D3S Xenon Brenner 5000k mit Zulassung
Hallo Leute
hab ne Anfrage bei nem Händler gemacht diesbezüglich!
Antwort:
SInd in Planung derzeit wird noch an der Zulassung gearbeitet
jedoch sehen wir NOCH keine bzw zuwenig Bedarf/Nachfrage darin!
Dies möcht ich hier an dieser Stelle wiederlegen!
Also wer interesse an legalen D3S Brennern mit 5000k (also sprich reinweißes Licht mit nem leichten Blaustich) hat hier bitte kurz posten!
Die D22 Variante davon hab ich selber 3 Jahre im A3 gefahren! einfach Top
😁
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
so ich hab mir nochmal die ganze Nacht um die Ohren gehauen und gemessen.
Heute morgen um 4:30 war ich dann fertig. Und gestern hatte ich um 16 Uhr angefangen.
Ich hab jetzt mal nicht wie sonst nur mit Linse und Reflektor sondern mit einem fast neuen
A4(B8) Scheinwerfer gemessen. Abstand zwischen Linse und Sensor war dabei 60 cm.
In der angehängten Liste könnt ihr die gänigsten Brenner entnehmen. Von dem Limastar (ebay)
war ein Paar dabei. Von den Brennern, die noch die Zulassung bekommen sollen, hatte ich jetzt
40 Stück zum Testen und Messen. Es sind einige super gute dabei aber auch einiges an Schrott.
Aber seht selber.
Gruß
Michel
4734 Antworten
Zitat:
@sabimi schrieb am 26. März 2018 um 19:20:57 Uhr:
Du triffst schonwieder falsche Annahmen.
Auf meinen Bildern ist im Fahrzeug ,Yeaky 6500k an 45 Watt.
Selbst an 65 Watt kommt das Xenonlicht nicht an die P6 ran.Aber ist ja auch egal, jeder bildet sich seine Meinung. 🙂
Zitat:
@sabimi schrieb am 26. März 2018 um 19:20:57 Uhr:
Zitat:
@CX Pro 500 schrieb am 26. März 2018 um 18:06:12 Uhr:
Wenn du bei den P6 vom Mittelwert ausgehst, sollte man das auch bei den Brennern machen?! Und das sind eben 3200lm... Genauso gut könnten es bei den Brennern ja auch 3200+15% sein, was 3680 Lumen wären...Die Xenon auf den Bildern werden an 35W betrieben, oder? Dagegen sehen die LEDs super aus, aber ich habe im letzten Beitrag doch auch deutlich von 45W vs. LED gesprochen, und nicht von 35W.
Ich behaupte nicht, dass die LEDs schlecht sein, wie könnte ich auch, habe sie (noch) nicht probiert.
Allerdings können Sie rein rechnerisch 45W Xenon nicht (deutlich) überlegen sein.
Dafür sind sie aber um einiges günstiger, bei zumindest gleicher Leistung - und (allein) das sehe ich auch schon als Vorteil an.Für Alle, die es interessiert, anbei ein paar Vergleichsbilder zwischen 35W und 35W, Philips 4300K und Yeaky 5500K. Ich habe auch den Unterschied zwischen Philips und Yeaky mit einem Luxmeter gemessen - dieser beträgt satte 21%. Beim Fernlicht war es seltsamer Weise ein Plus von nur 12%. Hinzu kommen dann noch etwa 28% für die zusätzlichen 10W des 45W STGs. Von 35W Philips auf 45W Yeaky ist es also ein gaaanz schöner Schritt.
Alle Bilder wurden mit identischen Einstellungen aufgenommen. Einzige Ausnahme - jedes Fernlicht wurde einmal mit derselben Verschlusszeit wie das Abblendlicht (=1/160 sek) und einmal mit 1/320 sek aufgenommen, um die Helligkeit besser beurteilen zu können.
Die Bilder dienen nicht dazu, die Helligkeit realistisch wiederzugeben, sondern sind für Vergleichszwecke untereinander gedacht.MfG
Hey Sabimi ,
Also zu den 65w xenon kann ich deine Aussage überhaupt nicht verstehen da sie ein kumpel von mir im A3 fährt! Die dinger sind wie Flutlicht also meiner Meinung nach überspannen sie deutlich rein augenscheinlich die Legalität, also sogar der A6 FL Matrix Led kann da von der gesamtausleuchtung der fahrbahn überhaupt nicht mithalten ! Beim
Kumpel ist ein brenner nach 1 jahr knapp im Scheinwerfer eben bei 65w stg geplatzt !
