D3S Xenon Brenner 5000k mit Zulassung

Audi A4 B8/8K

Hallo Leute

hab ne Anfrage bei nem Händler gemacht diesbezüglich!

Antwort:
SInd in Planung derzeit wird noch an der Zulassung gearbeitet
jedoch sehen wir NOCH keine bzw zuwenig Bedarf/Nachfrage darin!

Dies möcht ich hier an dieser Stelle wiederlegen!

Also wer interesse an legalen D3S Brennern mit 5000k (also sprich reinweißes Licht mit nem leichten Blaustich) hat hier bitte kurz posten!

Die D22 Variante davon hab ich selber 3 Jahre im A3 gefahren! einfach Top
😁

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

so ich hab mir nochmal die ganze Nacht um die Ohren gehauen und gemessen.
Heute morgen um 4:30 war ich dann fertig. Und gestern hatte ich um 16 Uhr angefangen.
Ich hab jetzt mal nicht wie sonst nur mit Linse und Reflektor sondern mit einem fast neuen
A4(B8) Scheinwerfer gemessen. Abstand zwischen Linse und Sensor war dabei 60 cm.
In der angehängten Liste könnt ihr die gänigsten Brenner entnehmen. Von dem Limastar (ebay)
war ein Paar dabei. Von den Brennern, die noch die Zulassung bekommen sollen, hatte ich jetzt
40 Stück zum Testen und Messen. Es sind einige super gute dabei aber auch einiges an Schrott.
Aber seht selber.

Gruß

Michel

4734 weitere Antworten
4734 Antworten

Zitat:

@sabimi schrieb am 30. März 2018 um 13:54:37 Uhr:


Led ist jetzt doch so weit, das es selbst gepushtes Xenonlicht übertrifft. Ich kann zwar mit D2S Brennern in den Adaptern immernoch am meisten Licht erzeugen aber nur an min. 55 Watt Steuergeräten (eher 65W). Der größte Nachteil dabei ist, dass die Haltbarkeit unbefriedigend ist. Selbst ein herkömmlicher 35 Watt Xenonbrenner, wie z.B. Philips, Osram, Morimoto, Yeaky etc. altern schon extrem schnell an nur 45 Watt.

Das die Yeaky an 45 Watt nicht schlecht sind und auf jeden Fall besser als die Standartbrenner ist ausser Frage.
Wer hier im Forum mal wirklich intensiv alles durchgelesen hat, der wird feststellen, dass gerade die Yeaky wohl durch mich erst in den Fokus gekommen sind.

Da ich aber aus Leidenschaft immer neutral alles was so zu bekommen ist teste und bewerte, gibt es für mich nicht, wie bei einigen hier, nur die eine beste Lösung.
Alleine wenn ich die Toleranzen bei Yeaky, Limastar, Morimoto etc. ansehe, ist das oft schon echt unbefriedigend.
Von den Yeaky hatte ich bestimmt über 100 Brenner hier. Davon hab ich mir natürlich die besten rausgesucht und die machen schon ein gutes Licht. Aber hier gibt es z.B. ca. 5 % der 5500er, die an 45 Watt gar nicht laufen. Das ist doof.

Trotzdem ist es so, das die Led´s schon echt weit sind. Was mich bewogen hat, gestern Nacht in meinem B8 auf der Beifahrerseite einen der besten Yeaky 6500K Brenner(macht mehr Lux als mein bester 5500er) an 45 Watt einzubauen und auf der Fahrerseite ein LED Leuchtmittel G8 mit 2 XHP 70 Chips. Haben dann beide nominell 6500K. So bin ich dann gestern Nacht zum Carfreitagtreffen nach Osnabrück.
Dort haben sich viele Leute, die auch schon gestern Nacht angereist sind das Licht live angesehen. Und die in der Regel tuningbegeisterten Leute haben alle das selbe gesagt. (Led Daumen hoch)

Für den ganz schlauen hier wieder, ich habe 5 Sätze Scheinwerfer und habe dafür zwei absolut gleichwertige, komplett saubere Scheinwerfer genommen, welche geöffnet und gereinigt wurden.

Und bei der Gelegenheit habe ich die Nao, welche jetzt schon 1 Jahr in meinem Wagen sind mal aus den Scheinwerfern genommen und optisch begutachtet. Ergebnis, sehen aus wie neu. Dann auf den Messplatz und nachgemessen. Verlust unter 2 % !!!!!!!!!!!

Die Geometrie der Led´s ist so gut geworden, das der Reflektor super zu den Led´s passt. Sie blenden sogar noch weniger, da sie nach unten im Reflektor weniger Licht als eine Xenonbrenner abgeben, welches ja in der Hauptsache nur nach oben wieder abstrahlt. (hier muß dann wieder der Einwand kommen, ja dann leuchten die ja nicht soweit)

Was aber die meisten hier positiv überrascht hat, das die seitliche Ausleuchtung so super ist.

Das ist für mich die beste Bestätigung, dass die Led´s gut sind.

