D3S Xenon Brenner 5000k mit Zulassung
Hallo Leute
hab ne Anfrage bei nem Händler gemacht diesbezüglich!
Antwort:
SInd in Planung derzeit wird noch an der Zulassung gearbeitet
jedoch sehen wir NOCH keine bzw zuwenig Bedarf/Nachfrage darin!
Dies möcht ich hier an dieser Stelle wiederlegen!
Also wer interesse an legalen D3S Brennern mit 5000k (also sprich reinweißes Licht mit nem leichten Blaustich) hat hier bitte kurz posten!
Die D22 Variante davon hab ich selber 3 Jahre im A3 gefahren! einfach Top
😁
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
so ich hab mir nochmal die ganze Nacht um die Ohren gehauen und gemessen.
Heute morgen um 4:30 war ich dann fertig. Und gestern hatte ich um 16 Uhr angefangen.
Ich hab jetzt mal nicht wie sonst nur mit Linse und Reflektor sondern mit einem fast neuen
A4(B8) Scheinwerfer gemessen. Abstand zwischen Linse und Sensor war dabei 60 cm.
In der angehängten Liste könnt ihr die gänigsten Brenner entnehmen. Von dem Limastar (ebay)
war ein Paar dabei. Von den Brennern, die noch die Zulassung bekommen sollen, hatte ich jetzt
40 Stück zum Testen und Messen. Es sind einige super gute dabei aber auch einiges an Schrott.
Aber seht selber.
Gruß
Michel
4734 Antworten
Zitat:
@Cryn schrieb am 16. November 2018 um 07:21:24 Uhr:
Mh sieht so schlecht nicht aus. Auch wenn ich es fast nicht glauben da ich im Bekanntenkreis wirklich nur schlechte Erfahrungen habe mit LEDs und die 45 Watt Xenon im direkten Vergleichen wie Fluch und Segen waren. Müsste Mal ein anderer User noch ausprobieren ob er die LEDs in Ordnung findet.
Gerade bei Datenblättern und LEDs bin ich da eher übervorsichtig.
Ja da stimme ich dir zu, Datenblätter sind häufig nicht praxisgerecht. Ich denke wenn man zwei Fahrzeuge nebeneinander, eins mit Xenon und eins mit Led, fotografiert, kann man sehen was gute Led´s im stande sind zu leisten. Ich kenne viele Leute, die gerne eine Lichtfarbe von echten 6000K fahren wollen. (Wohl wissend, das die hohe Lichtfarbe die Ausleuchtung nicht besser macht) Und da ist die Led den Xenon haushoch überlegen. Aber wie schon erwähnt, ich werde mal schauen, ob einer meiner Bekannten mit Xenon am Wochenende mal Zeit hat für ein Fotoshooting.
Zitat:
@8K2Avant schrieb am 16. November 2018 um 06:37:37 Uhr:
Zitat:
@CX Pro 500 schrieb am 15. November 2018 um 21:40:56 Uhr:
Diese Frage ist jetzt zu 100% objektiv, ich möchte einfach nur gern Infos dazu haben.
Wieso gibt es keine Fotos und Messungen von dir (oder überhaupt im Netz) die deine Aussagen bzgl dieser LEDs bwstätigen? Einen genauen Link gab es bisher auch noch nicht - denn es kann ja durchaus sein, dass 99 von 100 Mist sind und es diese eine sein muss, aber wie soll man sie denn finden, wenn du nur Fotos postest?
Was mir ganz ehrlich auch nicht in den Kopf will - du sprichst ja selbst von passender Position etc - wie solle eine so große LED mit 7x7mm den Platz eines Xenonbrenner einnehmen, bei welchem der Abstand zwischen den Elektroden gerade mal 4-5mm beträgt und schon nicht wirklich hinkommt. Die Breite, welche beim Bogen wohl kaum über 1mm liegen dürfte, wird sogar extrem verfehlt. Wie soll da ein vergleichbarer Lichtstrahl rauskommen? Ich lasse mich gern eines Besseren belehren, dafür würde ich aber bitte auch einen Beweis sehen.