Zitat:
Hey Sabimi ,
Also zu den 65w xenon kann ich deine Aussage überhaupt nicht verstehen da sie ein kumpel von mir im A3 fährt! Die dinger sind wie Flutlicht also meiner Meinung nach überspannen sie deutlich rein augenscheinlich die Legalität, also sogar der A6 FL Matrix Led kann da von der gesamtausleuchtung der fahrbahn überhaupt nicht mithalten ! Beim
Kumpel ist ein brenner nach 1 jahr knapp im Scheinwerfer eben bei 65w stg geplatzt !
Naja mag ja sein, weiß jetzt nicht was für ein Steuergerät er da hat. Die zwei Varianten, die ich von
angegebenen 65 Watt hier habe, machen nur knapp über 50 Watt. Genauso wie die 45 Watt Steuergeräte auch keine 45 Watt machen. Wenn das Steuergerät wirklich 65 Watt macht, muß am Fahrzeug gemessen, ja ein Strom von ca. 4.6 Ampere bei ca. 14 Volt fließen. Und dieser Anstieg von ca. 2.5 Ampere bei 35 Watt auf die 4.6 Ampere bei 65 Watt, spiegelt ja nur die elektrische Leistung wieder.
Wie stark der Wirkungsgrad abfällt, ist damit ja noch nicht berücksichtigt. Den besten Aufschluß liefert immernoch die Messung der Lichtstärke / Beleuchtungsstärke. Leider gibt es auch hier wieder Hürden,
die das Ergebnis verfälschen können. So sind die meisten Luxmeter nicht in der Lage jedes Licht zu messen. Die Lichtfarbe spielt da eine ganz große Rolle. Bei Geräten so um 200 - 300 Euro geht das eigentlich erst los. Wir haben hier im Forschungslabor, natürlich Geräte, die viele tausend Euro gekostet haben. Da kommen auch realistische Werte raus. Da kann man dann die Farbe und auch die so optimistisch angegebenen Lumen Werte messen.
Das einzige Licht, welches ich bisher gesehen habe und was wirklich mega hell war, ist ein Fatboy
Brenner an den 65 Watt Teilen. Der ist für 50 Watt gebaut ! Und das merkt man auch. Nur ist das
wiederum unfahrbar, weil es extrem blendet. Man müsste die Scheinwerfer dann von 1% auf deutlich höhere Werte, sprich, weiter nach unten stellen und dann ist es dermaßen hell vor dem Wagen, dass
damit keiner fahren will.
2. riesen Problem, Hitze. Die Fatboy macht an den 65 Watt Teilen doch schon viel mehr Wärme, sodass
die Reflektoren und der Kunststoff der Scheinwerfer, je nach Model deutlich leiden.
Das Xenonlicht an 45 Watt ist sicherlich nicht schlecht und auf jedenfall besser als original aber die LED´s sind nicht aufzuhalten. Gestern habe ich schon wieder eine neue Generation LED´s bekommen
und die haben echt viel Licht gemacht. Am WE kommt der Praxistest.
Zitat:
@CX Pro 500 schrieb am 26. März 2018 um 20:20:16 Uhr:
Naja, ich weiß zwar nicht, wie das (physikalisch) möglich sein soll - denn um einen solch signifikanten Unterschied zu 45W zu erreichen, wie es auf dem zweiten Bild zu sehen ist, müssten die LEDs schätzungsweise die doppelte Leistung haben?! Oder die Linse des anderen Scheinwerfer ist dermaßen verdreckt, dass kaum noch Licht durchkommt. Die Physik lässt sich eigentlich nicht austricksen, und wenn die 4 LED Chips im P6 knapp 4000lm schaffen und die Xenon 45W einen ähnlich hohen, wenn nicht sogar höheren Wert erreichen, wie können die LEDs (im selben Reflektor/Projektor wohlgemerkt) da plötzlich mehr Licht erzeugen oder auf die Straße bringen? Sitzen die LEDs etwas anders im Projektor als der Lichtbogen der Brenner, könnte sich zwar die Verteilung ändern, tatsächlich auch zum Besseren, mehr Licht ist es in Summe aber dennoch nicht.