Natürlich im Anhang noch Bilder dazu.

Also rein den Fotos nach ist die fahrerseite besser ausgeleuchtet als die Beifahrerseite vor allem sieht man es kurz vor dem Fahrzeug !

Hey Sabimi,

Guck mal hier

https://m.youtube.com/watch?v=pI1I1oSCqec

Das sind A6 4g full Led!

Da finde ich aber dein Ergebnis mit P8 besser !

Denkst du es ist auch besser oder irre ich mich da ??

Hm,

total schwer zu sagen mit dem Video da.

Also ein BMW 3er aktuelles Model glaube ich, war gestern mit seinem Voll Ledlicht besser, ganz klar.
Passat mit dem besten Ledlicht ist auch besser. Bei Mercedes E Klasse habe ich den Eindruck es ist relativ gleich. Das sind alles Autos, neben denen ich auf der Autobahn gefahren bin.
Letzte Woche ist ein Bekannter mit seinem RS6 bei mir gewesen und wir sind von Bremen bis Stuttgart und zurück gefahren, ich durfte auch mal fahren, da würde ich sagen, das aktuelle Matrixlicht ist im Bereich bis 40 - 50 Meter vor dem Auto heller. Ist aber auch blöd zu sagen, denn der leuchtet ja wo immer er kann mit voller Leistung (allen Led´s) . Ich finde das Matrixlicht vom A6/RS6 echt schon gut.

Zitat:

@AudiSanti schrieb am 30. März 2018 um 16:16:22 Uhr:


Hey Sabimi,

Guck mal hier

https://m.youtube.com/watch?v=pI1I1oSCqec

Das sind A6 4g full Led!

Da finde ich aber dein Ergebnis mit P8 besser !

Denkst du es ist auch besser oder irre ich mich da ??

Wenn die Retrofit LEDs von sabimi nur annähernd so gut sind, wie sie auf den Fotos aussehen, dann kannst du die original LEDs des A6 vergessen. Außerdem kannst du seine Bilder nicht mit diesem Video vergleichen.
Wären es die Matrix Scheinwerfer des aktuellen A6, würde ich es mir überlegen (bei 2000€), aber niemals für solche "Normalos" - hättest du da überhaupt Kurvenlicht? Man muss auch bedenken, dass diese, zusammen mit dem A7, die ersten LEDs waren, wenn ich mich nicht irre.
Wenn du dir mal den Vergleich im Leon ansiehst, wie viel besser dort die neue Generation LEDs gegenüber den alten/ersten ist, weißt du Bescheid.

@sabimi

Danke für die Bilder. Ich glaube aber, dass auch du nicht weißt, weshalb die LEDs so gut sind?! Denn der Output kann es schlicht nicht sein. Es sei denn, die ~3200 lumen der Xenonbrenner stimmen hinten und vorne nicht - das wiederum halte ich aber für ausgeschlossen, sonst wären nicht sogar 35W den Halogen derart überlgen.

Seis drum, ich freue mich auf jeden Fall auf die kommenden P6 LEDs .

MfG

Ähnliche Themen

Welche LED`s wurden denn in diesem Post von sabimi Verbaut?

Gibts dazu einen Link?
Verlinkt sind ja mehrere auf den letzten Seiten.

Zitat:

@sabimi schrieb am 30. März 2018 um 17:39:03 Uhr:


Hm,

total schwer zu sagen mit dem Video da.

Also ein BMW 3er aktuelles Model glaube ich, war gestern mit seinem Voll Ledlicht besser, ganz klar.
Passat mit dem besten Ledlicht ist auch besser. Bei Mercedes E Klasse habe ich den Eindruck es ist relativ gleich. Das sind alles Autos, neben denen ich auf der Autobahn gefahren bin.
Letzte Woche ist ein Bekannter mit seinem RS6 bei mir gewesen und wir sind von Bremen bis Stuttgart und zurück gefahren, ich durfte auch mal fahren, da würde ich sagen, das aktuelle Matrixlicht ist im Bereich bis 40 - 50 Meter vor dem Auto heller. Ist aber auch blöd zu sagen, denn der leuchtet ja wo immer er kann mit voller Leistung (allen Led´s) . Ich finde das Matrixlicht vom A6/RS6 echt schon gut.

Zitat:

@sabimi schrieb am 30. März 2018 um 17:39:03 Uhr:



Zitat:

@AudiSanti schrieb am 30. März 2018 um 16:16:22 Uhr:


Hey Sabimi,

Guck mal hier

https://m.youtube.com/watch?v=pI1I1oSCqec

Das sind A6 4g full Led!

Da finde ich aber dein Ergebnis mit P8 besser !

Denkst du es ist auch besser oder irre ich mich da ??

Ist echt alles mega subjektiv! Also bin den 5er G30 (der ganz neue) gefahren einige male mit full Led! Fand es echt schwach irgendwie! Sehr fleckig und nur richtig hell bis 30 meter vor dem auto!!

