sie werden schon extrem heiß.

Alle anderen Brenner sind nur in der Lage 55 Watt auszuhalten, bei verkürzter Lebensdauer und frühzeitiger Alterung.(Helligkeitsverlust)

Bild ist nicht von mir

Philips DL50

Zitat:

@8K2Avant schrieb am 9. Januar 2019 um 10:04:21 Uhr:



Zitat:

@AudiSanti schrieb am 9. Januar 2019 um 09:24:21 Uhr:


Hatte ich mir schon fast gedacht! Also vielleicht sind die die ich bestellt hab ja nochmal etwas anders, aber finde es schon komisch warum sie die Steuergeräte Perfekt hinkriegen auf 45/55w und dann die brenner nicht

Eigentlich gibt es ja nur Philips, die für den Beamer Bereich und die Luftfahrt Brenner mit PX32d Sockel hergestellt haben. Die anderen Produzenten sind im allgemeinen nicht in der Lage diese Brenner herzustellen. Da der Druck ja doch mit zunehmendem Lichtbogen größer wird, ist auch dickeres Glas erforderlich. Die DL50/740 PX32d von Philips ist hier leicht modifiziert und kann bei 50 Watt mit guter Lebensdauer betrieben werden. Die dickere Variante wird sogar an 75 Watt betrieben. Aber beide Farben sind völlig daneben und sie werden schon extrem heiß.

Alle anderen Brenner sind nur in der Lage 55 Watt auszuhalten, bei verkürzter Lebensdauer und frühzeitiger Alterung.(Helligkeitsverlust)

Bild ist nicht von mir

Für D3S gibt es aber solch einen brenner von philipps nicht oder ?

Nee nur D2s

Ähnliche Themen

Zitat:

@8K2Avant schrieb am 9. Januar 2019 um 19:09:38 Uhr:


Nee nur D2s

Laut der Angaben deines Vergleichs hatte der 55w deutlich mehr Lux als die 35w ? Macht sich das nicht irgendwie auf die Helligkeit auf der Straße bemerkbar?
Oder habe ich da etwas nicht richtig verstanden?

Naja, 29000 zu 23200 ist jetzt auch nicht der riesen Unterschied. Wenn man dann wieder an unsere Augen denkt, die das 3-4 fache an Licht benötigen, damit wir den Eindruck haben, es ist doppelt so hell. Dann habe ich ja auch nur einen , festen Punkt gemessen, was die Unterschiede nur stichprobenartig wiedergibt. Nur der Limastar war deutlich schlechter. Ob die Unterschiede jetzt so riesig auf der Straße sind, kann ich nicht sagen. Habe auch kein Interesse diese Kombination zu testen, da ich ja einige andere Kombinationen habe, die mir besser von der Farbe her gefallen.

Zitat:

@8K2Avant schrieb am 9. Januar 2019 um 21:07:02 Uhr:


Naja, 29000 zu 23200 ist jetzt auch nicht der riesen Unterschied. Wenn man dann wieder an unsere Augen denkt, die das 3-4 fache an Licht benötigen, damit wir den Eindruck haben, es ist doppelt so hell. Dann habe ich ja auch nur einen , festen Punkt gemessen, was die Unterschiede nur stichprobenartig wiedergibt. Nur der Limastar war deutlich schlechter. Ob die Unterschiede jetzt so riesig auf der Straße sind, kann ich nicht sagen. Habe auch kein Interesse diese Kombination zu testen, da ich ja einige andere Kombinationen habe, die mir besser von der Farbe her gefallen.

Ja gut, dann warte ich bis meine kommen und bau sie dann ein und werde feedback geben

Also ich war heute bei der Hauptuntersuchung und dort gab es keine Probleme mit den Maruta 6900K D3S Brenner.

Warum auch? Meiner ist mit Led 's durch den TÜV gegangen.

Hallo Zusammen,

habe mir gestern Abend die OSRAM NightBReaker Laser D3S einbauen lassen.

Das Ergebnis ist wirklich sehr gut! Beim Abblendlicht merkt man eigentlich nur, dass es etwas intensiver ist. Den wirklichen Unterschied sieht man aber erst mit Fernlicht. Im Vergleich zu den OSRAM Xenarc OEM Brennern, die ab Werk verbaut waren, ist die Ausleuchtung in der Ferne wirklich besser geworden. Der Ehrlichkeit halber muss man aber bedenken, dass die Leuchtkraft der OEM Brenner in den 20 Monaten und 82.000km natürlich auch etwas nachgelassen haben dürfte.

Natürlich ist der Eindruck subjektiv aber ich traue mir schon zu beurteilen zu können ob es besser geworden ist.

Oder anders formuliert - der Eindruck der hier im Thread durch einige Vergleichsfotos entstanden ist und die Aufnahmen von ein zwei YouTube-Tests bestätigt sich für meinen Empfinden voll.

Die Lichtfarbe geht etwas mehr ins Weiß im Vergleich zu den OEM Brennern. Ist für mich vollkommen in Ordnung (Licht/Ausleuchtung ist mir wichtiger als Optik)

In meinen Augen hat sich die Investition definitiv gelohnt!

Allerdings war der Umbau (Skoda SuperB 3 mit DLA) doch etwas aufwendiger. Auf der Beifahrerseite sind wir noch von oben an den Brenner gekommen und konnten ihn direkt tauschen. Auf der Fahrerseite mussten wir allerdings die komplette Radhausschale und Teile der Unterbodenverkleidung lösen um an den Brenner heran zu kommen.

Fotos habe ich leider keine aussagekräftigen machen können. Hatte meine DSLR vergessen und nur das Smartphone dabei und ohne vernünftigen manuellen Modus (Weißabgleich, ISO, Blende, Belichtungszeit etc pp) sind Fotos in meinen Augen nichts Wert

Hab die Yeaky 6500K und Sukioto 55W D1s 8000K an 55W probiert, und muss sagen bin echt enttäuscht von beiden.
Yeaky leuchtet trotzdem Weiß/Gelb an 55W, und nicht wirklich hell !
Sukioto leuchtet Blau/Weiß ( ist aber eine komische Farbe) an 55w, aber da diese Brenner mit 4800Lumen an 55W geben sollten, bin ich umso mehr enttäuscht weil alle anderen Brenner mit 35W gleich hell sind wie diese mit 55W.
Gibt es irgendwelche Brenner D1S/D3S die sowohl Weiß (wenn es möglich ist ohne Gelbanteil) als auch hell sind?

D1S Yeaky 35W
D1S Sukioto 55W

Nein das gibt es leider nicht. Hell ist kein Problem aber dann werden sie eben alle komisch von der Farbe. Und die, bei denen die Farbe schön ist sind nicht wirklich hell. Das ist eben das Prinzip der Xenonbrenner, die sind eben mit der Geometrie schon ausgereizt. Für einen deutlich größeren Lichtbogen bräuchte man eben auch größere und dickere Glaskolben, die dem Druck dann standhalten.

Wie gut sind die Marutas? Diese werden ja gelobt !

Die Maruta 6900K D3S fiende ich an 45W schon gut. Aber bei mir haben die halt angefangen zu flackern

Was heißt flackern...?

Ähnliche Themen