Ich bin offen für Erklärungen, und gestehe mir auch gern Fehler ein. Nur leider scheint dich das derzeit? nicht unbedingt zu interessieren...Vielleicht kauf ich mir auch mal die P6, ist ja bald Ali-Sale, interessieren würde es mich ja schon sehr. 😉
MfG
Sorry aber du hast Null Ahnung, unterstellst dann noch ungleiche Bedingungen, nur weil dir LED nicht passt. Das ist traurig. Und damit ist das Thema für mich durch. 🙄
Zitat:
@sabimi schrieb am 27. März 2018 um 07:17:57 Uhr:
Zitat:
Hey Sabimi ,
Also zu den 65w xenon kann ich deine Aussage überhaupt nicht verstehen da sie ein kumpel von mir im A3 fährt! Die dinger sind wie Flutlicht also meiner Meinung nach überspannen sie deutlich rein augenscheinlich die Legalität, also sogar der A6 FL Matrix Led kann da von der gesamtausleuchtung der fahrbahn überhaupt nicht mithalten ! Beim
Kumpel ist ein brenner nach 1 jahr knapp im Scheinwerfer eben bei 65w stg geplatzt !Naja mag ja sein, weiß jetzt nicht was für ein Steuergerät er da hat. Die zwei Varianten, die ich von
angegebenen 65 Watt hier habe, machen nur knapp über 50 Watt. Genauso wie die 45 Watt Steuergeräte auch keine 45 Watt machen. Wenn das Steuergerät wirklich 65 Watt macht, muß am Fahrzeug gemessen, ja ein Strom von ca. 4.6 Ampere bei ca. 14 Volt fließen. Und dieser Anstieg von ca. 2.5 Ampere bei 35 Watt auf die 4.6 Ampere bei 65 Watt, spiegelt ja nur die elektrische Leistung wieder.
Wie stark der Wirkungsgrad abfällt, ist damit ja noch nicht berücksichtigt. Den besten Aufschluß liefert immernoch die Messung der Lichtstärke / Beleuchtungsstärke. Leider gibt es auch hier wieder Hürden,
die das Ergebnis verfälschen können. So sind die meisten Luxmeter nicht in der Lage jedes Licht zu messen. Die Lichtfarbe spielt da eine ganz große Rolle. Bei Geräten so um 200 - 300 Euro geht das eigentlich erst los. Wir haben hier im Forschungslabor, natürlich Geräte, die viele tausend Euro gekostet haben. Da kommen auch realistische Werte raus. Da kann man dann die Farbe und auch die so optimistisch angegebenen Lumen Werte messen.Das einzige Licht, welches ich bisher gesehen habe und was wirklich mega hell war, ist ein Fatboy
Brenner an den 65 Watt Teilen. Der ist für 50 Watt gebaut ! Und das merkt man auch. Nur ist das
wiederum unfahrbar, weil es extrem blendet. Man müsste die Scheinwerfer dann von 1% auf deutlich höhere Werte, sprich, weiter nach unten stellen und dann ist es dermaßen hell vor dem Wagen, dass
damit keiner fahren will.2. riesen Problem, Hitze. Die Fatboy macht an den 65 Watt Teilen doch schon viel mehr Wärme, sodass
die Reflektoren und der Kunststoff der Scheinwerfer, je nach Model deutlich leiden.Das Xenonlicht an 45 Watt ist sicherlich nicht schlecht und auf jedenfall besser als original aber die LED´s sind nicht aufzuhalten. Gestern habe ich schon wieder eine neue Generation LED´s bekommen
und die haben echt viel Licht gemacht. Am WE kommt der Praxistest.
Welche LEDs waren das dir du bekommen hast ?
Hast du vielleicht einen Link für mich?
Ähnliche Themen
Zitat:
Welche LEDs waren das dir du bekommen hast ?
Hast du vielleicht einen Link für mich?
http://www.cree.com/.../xlamp-xhp50
https://www.theretrofitsource.com/.../d2h-d2s-morimoto-2stroke.html
Hoffentlich sieht CX Pro 500 das nicht, dann muß er wieder überlegen, wie er das schlecht reden kann.😁
@sabimi
Du behauptest Sachen, die man sich nicht erklären/vorstellen kann, und wenn man um Aufklärung bittet, kommen lediglich sinnlose Floskeln wie, "ich weiß schon wovon ich rede..." und "du hast Null Ahnung, verschiedene Bedingungen, du magst nur LEDs nicht usw" aber nichts KONKRETES. Hinzu kommen Bilder, ohne jegliche Erklärung, wo man sich selbst einen Reim darauf machen soll - interpretiert man diese falsch bzw. stellt man sie in Frage , bist du eingeschnappt? Was soll das? So funktioniert das eben - wenn es physikalisch und rechnerisch nicht hinhaut, musst du es eben erklären... Wenn du das nicht willst, kann man sich nur seinen Teil denken.