Dass wir unsere Messungen untereinander nicht vergleichen können, stimmt natürlich. Das wär in etwa so, als würde jeder ein Foto mit seinem Handy oder Kamera im Automatikmodus posten. Was jedoch sehr wohl verwertbar ist sind die (möglichst) identischen Messungen der User hier (für den einen User selbst), wenn man zB eine "Referenzlichtquelle" miteinbezieht, welche bei JEDEM Vergleich erneut mitgetestet wird, wie es bei mir der Fall war/ist. Die nächste Messung stimmt dann von den absoluten Werten natürlich wieder NICHT, sehr wohl kann man sie aber mit den vorherigen, relativ gesehen, vergleichen. Das muss ich nicht weiter erklären oder?
Und wieder immer schön auf Angriff, du kannst es einfach nicht lassen.
[...]
Wo genau hat er Dich "angegriffen"? Er hat Dir eine Frage gestellt und den Hintergrund dieser sogar erläutert.
(habe absichtlich seinen Post mal mit stehen lassen) Die Antwort bist Du nach wie vor schuldig.
Denn unabhängig davon, wer von euch beiden nun recht hat ist es leider tätsächlich so, dass Du bisher deine Behauptung nicht durch Vergleiche oder ähnliches untermauern konntest. @CX Pro 500 hat hingegen viele Vergleiche angestellt und das auch hier gepostet.
Nun kannst Du natürlich die Richtigkeit seiner Messung in Frage stellen was die absoluten Zahlen betrifft. Das hat er aber gar nicht bestritten. Es geht wohl vielmehr um den direkten Vergleich der einzelnen Leuchtmittel untereinander. Nun kann man sagen, das sei nur subjektiv, im Labor sieht das anders aus und und und - stimmt auch. Aber es geht nicht darum, welches Leuchtmittel im Labor "heller" ist, sondern mit welchem Leuchtmittel vorn das meiste raus kommt (um es mal salopp und laienhaft wiederzugeben)
Oder anders formuliert: Du kannst mir tausend mal erzählen wie toll eine bestimmte LED ist. Du kannst mir 1.000 Screenshots von OnlineShops und Datenblättern geben. Solange ich diese LED nicht in Aktion sehe, glaube ich nichts von dem was Du sagst.
Warum?
In meinen Augen sind die Dinger zum nachrüsten nicht ohne Grund verboten, genau wie die Xenon-Nachrüst-Kits. Ich habe bisher noch nicht ein einziges Fahrzeug gesehen, dass nachgerüstet auch nur im Ansatz annehmbares Licht hatte. Insbesondere bei Fahrzeugen mit klassischem Parabol-SW (oder Nebler) ist alles was ich bisher an Xenon und LED gesehen habe (bitte entschuldigt) absoluter Schrott.
Bei Nässe sieht der Fahrer nichts und die Blendung anderer Verkehrsteilnehmer ist unannehmbar. Ich gehe sogar soweit zu sagen, dass es mir absolut unverständlich ist, dass der Rennleitung das nicht aufzufallen scheint. Da wird ein Messgerät an den Auspuff gehalten und mit dem Millimetermaß die Bodenfreiheit gemessen und dahinter fährt so ne Kirmesbude lang und blendet alle.
Mag sein, dass es vielleicht auf Gottes weiter Welt die eine gute LED gibt aber wenn du sie gefunden hast, kann es doch nicht sooo schwer sein mal ein aussagekräftiges Vergleichsbild zu machen.
Nochmal - bitte nimm meinen Post nicht als Angriff. Ich kann bezüglich eurer Messungen nicht mitreden, denn ich habe schlicht keine Ahnung davon. Ich habe aber durchaus Ahnung und Erfahrung davon, wie sich ein guter Scheinwerfer (bzw. das Leuchtmittel) von einem schlechten unterschiedet.
