D3S Xenon Brenner 5000k mit Zulassung
Hallo Leute
hab ne Anfrage bei nem Händler gemacht diesbezüglich!
Antwort:
SInd in Planung derzeit wird noch an der Zulassung gearbeitet
jedoch sehen wir NOCH keine bzw zuwenig Bedarf/Nachfrage darin!
Dies möcht ich hier an dieser Stelle wiederlegen!
Also wer interesse an legalen D3S Brennern mit 5000k (also sprich reinweißes Licht mit nem leichten Blaustich) hat hier bitte kurz posten!
Die D22 Variante davon hab ich selber 3 Jahre im A3 gefahren! einfach Top
😁
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
so ich hab mir nochmal die ganze Nacht um die Ohren gehauen und gemessen.
Heute morgen um 4:30 war ich dann fertig. Und gestern hatte ich um 16 Uhr angefangen.
Ich hab jetzt mal nicht wie sonst nur mit Linse und Reflektor sondern mit einem fast neuen
A4(B8) Scheinwerfer gemessen. Abstand zwischen Linse und Sensor war dabei 60 cm.
In der angehängten Liste könnt ihr die gänigsten Brenner entnehmen. Von dem Limastar (ebay)
war ein Paar dabei. Von den Brennern, die noch die Zulassung bekommen sollen, hatte ich jetzt
40 Stück zum Testen und Messen. Es sind einige super gute dabei aber auch einiges an Schrott.
Aber seht selber.
Gruß
Michel
4734 Antworten
Zitat:
@firestarter72 schrieb am 31. Juli 2018 um 20:09:45 Uhr:
Was natürlich viel ausmacht sind nicht nur die Steuergeräte sondern auch welche Projektoren benutzt wurden.
Bei den Steuergeräten habe ich auch schon so manche negative sowie Positive Erfahrungen gemacht. Was auffällt ist das die meisten Geräte ca. 10Watt Verlustleistung haben wenn man die Stromaufnahme mal misst.
Projektoren bzw Linsen hast du zu 110% recht, das sind teils enorme unterschiede mit den gleichen brennern und stg. Das kann ich beim Vergleich zwischen A6 4f und jetzt meine 55w stg im 4g total bestätigen!
Der 4f Scheinwerfer mit seiner linse bietet nicht im Ansatz die Lichtausbeute des 4g !
Das die Stg 10w verlustleistung haben kann ich nicht bestätigen! Die 45w hat glaub ich CX durchgemessen und andere STG hat Sabimi gemessen und war immer exakt die Nennleistung vorhanden
Ganz im Gegenteil, das schlechteste Steuergerät hatte eine Stromaufnahme von 3,8A bei 12Volt also 45,6Watt - ca. 10Watt Verlustleistung kommen so ca. 35Watt am Brenner an.
Das beste Steuergerät hatte eine Stromaufnahme von 4,6A also ca. 55Watt - 10Watt = 45Watt...
Das waren legale Steuergeräte mit Zulassung!!!
Anscheinend streuen die Teile ganz ordentlich...
Bin da kein Experte aber wie gesagt kann ich nicht bestätigen!
CX hast du noch deine Messwerten der Stg die du gemessen hast ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@firestarter72 schrieb am 31. Juli 2018 um 21:11:59 Uhr:
Ganz im Gegenteil, das schlechteste Steuergerät hatte eine Stromaufnahme von 3,8A bei 12Volt also 45,6Watt - ca. 10Watt Verlustleistung kommen so ca. 35Watt am Brenner an.
Das beste Steuergerät hatte eine Stromaufnahme von 4,6A also ca. 55Watt - 10Watt = 45Watt...
Das waren legale Steuergeräte mit Zulassung!!!
Anscheinend streuen die Teile ganz ordentlich...
Kläre mich bitte kurz auf wieso du immer 10w abziehst?
Wie gesagt bin kein Experte, werde aber mal die tage mein 55w beim Kumpel (Elektrotechniker) durchmessen
Nunja, da die Geräte eine Leistung von 35Watt haben sollen und das "schlechteste" nenn ich es mal mit einer Leistungsaufnahme von 45,6Watt - 10Watt auf 35Watt kommt.
Wenn ich dagegen das Gerät mit 55,2Watt Leistungsaufnahme dagegen halte und von ebenfalls 35Watt ausgangsleistung ausgehe hätte ich ja 20Watt Verlust! Will ich irgendwie nicht glauben...
Ich habe auch 45Watt China Geräte (gelb und Rot) gemessen und die haben 4,7-4,9A bei 12Volt...
Sind die jetzt soviel effizienter als die 35Watt Geräte das da 45Watt rauskommen?
Zitat:
@firestarter72 schrieb am 31. Juli 2018 um 22:04:49 Uhr:
Ich habe auch 45Watt China Geräte (gelb und Rot) gemessen und die haben 4,7-4,9A bei 12Volt...
Sind die jetzt soviel effizienter als die 35Watt Geräte das da 45Watt rauskommen?
Also ich kann es in der Praxis beurteilen und da ist halt fakt das die 45w red lable wesentlicht mehr licht auf die Straße bringen als meine vom werk verbauten 35w stg bei gleichem Yeaky brenner!
Daher gehe mal davon aus das der 10w unterschied schon passt!
Das ist mit dem bloßen auge bei nachtfahr sehr klar erkennbar!
Die Leistung kann ich leider nicht messen, dafür bin ich nicht ausgreüstet, denn ich kann die Brenner nur IM Scheinwerfer betreiben, nicht außerhalb.
Allerdings gabs mit den 45W STGs exakt so viel Plus an Licht, wie es auch die Mehrleistung "versprach", nämlich ~29%.
Ich denke, du @firestarter72 hast einen kleinen Denkfehler. Wenn du bei den 45W Teilen etwa 4,7A gemessen hast, sind es bei den 35W Mitsubishi eben ~3,6A*12V= 43W, welche sie benötigen, um 35W zur Verfügung zu stellen. Sprich, es besitzen beide in etwa dieselbe Effizienz.
AM Brenner sollen ca. 35W respektive 45W ankommen, und das scheint auch so zu sein.
Ein Wirkungsgrad von ~80% ist, zumindest bei LED Schaltnetzteilen, nichts Außergewöhnliches, weder schlecht noch besonders gut. Wird bei den Xenonsteuergeräten nicht viel anders sein.
MfG
Nein, leider nicht.
Hatte vorher die Phillips X-trem Vision verbaut gehabt.
Kann nur sagen, dass die CBB besser sind, als die Phillips
Zitat:
@CX Pro 500 schrieb am 12. August 2018 um 11:56:07 Uhr:
Magst Du sie nicht mal für uns testen? 😁
Ich bin echt sehr neugierig!MfG
der test hat mich doch sehr heiss gemacht und ich werde sie mir denke ich im Herbst holen und dann mit den Yeaky vergleichen!
Bin mir nach dem test fast sicher das sie an 55w stg genial aussehen werden, denn ich hätte nicht gedacht das es solch ein riesen Unterschied zu den CBI wenn auch bei 35w stg sind!