Du sprichst davon, dass die 45W Netzteile keine 45W leisten - was soll ich sagen, bei mir bringen sie exakt die angegebene Leistung. zumindest, wenn man den Lichtoutput von 35W und "angeblichen" 45W vergleicht, dieser steigt, wie gefühlt bereits 10x erklärt, um exakt 28%, was genau der Steigerung entspricht. Hier passen Theorie und Praxis zusammen - wie man es erwartet, so ist es auch.
Und wenn man nun von meinetwegen auch nur 2800 Lumen ausgeht, auch wenn es ein seehr niedriger Wert ist, dann werden an 45W schon fast 3600 Lumen draus, mehr kann ich dazu nicht sagen. Aber lassen wir das!
Und zur Info, ich halte sehr viel von LEDs, nur müssen sie auch entsprechend gut funktionieren.
Es wird mir nichts anderes übrig bleiben, als dass ich die D3S selbst teste. Bin wirklich seeehr gespannt.
Zitat:
@sabimi schrieb am 27. März 2018 um 11:19:33 Uhr:
Zitat:
Welche LEDs waren das dir du bekommen hast ?
Hast du vielleicht einen Link für mich?
http://www.cree.com/.../xlamp-xhp50
https://www.theretrofitsource.com/.../d2h-d2s-morimoto-2stroke.html
Hoffentlich sieht CX Pro 500 das nicht, dann muß er wieder überlegen, wie er das schlecht reden kann.😁
Danke!
Habe mir den 2ten link angeschaut! Also diese Morimoto LEDs sind der hammer, aber auch sehr teuer !
Ich könnte die H7 bestellen als Schlechtwetterlicht verwenden. Denkst du sie sind von der quali top ? Also rechtfertigen sie ihren Preis ?
Also die Morris sind schon gut. Allerdings für nur Schlechtwetterlicht wirklich teuer.
Da sind dann günstigere H7 Led´s auch ok oder?
Ich würde sagen, diese hier sind dafür völlig ausreichend. Und Preis-Leistung passt.
https://www.aliexpress.com/.../32846616845.html
Zitat:
@AudiSanti schrieb am 27. März 2018 um 11:58:12 Uhr:
Danke!
Habe mir den 2ten link angeschaut! Also diese Morimoto LEDs sind der hammer, aber auch sehr teuer !
Ich könnte die H7 bestellen als Schlechtwetterlicht verwenden. Denkst du sie sind von der quali top ? Also rechtfertigen sie ihren Preis ?
Zitat:
@sabimi schrieb am 27. März 2018 um 13:17:47 Uhr:
Also die Morris sind schon gut. Allerdings für nur Schlechtwetterlicht wirklich teuer.
Da sind dann günstigere H7 Led´s auch ok oder?Ich würde sagen, diese hier sind dafür völlig ausreichend. Und Preis-Leistung passt.
Zitat:
@sabimi schrieb am 27. März 2018 um 13:17:47 Uhr:
Zitat:
@AudiSanti schrieb am 27. März 2018 um 11:58:12 Uhr:
Danke!
Habe mir den 2ten link angeschaut! Also diese Morimoto LEDs sind der hammer, aber auch sehr teuer !
Ich könnte die H7 bestellen als Schlechtwetterlicht verwenden. Denkst du sie sind von der quali top ? Also rechtfertigen sie ihren Preis ?
Ja die sehen auch top aus! Vielleicht hol ich mir diese dann, schade das sie nicht einfach 1zu1 austauschbar sind, muss dieses Steuergeräte dann noch in dem Scheinwerfer reinpuzzeln , hoffe da ist genug platz
Auch, wenn diese H7 recht günstig sind, aber vielleicht wartest du dennoch noch ein wenig. Ich habe nämlich die besagten P6 D3S bestellt und bin wirklich äußerst gespannt. Beispielsweise haben wir, glaube ich, noch kein Foto gesehen, welches das Lichtbild deutlich zeigt? Auch sind die Vergleichsfotos (da komplett ohne Erklärung etc) nicht wirklich hilfreich bei der Begutachtung der Helligkeit/Ausleuchtung.