Und da habe ich folgende Erfahrung gemacht:
Parabol-SW:
Einzig vernünftiges Leuchtmittel, das ich bisher gesehen habe ist das klassische Glühobst. Hat man einen Scheinwerfer mit separatem Spiegel für Abblend- und Fernlicht und verwendet man gute Leuchtmittel (bspw. Osram Nightbreaker) ist das Licht zwar sehr gelblich aber die Ausleuchtung sehr gut. Scheinwerfer mit Linse und Halogen taugen nach meiner Erfahrung hingegen gar nichts.
Xenon-SW:
Hier gibt es massive Unterschiede bei der Lichtfarbe. Dabei ist mir aufgefallen, dass je weißer/blauer das Licht, desto schlechter die (subjektiv) wahrnehmbare Ausleuchtung bei vergleichbarer Helligkeit. Insbesondere bei Nässe ergeben sich hier auch (in meinen Augen) sicherheitsrelevante Defizite. Auch hier ist für mich absolut verständlich, warum manch ein Leuchtmittel keine Zulassung hat.
LED-SW:
Ganz offensichtlich gibt es hier massive Unterschiede. Wie hier bspw. festgestellt wurde gibt es sogar von innerhalb einer Modellreihe extreme Unterschiede. LED-Licht ist also kein Garant für gutes Licht. Man muss genau hinsehen. Nur weil Matrix, Multibeam oder sonst was drauf steht heißt das noch lange nicht, dass das System was taugt. Die Frage scheint auch zu sein, wie viel Leistung der Scheinwerfer bringt. So haben wir hier ja schon festgestellt, dass ein normaler A4 4G FL gerade mal 35+18W pro Scheinwerfer hat. Ein A6 4G FL mit Matrix-LED hat hingegen 35+44W pro Scheinwerfer. Allein auf Basis dieser zwei Zahlen dürfte klar sein, wie groß die Unterschiede am Ende sind
So: Das war meine laienhafte Einschätzung dazu. Und jetzt steinigt mich
Zitat:
@Dr.OeTzi schrieb am 16. November 2018 um 11:58:42 Uhr:
Zitat:
@8K2Avant schrieb am 16. November 2018 um 06:37:37 Uhr:
Und wieder immer schön auf Angriff, du kannst es einfach nicht lassen.
[...]
Wo genau hat er Dich "angegriffen"? Er hat Dir eine Frage gestellt und den Hintergrund dieser sogar erläutert.
(habe absichtlich seinen Post mal mit stehen lassen) Die Antwort bist Du nach wie vor schuldig.Denn unabhängig davon, wer von euch beiden nun recht hat ist es leider tätsächlich so, dass Du bisher deine Behauptung nicht durch Vergleiche oder ähnliches untermauern konntest. @CX Pro 500 hat hingegen viele Vergleiche angestellt und das auch hier gepostet.
Nun kannst Du natürlich die Richtigkeit seiner Messung in Frage stellen was die absoluten Zahlen betrifft. Das hat er aber gar nicht bestritten. Es geht wohl vielmehr um den direkten Vergleich der einzelnen Leuchtmittel untereinander. Nun kann man sagen, das sei nur subjektiv, im Labor sieht das anders aus und und und - stimmt auch. Aber es geht nicht darum, welches Leuchtmittel im Labor "heller" ist, sondern mit welchem Leuchtmittel vorn das meiste raus kommt (um es mal salopp und laienhaft wiederzugeben)
Oder anders formuliert: Du kannst mir tausend mal erzählen wie toll eine bestimmte LED ist. Du kannst mir 1.000 Screenshots von OnlineShops und Datenblättern geben. Solange ich diese LED nicht in Aktion sehe, glaube ich nichts von dem was Du sagst.
Warum?
In meinen Augen sind die Dinger zum nachrüsten nicht ohne Grund verboten, genau wie die Xenon-Nachrüst-Kits. Ich habe bisher noch nicht ein einziges Fahrzeug gesehen, dass nachgerüstet auch nur im Ansatz annehmbares Licht hatte. Insbesondere bei Fahrzeugen mit klassischem Parabol-SW (oder Nebler) ist alles was ich bisher an Xenon und LED gesehen habe (bitte entschuldigt) absoluter Schrott.