Irgendwie werd ich aus diesen LED nicht wirklich schlau, meine subjektive Meinung basierend auf Fahrten mit BMW, Benz neue C-Klasse , Kia Led, Seat Leon Led lässt das Fazit zu das sie sich alle total unterscheiden und sehr uneinheitlich sind!
Sie sind meistens etwas heller als 45w xenon aber können mit der gleichmäßigen gesamtausleuchtung meistens nicht mithalten!

Oft sehr fleckig ausgeleuchtet! Ich meine wenn man ganz hypothetisch das Xenon 45w so einstellt das das licht zentral vorn Auto scheint und ohne seitenausleuchtung, dann meine ich könnte man die Helligkeit vergleichen!

Aber mir ist die gesamtausleuchtung wichtiger und da meine ich das xenon besser ist (45w und höher, die 35w eher nicht besser)

Aber alles nur subjektiv 🙂

Zitat:

@CX Pro 500 schrieb am 30. März 2018 um 17:48:06 Uhr:


Wenn die Retrofit LEDs von sabimi nur annähernd so gut sind, wie sie auf den Fotos aussehen, dann kannst du die original LEDs des A6 vergessen. Außerdem kannst du seine Bilder nicht mit diesem Video vergleichen.
Wären es die Matrix Scheinwerfer des aktuellen A6, würde ich es mir überlegen (bei 2000€), aber niemals für solche "Normalos" - hättest du da überhaupt Kurvenlicht? Man muss auch bedenken, dass diese, zusammen mit dem A7, die ersten LEDs waren, wenn ich mich nicht irre.
Wenn du dir mal den Vergleich im Leon ansiehst, wie viel besser dort die neue Generation LEDs gegenüber den alten/ersten ist, weißt du Bescheid.

@sabimi

Danke für die Bilder. Ich glaube aber, dass auch du nicht weißt, weshalb die LEDs so gut sind?! Denn der Output kann es schlicht nicht sein. Es sei denn, die ~3200 lumen der Xenonbrenner stimmen hinten und vorne nicht - das wiederum halte ich aber für ausgeschlossen, sonst wären nicht sogar 35W den Halogen derart überlgen.

Seis drum, ich freue mich auf jeden Fall auf die kommenden P6 LEDs .

MfG

Ja das ist es eben 2000€ absolut zu viel!
Und ja Seat Leon absoluter mist, da sind manche Halogene gefühlt besser !
Also ich auch gespannt auf deine P6 !!!

@sabimi
Welche LEDs haben denn zwei XHP70 Chips? Ich habe die von Koomtoom mal probiert, die haben jedoch nur einen und dementsprechend fehlt die Ausleuchtung in die Breite.

Ich denke, mit 2x ist die Gesamtanzahl pro Leuchtmittel gemeint. 4x XHP70 pro Leuchtmittel wäre gewaltig übertrieben, denn bereits ein solcher Chip schafft etwa 4000 Lumen. Selbst wenn ma sie mit nur 60% des Maximums betreibt, sind das 2500lm pro Chip. Auch können sie mit 6V betrieben werden, wodurch 2 in Serie perfekt zu den 12v passen.
Und mit einer Größe von 7x7mm entspricht auch ein einzelner eher der des Lichtbogens eines Xenonbrenner.

Mfg

Auf den LEDs habe ich nur einen pro Leuchtmittel, deswegen frage ich. Die ist auch nach oben gerichtet, sprich meine Seiten und das Nahfeld sind nicht wirklich abgedeckt.

Zitat:

@CX Pro 500 schrieb am 1. April 2018 um 13:36:27 Uhr:


Ich denke, mit 2x ist die Gesamtanzahl pro Leuchtmittel gemeint. 4x XHP70 pro Leuchtmittel wäre gewaltig übertrieben, denn bereits ein solcher Chip schafft etwa 4000 Lumen. Selbst wenn ma sie mit nur 60% des Maximums betreibt, sind das 2500lm pro Chip. Auch können sie mit 6V betrieben werden, wodurch 2 in Serie perfekt zu den 12v passen.
Und mit einer Größe von 7x7mm entspricht auch ein einzelner eher der des Lichtbogens eines Xenonbrenner.

Mfg

Hey CX ,

Hier kannst du ungefähr den Unterschied der Farbe erkennen zwischen Mori und Yeaky beide 5500 an 45 w

Kamera Iphone 5 mit Standardeinstellung

Morimoto 5500

Mori 5500.jpg

Yeaky 5500

Yeaky 5500.jpg

Wenn die Fotos mit dem iPhone 5 in Standardeinstellungen gemacht wurden kannst du einen Vergleich vergessen.
Bei jedem Foto wird ein neuer Weißabgleich durchgeführt, somit ändert sich der Weiß/Farbton im Bild. (Simpel ausgedrückt)

Das ist genau das Problem. Auf jeden Fall müsstest du den Weißabgleich fixieren.
Man sieht aber, dass die Yeaky bläulicher zu sein scheinen, Helligkeit ist eh nicht wirklich zu beurteilen.

Mfg

Ähnliche Themen