Auch wenn die D3S LEDs (Linse) nicht unbedingt repräsentativ für deine H7 LEDs (Reflektor) sein werden (hierzu kannst du ja mal Youtube bemühen - theretrofitsource, Lightwerkz, Headlight Revolution...) so bekommst du/ihr dann wirklich realistische Bilder und Daten zu den LEDs und kannst entscheiden, ob dir diese die 30$ wert sind. Denn wenn du dir ein paar Videos ansiehst, wirst du feststellen, wie grausam die Ausleuchtung in einem Reflektorscheinwerfer mit diesen LEDs zu 99% ist. Natürlich KANN es sein, dass die verlinkten NAO das besser machen, aber hierzu wirst du wahrscheinlich erstmal keine detaillierten Infos bekommen. Und da du das Schlechtwetterlicht ja bestimmt auch nutzen möchtest, wäre ich persönlich äußerst vorsichtig, was mögliches Blenden angeht. Speziell mit illegalen LEDs, welche man im Reflektor ja sofort als solche identifizieren kann.
MfG
Zitat:
@CX Pro 500 schrieb am 28. März 2018 um 16:32:59 Uhr:
Auch, wenn diese H7 recht günstig sind, aber vielleicht wartest du dennoch noch ein wenig. Ich habe nämlich die besagten P6 D3S bestellt und bin wirklich äußerst gespannt. Beispielsweise haben wir, glaube ich, noch kein Foto gesehen, welches das Lichtbild deutlich zeigt? Auch sind die Vergleichsfotos (da komplett ohne Erklärung etc) nicht wirklich hilfreich bei der Begutachtung der Helligkeit/Ausleuchtung.Auch wenn die D3S LEDs (Linse) nicht unbedingt repräsentativ für deine H7 LEDs (Reflektor) sein werden (hierzu kannst du ja mal Youtube bemühen - theretrofitsource, Lightwerkz, Headlight Revolution...) so bekommst du/ihr dann wirklich realistische Bilder und Daten zu den LEDs und kannst entscheiden, ob dir diese die 30$ wert sind. Denn wenn du dir ein paar Videos ansiehst, wirst du feststellen, wie grausam die Ausleuchtung in einem Reflektorscheinwerfer mit diesen LEDs zu 99% ist. Natürlich KANN es sein, dass die verlinkten NAO das besser machen, aber hierzu wirst du wahrscheinlich erstmal keine detaillierten Infos bekommen. Und da du das Schlechtwetterlicht ja bestimmt auch nutzen möchtest, wäre ich persönlich äußerst vorsichtig, was mögliches Blenden angeht. Speziell mit illegalen LEDs, welche man im Reflektor ja sofort als solche identifizieren kann.
MfG
Hey,
Ja cool das du sie bestellt hast, dann warte ich auf die fotos. Aber hatte ohnehin noch meine zweifel! Ich bin am überlegen auf full led Scheinwerfer zu wechseln aber das sind dann 2000€ und ich bin mir überhaupt nicht sicher ob die dann im 4G auch besser sind als 45w xenon yeaky 5500k
Ich bin eigentlich mega zufrieden weil der Scheinwerfer des 4g mit xenon mega gut ausleuchtet sehr breit sehr hell! Wenn ich an der Ampel im dunkel neben einem Led auto stehe BMW, Benz oder Audi VW dann kann ich keinen großes Unterschied erkennen, manchmal eher Gegenteil.
Als schlechtwetterlicht habe ich die besten H7 die es gibt drin Koito White Beam 3, die sind 55w geben aber wie 100w raus! Also man sieht die seitenausleuchtung sehr sehr deutlich, deswegen würde ich ohne zu testen die LEDs nicht einfach einbauen!
Deswegen lasse ich mich da auch nicht vom LED hype leiten!!
Die NHK D3S 5700K (bei dem slowakischen shop gekauft) haben bei meinem Auto bisher ca. 12 bis 13 Stunden geleuchtet (mit 35W).
Das Licht ist auf keinen Fall schlechter als dass der Philips Whitevision Gen2 (die hatte ich vorher - auch mit 35W).
Es ist eher etwas besser.