Bei Nässe sieht der Fahrer nichts und die Blendung anderer Verkehrsteilnehmer ist unannehmbar. Ich gehe sogar soweit zu sagen, dass es mir absolut unverständlich ist, dass der Rennleitung das nicht aufzufallen scheint. Da wird ein Messgerät an den Auspuff gehalten und mit dem Millimetermaß die Bodenfreiheit gemessen und dahinter fährt so ne Kirmesbude lang und blendet alle.Mag sein, dass es vielleicht auf Gottes weiter Welt die eine gute LED gibt aber wenn du sie gefunden hast, kann es doch nicht sooo schwer sein mal ein aussagekräftiges Vergleichsbild zu machen.
Nochmal - bitte nimm meinen Post nicht als Angriff. Ich kann bezüglich eurer Messungen nicht mitreden, denn ich habe schlicht keine Ahnung davon. Ich habe aber durchaus Ahnung und Erfahrung davon, wie sich ein guter Scheinwerfer (bzw. das Leuchtmittel) von einem schlechten unterschiedet.
Und da habe ich folgende Erfahrung gemacht:
Parabol-SW:
Einzig vernünftiges Leuchtmittel, das ich bisher gesehen habe ist das klassische Glühobst. Hat man einen Scheinwerfer mit separatem Spiegel für Abblend- und Fernlicht und verwendet man gute Leuchtmittel (bspw. Osram Nightbreaker) ist das Licht zwar sehr gelblich aber die Ausleuchtung sehr gut. Scheinwerfer mit Linse und Halogen taugen nach meiner Erfahrung hingegen gar nichts.Xenon-SW:
Hier gibt es massive Unterschiede bei der Lichtfarbe. Dabei ist mir aufgefallen, dass je weißer/blauer das Licht, desto schlechter die (subjektiv) wahrnehmbare Ausleuchtung bei vergleichbarer Helligkeit. Insbesondere bei Nässe ergeben sich hier auch (in meinen Augen) sicherheitsrelevante Defizite. Auch hier ist für mich absolut verständlich, warum manch ein Leuchtmittel keine Zulassung hat.LED-SW:
Ganz offensichtlich gibt es hier massive Unterschiede. Wie hier bspw. festgestellt wurde gibt es sogar von innerhalb einer Modellreihe extreme Unterschiede. LED-Licht ist also kein Garant für gutes Licht. Man muss genau hinsehen. Nur weil Matrix, Multibeam oder sonst was drauf steht heißt das noch lange nicht, dass das System was taugt. Die Frage scheint auch zu sein, wie viel Leistung der Scheinwerfer bringt. So haben wir hier ja schon festgestellt, dass ein normaler A4 4G FL gerade mal 35+18W pro Scheinwerfer hat. Ein A6 4G FL mit Matrix-LED hat hingegen 35+44W pro Scheinwerfer. Allein auf Basis dieser zwei Zahlen dürfte klar sein, wie groß die Unterschiede am Ende sindSo: Das war meine laienhafte Einschätzung dazu. Und jetzt steinigt mich
Kurz gesagt, sehe ich hier kein Beweis von dir noch von .......
Bilder von dem Licht auf der Straße hatte ich schon gepostet, die sprechen für sich. Wo ist da das Problem. Vielleicht sollte noch kommen, dass die Bilder von mir geschönt sind. Das hatten wir noch nicht. Wenn Xenon so gut ist und auch noch billiger als Led, warum werden immer mehr Fahrzeuge denn nur vom Werk aus mit Led geliefert? Haben die Hersteller denn gar keine Ahnung. Die Tage des Xenons sind gezählt, das ist so. Led hat dagegen eine große Zukunft vor sich und vor allem, Led´s werden in großen Schritten weiterentwickelt. Das ist bei Xenon leider nicht so.
Man könnte ja auch mal so ein Pass around machen damit mehrere Leute messen können und sich ne Meinung dazu bilden?
Ähnliche Themen
Zitat:
@8K2Avant schrieb am 16. November 2018 um 12:54:28 Uhr:
Kurz gesagt, sehe ich hier kein Beweis von dir noch von .......
OK - dann ist das eben so 🙂
Dieser Satz von Dir lässt mich jedoch schmunzeln.
Übrigens habe ich nie den Anspruch gehabt einen Beweis zu führen. Im Gegensatz zu Dir habe ich meine Erfahrung klar als subjektive Wahrnehmung gekennzeichnet und nur darüber berichtet. Ich habe NIRGENDS behauptet ein LED sei heller oder dunkler. Ich habe geschrieben, dass alles was ich an LED-Nachrüstkram gesehen habe Kernschrott war und das dieses Zeug zurecht verboten ist - nicht mehr und nicht weniger.
Was glaubst Du eigentlich warum das Zeug keine Zulassung bekommt? (Ist eine ernst gemeinte Frage)
Noch mal - ich will nicht bestreiten, dass es irgendwo auf dieser Welt ein LED-Leuchtmittel gibt, dass bei einem klassischen Halogen oder Xenon-SW eine Verbesserung erzielen kann.
Ich wiederhole mich:
Sowas habe ich bisher aber noch nicht gesehen und auch noch nie davon gehört und wenn dann war das Licht zwar gut, aber die Beeinträchtigung anderer durch die Blendung unverantwortlich.
Zitat:
Bilder von dem Licht auf der Straße hatte ich schon gepostet, die sprechen für sich. Wo ist da das Problem.
Das Problem liegt darin, dass die zwei Bilder die Du gepostet hast im Gegensatz zu den Bilder von @CX 500 Pro keinerlei Vergleich darstellen.... Was weiß denn ich wie deine Kamera in dem Moment eingestellt war? Was weiß ich, welches Lichtbild ein danebenstehendes Fahrzeug mit Xenon gehabt hätte? Was weiß ich wie lichtstark deine Kamera ist? @CX 500 Pro seine Bilder sind hingegen ein Vergleich unter zumindest ähnlichen Rahmenbedingungen mit der gleichen Kamera bei dem er auch noch auf den Weißabgleich eingegangen ist.
Klar kann er die Bilder auch gefaked haben aber warum sollte er das tun? Was will er damit bezwecken - bestätigen doch seine "Ergebnisse" alle anderen Tests und Erfahrungsberichte.
Zitat:
Vielleicht sollte noch kommen, dass die Bilder von mir geschönt sind. Das hatten wir noch nicht.
Warum solltest Du das tun? Und selbst wenn du das gemacht hättest wäre es vollkommen egal. Der Vergleich fehlt einfach, daher sagen die Bilder für mich halt nichts aus, denn ich weiß nicht, wie das Lichtbild unter gleichen Bedingungen mit sagen wir OSRAM NBL ausgefallen wäre.
Zitat:
Wenn Xenon so gut ist und auch noch billiger als Led, warum werden immer mehr Fahrzeuge denn nur vom Werk aus mit Led geliefert?
Wer genau hat behauptet Xenon sei günstiger als LED? Im Gegenteil, ein Xenon SW ist deutlich komplexer und teurer als ein LED-SW - zumindest für den Hersteller. Dem Hersteller kann doch nichts besseres passieren, als das die Leute gerade die statischen LED Systeme für teuer Geld kaufen wie geschnitten Brot.
Was viele wohl eher meinen ist der Fall, wenn ein Leuchtmittel ausfallen sollte. Dann wirds bei LED-Systemen nun mal sehr teuer.
Wenn sich Austauschleuchtmittel durchsetzen sollten, könnte sich das über ein Autoleben betrachtet aber wandeln.