Da sie aber wesentlich preisgünstiger sind als die Whitevision Gen2 (2 NHK: unter 100€; 2 Whitevision Gen2: weit über 100€, also ca. 170€), sind sie vom Preis-/Leistungsverhältnis wesentlich empfehlenswerter als die Philips Whitevision Gen2.
Soviel zum Thema D3S-Xenon-Brenner.
Das Thema LED in den D3S-Scheinwerfern interessiert mich auch.
Habe ich das richtig verstanden, dass die LED-Leuchtmittel nicht an die Kabel angeschlossen werden, an denen die Xenon-Brenner angeschlossen werden?
Falls ich das richtig verstanden habe: werden dann die Kabel an die LED-Leuchtmittel angeschlossen, die an den Xenon-Steuergeräten angeschlossen sind? Welche Kabel genau sind es bei den D3S ?
Bei amazon bzw. ebay habe ich D3S CREE LED eingegeben und habe u.a. diese gefunden:
Amazon D3S Cree XHP70 Chips
Angeblich sollen diese 6500K und 6000lm je Leuchtmittel haben.
Dabei werden diese ---> KLICK <--- CREE-LEDs genutzt.
Und wenn ich hier lese, dann finde ich aber für die CREE XHP70 keine 6500k-Version. Irgendwie komisch. Oder habe ich etwas übersehen?
Desweiteren steht dort nichts von 6000lm, sondern max. 4022lm
😕
Diese hier bei ebay ---> KLICK <--- sollen 6000K und 4000lm je Leuchtmittel haben.
In den Spezifikationen scheint ein Schreibfehler zu sein. Dort steht für die LEDs die Bezeichnung "LUXEON Z SE", gefunden habe ich aber diese ---> KLICK <---, und dort heißen sie LUXEON Z ES.
6000K finde ich hier auch nicht und ob die wirklich 4000lm je Leuchtmittel haben?
😕
Auch diese ---> KLICK <--- bei ebay sollen wohl CREE-LEDs haben.
Aber welche? 😕
Und 13.000lm je Leuchtmittel????
Klingt für mich unglaubwürdig.
Welche CREE-LEDs bzw. High Power LEDs sollten die LED-Leuchtmittel für D3S haben, damit man wirklich ein sehr gutes und sehr helles Licht hat?
Und wie ist das mit dem CAN-Bus hierbei?
Das Problem bei den LED Leuchtmitteln (bzw generell mit nicht "originalen"😉 ist ganz einfach jenes - die Reflektoren/Projektoren sind ganz exakt für das jeweils zu verwendende Leuchtmittel konzipiert. Weicht nun die Größe oder Position der Lichtquelle auch nur ein klein wenig ab, so ändert sich das Lichtbild gewaltig. Hierzu muss man beispielsweise nur mal die winzige Glühwendel eines Halogen Leuchtmittels mit den "riesigen" LEDs vergleichen. Da kann eigentlich kein ordentliches Bild entstehen. Reflektoren sind da noch etwas kritischer als die der Xenon Scheinwerfer. Ich habe mal H7 LEDs gekauft, welche nur mit 3 CSP LEDs bestückt waren - in einem Reflektore ist es unmöglich, ein für die Straße taugliches Licht zu erzeugen. H7 Leuchtmittel ersetzt man daher besser mit HID, wenn diese präzise gefertigt sind, da der Lichtbogen der Wendel näher kommt als irgendeine LED.
Solange sabimi es aber nicht erklären will/kann, bleibe ich dabei - 45W Xenon sind heller als alle LEDs, wenn die P6 die hellsten sind, da sie einfach weniger Licht produzieren.
Aber wir werden (hoffentlich bald) sehen, wie sich die P6 bei mir, oder auch die neuen, welche sabimi bestellt hat, schlagen.
Interessant wären "schöne" Fotos von den NHK. ;-)
Zum Anschließen der LEDs - diese kommen an 12V. Das silberne Kabel, welches an den Brenner geht, kommt vom STG, da kommen allerdings 42/84V raus, direkt beim Start noch viel mehr. Das bedeutet, man muss die 12V vom Kabel bzw. dieses direkt abgreifen, welches ZUM 35W (oder 45W) Steuergerät führt - siehe Anhang. Den LEDs liegt wahrscheinlich ein Adapter bei.
Sabimi hat es vor ein paar Seiten ebenfalls erklärt, inklusive Bilder der Brenner+Kabel.