Zitat:
Haben die Hersteller denn gar keine Ahnung. Die Tage des Xenons sind gezählt, das ist so. Led hat dagegen eine große Zukunft vor sich und vor allem, Led´s werden in großen Schritten weiterentwickelt. Das ist bei Xenon leider nicht so.
Wer bestreitet das? Du vermischt hier zwei Dinge - du setzt Nachrüstkits mit ab Werk als LED-SW konstruierten Systemen gleich. Das LED`s in großen Schritten weiterentwickelt werden steht außer Frage. Auch das ein guter LED-SW (der als solcher konstruiert wurde) in vielen Punkten einem Xenon-System überlegen sein kann steht außer Frage.
Was wir hier in Frage stellen ist deine Aussage, dass LED-Nachrüstkits für herkömmliche Halogen und Xenonsysteme dem dafür vorgesehenen Leuchtmittel überlegen seien.
Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen. Nachrüst LEDs sind ja wohl etwas gänzlich anderes als originales, perfekt abgestimmtes Werks-Led-Licht. Und ein weiterer Grund, weshalb LEDs im Kfz Bereich Einzug halten, ist, dass man einen Haufen Geld damit verdienen kann. Ich bin beispielsweise vom normalen LED Licht des A6 4G Facelift ziemlich enttäuscht, wenn man den Aufpreis zu xenon bedenkt ist es deutlich schlechter. Es ist fleckig, die Ausleuchtung und Helligkeit sind geringer. Also nicht mal diese (serienmäßige, premium) Beleuchtung ist generell dem Xenonlicht grundlegend überlegen. Es ist vielmehr genau so, wie es Dr.OeTzi beschreiben hat. Ich hätte da auch viel mehr erwaret, zumal die Leistungsangaben des LED SW mit 35W+18W ja einiges vermuten lassen.
Dass LEDs ANSICH toll sind, bestreite ich in keinster Weise. Nur dass diese RETROFIT Kits zu 99% kein Ersatz für Xenonlicht sind, aus bereits mehrfach genannten Gegebenheiten.
Ich stelle meine d3s LEDs sehr gerne zum Testen bereit. Aber wie gesagt würde ich diese (speziellen) nicht mal dann verbauen, wenn sie heller wäre, da diese Kombi aus LEDs und A4 einfach nur Murks wäre. Soll aber ein möglicher Interessent natürlich selbst entscheiden bzw. sich eine Meinung bilden.
PS
Meine Bilder sind alle im Raw Format aufgenommen und diese kann jeder, der an deren Echtheit zweifelt, gerne bekommen. 😉 Denn daran kann man zu 100% nachvollziehen, ob sie mit den selben Parameter (wie Weißabgleich, Brennweite, Heiligkeit etc) aufgenommen wurden oder nicht.
Also,
der ebay Verkäufer hidheaven offeriert mir die yeaky 5500k, 1 Paar für 40$.
Was haltet ihr davon.
Nach deren Aussage, wären das die Originalen.
Mit E oder noch die ohne E ?
Was bedeutet das "E" ausgesporchen?
Und was wäre besser?
ECE-Prüfzeichen
Wo bekommt man aktuell die guten yeaky her?
Einer ist mir abgeraucht.
Antwort:
Die Brenner hätten das E / ECE Zeichen.
Also kaufbar die Dinger?
Gabs da nochwas mit der "blueline" von yeaky?
Zitat:
@3er.audi schrieb am 16. November 2018 um 21:54:46 Uhr:
Wo bekommt man aktuell die guten yeaky her?
Einer ist mir abgeraucht.
Hab noch die hier zu vergeben. 5500k
Sind von HIDHEAVEN.
So hier ein paar Bilder zu D3S Led´s mit guter Lichtausbeute, die mit 35 Watt Xenon locker mithalten. Messwerte mit Bildern folgen die Tage:
Ja ich sage mal, die Bilder sprechen für sich. Seitliche Ausleuchtung super, sogar Fernlicht ist mit denen gut.
Naja passt ja nicht ganz ins Thema. Mit Zulassung sind die bestimmt nicht.