MfG
Led ist jetzt doch so weit, das es selbst gepushtes Xenonlicht übertrifft. Ich kann zwar mit D2S Brennern in den Adaptern immernoch am meisten Licht erzeugen aber nur an min. 55 Watt Steuergeräten (eher 65W). Der größte Nachteil dabei ist, dass die Haltbarkeit unbefriedigend ist. Selbst ein herkömmlicher 35 Watt Xenonbrenner, wie z.B. Philips, Osram, Morimoto, Yeaky etc. altern schon extrem schnell an nur 45 Watt.
Das die Yeaky an 45 Watt nicht schlecht sind und auf jeden Fall besser als die Standartbrenner ist ausser Frage.
Wer hier im Forum mal wirklich intensiv alles durchgelesen hat, der wird feststellen, dass gerade die Yeaky wohl durch mich erst in den Fokus gekommen sind.
Da ich aber aus Leidenschaft immer neutral alles was so zu bekommen ist teste und bewerte, gibt es für mich nicht, wie bei einigen hier, nur die eine beste Lösung.
Alleine wenn ich die Toleranzen bei Yeaky, Limastar, Morimoto etc. ansehe, ist das oft schon echt unbefriedigend.
Von den Yeaky hatte ich bestimmt über 100 Brenner hier. Davon hab ich mir natürlich die besten rausgesucht und die machen schon ein gutes Licht. Aber hier gibt es z.B. ca. 5 % der 5500er, die an 45 Watt gar nicht laufen. Das ist doof.
Trotzdem ist es so, das die Led´s schon echt weit sind. Was mich bewogen hat, gestern Nacht in meinem B8 auf der Beifahrerseite einen der besten Yeaky 6500K Brenner(macht mehr Lux als mein bester 5500er) an 45 Watt einzubauen und auf der Fahrerseite ein LED Leuchtmittel G8 mit 2 XHP 70 Chips. Haben dann beide nominell 6500K. So bin ich dann gestern Nacht zum Carfreitagtreffen nach Osnabrück.
Dort haben sich viele Leute, die auch schon gestern Nacht angereist sind das Licht live angesehen. Und die in der Regel tuningbegeisterten Leute haben alle das selbe gesagt. (Led Daumen hoch)
Für den ganz schlauen hier wieder, ich habe 5 Sätze Scheinwerfer und habe dafür zwei absolut gleichwertige, komplett saubere Scheinwerfer genommen, welche geöffnet und gereinigt wurden.
Und bei der Gelegenheit habe ich die Nao, welche jetzt schon 1 Jahr in meinem Wagen sind mal aus den Scheinwerfern genommen und optisch begutachtet. Ergebnis, sehen aus wie neu. Dann auf den Messplatz und nachgemessen. Verlust unter 2 % !!!!!!!!!!!
Die Geometrie der Led´s ist so gut geworden, das der Reflektor super zu den Led´s passt. Sie blenden sogar noch weniger, da sie nach unten im Reflektor weniger Licht als eine Xenonbrenner abgeben, welches ja in der Hauptsache nur nach oben wieder abstrahlt. (hier muß dann wieder der Einwand kommen, ja dann leuchten die ja nicht soweit)
Was aber die meisten hier positiv überrascht hat, das die seitliche Ausleuchtung so super ist.
Das ist für mich die beste Bestätigung, dass die Led´s gut sind.
Natürlich im Anhang noch Bilder dazu.
Zitat:
@sabimi schrieb am 24. März 2018 um 20:23:12 Uhr:
Also das hier sind die original Nao. Die machen gutes Licht.https://de.aliexpress.com/.../32746908781.html
auch einige von den Nachbauten sind ok. Wenn sie so ca. 28 - 30 Watt gemessen machen , sind sie gut.
Heller sind nur noch die P6 Led aber leider haben die nur 5000K.
https://de.aliexpress.com/.../32496396213.html?...
Am Mittwoch bekomme ich wieder neue Led´s mal sehen ob die halten, was sie versprechen.
Die sollen 6500K machen und 50 Watt . Aber das ist ja immer so ein Glücksspiel mit den Angaben.
Ich hab hier mittlererweile bestimmt für 1000 Euro Brenner hier liegen und für 500 Euro Led´s.
Diese Original-Nao sind dort leider nicht mehr erhältlich.
Wo kann man diese Original-Nao kaufen (auch für D3S ?)